TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Beitragvon Maik80 » 7. Juli 2011 19:27

Hallo,

hat das schonmal jemand versucht/erfolgreich umgesetzt ?

Also Kniebleche der TS250 an eine ETZ bevorzugt 251 geschraubt ? Inwiefern müssen da Anpassungen vorgenommen werden ? Bilder ?

Gibts da vielleicht sogar Langzeiterfahrungen ? Spritmehrverbrauch, Vibrationsemfindlichkeit usw. ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Beitragvon TS Jens » 7. Juli 2011 20:22

Hallo

Du wirst doch nicht orginale TS 250 Kniebleche umarbeiten ?? Die sind schon relativ selten geworden.

Ich habe irgendwo in meiner Garage Kniebleche von einem 50 oder 60 jahre westmopped liegen, die ich für kleines Geld aus der Bucht gezogen hatte.
Wenn Interesse besteht suche ich mal und gebe sie dir.
Daran kannst du dich hemungslos auslassen. :lol: :lol:

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Beitragvon Maik80 » 7. Juli 2011 20:26

Wenn Du nen paar Bilder davon hast, wäre das schonmal was :ja:

Ich will die TS Kniebleche ja nicht zerflexen. Von der Form und den Übergängen her müssten sie ja relativ gut passen. Interessieren tut mich die Befestigung oben und unten.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Beitragvon Gallium » 7. Juli 2011 20:42

Die untere Befestigung würde ja sicher passen. Eine lange Strebe die an Fusrasstenafnahme angeschraubt ist.
Die obere wird schon nicht passen, das ist ein Bügel der bei der TS um das untere Rahmenrohr gelegt und verschraubt wird.
Nutz mal die Suchfunktion, vor Kuzen waren hier noch ein paar bilder zu sehen, da hat jemand den oberen Bügel nachgebaut.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Beitragvon Maik80 » 7. Juli 2011 20:46

Die Bilder kenne ich. Ohne jetzt nachgekuckt zu haben war das aber ne Nachfertigung für die TS. Das der obere TS Halter nicht passt war abzusehen (ETZ vierkant vs. TS rund). Vielleicht hat ja jemand ne alternative Lösung. Befestigung am Hupenbügel o.ä.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Beitragvon Bodynerv » 7. Juli 2011 20:51

Du willst doch nicht wirklich deine 251 so verschandeln, oder? :shock:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Beitragvon Gallium » 7. Juli 2011 20:57

schau mal in in diesen fred nach.
Da ist die Bauanleitung für die Halterung von der ETZ 250. Das muss eine Vierkantschelle aus mehrerern Teilen sein.
Du willst aber doch nicht wirklich die Ts-Bleche an die ETZ Implantieren??
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Beitragvon Maik80 » 7. Juli 2011 20:59

Ist doch nur ne Kanuni :lach: Ausserdem ist lt. Aussage einiger SuperMZler hier ja eh die hässlichste MZ ever. 8)

Aber darum gehts mir weniger. Hintergedanke ist die Reisetauglichkeit mit Gepäck zu erhöhen. Wer sich die tollen Schottlandbilder vom Richy ansieht wird verstehen was ich meine

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2011 22:04 --

Gallium hat geschrieben:schau mal in in diesen fred nach.
Da ist die Bauanleitung für die Halterung von der ETZ 250. Das muss eine Vierkantschelle aus mehrerern Teilen sein.
Du willst aber doch nicht wirklich die Ts-Bleche an die ETZ Implantieren??


Danke, hab die Dinger noch nie in natura oder angebaut auf Bildern gesehen. Auf die TS Beinschilde bin ich gekommen, weils keine Alternativen aus dem Hause MZ ausser ES oder Vopo gibt. ES kommt nicht in die Tüte und Vopo ist.. ähm... naja...
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Beitragvon TS Jens » 11. Juli 2011 21:26

Hallo

Es hat zwar einige Zeit gedauert. Aber ich habe jetzt ein Foto gemacht von den Beinschilden. Die müßten aus Alu sein, sie sind sehr leicht.
Von was die genau sind ????

Bild

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Beitragvon alexander » 11. Juli 2011 23:31

Bei mir hatten die TS- Dinger rangepasst.
An den Blechen hatt´ ich jedenfalls nix veraendert.
Evtl. an den Halterungen.
Kann sein dass die unten zu lang ode kurz (achsiale Richtg.) sind.
Oben an die Hupenbefestigung.
Spritmehrverbrauch nicht messbar.
Vibrieren tun sie bloss wenn die Schraeubsken die die Bleche auf dem Rohr halten losvibrieren
Wichtigstens: Fuesse bleiben trocken und sind nicht im Zug, das ganze Jahr kann man mit Roemis fahren.
Wenn man mag kann man Radflaschenhalterungen an den Rohren festschrauben und ein Flaeschchen Multi reinstellen (Poserfaktor)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Beitragvon jens-mz » 27. Juli 2011 14:34

Servus
@ Maik
Da Du mich gefragt hast, die obere Befestigung ist einfach ein Bügel der passend über das Rahmenrohr gebogen ist. Daran kommt das orginale Teil mit den Rohren wo die zwei Bleche reingeschoben werden. Unten ist alles orginal an der Rastenaufnahme verschraubt.
Nachteil ist manchmal im Sommer, es kommt halt kaum Luft an die Füße :wink: .
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Beitragvon Maik80 » 27. Juli 2011 14:43

Ok danke. :ja:

Der Übergang von den Blechen zum Tank scheint ja wie dafür geschaffen. Dann werde ich mal kucken, ob mir solche Teile in die Hände fallen.

Gut zu wissen, dass man da nix dran ändern muss, wird die Originalfetischisten freuen :tongue:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Beitragvon alexander » 27. Juli 2011 17:27

jens-mz hat geschrieben:Servus @ Maik ... ist einfach ein Bügel der passend über das Rahmenrohr gebogen ist. ..


Is sich ein runder Buegel.
Der ETZ- Rahmen ist
- anders dimensioniert
- eckig
----

liege ich falsch?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: TS 250 Kniebleche an ETZ ?

Beitragvon jens-mz » 27. Juli 2011 17:29

alexander hat geschrieben:
jens-mz hat geschrieben:Servus @ Maik ... ist einfach ein Bügel der passend über das Rahmenrohr gebogen ist. ..


Is sich ein runder Buegel.
Der ETZ- Rahmen ist
- anders dimensioniert
- eckig
----

liege ich falsch?


Nöö, der Bügel ist natürlich Eigenbau
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste