Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 21:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 12:46 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
Hallo Leute,
ich möchte bei meiner Saxon Sportstar den runden Scheinwerfer der ETZ einbauen. Da jedoch das Licht der Saxon Sportstar ja standardmäßig viereckig ist und an einem gestell mit Maske montiert ist kommt bei mir die Frage auf: Wenn ich das umbaue muss ich das vom TÜV prüfen lassen und in die Papiere eintragen lassen?

so ist sie normal: Bild

Uploaded with ImageShack.us

und so erstmal ohne maske und gestell : Bild

Uploaded with ImageShack.us

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Eingetragen werden muss da nix. Weil es erstmal original MZ Teile sind, dann hat der neue Scheinwerfer eine Zulassung, ausserdem wurde die Sportstar auch mit rundem Scheinwerfer verkauft, hiess dann allerdings Roadstar.


Hast Du auf der unteren Gabelbrücke die rundliche SW Aufnahme ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
e-prüfzeichen (auf scheinwerfer) reicht, musst du nicht eintragen lassen.

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 12:52 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
nein die habe ich nicht aber ich und mein Onkel wollten versuchen das mit einem Blech zu befestigen

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2011 13:53 --

oder haste ne seite wo cih mir die Gabelbrücke bestellen kann?

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Da würde ich noch die untere Gabelbrücke der älteren ETZetten verbauen. Die haben die Nase standartmäßig.

Und optional noch die Scheinwerfermaske für die runden Scheinwerfer.

Gibt es hier und da immer mal wieder für einen 20ger (habe schon selber überlegt so ein Teil zu kaufen, nur weiß ich nicht, ob es mir so richtig gefällt).

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 12:59 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Wie wäre es mit ner schicken weißen TS Lampe und nem Klarglasscheinwerfer.
Sieht bestimmt auch net schlecht aus.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:00 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
ja nur die Frage ist wo bekomme ich die Teile her udn vorallem wo bekomme ich sie billig her

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
pionierbw hat geschrieben:
Wie wäre es mit ner schicken weißen TS Lampe und nem Klarglasscheinwerfer.
Sieht bestimmt auch net schlecht aus.

Das wage ich stark zu bzweifeln. Eine Blechlampe passt nicht an ein Plastemotorrad (soll nicht böse gemeint sein!).

Du brauchst die Lampe und die untere Gabelbrücke der Vorwende-ETZ Modelle (und evtl. noch die Lampenmaske für die runden Scheinwerfer), einfach mal in der Bucht fischen, oder eine Teileanfrage hier im Forum machen. Das wird schon ;)

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Gabelbrücke würde ich gebraucht holen. Hier im Forum gibts den treffenden Bereich dafür "Suche/Biete". Wie ein runder ETZ Scheinwerfer mit Maske aussieht, sieht man in meiner Gallerie.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:04 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
ja n kumpel von mir hat noch nen kompletten SW daliegen.... nun die blinker wollte ich auch ändern dafür gilt das gleiche mit der E Nummer wie beim SW ne?

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
:ja:

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Milites hat geschrieben:
. nun die blinker wollte ich auch ändern dafür gilt das gleiche mit der E Nummer wie beim SW ne?


Das gilt für sämtliche Beleuchtungen an Kraftfahrzeugen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:08 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
wunderbar danke für die hilfe

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:gruebel:
eine 500R oder auch eine ETZ251/301 haben runde scheinwerfer. wurden aber nach der wende gebaut! ebenso die kanunis.

merkta wat!? ;)

@milites: schau einfach mal bei ebay. ansonsten Güsi oder nen anderen händler mit gebrauchtteilelager anschreiben oder halt hier ne suchanzeige schalten.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:14 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
habe eben in meiner werkstatt mal durchgeklingelt und die haben noch ne gebrauchte Gabelbrücke für die hälfte vom neupreis -> gekauft :D

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Offtopic:
ETZChris hat geschrieben:
:gruebel:
eine 500R oder auch eine ETZ251/301 haben runde scheinwerfer. wurden aber nach der wende gebaut! ebenso die kanunis.

merkta wat!? ;)

@milites: schau einfach mal bei ebay. ansonsten Güsi oder nen anderen händler mit gebrauchtteilelager anschreiben oder halt hier ne suchanzeige schalten.


Aber selbst auf den runden Nachwendescheinwerfern (ja selbst auf meiner 95er Kanuni) steht noch FER und Made in GDR drauf :tongue:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Maik80 hat geschrieben:
Offtopic:
ETZChris hat geschrieben:
:gruebel:
eine 500R oder auch eine ETZ251/301 haben runde scheinwerfer. wurden aber nach der wende gebaut! ebenso die kanunis.

merkta wat!? ;)

@milites: schau einfach mal bei ebay. ansonsten Güsi oder nen anderen händler mit gebrauchtteilelager anschreiben oder halt hier ne suchanzeige schalten.


Aber selbst auf den runden Nachwendescheinwerfern (ja selbst auf meiner 95er Kanuni) steht noch FER und Made in GDR drauf :tongue:


ich hab nix gegenteiliges behauptet ;)

PS: schonmal nem golf2 oder polo aus den 80er in die augen geschaut? 8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ETZChris hat geschrieben:

ich hab nix gegenteiliges behauptet ;)

PS: schonmal nem golf2 oder polo aus den 80er in die augen geschaut? 8)


Ja, auf meinem 2er stand Hella drauf :tongue: - aber ich weiss, worauf Du hinaus willst :wink:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:30 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
wo mache ich denn am besten die blinker dran weil wenn das gestell weg ist muss ich die ja irgendwo anders dran machen^^

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
schau dir mal genau die ETZ mit runder lampe an!
da kommen zusätzlich noch halter an die gabelklemmung an der unteren gabelbrücke ran.
damit du deine blinker weiter nutzen kannst, würde ich da einfache blechwinkel dran machen

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Oder so.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ui. kenn ich nicht :oops: nachwende- bzw. kanunigeraffel ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:47 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Benni150ETZ hat geschrieben:
pionierbw hat geschrieben:
Wie wäre es mit ner schicken weißen TS Lampe und nem Klarglasscheinwerfer.
Sieht bestimmt auch net schlecht aus.

Das wage ich stark zu bzweifeln. Eine Blechlampe passt nicht an ein Plastemotorrad (soll nicht böse gemeint sein!).

Du brauchst die Lampe und die untere Gabelbrücke der Vorwende-ETZ Modelle (und evtl. noch die Lampenmaske für die runden Scheinwerfer), einfach mal in der Bucht fischen, oder eine Teileanfrage hier im Forum machen. Das wird schon ;)


Schau dir mal die Maschine von ElMatzo an, ich find das gar nicht so schlecht mit dem sportlichen Acerbis Tank
und der Old School Lampe ( O.K. weiß is da vielleicht grenzwertig 8).


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:55 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
@ETZChris hast du vllt noch ein Bild ich aknn mir das gerade nicht so vorstellen wie du das meinst wo ich die Blinker mit dem Winkelblech dran machen soll

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 14:00 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Milites hat geschrieben:
@ETZChris hast du vllt noch ein Bild ich aknn mir das gerade nicht so vorstellen wie du das meinst wo ich die Blinker mit dem Winkelblech dran machen soll


an der unteren gabelbrücke, da wo bei dir die stahlflexleitung eine zusätzliche halterung hat und die gabel geklemmt ist!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 14:10 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
ach da ganz an der seite^^ joar das wäre ne gute idee^^.

@ Maik80 ich hatte auch schon rumprobiert und die da oben dran gehabt aber finde ich persöhnlich eher nciht sooooo schön aber man kann ja darauf nochma zurückkommen wenn man des mit den winkelblechen nciht hinbekommt^^

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 14:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wieso sollte man das nicht hinbekommen?! da sind die original seit der TS dran. aber eben mit anderen haltern und blinkern.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 14:22 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
na oder wenn man doch mit einmal lust bekommt die weiter oben anzubauen^^

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ETZChris hat geschrieben:
ui. kenn ich nicht :oops: nachwende- bzw. kanunigeraffel ;)


Dateianhang:
MZ ETZ301 92.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
hab meine blinker auch so drangetüftelt, wie etzchris beschreibt. etwas blech zurecht gesägt/geflext umgebogen, löcher gebohrt, scharfe kannten beseitigt (hab da diese kantenschoner für autotüren draufgeklebt) und fertig war es. nie probleme mit dem tüv gehabt (wichtig is halt, dass keine scharfen kannten dran sind)

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 10:07 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
so nun habe ich erstmal den scheinwerfer geholt...

nun brauche ich eure Hilfe in sachen Elektrik..

Bei meinem alten scheinwerfer (Bild

Uploaded with ImageShack.us) gibts es weiß gelb grau braun und ein dunkleres braun. Diese gehen dan in einen Stecker (Bild

Uploaded with ImageShack.us) da ich diesen weiterhin verwenden möchte brauche ich eure Hilfe die Kabel zuzuordnen^^

bei dem ETZ Scheinwerfer (Bild

Uploaded with ImageShack.us) gibts es nämlich braun helleres braun gelb blau-weiß und weiß

bei den farben weiß und gelb ist es mir klar das die zusammen gehören aber wie muss ich die anderen verbinden?



und wie funktioniert das mit dem an Masse anschließen? da haben alle Kabel die gleiche Farbe (Bild

Uploaded with ImageShack.us)

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 10:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
du solltest dir dringend einen schaltplan ausdrucken. schau mal bei net-harry ins profil.
und ja, masse ist immer braun - wenn nicht grad rumgefrickelt wurde.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 10:15 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
kann man den schaltplan der ETZ 250 als vergleich verwendden?

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 10:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
für das, was du anschließen willst, bestimmt.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Nimm den hier:

http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%e4ne/etz251.pdf

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 10:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Maik80 hat geschrieben:


ETZChris hat geschrieben:
du solltest dir dringend einen schaltplan ausdrucken. schau mal bei net-harry ins profil.


sach ich doch ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 11:16 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
nur warum muss ich den ETZ scheinwerfer an masse anschließen und den alten SW nicht an Masse wird das zufällig über den Stecker geregelt? also das ich die Kabel von dem ETZ SW auch da einfach dranmachen kann und nichts an masse geht?

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Das Scheinwerfergehäuse ist doch die Masse ? Die Masse der Beleuchtung sammelt sich an dem einen Massepunkt. Fertig. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 11:48 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Wobei der Scheinwerfer trotz Metallgehäuse nicht die eigentliche Masse darstellt, sondern ein dickeres, braunes Massekabel kommt aus der Region regler, Gleichrichter, Batterie und stellt die Masseverbindung her. Der Stehbolzenschraube im schweinerfer sammelt die ganzen masseleitungen von Hupe, vorderen Blinkern, Scheinwerfer H4 Lampe und Tachobeleuchtung usw. nur ordentlich an einem Punkt. Und ansonsten, wie schon empfohlen, unbedingt den farbigen Schaltplan aus dem Neuber Müller MZ besorgen, da istalles sonnenklar ersichtlich. Ein Stromlaufplan reicht nicht - es sei denn, Du bist von Beruf Elektriker ... ;)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 12:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ihr missversteht ihn^^
also dein massekabel aus dem stecker (dunkelbraun) klemmst du an die masseklemme am scheinwerfer nicht in den lampentopf, und das nicht so dunkle braun wird vermutlich das standlicht sein (bei ETZ/TS grau) und das wird in die fassung der standlichtbirne geklemmt, napf runterdrücken, kabel rein und zuschnappen lassen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 13:25 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Milites hat geschrieben:
so nun habe ich erstmal den scheinwerfer geholt...

nun brauche ich eure Hilfe in sachen Elektrik..

Bei meinem alten scheinwerfer (Bild

Warum übernimmst du nicht einfach den Kabelbaum deines alten Scheinwerfers?
Der große Stecker passt direkt auf die Hauptglühlampe, und evtl. passt auch die Standlichtfassung einfach in die Öffnung.
Sonst das graue Kabel auf die Mitte der Standlichtfassung des runden Scheinwerfers bringen und das braune (zum Standlicht) an die Fassung vom Standlicht.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 13:39 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
@ Nordtax *vordiestirnhau* oh man warum bin ich da nich selber drauf gekommen xD iss die einfachste varieante so mache ich das danke!

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 21:13 
Offline

Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Beiträge: 117
Alter: 54
Nur noch mal so:
Der "alte" Scheinwerfer hatte da die beiden braunen Kabel drann, weil die Lampen (H4+Standlicht) getrennt voneinander untergebracht waren. Also einmal Masse für die H4 und einmal Masse für das Standlichlämpchen. Bei dem ETZ Scheinwerfer brauchst Du nur noch ein (braunes) Massekabel. Und das geht an die mit "31" gekennzeichnete Klemme. 56 a ist Abblendlicht und 56 b ist Aufblendlicht. Das graue Kabel ist das Standlicht und kommt wie schon mehrfach gesagt wurde einfach an die Standlichtlampe hinten ran, indem Du die Klemmung runter drückst und es durch das frei werdende Loch schiebst. Vorher verzinnen, dann hält es länger! :wink:


Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Nur mal so aus reiner Neugierde: Warum wird denn die Sportstar Lampe gegen die der ETZ getauscht :?: Also rein optisch und meiner persönlichen Meinung hat die Sportstar von den Nachwendemodellen das schönste Kleid. Weit schöne als der dicke eckige Scheinwerfer der Tour und Fun.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 16:43 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
ohne die Maske und dem viereckigen scheinwerfer dafür aber mit dem runden sieht sie einfach besser aus :D und ja wie soll ich sagen irgendwie bulliger also es sieht nach mehr ccm aus als se hat (finde ich)^^

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Den 2,5er Motor kannste später ja immer noch reinhängen. In Deinen Einheitsrahmen ist dies möglich. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 16:52 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
ja aber solange wie ich den führerschein nocch net habe geht das nicht und deswegen dieser umbau. und ne ETZ wollte ich schon immer haben da wir jedoch keine gefunden haben haben wir die Saxon gekauft und dann will ich wenigstens den SW damit es nach ETZ n bissel aussieht und nicht nur in den Papieren steht :D

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Und, Umbau beendet? Bildersss??? :mrgreen: :flehan:

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 13:51 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
meine werkstatt hat doch keine Gabelbrücke, jedoch habe ich mir eine in der bucht bestellt die nächste wpche irgendwann kommen sollte^^ denkee donnerstag oder freitag......... dann muss ich sehen das mein Onkel zeit hat und dann gehts an den Umbau :D mal eine vorsichtige Prognose: 27.-29. so in der drehe rum denke ich das ich es fertsch haben tue. dann bekommt ihr einen detaillierten Plan falls ihr auch mal so ein Projekt starten wollt :lach: :lach:

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf ETZ Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 17:26 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
Sooooooo endlich geschafft der Mist.... das war ne Arbeit :D 4 stunden gebraucht.. und das iss der Verlauf:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de