Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 16:23 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
hab gerade mal nur den kopf meiner 250er runter gehabt da ich leichtes tickern aus dem zylinder vernommen habe und ich beim oberen spaltmaß an der dünnsten stelle nur noch 0,74mm mit lötdraht gemessen hatte dabei ist mir auf gefallen das ich den kolben um seine eigene achse im zylinder ca 0,5 - 0,8 mm drehen konnte nach unten hatte er keinerlei spiel, nun meine frage normal sollte der kolben sich ja nicht drehen lassen oder?
habe ein paar fotos gemacht wo ich den kolben makiert habe und dann mal das maximale bewegt habe. meine vermutung das obere nadellager. desweiteren scheint der kopf früher mal nen nadellagerschaden gehabt zu haben wie man an den bildern unschwer erkennen kann laufbuchse ist wie auf den bildern zu sehen zwar ausgelutscht aber ohne riefen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Wenn Du den Kolben drehen kannst, kann das verschiedene Ursachen haben.
1. Führung des Kolbenbolzens
2. Oberes Pleuellager
3. Unteres Pleuellager

Ich hoffe für Dich, dass es nicht 2 oder 3 ist, denn das hiesse ja, dass die Kurbelwelle...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 16:32 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
beim unteren pleulager müsste ich aber spiel am rotor der lima spüren und da ist nix zu spüren, bzw nach unten drücken müsste man ja auch wenigstens a bissel was merken, das obere pleulager ist doch das nadellager wenn sich das zerlegt haben sollte warum kann man da nicht einfach nen neues einsetzen was den abmassen entspricht und fertig?

also schonmal richtig gemerkt das da gar kein spiel sein darf :roll:

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 17:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
desert hat geschrieben:
beim unteren pleulager müsste ich aber spiel am rotor der lima spüren und da ist nix zu spüren,


leider nicht. du meinst die KW Hauptlager (also die beiden seitlich).

das obere pleuellager läuft direkt im pleuel, d.h. wenn sich das zerlegt hat, nimmt auch das pleuel schaden.

andererseits: ein richtig kaputtes lager hört man deutlich, nicht nur "leise". daher gehe ich davon aus daß die noch weitgehend intakt sind. wenn du 100% sicher gehen willst, kanst du ja den zylinder ziehen. da man dabei aber auch was kaputt machen kann, am besten nur unter aufsicht (nicht böse gemeint, aber das ist wahrscheinlich das erst mal daß Du sowas machst, oder? von kaputten kolbenringen, bis zu kaputten lagern ist schon manchem was passiert).


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 17:53 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
die hoffnung stirbt zuletzt hab gerade den zylinder gezogen gehabt um den kolben in die finger zu bekommen und was ich dann gespürt habt naja, oberen wie unteres lager haben massig spiel oberes lager jene 0,9mm unteres lager zur seite hin wie her auch ca 1mm. die nächsten hunderte die ins motorrad verschwinden werden bis zum winter wird es hoffentlich halten.

was das thema schrauebn anbelangt es mag sein das das meine erste mz ist, aber ich hab damals schon simson motoren die köpfe gezogen gewechselt und den kompletten motor aus langerweile zerlegt und wieder zusammen gebaut um das funktions betrieb mit 16 jahren zu verstehen und um nen rahmen nen mopped gebaut. der motor lief danach noch ohne probleme im 3 mopped.
und ja hab grad ne kurze runde gedreht, schein ein glückspilz zu sein das nichts kaputt gegangen ist.

ich geh jetzt einen frust trinken -.-

edit zu der lagerfrage
wenn man das ableben zeitg genug eines lagers bemerkt was spricht dagegen dort ein neues lager in den pleuel augen zu verbauen, wie du bereits erwähntest wenn das lager vollständig die hufe macht das zersört es die lauffläche mit, wenn man es zeitig genug austauscht bevor es die lauffläche zerlegt sollte nichts dagegen sprechen.
und ja mit dem spiel am rotor hab ich mich vertan das waren die kw lager nicht die pleuellager.

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Präziere, was Du mit Spiel meinst: Höhenspiel, Seitenspiel?
Dass Du den Kolben ein wenig drehen kannst würde mich nicht beunruhigen. Das Pleuel hat unten in der Welle erhebliches Seitenspiel und as ist so OK. Auch das obere Pleuellager hat wenn Du nur den Kolben ohne Zylinder in Rtg Pleuelbolzenachse bewegst ein deutlich fühlbares Speil.Das ist auch OK.
Höhenspiel dürfen beide Pleuellager nicht haben, jedenfalls nicht deutlich spürbar.
Wie ist es genau? Bevor Du zuviel trinkst. 8)
Wie sieht denn der Kolben aus, die Zylinderlaufbahn. Die Fotos von oben deuteten rechts Ölkohle auf der Laufbahn an,
ist das so? Können auch Spiegelungen vom Kolbenboden sein. Sind die Ringe frei verschiebbar?
Vielleicht reicht es das (viel zu geringe) Spaltmass korrekt einzustellen und alles wieder einzubauen.Wegne einem leichten
Tickern geht man ja auch sonst nicht zum Arzt. :P :P
Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 21:08 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
höhenspiel ist nix nur das erheblich spürbare seitenspiel, kolbenringe glänzen als wären si neu schön freigängig ölabbrand seitlich am kolben ist aber vorhanden bräunlich und gleichmässig ringsrum, die laufbahn ist glatt wie ein babypopo der greuzschliff ist nicht mehr zu erkennen. allgemein ist sehr wenig ölkohle vorhanden nur a bissel auf dem kolben selbst. dachte ja das das geringe spaltmass auf ölkohle zurück zuführen sein könnte und hab deswegen halt den kopf gezogen da ich denn noch net unten hatte.

ich bin in solch ein seitenspiel der pleulstange nicht gewohnt von den kleine 2 takter und bin im allgemeine sehr hellhörig was motoren anbelangt und wenn ich nicht genau zuordnen kann was wo herkommt geh ich der soche auf den grund :-D

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
desert hat geschrieben:
beim unteren pleulager müsste ich aber spiel am rotor der lima spüren und da ist nix zu spüren, bzw nach unten drücken müsste man ja auch wenigstens a bissel was merken, das obere pleulager ist doch das nadellager wenn sich das zerlegt haben sollte warum kann man da nicht einfach nen neues einsetzen was den abmassen entspricht und fertig?
also schonmal richtig gemerkt das da gar kein spiel sein darf :roll:

Nein am Rotor kannst Du nur das Lagerspiel des rechte KW_Lagers wahrnehmen. Das Pleuel kann Du nicht berühren dort.
Kein Spiel ist relativ, es wird dort immer ein Spiel sein, MZs haben Lager mit voreingestelltem Spiel, es darf aber nicht
klackern beim Heben und Senken der Rotor Schraube. Aber dann wäre Deine ZZP Einstellung unmöglich und daneben.
Michael

-- Hinzugefügt: 09.07.2011, 22:23 --

desert hat geschrieben:
höhenspiel ist nix nur das erheblich spürbare seitenspiel, kolbenringe glänzen als wären si neu schön freigängig ölabbrand seitlich am kolben ist aber vorhanden bräunlich und gleichmässig ringsrum, die laufbahn ist glatt wie ein babypopo der greuzschliff ist nicht mehr zu erkennen. allgemein ist sehr wenig ölkohle vorhanden nur a bissel auf dem kolben selbst. dachte ja das das geringe spaltmass auf ölkohle zurück zuführen sein könnte und hab deswegen halt den kopf gezogen da ich denn noch net unten hatte. ich bin in solch ein seitenspiel der pleulstange nicht gewohnt von den kleine 2 takter und bin im allgemeine sehr hellhörig was motoren anbelangt und wenn ich nicht genau zuordnen kann was wo herkommt geh ich der soche auf den grund :-D

Dann lies das mit dem Seitenspiel mal in den zur Verfügung stehenden Unterlagen hier im Forum.
Sieht aus, als sei alles Bestens, nur die Fotos vom Kolben von alle Seiten solltest Du nicht vorenthalten. :twisted:
Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 23:03 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
dazu muss ich sie nach dem schlafen nochmal auseinander nehmen

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Watt bisse so schnell? Lasset zhusamm. Mach ne Skizze :P

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 11:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
laß sie wie sie ist. es sind mehr motoren durch dauerndes zerlegen als durch nicht zerlegen kaputt gegangen. solange die keine furchtbaren geräusche macht, so lassen! bitte ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
ea2873 hat geschrieben:
laß sie wie sie ist. es sind mehr motoren durch dauerndes zerlegen als durch nicht zerlegen kaputt gegangen. solange die keine furchtbaren geräusche macht, so lassen! bitte ;-)

genau 8)

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de