Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:05 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Hallo mir schwebt da mal was im kopf und zwar ob es möglich ist mittels zwei kegelrädern ner welle und nen zahnkranz die bk auf kette umzubauen die stossdämpfer kann man ja von der rt nehmen dis passt ja soweit mir würde es nur um die kegelräder gehen und die welle wo das zahnrad raufkommt was haltet ihr davon?

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:10 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
bk350 hat geschrieben:
was haltet ihr davon?


Dazu passend:
Kanuni Plastekotflügel und Kanzel.
Pneumant-Koffer nicht vergessen...

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
biebsch666 hat geschrieben:
bk350 hat geschrieben:
was haltet ihr davon?


Dazu passend:
Kanuni Plastekotflügel und Kanzel.
Pneumant-Koffer nicht vergessen...


Kotflügel geht auch von den deutschen Nachwende ETZn - ist nämlich derselbe!

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:15 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
will natürlich keine originale substanz zerstören und plastik wird nicht verbaut

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:17 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
bk -- boxer kardan ... von daher darf keine kette rein ...

sorry abe wird abgelehnt ... wenne was mi kette haben willst haste doch genug andere möglichkeiten

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:18 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
bk350 hat geschrieben:
was haltet ihr davon?


nix .. die BK ist zu schade und zu selten für so eine Kastration

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Offtopic:
s-maik hat geschrieben:
bk -- boxer kardan ... von daher darf keine kette rein ...

sorry abe wird abgelehnt ... wenne was mi kette haben willst haste doch genug andere möglichkeiten


Boxer Kette 8)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:21 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ja klar ist original schön aber original ist auch ganz schön teuer alleine die kugellager des kardans dann noch die zahnräder also tellerrad und alles ist alles ne kostenfrage
dann finde mal noch vernünftige substanzen zu vernünftigen preisen darum gehts mir mir gehts nicht darum was kaputt zu machen
ps: BK= Boxer Kette (duck)

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Maik80 hat geschrieben:
Offtopic:
s-maik hat geschrieben:
bk -- boxer kardan ... von daher darf keine kette rein ...

sorry abe wird abgelehnt ... wenne was mi kette haben willst haste doch genug andere möglichkeiten


Boxer Kette 8)

mein gedanke :mrgreen:

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:26 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Ausserdem gab die bk auch nicht mit schwinge original und wenn einer von euch eine von endig angeboten bekommen würde würdet ihr sie auch nehmen

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Ich nehm sie dir, fürn paar Talers ab, dann musste dich auch nich länger mit dem "blöden" Kardan-Antrieb rumärgern und kannst dann das neu erhalte Geld direkt in ne neue Kette investieren.

So haben sich all deine Probleme gelöst und alle sind glücklich ;D :mrgreen:


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:33 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
wenn dir das Kardan zerfliegt, hast du was falsch gemacht

Immer mal mit an der Welle wackeln - wenn Spiel entsteht, dann meist im Kreuzgelenk - dann eine Beilegscheibe drunter und vergessen
Wenn der Triebling wackelt, dann ist der Käfig des QB20 im Eimer - dann eins mit Messingkäfig verbauen. Wenn man das Zeichen nicht bemerkt, dann braucht man auch nicht zu heulen, wenns den Lagersitz des Walzenlagers zerlegt

Wichtig ist das regelmäßige Abschmieren und die Ölwechsel

PS: ich fahre auch noch mit Stahlkäfig ... seit 15000km - was habe ich am Kardan gemacht?

- regelmäßig Kreuzgelenk und Verzahnung abgeschmiert
- ein mal 0,1mm am Kreuzgelenk mehr beigelegt (hatte von Anfang an geklappert)
- nach ein paar Km noch 0,2mm mehr unter das Tellerrad gelegt
- regelmäßiger Ölwechsel

Jetzt rennt das Teil seit 2500km im Gespann

Gut gemeinter Rat: laß den Kram mit der Kette und kaufe wir für das Geld ne TS... ich nehm deine BK :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
der vernünftige Umbau auf Kette wird dich mehr kosten als alle Kardanüberholungen die Du noch in Deinem Leben mit der BK vor Dir hast.

Habe vor kurzen erst eine Achsgetriebe der BMW R25/3 bei ULIs Motorradladen in FFM machen lassen. Hat 400€ gekostet und das Ding sieht aus und läuft wie neu.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:37 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
monsieurincroyable hat geschrieben:
Hat 400€ gekostet und das Ding sieht aus und läuft wie neu.


das ist aber günstig..

ich habe mal ein EMW R35 Kardan incl. Rechnung (von privat) gesehen: 862 Euro :shock: :shock: :shock:

Mei oh Mei - ich nehme nun auch nicht jede BK Kardan Anfrage an ... aber wenn ich das sehe, dann hab ich Dumpingpreise

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
monsieurincroyable hat geschrieben:
der vernünftige Umbau auf Kette wird dich mehr kosten als alle Kardanüberholungen die Du noch in Deinem Leben mit der BK vor Dir hast.

Habe vor kurzen erst eine Achsgetriebe der BMW R25/3 bei ULIs Motorradladen in FFM machen lassen. Hat 400€ gekostet und das Ding sieht aus und läuft wie neu.



möchte hiermit auch mein Interesse an der BK anmelden, kein Umbau auf Kette geplant!


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:40 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
möchte hiermit auch mein Interesse an der BK anmelden, kein Umbau auf Kette geplant!


Ober schägt Unter

ist schon Meine -> Pech gehabt :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:44 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Kutt ich hab ja schon ein Kardan Fast fertig gemacht und der ist ja noch ganz
ich hab den ´Triebling bei Dieter bearbeiten lassen, also die Lagersitze und hab halt neu Gelagert bis auf das Tellerrad da hab ich mich nicht Rangetraut und einfach original gelassen.
Mich kotzt nur an das sich nach der arbeit erst bemerkbar machte das die scheiss Klemme vom Kardangehäuse ausgelutscht ist und somit sich der kardan gewaltig bewegt beim Bremsen und gasgeben und ich wieder alles zerlegen muss. der Rest lüft ja einwandfrei und problem und geräuschlos.

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:49 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Naja - es gibt genug Schrott

Das Gehäuse ist aber meistens OK. Also Schrottkardan für nen Apfel und ein Ei kaufen und umbauen (Zeit incl. Aus- und Einbau) ca. 3h - wenn man alle Werkzeuge hat

Die zweite Version des Gehäuses (ab 1956) ist stabiler ausgeführt und meiner Erfahrung nach besser.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ich hab ne andere idee, ich geb dir den kettensatz meiner Ducati und du gibst mir den kardan. brauch ich wenigstens nicht ständig saubermachen und schmieren! 8)

mal ehrlich, wie kommt man auf die idee an einem inzw.seltenen originalmotorrad einen (fast) wartungsfreien antrieb gegen so ein kettengedöns zu tauschen? hat man doch nur arbeit damit. kauf dir was anderes

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
kutt hat geschrieben:
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
möchte hiermit auch mein Interesse an der BK anmelden, kein Umbau auf Kette geplant!


Ober schägt Unter

ist schon Meine -> Pech gehabt :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:


na na na, immer schön hinten anstellen :tongue: :lach:

Ma im ernst:

Bei allem gebührenden Respekt... Du hast da ein Motorrad stehen, wonach sich andere die Finger lecken und einiges dafür geben würden. Wie kommst du denn auf die Idee, ne Kette zu verbauen??? Aus Kostengründen auf keinen Fall, denn der Umbau wäre weit aus teurer, da muss ich den Vorrednern recht geben. Was kommt denn als nächstes? Habe ein Ferrari und ein Anhänger. Ist ein Umbau auf Anhängerkupplung möglich? Sorry, aber sowas kann man doch nich ernst meinen.

Natürlich kann man sich die wildesten Gedanken zu den ungewöhnlichsten Umbauten machen, aber manche sollten die ewigen Weiten des Gehirns besser nicht verlassen. Das Forum steckt voller Fans, Freunde, Verrückter und MZ-Junkies, die diese Motorräder sehr zu schätzen wissen.

Falls du es jedoch schaffen solltest, ein guten Umbau, bei geringerem Kostenaufwand, als bei Instandsetzung des Kardan zu realisieren, dann hast du mein tiefsten Respekt!

Wie schon geschrieben, der Gedanke eines Umbaus ist legitim, aber keinesfalls als Kostenersparnis ggü. der "normalen" Reparatur. Nimms mir nich übel, aber ich versteh sowas immer nich.

Viele Grüße (und nich eingeschnappt sein ;D :mrgreen: )

Olli


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 20:10 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Du olli ich bin da nicht eingeschnappt und verstehe euch ja auch keine sorge die bk mit den im moment leicht defekten kardan wird kardan bleiben!!
Ich dachte da nur dran weil ich nochn bissel zeugs im keller hab und irgendwie mal dachte das man sowas mal probieren könnte
es ist ja auch nur ein gedanke und nicht der aufruf das ich das mache. es ging mir ja nur um die mögliche umsetzunge eines solchen projekts
ich Habe mir das recht einfach vorgestellt mitn paar stahlplatten bissel lagersitze simmerringe und fertsch

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
bk350 hat geschrieben:
ich Habe mir das recht einfach vorgestellt mitn paar stahlplatten bissel lagersitze simmerringe und fertsch


Ich glaube genau da liegt der Hase im Pfeffer. Ordentlich und gute Umbauten erstaunen mich immer wieder, weil dort mit viel Sinn und Verstand an die Sache gegangen wird.

Ich denke da nur an die ETZ vom IngoW.

Jedoch finde ich deine Idee eher kontraproduktiv. Verstehste? Glaub mir, du wirst hier von den meißten ohne Ende Unterstützung und Hilfe erfahren. Keine Frage. Jedoch auch nur, wenn es eine Idee ist, die wirklich durchdacht ist und gerade bei der schönen und mittlerweile seltenen BK, nicht gerade einer der Wichtigsten Eigenschaften zerstört. Vom Sinn oder Unsinn mal ganz abgesehen.

Ich finde es gut, dass du dir zumindest Gedanken darüber machst, andere hätten viell. einfach drauf los und oh Gott, oh Gott :mrgreen:

Schaffst das schon, aber bitte verwerf den Gedanken und halte dich an kutt und eh du dich versiehst, hast du wieder ne 1A BK die dir lange Treue Dienste leisten wird :tongue: :ja:


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 20:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
@ Kutt: die 1000€ hätte ich auch geknackt wenn der Radsatz nicht mehr verwendbar gewesen wäre. Aber Glück gehabt, der Preis(400€) war für demontieren, reinigen inkl. strahlen (erstklassig ausgeführt), montieren und Material (kpl. neue Lager, Dichtsatz und Kleinteile) + Porto.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2011 21:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
bk350 hat geschrieben:
Du olli ich bin da nicht eingeschnappt und verstehe euch ja auch keine sorge die bk mit den im moment leicht defekten kardan wird kardan bleiben!!
Ich dachte da nur dran weil ich nochn bissel zeugs im keller hab und irgendwie mal dachte das man sowas mal probieren könnte
es ist ja auch nur ein gedanke und nicht der aufruf das ich das mache. es ging mir ja nur um die mögliche umsetzunge eines solchen projekts
ich Habe mir das recht einfach vorgestellt mitn paar stahlplatten bissel lagersitze simmerringe und fertsch


Machbar ist sicher alles - aber einfach, das ist das Einzige was sicher ist, wird es nicht - und billig auch nicht. Über Sinn und Unsinn mag ich hier nicht diskutieren......

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 18:09 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
gut dann denke ich belassen wir das und schieben das einfach mal in die kategorie machbar aber finanziel nicht stemmbar für mich kann das thema damit gerne gelöscht werden

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
sinnloses Wissen Teil 256:
Bei BMW-Enduro-/ Crossgespannen sieht man oftmals eine auf den ersten Blick ähnlich sinnlose Kombination: Der Kardan entfällt und der Endantrieb wird direkt mit dem Getriebe verschraubt. Von dort aus führt eine Kette zum Hinterrad. Auf den ersten Blick kommt man schon ins Grübeln. Der Grund dürfte dabei sein, dass man damit längere Federwege ermöglichen kann, ohne den Antriebsstrang zu sehr zu belasten. Ausserdem kann man so die Übersetzung anpassen und man hat geringere ungefederte Massen.
Bild

Also so ganz dumm war die Überlegung nicht, jetzt musst du die BK nur zum richtigen Crosser umbauen :wink:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Das habe ich auch schon auf der EGT als Gespann in Luxemburg gesehen, war eine saubere Arbeit, was ist nun bekomme ich die ungeliebte BK?


Richy hat geschrieben:
sinnloses Wissen Teil 256:
Bei BMW-Enduro-/ Crossgespannen sieht man oftmals eine auf den ersten Blick ähnlich sinnlose Kombination: Der Kardan entfällt und der Endantrieb wird direkt mit dem Getriebe verschraubt. Von dort aus führt eine Kette zum Hinterrad. Auf den ersten Blick kommt man schon ins Grübeln. Der Grund dürfte dabei sein, dass man damit längere Federwege ermöglichen kann, ohne den Antriebsstrang zu sehr zu belasten. Ausserdem kann man so die Übersetzung anpassen und man hat geringere ungefederte Massen.
Bild

Also so ganz dumm war die Überlegung nicht, jetzt musst du die BK nur zum richtigen Crosser umbauen :wink:


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35
Also ich finde die Überlegung jetzt garnicht so schelcht. Der Grund warum sowas gemacht wird ist einfach die super einfache Möglichkeit die Übersetzungen zu ändern.
Ich finde das interesant weil ich mich schon immer mit dem Gedanken trage eine schnelle BK zu bauen.
Also ich würde an deiner Stelle vieleicht sowas aus unwiederbringlichen Schrottteilen basteln und probieren oder aus Alublöcken oder Stahlplatten wie du halt willst. Aber so das du nix am Rahmen bzw Federbein ändern must. Wäre auch blöd bei so schönen Wetter, ich würde jetzt fahren und immer mal am Abend basteln. Also lass erstmal dein Kardan drin :wink:

_________________
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^


Fuhrpark: Mz Rt /3



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Ne BK auf Kette umbauen ? :gruebel: :abgelehnt: :bindagegen: :heul: :wimmer: :sinnflut: :wall:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 20:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
2Takter hat geschrieben:
Also ich finde die Überlegung jetzt garnicht so schelcht. Der Grund warum sowas gemacht wird ist einfach die super einfache Möglichkeit die Übersetzungen zu ändern.
Ich finde das interesant weil ich mich schon immer mit dem Gedanken trage eine schnelle BK zu bauen.
Also ich würde an deiner Stelle vieleicht sowas aus unwiederbringlichen Schrottteilen basteln und probieren oder aus Alublöcken oder Stahlplatten wie du halt willst. Aber so das du nix am Rahmen bzw Federbein ändern must. Wäre auch blöd bei so schönen Wetter, ich würde jetzt fahren und immer mal am Abend basteln. Also lass erstmal dein Kardan drin :wink:


Konstruktiv bedingt (Kurbelwellendurchbiegung) sind Tuningmaßnahmen bei der BK nur sehr begrenzt möglich.... Warum wurden die wohl nur im Gelände eingesetzt, aber im Prinzip nie auf der Rennstrecke?.... :wink: Sie verträgt einfach keine Drehzahlen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35
Ja das mit der Lagerung... das Problem das hab ich auch schon im Kopf gehabt. Es existiert ja kein Mittellager . In wie weit sich aber die Welle verhält hat auch noch niemand getestet. Also ich würde die Schwungmaßen dann wahrescheinlich auf ein minimum reduzieren und eigentlich ist ja ein um 180 Grad versetzter Boxer sehr Kurbelwellen freundlich weil es sehr wenige Vibrationen gibt. Ich würde ja sagen Versuch macht klug aber wenn das jetzt wieder einige lesen das eine wertvolle Kurbelwelle dafür zerstört werden würde.... also hab ich mal nix gesagt

_________________
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^


Fuhrpark: Mz Rt /3



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 07:13 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ach na für sowas kann man ja auch noch ne halbwegs fertige kw einbauen der kardan bleibt drin und die bk gibts nicht. 2 takter so war ja der gedankliche plan einfach halz von irgendwo nen winkelgetriebe besogen nen zahnrad ran und rt stossdämpfer und kettchen verbauen und halt irgendwie zusammenbringen wenns löft dann löfts und wenn nicht kann man immer noch zurückbauen

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
2Takter hat geschrieben:
Ja das mit der Lagerung... das Problem das hab ich auch schon im Kopf gehabt. Es existiert ja kein Mittellager . In wie weit sich aber die Welle verhält hat auch noch niemand getestet. Also ich würde die Schwungmaßen dann wahrescheinlich auf ein minimum reduzieren und eigentlich ist ja ein um 180 Grad versetzter Boxer sehr Kurbelwellen freundlich weil es sehr wenige Vibrationen gibt. Ich würde ja sagen Versuch macht klug aber wenn das jetzt wieder einige lesen das eine wertvolle Kurbelwelle dafür zerstört werden würde.... also hab ich mal nix gesagt

Das Problem ist eher die Verdrehung der einzeln verpressten Kurbelwellenteile (Hubzapfen<->Kurbelwange) zueinander. Da erreichst du mit "reduzieren" garnix. :wink:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 08:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Renn-BK?

ich habe noch ein "Rennkardan" für die BK im Schieber liegen -> Übersetzung: 7:27 :D - Eigenbau mit selbst gegossenem Gehäuse :shock:

SW: 5,4:1
Solo: 4,67:1
Rennsemmel: 3,86:1

wollte ich damals immer mal an der Solo-BK mit der ich auf der BAB eine TS250 abgehängt habe ausprobieren, bin aber nie dazugekommen. Dann hatte es mir den Motor zerlegt, dann hatte ich nicht mehr die Möglichkeit den noch nötigen Lagersitz fräsen zu lassen und dann war die BK auf ein mal ein Gespann...

evtl baue ich es mal zusammen und verkaufe es als Goldstaub (RAR, superselten, TOP, Doppelport etc pp :versteck: )

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 11:37 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Hallo Kutt,

Hast du mal ein Foto von dem Rennkardan?

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 11:47 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Dirk P hat geschrieben:
Hallo Kutt,

Hast du mal ein Foto von dem Rennkardan?

Gruß Dirk



Klar! - leider aber nur vom Triebling ...

Vergleich SW zu Rennversion:

Bild
Bild

Lagerwalzen mit Überlänge (unten die 3 Walzen ist die originale Lagerrung)

Bild

vom Gehäuse müsste ich mal ein Bild machen (hab ich gar keins)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 12:20 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Danke Kutt,

ich glaube die Bilder von Triebling hatte ich schonmal im BK-Forum gesehen.
Das Gehäuse würde mich sehr interessieren. Ist das eine AWO Übersetzung die umgebaut wurde?

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 12:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich würde auf EMW Tippen

hat die 7 Zähne? .... bei den 50 Umdrehungen, die der Motor pro Minute schafft

PS:
bk350 hat geschrieben:
BK= Boxer Kette


Seit Schweden: BK=Beknackte Karre

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:24 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Könnte auch sein.

War der Kardan für Schwinge oder Geradwegfederung gebaut?

Bin übrigens so etwas wie ein Leidenskollege. Vor 2 Jahren ist mir auch auf dem Weg nach Schweden das Linke Pleuelfußlager festgegangen, allerdings schon kurz vor Röbel.
Ich bin dann beim Kollegen im Barkas mitgefahren.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 14:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
das wäre dann schon die dritte BK, bei der das linke pleuelfußlager festgegangen ist...

viewtopic.php?f=4&t=47204

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
kutt hat geschrieben:
das wäre dann schon die dritte BK, bei der das linke pleuelfußlager festgegangen ist... viewtopic.php?f=4&t=47204

Aufn Wehch nache Schweden? Vielleicht das falsche BurKlauberland. Duck wech... 8)

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 17:12 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
kutt den rennkardan brauchste doch eh nicht den kannste her geben und ich vergesse die kette grins

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 18:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
was zahlst du denne? oder im Austausch :shock: :D bzw - laß mich erst mal bilder von dem rest machen

als QB20 kommt soll da ein doppelreihiges schulterkugellager rein

dann gehts schon weiter ... die bekommt man die kardanwelle fest :nixweiss:

ich hatte damit mal angefangen, dann aber aus dem Grund des gespannumbaus die lust verloren

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 19:31 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
wie meinst das mit kardanwelle fest bekommen kein loch für den stift drin? und was soll da fürn lager rein ?

-- Hinzugefügt: 7/7/2011, 20:47 --

was mich zu den triebling interessiert wo dort der simmerring abdichten soll entweder habe ich das grad vergessen wo der des macht oder die stelle mit der schweissnaht istn bissl scheisse dafür

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 19:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich würd gern alle meine anderen Mopeten auf Kardan umbauen um die Ketten loszuwerden....

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 20:35 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Doch!

aber das Lager ist breiter

evtl gehts nur mit QB20 .. ist halt alles nicht original

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 06:28 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
mache doch mal bilders hier rein

-- Hinzugefügt: 8/7/2011, 07:30 --

nochmal schnell ne andere frage sag mal kutt kommt bei der bk beim schalthebel da wo man den auf den rahmen aufsteckt irgendwie ne hülse mit rein? meiner klappert wien lämmerschwanz

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 06:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
keine ahnung ..

ich denke aber nicht -> ohne in die E-Teilliste geschaut zu haben

an meiner BK ist das momentan zwar alles zerlegt, aber anfassen werde ich das nicht. Bei mir ist da ein riesen Berg Fett (wie auch an allen anderen Schmierstellen)

Dirk P hat geschrieben:
Bin übrigens so etwas wie ein Leidenskollege. Vor 2 Jahren ist mir auch auf dem Weg nach Schweden das Linke Pleuelfußlager festgegangen


Mir ist eben noch was eingeflanne, was BK heißen kann: "Blockert Kurbelwellen"

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 07:18 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
TS-Jens hat geschrieben:
Ich würd gern alle meine anderen Mopeten auf Kardan umbauen um die Ketten loszuwerden....


wobei das an der MZ mit geschlossenem system nun auch nicht so schlimm ist mit der kette :ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk350 auf kette umbauen
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 08:38 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
"nochmal schnell ne andere frage sag mal kutt kommt bei der bk beim schalthebel da wo man den auf den rahmen aufsteckt irgendwie ne hülse mit rein? meiner klappert wien lämmerschwanz"

Nee ist keine Hülse drinnen.

Das mit dem festgegangenen Fußlager ist mir vorher (vor etwa 10 Jahren) aber auch schonmal passiert. Ich muß aber dazusagen das es beidesmal gebrauchte Wellen aus DDR-Zeiten mit unbekannter Laufleistung waren, die ich verbaut hatte. Inzwischen ist eine KW verbaut die noch zu DDR-Zeiten regeneriert wurde. Läuft bisher problemlos.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de