Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 11:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ importieren, aber wie?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 18:15 
Offline

Registriert: 2. Februar 2007 17:02
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46
Hallo liebe Community,

erstmal ne kurze Vorstellung,
bin 27, wohne in Nürnberg und fahre derzeit eine Simson Sr50. Schon vor dem Erwerb meines Mofa-Führerscheines war ich von den DDR-Motorrädern begeistert. Lacht nicht über mich, ich komme aus Ungarn und da gab´s damals nur sehr eingeschränkte Auswahl von den Marken, die Jungs mit Mofaführerschein konnten zwischen Simson, Babetta o Romet wählen. Die Wahl war eindeutig, die deutsche Technik hat uns alle überzeugt :D

Da ich mit 17 schon Auto fahren durfte, hab ich keine wirkliche Gedanken mehr über den Motorradführerschein gemacht. Mit 10 Jahren später kam das Gefühl, und zwar stärker als je zuvor, dass ich unbedingt ein richtiges Motorrad fahren muss. Wollte eigentlich max 2500 euro ausgeben, und während der Suche nach dem richtigen ist mir MZ wieder ins Auge gestossen. Preislich steht eindeutig unter den Konkurrenten und ich möchte eh nur hier in der Gegend rumfahren.

Jetzt kommen wir zurück zur ursprünglichen Frage:

Die MZ Motorräder sind noch in Ungarn deutlich günstiger, als hier. Heute habe ich zB. mit einem potentiellen Verkäufer telefoniert, er möchte für seine Maschine umgerechnet 440 euro haben. Es handelt sich um eine MZ ETZ 251e, Bj 1991, mit 17t km. Ich hab nachrecherchiert wie man aus dem Ausland importiertes Motorrad zulassen kann.

http://www.zulassung.nuernberg.de/kfzzu ... wagen.html


Man braucht (kommentare von mir in blau):

Ausländische Fahrzeugpapiere EU - Übereinstimmungsbescheinigung - CoC-Papier) (Papiere sind vorhanden, aber wo bekomme ich EU - Übereinstimmungsbescheinigung - CoC-Papier?)
Gutachten des TÜH/TÜV (§21 StVZO) (ich glaub bei der freundlichen Kfz-Zulassungsbehörde)
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamtes
(ich hab irgendwelchen Antrag im pdf-Format, ich muss ihn ausfüllen und nach Flensburg durchmailen) Versicherungsbestätigung (Deckungskarte) (Wie? Muss ich das Motorrad schon vor dem ganzen Prozedur versichern?)
Personalausweis oder Reisepass

Klingt ganz einfach, abgesehen von den von mir markierten Punkten. Was auch noch nicht ganz klar ist, was das ganze mir kosten wird, ob es sich am Ende lohnt...

Wenn ihr schon Erfahrungen zum Thema habt, oder könnt paar Fragen beantworten, dann schreibt ihr hier bitte!

Danke dass ihr euch die Mühe genommen habt den Beitrag zu lesen.

Lazi


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 19:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hi lazi , vielleicht nicht ganz legal aber ich würde es so machen : du hast pn

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 19:48 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hallo Lazi!!
Ungarn ist doch ein EU-Land und da dürften zw,den einzelnen Ländern keine Problem auftreten.Ich wohne in NL und habe mir eine MZ in Deutschland gekauft.Sie muß gültige Papiere haben und damit bin ich zum holländischen Tüv gegangen,habe meine MZ vorgestellt und neue Papiere bekommen,das wars. Der Zoll hat die Papiere auch geprüft ,weil in NL noch so eine blöde Luxussteuer auf Fahrzeuge besteht,da sie aber älter wie 25 Jahre war entfallen diese Kosten.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Nordlicht hat geschrieben:
holländischen Tüv


In Holland gibts nen TÜV?

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 07:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Gespannfahrer hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
holländischen Tüv


In Holland gibts nen TÜV?

JA!!! Nennt sich Apk Prüfung und für PKW sogar jährlich vorgeschrieben.Für Mopeds nur einmalig bei der einfuhr wegen der Papiere,danach nicht mehr.hihihih :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 08:21 
Hallo lazi,

also aus Ungarn ist das wirklich nicht das Problem:

Du brauchst "saubere" ungarische Paiere einschließlich Kaufvertrag, lässt beim TÜV eine sogenannte Vollabnahme machen (sicher kann ein Franke einen TÜV empfehlen der sich mit MZ auskennt, ansonsten bei der DEKRA im Osten) holst dir das Unbedenklichkeitsschreiben aus Flensburg (achtung, nur vier Wochen gültig) und ab zur Zulassungsstelle. Die Kosten in D sind nicht nicht höher als z.B. die Umschreibung einer Maschine, die schon ewig stillgelegt ist und keine Papiere mehr hat.
Ach ja Versicherung: Doppelkarte bekommt man mit der Antragsunterzeichung, Bezahlen muss man erat ab der Zulassung.

Wenn du also ohnehin in Ungarn bist, kann sich das lohnen, wenn diu extra zur Überführung hinfährtst solltest Du meiner Meinung nach noch mal genau rechnen, ob eine Maschine für 800 ? vor Ort nicht günstiger ist


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 10:30 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Nordlicht hat geschrieben:
Gespannfahrer hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
holländischen Tüv


In Holland gibts nen TÜV?

JA!!! Nennt sich Apk Prüfung und für PKW sogar jährlich vorgeschrieben.Für Mopeds nur einmalig bei der einfuhr wegen der Papiere,danach nicht mehr.hihihih :D


Fahrn die Holländer dann mit oder ohne Wohnwagen zum TÜV?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 10:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
eichy hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Gespannfahrer hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
holländischen Tüv


In Holland gibts nen TÜV?

JA!!! Nennt sich Apk Prüfung und für PKW sogar jährlich vorgeschrieben.Für Mopeds nur einmalig bei der einfuhr wegen der Papiere,danach nicht mehr.hihihih :D


Fahrn die Holländer dann mit oder ohne Wohnwagen zum TÜV?
die nehmen ihr haus nicht überall hin mit... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 10:58 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
eichy hat geschrieben:
Fahrn die Holländer dann mit oder ohne Wohnwagen zum TÜV?

Die lieben Holländer,ihr seid nur neidisch :P .Alles was unter750kg ist und an der Hängerkupplung rankommt,braucht keine Papiere,keinen Tüv und es kommt die Nummer vom Zugfahrzeug ran. Motorradhänger wären zum Beispiel in der Kategorie!

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 11:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
:shock: mit anderen worten, ich stell dir nen mopedhäger hin, du meldest den an und datt ding läuft für lau,nada,nothing, zero????
hat mal jemand nen mopedhänger für mich??? :flamingdev:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 11:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
sammycolonia hat geschrieben:
:shock: mit anderen worten, ich stell dir nen mopedhäger hin, du meldest den an und datt ding läuft für lau,nada,nothing, zero????
hat mal jemand nen mopedhänger für mich??? :flamingdev:

So ist es!! Aber das Zugfahrzeug muß ein gelbes Nummernschild haben hihihih :D Ich brauch es nicht mal Anmelden: Kenteken vom Auto ran fertig.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 11:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
verdoma, wat heb je doch vor hen glück...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 11:15 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
sammycolonia hat geschrieben:
verdoma, wat heb je doch vor hen glück...

Dein Gespann könnte ich mir so anhängen,woll wir mal!! :D So schnell warste noch nie gewesen,

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 11:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
verdoma, wat heb je doch vor hen glück...

Dein Gespann könnte ich mir so anhängen,woll wir mal!! :D So schnell warste noch nie gewesen,
nee lass mal wenn ich schnell fahren will dann lad ich mich auf ne runde in borchies seitenwagen ein... :shock: hab ich das jetzt wirklich geschrieben? :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 13:06 
Offline

Registriert: 2. Februar 2007 17:02
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46
danke für Eure Antworten,

also am Montag schaue ich bei der Zulassungsstelle vorbei, und frage wie tief ich dann in die Tasche greifen soll. Ohne Versicherung und Steuerkosten schätze ich mal ca 150 Euro, bin ein Optimist.

Was kostet ungefähr die TÜV-Vollabnahme und wieviel muss ich bei der Zulassungsstelle bezahlen? Ausser diese, AU und das Unbedenklichkeitsschreiben muss ich noch mit weiteren Ausgaben rechnen?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 14:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ich hab zum Thema mal Google befragt

Wenn die Emme keine ASU braucht könntest Du also mit den 150 € hinkommen
(vorausgesetzt die Beamten von Noch - Prinz Edmund lösen es so einfach wie die Kölner)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de