ETZ 251 NAdellager Kolbenbolzen ? Kurze Frage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 NAdellager Kolbenbolzen ? Kurze Frage

Beitragvon Michi17 » 6. Juli 2011 20:34

hallo,

Mein Motor hat ca 700km nach der Generalüberholung gelaufen und vor ein paar tagen hatte ich mit meiner 251er einen kolbenklemmer. Also Zylinder wieder in die Schleiferei gebracht und neu schleifen lassen.
Verbaut hatte ich bis dahin ein zweireihiges Nadelllager, kann ich jetzt ein einreihiges Einbauen oder kann es Probleme geben, da die Kurbelwelle bereits ca 700km mit den zweireihigen lief?

Besten Dank

Michi17

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: ETZ 251 NAdellager Kolbenbolzen ? Kurze Frage

Beitragvon colli » 6. Juli 2011 21:15

Hallo
Du kannst mit ruhigen Gewissen das einreihige Nadellager einbauen.
700 km sind einfach kein Problem.
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: ETZ 251 NAdellager Kolbenbolzen ? Kurze Frage

Beitragvon Michi17 » 6. Juli 2011 21:18

laufen einreihige lauter als zweireihige?
gibt es vor bzw. nachteile?

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: ETZ 251 NAdellager Kolbenbolzen ? Kurze Frage

Beitragvon colli » 6. Juli 2011 21:23

Michi17 hat geschrieben:laufen einreihige lauter als zweireihige?
gibt es vor bzw. nachteile?


Hallo
Ja, einreihige Nadellager sind etwas lauter,aber sie tragen besser.
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: ETZ 251 NAdellager Kolbenbolzen ? Kurze Frage

Beitragvon TigerRC » 6. Juli 2011 21:25

Michi17 hat geschrieben:laufen einreihige lauter als zweireihige?
gibt es vor bzw. nachteile?


Die einreihigen sind tragfähiger, laufen aber etwas lauter...

EDIT: Mist, zu langsam^^
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: ETZ 251 NAdellager Kolbenbolzen ? Kurze Frage

Beitragvon Michi17 » 6. Juli 2011 21:31

also sollte ich wohl ein zweireihiges vorziehen ??

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: ETZ 251 NAdellager Kolbenbolzen ? Kurze Frage

Beitragvon colli » 6. Juli 2011 21:32

Michi17 hat geschrieben:also sollte ich wohl ein zweireihiges vorziehen ??


Hallo
ich würde ein eireihiges Lager einbauen.
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: ETZ 251 NAdellager Kolbenbolzen ? Kurze Frage

Beitragvon TigerRC » 6. Juli 2011 21:47

colli hat geschrieben:
Michi17 hat geschrieben:also sollte ich wohl ein zweireihiges vorziehen ??


Hallo
ich würde ein eireihiges Lager einbauen.
Gruss Wolfgang


Dito, ein standfesteres Nadellager würde ich den 0,05 Dezibel+ vorziehen. Ich hab im übrigen selber eines verbaut/verbauen lassen, der Motor klingt absolut sauber.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: ETZ 251 NAdellager Kolbenbolzen ? Kurze Frage

Beitragvon Michi17 » 6. Juli 2011 21:54

ok, gibts verschiedene größen von den einreihigen nadelllagern oder sind jetzt alle gleich?

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: ETZ 251 NAdellager Kolbenbolzen ? Kurze Frage

Beitragvon TigerRC » 6. Juli 2011 21:57

Michi17 hat geschrieben:ok, gibts verschiedene größen von den einreihigen nadelllagern oder sind jetzt alle gleich?


Die sind heute glaube alle gleich und haben ein schwarzes "Gehäuse"...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 334 Gäste