Tim92's ETZ250 dei löpt :)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon Dorni » 13. Juni 2011 22:39

nein, leider nicht - ich habe auch nur noch nen elektronischen Baustein der lose rumliegt...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 13. Juni 2011 22:42

Hmmm, dann hast du sicherlich auf Vape umgerüstet? naja, vllt wirds mir noch irgendjemand sagen können!

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon Stephan » 14. Juni 2011 06:15

Der Regler wird auf der breiten Seite ohne Gummipöpel in Moosgummi oder Schaumstoff eingewickelt und unter das Rahmenrohr geschoben.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 14. Juni 2011 06:58

Achso, vielen Dank für die Info, da werd ich mir dann was Schönes basteln!

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon longa » 14. Juni 2011 18:50

servus,der Regler darf nicht festgeschraubt werden,auf der einen seite ist der Gumminippel zum einhängen,auf de anderen Seite legt mann eine gummilasche (alter Fahradschlauch oder festen Schaumstoff) um die lasche mit den zwei löchern,welche dann unter den Ramengeklemmt wird,der Regler sollte schwingend gelagert werden.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 14. Juni 2011 21:52

Habe mir da was aus Schaumstoff geschnitzt ;)

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 20. Juni 2011 22:52

Hallo!

wie versprochen und als Beweis, dass ich nicht nur dumme Fragen stelle sondern auch Taten folgen lasse, hier mal ein paar Bilder, das fahrwerk ist so gut wie fertig und über dem Motor sitz ich momentan. Ende dieser Woche kommt noch ne größere Bestellung an und dann kanns am Wochenende vllt schonmal knattern :mrgreen:

BildBildBildBild

Meinungen und Kritik werden dankend angenommen!

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 6. Juli 2011 22:24

Neues von der Front!

Ich habe den Motor nun zusammen, doch leider beeinträchtigt der vergammelte äußere Kupplungsmitnehmer die Funktion der Kupplung, den muss ich wohl neu besorgen. Naja, also an der Elektrik geht auch fast alles, nur der Zündfunke versteckt sich noch, bei eingeschalteter Zündung liegen etwas über 12V am Unterbrecher an, Unterbrecher ist sauber, mein Verdacht liegt bei der Zündspule!, Weiß jemand, wie ich die Zündspule überprüfen kann? neuer Unterbrecher und Kondensator ist bereits bestellt, werde ich mal profilaktisch mit wechseln.

Ein weiteres Problem hat sich aufgetan: und zwar hatte ich bei Ost2Rad.de Speichen bestellt, natürlich war eine Speiche zu wenig und eine andere War statt verchromt aus Edelstahl und einen Zentimeter zu kurz. Was soll ich da nun machen?

MfG Tim

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon stelue » 7. Juli 2011 06:43

tim92 hat geschrieben:Neues von der Front!

Ein weiteres Problem hat sich aufgetan: und zwar hatte ich bei Ost2Rad.de Speichen bestellt, natürlich war eine Speiche zu wenig und eine andere War statt verchromt aus Edelstahl und einen Zentimeter zu kurz. Was soll ich da nun machen?

MfG Tim


Hallo,

ich hatte auch schon mal so ein Problem bei Ost2Rad.

Ruf an, die schicken dir Ersatz.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon ea2873 » 7. Juli 2011 07:36

tim92 hat geschrieben:geht auch fast alles, nur der Zündfunke versteckt sich noch, bei eingeschalteter Zündung liegen etwas über 12V am Unterbrecher an, Unterbrecher ist sauber, mein Verdacht liegt bei der Zündspule!,


12V bei geschlossenem oder offenem Unterbrecher? wenn geschlossen solltens natürlich 0V sein, sonst schließt der nicht richtig bzw. die Kontakte sind vergammelt.

Zündspulentest: Kerze rausschrauben, und Unterbrecher "manuell" öffnen und schließen, dann sollte es an der Kerze funken. mehr kann man nicht testen. Außerdem Vorsicht mit neuen Unterbrechern, gerade von Billiglieferanten: es gibt wohl unterschiedliche Qualitäten, die teils sehr schnell verschleißen. Wenn der originale noch ok ist, würde ich den behalten (zumindest als Reserve).

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 7. Juli 2011 09:27

hallo! Hier wird wohl d er Fehler liegen, denn die 12v lagen bei geschlossenem Unterbrecher an, ist logisch das das ja dann nicht funktioniert :oops:
ICh habe einen Unterbrecher bestellt der noch aus DDR Zeiten stammen soll, neuwertig ist und neun Euro kostet, hoffe ich bin d amit erstmal auf der sicheren Seite, soll irgendwann nochmal sowieso Powerdynamo kommen :wink:

stelue hat geschrieben:
tim92 hat geschrieben:Neues von der Front!

Ein weiteres Problem hat sich aufgetan: und zwar hatte ich bei Ost2Rad.de Speichen bestellt, natürlich war eine Speiche zu wenig und eine andere War statt verchromt aus Edelstahl und einen Zentimeter zu kurz. Was soll ich da nun machen?

MfG Tim


Hallo,

ich hatte auch schon mal so ein Problem bei Ost2Rad.

Ruf an, die schicken dir Ersatz.

Gruß
Martin

Das Problem ist, dass ich 34 bereits verbaut hatte, und es mir ann erst aufgefallen ist :roll: ich werd dort mal anrufen, mal gucken was die dazu sagen :?

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon ea2873 » 7. Juli 2011 09:54

wie wärs versuchsweise mal die kontakte mit sandpapier zu säubern? ein unterbrecher auf reserve ist sicher nicht schlecht, aber wenn nur eine schmutzschicht drüber ist, kann der noch lange halten.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 7. Juli 2011 22:42

Sooo folgendes: habe den Unterbrecher mit einer Kontaktfeile plangeschliffen, aht nun auch wieder Durchgang, allerdings lässt der Zündfunke immernoch auf sich warten, seltsamer Weise kommen nun am Grünblauen Kabel am Stator nur noch 2v an, müssen aber eigentlich doch 12V sein und waren es ja auch schonmal, kann es sein, das der Regler defekt ist? weil eingangs liegen 12V auch an...
Zuletzt geändert von tim92 am 8. Juli 2011 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon ea2873 » 8. Juli 2011 11:13

1. trenne gedanklich Lichtmaschine und Zündung. Die haben nichts miteinander zu tun außer daß sie sich in räumlicher Nähe befinden.

2. bau dir ne "primitivzündung", geht ganz einfach:

nimm eine frisch geladene Batterie.
(-) Pol an Masse (also wie immer)
Kabel vom (+) Pol direkt an die Zündspule Anschluß 15 (d.h. nicht das Kabel das zum Unterbrecher geht, das so lassen, den anderen Anschluß, die "alten" Kabel vorübergehend abklemmen)

du hast jetzt ganz wenige teile zum überprüfen: Zündspule, Kabel von Zündspule zum Unterbrecher, Unterbrecher, Kerzenstecker, Kerze, Zündkabel.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 8. Juli 2011 12:22

Alles klar, werd es gleich mal ausprobieren, aber was ist, wenn nun ein Zündfunke kommt? wo kann dann noch der Fehler liegen?

Tut mir leid, aber so richtig bin ich hinter dem Thema Batteriezündung noch nicht hintergestiegen :oops:

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon ea2873 » 8. Juli 2011 12:34

wenn nun ein zündfunke kommt, kommt nicht ausreichend strom an der zündspule an.
übrigens die primitivzündung nur kurz angeschlossen lassen, sonst saugt sie dir evtl. die batterie leer und kann ggf. die zündspule brutzeln (nur wenn der motor nicht läuft)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 8. Juli 2011 16:23

Also, hab es heute probiert, leider kam noch kein Funke, der Unterbrecher hat aber durchgang, genauso wie d as zündkabel, also kanns ja nur noch die Zündspule sein, werd mir die mal neu besorgen und meld mich dann

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon Kautsch » 8. Juli 2011 16:51

Bei mir war der Regler auf der einen Seite mit dem Gummipinoppel fest und auf der anderen seite war nur so ein Schaumzeug über die Grundplatte geschoben und unter den Rahmen gesteckt.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 8. Juli 2011 16:52

Kautsch hat geschrieben:Bei mir war der Regler auf der einen Seite mit dem Gummipinoppel fest und auf der anderen seite war nur so ein Schaumzeug über die Grundplatte geschoben und unter den Rahmen gesteckt.

Danke, aber das ist schon geklärt :wink:

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon Kautsch » 8. Juli 2011 16:57

Man sollte halt die zweite seite im Fred beachten :oops:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 8. Juli 2011 17:48

Kautsch hat geschrieben:Man sollte halt die zweite seite im Fred beachten :oops:

jops :)
aber vllt kannst du mir sagen wie die Batterie befestigt wird? war bei mir mit zwei speichen verschraubt :?

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon Nr.Zwo » 8. Juli 2011 19:17

tim92 hat geschrieben:Hallo!

wie versprochen und als Beweis, dass ich nicht nur dumme Fragen stelle sondern auch Taten folgen lasse, hier mal ein paar Bilder, das fahrwerk ist so gut wie fertig und über dem Motor sitz ich momentan. Ende dieser Woche kommt noch ne größere Bestellung an und dann kanns am Wochenende vllt schonmal knattern :mrgreen:

BildBildBildBild

Meinungen und Kritik werden dankend angenommen!


Moin,

hast du eigentlich auch das Öl-Leitblech für das Getriebe wieder eingebaut?
Das ist auf deinen Bildern (1+2) nicht zu sehen...;-)
Ich vergesse ja auch öfter mal was :oops: ,deshalb frag ich lieber mal nach.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 9. Juli 2011 03:10

Nr.Zwo hat geschrieben:
tim92 hat geschrieben:Hallo!

wie versprochen und als Beweis, dass ich nicht nur dumme Fragen stelle sondern auch Taten folgen lasse, hier mal ein paar Bilder, das fahrwerk ist so gut wie fertig und über dem Motor sitz ich momentan. Ende dieser Woche kommt noch ne größere Bestellung an und dann kanns am Wochenende vllt schonmal knattern :mrgreen:

BildBildBildBild

Meinungen und Kritik werden dankend angenommen!


Moin,

hast du eigentlich auch das Öl-Leitblech für das Getriebe wieder eingebaut?
Das ist auf deinen Bildern (1+2) nicht zu sehen...;-)
Ich vergesse ja auch öfter mal was :oops: ,deshalb frag ich lieber mal nach.

ja habe ich, aber erst zum schluss, damit es nicht verbiegtbeim d rehen und wenden des Gehäuses, ist ja nüscht hinter ruckzuck verbiegt das mal, hab ich aber drin ;)

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. Juli 2011 11:02

tim92 hat geschrieben:aber vllt kannst du mir sagen wie die Batterie befestigt wird? war bei mir mit zwei speichen verschraubt :?

Die Verschraubung mit 2 (Fahrrad)Speichen über ein Halteblech ist die originale. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 9. Juli 2011 11:38

motorradfahrerwill hat geschrieben:
tim92 hat geschrieben:aber vllt kannst du mir sagen wie die Batterie befestigt wird? war bei mir mit zwei speichen verschraubt :?

Die Verschraubung mit 2 (Fahrrad)Speichen über ein Halteblech ist die originale. :ja:

echt? also tut mir leid, so gerne ich die etze auch habe, aber etwas plundrig konstruiert ist sie schon oder? ich mein die Schaumstoffbefestigung und d ann d as mit den Speichen...naja :| aber gut, dann werd ich mir welche besorgen, welche größe war das?

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 9. Juli 2011 11:42

Ab der ETZ 150/251 gab es eine bessere Batteriebefestigung, inwiefern die sich in der ETZ 250 verbauen lässt weiß ich nicht. Kuck Dir doch mal in den Shops die Bilder dazu an. Bei Gabor (z.B.) siehts Du es ganz gut.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon AHO » 9. Juli 2011 12:12

Also ich kann in der Ersatzteilliste von Miraculis ( http://www.infomate.de/miraculis/aw/dow ... /mzlo.html ) keine Fahrradspeichen finden - bei meiner ETZ 250 und auch in der Liste ist eine mehrteilige Halterung aus Stahlband mit einer Spannschraube zu finden :?:

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 9. Juli 2011 12:17

AHO hat geschrieben:Also ich kann in der Ersatzteilliste von Miraculis ( http://www.infomate.de/miraculis/aw/dow ... /mzlo.html ) keine Fahrradspeichen finden - bei meiner ETZ 250 und auch in der Liste ist eine mehrteilige Halterung aus Stahlband mit einer Spannschraube zu finden :?:

Gruß
Andreas

Weißt du ob es d as zu kaufen gibt? kannst du sonst mal bitte ein Foto machen wie es bei dir aussieht? Wäre klasse!

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 9. Juli 2011 12:18

kuckst Du.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 9. Juli 2011 12:33

Maik80 hat geschrieben:kuckst Du.

ja genauso wars bei mir, konnte mir aber nich vorstellen d as das so original war, gut danke, ich werdmal sehen ob ich solche kleinen flügelmuttern aufgabeln kann, meine sind vergammelt

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon AHO » 9. Juli 2011 12:34

Bei Miraculis finde ich die Ersatzteilliste nicht mehr, aber zum Glück habe ich mir die voriges Jahr auf die Festplatte gezogen - bitte sehr:

Bild

In Guesis Shop finde ich auch das Bild mit den Speichen (Hinweis bei der Teilenummer> für Jugoslawische Batterie), aber als Einzelteil auch die Version wie auf meinem Bild.
Es gab also anscheinend beide Varianten.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 9. Juli 2011 12:49

AHO hat geschrieben:Bei Miraculis finde ich die Ersatzteilliste nicht mehr, aber zum Glück habe ich mir die voriges Jahr auf die Festplatte gezogen - bitte sehr:

Bild

In Guesis Shop finde ich auch das Bild mit den Speichen (Hinweis bei der Teilenummer> für Jugoslawische Batterie), aber als Einzelteil auch die Version wie auf meinem Bild.
Es gab also anscheinend beide Varianten.

Gruß
Andreas


Das ist dann die neuere Version, wie sie auch bei der ETZ 150/251 Verwendung fand.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 17. Juli 2011 21:46

Hallo!

Auf der Suche nach d em Zündfunken habe ich nun Kondenmsator, Zündspule, Zündkabel, -Stecker und Zündkerze, sowie den Unterbrecher getauscht, und folgendes Problem feststellen können: Es kommt ein deutlicher Zündfunke, wenn ich den Kondensator abschraube und die Kontaktfahnen zusammendrücke. Schließe ich den Kondi wieder an, regt sich nichts mehr! Desweiteren verwundert es mich, d ass das grüne Kabel von klemme 1 der Zündspule Durchgang zu Masse hat, das kann doch nicht stimmen oder!?

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 19. Juli 2011 08:08

Kommt schon Jungs, ich will f ahren, ohne laufenden Motor wird das nichts! :(

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon ea2873 » 19. Juli 2011 14:56

tim92 hat geschrieben:1 der Zündspule Durchgang zu Masse hat, das kann doch nicht stimmen oder!?



schon die primitivzündung gebaut? zündspule scheint nach deinen angaben ok zu sein.
(1) darf Masse haben wenn der unterbrecher geschlossen ist, wenn offen, dann nicht. dann kabel unten abziehen und dann weiterschauen wo die masse herkommt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 19. Juli 2011 23:31

Kannst du irggendwie eindämmen, wo ioch mit der Suche beginnen kann? t´heoretisch könnte überall ein Fehler vorliegen, die Zündspule ist neu, wieso kommt ein prächtiger Funke ohne Kondensator und mit gar keiner?

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon Nr.Zwo » 20. Juli 2011 07:13

Weil vieleicht der Kondensator deffekt ist, einfach mal nen anderen probieren.
Wäre nicht das erste Mopped mit diesem deffekt...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 20. Juli 2011 17:27

Der war zwar nagelneu, aber man weiß ja nie, werde ihn morgen mal wechseln und berichten!

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Fragen zu Tim92's ETZ 250

Beitragvon tim92 » 22. Juli 2011 15:23

:tanz: :tanz: :tanz: Zündfunke hat sich nun endlich zu e rkennen gegeben, hab nochmals Kondensator und Unterbrecher getauscht, und dann ging es erst wieder nich, hatte das Zündkabel zwischen die Kühlrippen gelegt zum testen, dabei hatte sich aber eine Ader des Kupferdrahtes an den Zylinder gelegt und somit konnte kein Funke zu sehen sein :oops:

Habe heute alles soweit fertig gemacht, sodass gegen neune heute endlich d er erste Startversuch erfolgen konnte. nach 20 mal treten und ein w enig Grobeinstellung kam das bei raus:

http://www.youtube.com/watch?v=xKOGBuArVi8


ja ich weiß , die Dämpfungsgummis gehören noch rein und der Auspuff ist nicht dicht, aber das werde ich morgen erledigen, ich kann euch sagen, ich bin vor Freude fast an die Decke gesprungen^^ HAmmergeiles Gefühl und was anderes als Moped ist es definitiv!

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 340 Gäste