Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 00:31 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Hi, Wie oft kommt vor: meine ETZ (oder so) schafft nur 115, an der Ampel geht sie oft aus, beim Schalten in den 4 n(oder 5.) zieht sie nicht, eigenartiges Geräusch gehört, Kerze zu hell, zu dunkel. Heute bin ich 120km gefahren bei der Oldtimerausfahrt und könnte eigentlich frustriert (vergeblich was getan zu haben und darüber enttäuscht) sein. Die ETS fuhr kaum mehr als neunzig bis hundert einmal mit Anlauf 110, es war heiss und nicht viel Wind. Ich hab mir gesacht: heute ist das so. Ich mache also keinen Fred auf mit, warum fährt sie nicht 120??? Demut, Achtung vor der Eigenart, nicht immer wie im Prospekt beschrieben zu funktionieren, das möchte ich vorschlagen auch für andere, die auch mal dieser (eigentliche) Frust nervt (s.o.) Ganz sicher werde ich nicht die Zündung kontrollieren, die Hauptdüse wechseln, die Nadelposition ändern oder nicht mehr E10 tanken, den Regler einstellen etc. Mich regt auch nicht mehr auf, dass sie mit Licht ein paarmal beim Anhalten ausgeht. Bei 100 Watt Verbrauch und 4,5 A Gel ist nicht viel mit Pufferspeicher,.,.Ich mag sie trotzdem. Die MZ ( in diesem Fall die 250 Trophy Sport!) Bratoletti p.s.: Und wenn ich sie 3 Tage stehen lass, dann geht sie ohne Aufforderung wieder ab wie Schmitz' Katz, nicht wahr?
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 06:05 |
|
Beiträge: 1162 Wohnort: Geisa/Th. Rhön Alter: 48
|
...ich habe die erfahrung gemacht, das meine ES/2 bei regenwitterung richtig gut geht... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 07:18 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Genau, und ich denke dieses schwül-heisse Wetter macht bei der Einstellung, die ja auch für andere Tage gilt, das Problem aus: sie springt an ohne Choke. Und läuft auch sonst wohl fetter. Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
pionierbw
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 07:22 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Hinterforst Alter: 38
|
Mit der Lufttemperatur ändert sich ja auch die Dichte der Luft und somit die Gemisch Zusammensetzung.
|
|
Nach oben |
|
 |
wernermewes
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 08:00 |
|
Beiträge: 1421 Wohnort: 07381 Alter: 68
|
Meine Es 250/2 zieht in den ersten 3 Gängen wie der Teufel, am Anfang des 4. auch nur mit dem Rest des 4. gang hat sie Probleme, will einfach nicht mehr beschleunigen Also ist da bei 100 km/h und knapp drüber auch Schluss Ich lebe halt damit, man darf ja eh nur 100 auf der Landstraße fahren allen immer gute Fahrt, auch wenn es mal etwas langsamer ist 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 08:35 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Wetter und Luftdruck macht allen Motoren zu schaffen, 2Takter reagieren besonders empfindlich. In der schwühlen Hitze etwas träge aber im Herbst bei Nebel wo man keine 50 Meter weit sieht rennen die Dinger wie die Wutz. Eigendlich bräuchte man eine Zündung und Gemischanreicherung die im Amaturenbrett verstellbar wäre. Ein Freund hat einen solchen http://www.hirth-motoren.de/ 4 Zylinder 2takter in einem Flieger und der kann das alles im Amaturenbrett verstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
desert
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 09:15 |
|
Beiträge: 275 Wohnort: Saalekreis
|
um mal kurz was zu dem thema klappern loszuwerden.wenn ein motor 23 jahre stand und ihn einfach wieder ohne ihn zu öffnen zum leben erweckt, hört man nunmal genauer auf den motor, meine mz schafft auch nur 122 laut tacho drüber aufregen nie und nimmer, das klappern der vernietung der kupplungskorbes als eigenheit erkannt und wird so gelassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 09:29 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
Ich ertrage meine dauerhaftige Langsamkeit stets und unbeirrbar mit Demut. Im übrigen ist es mir vollkommen Wurst, ob mein Gespann im Sommer mit 89,7 km/h lahmt dagegen im Herbst mit 93,3 km/h wie der Teufel rennt .... hauptsache es läuft überhaupt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 09:37 |
|
Beiträge: 21020
|
Andreas hat geschrieben: Ich ertrage meine dauerhaftige Langsamkeit stets und unbeirrbar mit Demut. Im übrigen ist es mir vollkommen Wurst, ob mein Gespann im Sommer mit 89,7 km/h lahmt dagegen im Herbst mit 93,3 km/h wie der Teufel rennt .... hauptsache es läuft überhaupt.   wird schon...
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 09:38 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
ETZChris hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Ich ertrage meine dauerhaftige Langsamkeit stets und unbeirrbar mit Demut. Im übrigen ist es mir vollkommen Wurst, ob mein Gespann im Sommer mit 89,7 km/h lahmt dagegen im Herbst mit 93,3 km/h wie der Teufel rennt .... hauptsache es läuft überhaupt.   wird schon... Jo. Bis zur erneuten Vollabnahme habe ich ja noch 13 Monate. 
|
|
Nach oben |
|
 |
monsieurincroyable
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 09:42 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1105 Wohnort: Briesing Alter: 46
|
Bratoletti hat geschrieben: Hi, Wie oft kommt vor: meine ETZ (oder so) schafft nur 115, an der Ampel geht sie oft aus, beim Schalten in den 4 n(oder 5.) zieht sie nicht, eigenartiges Geräusch gehört, Kerze zu hell, zu dunkel. Heute bin ich 120km gefahren bei der Oldtimerausfahrt und könnte eigentlich frustriert (vergeblich was getan zu haben und darüber enttäuscht) sein. Die ETS fuhr kaum mehr als neunzig bis hundert einmal mit Anlauf 110, es war heiss und nicht viel Wind. Ich hab mir gesacht: heute ist das so. Ich mache also keinen Fred auf mit, warum fährt sie nicht 120??? Demut, Achtung vor der Eigenart, nicht immer wie im Prospekt beschrieben zu funktionieren, das möchte ich vorschlagen auch für andere, die auch mal dieser (eigentliche) Frust nervt (s.o.) Ganz sicher werde ich nicht die Zündung kontrollieren, die Hauptdüse wechseln, die Nadelposition ändern oder nicht mehr E10 tanken, den Regler einstellen etc. Mich regt auch nicht mehr auf, dass sie mit Licht ein paarmal beim Anhalten ausgeht. Bei 100 Watt Verbrauch und 4,5 A Gel ist nicht viel mit Pufferspeicher,.,.Ich mag sie trotzdem. Die MZ ( in diesem Fall die 250 Trophy Sport!) Bratoletti p.s.: Und wenn ich sie 3 Tage stehen lass, dann geht sie ohne Aufforderung wieder ab wie Schmitz' Katz, nicht wahr? wie war...
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 10:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Bratoletti hat geschrieben: Mich regt auch nicht mehr auf, dass sie mit Licht ein paarmal beim Anhalten ausgeht. Bei 100 Watt Verbrauch und 4,5 A Gel ist nicht viel mit Pufferspeicher. Da stimmt was nicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 11:15 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Lorchen hat geschrieben: Bratoletti hat geschrieben: Mich regt auch nicht mehr auf, dass sie mit Licht ein paarmal beim Anhalten ausgeht. Bei 100 Watt Verbrauch und 4,5 A Gel ist nicht viel mit Pufferspeicher. Da stimmt was nicht... Mehr Demut, dann geht das 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 11:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich bin ein bußfertiger Mann.
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 11:27 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
Paule56 hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: Bratoletti hat geschrieben: Mich regt auch nicht mehr auf, dass sie mit Licht ein paarmal beim Anhalten ausgeht. Bei 100 Watt Verbrauch und 4,5 A Gel ist nicht viel mit Pufferspeicher. Da stimmt was nicht... Mehr Demut, dann geht das   mit Demut lässt sich auch ein Kupferwurm ertragen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 11:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Warte mal ...  Der Riesenwurm in der ES ist verscheucht. Die Made in der 301 hab ich mit meinem bösen Blick erschreckt. War noch irgendwo ein Würmchen? 
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 11:39 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
Du übst eben zu wenig Demut... 
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 11:52 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
So ist das. Manifeste fernoestliche Philosophie in Mitten der marxschen Schimaere.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 17:56 |
|
Beiträge: 3628 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Wenn man mit nur 80% Nennleistung bis in den Norden Schottlands und wieder zurück gefahren ist, pfeift man auf Demut und will nurnoch mehr Leistung... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmen Jo
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 18:06 |
|
Beiträge: 1158 Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz Alter: 56
|
Wenn man MZ fährt, hat man die Raserei nicht nötig.  Der Weg ist das Ziel. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 18:21 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Lasst uns eine Selbsthilfegruppe gründen.  Name: Hilfe, ich habe meiner MZ seit 20 Jahren keine Wartung zukommen lassen. Nun schafft sie nur noch 120 km/h obwohl die Kurbelwelle gerade mal so ein spürbares Spiel hat, die Federn an der Lima ausgeglüht sind und aus den ganzen Lüsterklemmen, die natürlich der Vorbesitzer verbaut hat, so komisches grünes Zeug kommt. Quelle: wikipediaGruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 19:33 |
|
Beiträge: 1456 Wohnort: Thüringen
|
... boa was für ne lahme Bude 
|
|
Nach oben |
|
 |
Stachi
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 11. Juli 2011 19:40 |
|
Beiträge: 263
|
macht Euch nix draus. Eure Moppeds laufen wenigstens zuverlässig. Meine S51 habe ich heute 4 Runden überm vollbesetzen Aldi-Parkplatz anschieben dürfen, bis sie sich dann bequemte, anzuspringen.
Sei`s drum, das ist der Preis.
|
|
Nach oben |
|
 |
Momo1508
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 13. Juli 2011 14:56 |
|
Beiträge: 38
|
Ich denke auch immer: Der Weg ist das Ziel! Der MZ-Fahrer schweigt und genießt.
Wer schneller fahren will, sollte sich auf was schnelleres setzen.
MfG Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
Tominator
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorübergehende Langsamkeit mit Demut ertragen Verfasst: 20. Juni 2012 14:16 |
|
Beiträge: 166 Wohnort: Saarland
|
Die Elektrik ist verdammt wichtig! Einfach en gelbatterie reinmachen reicht nicht aus! Massekontakte checken, Regler checken und dann wird das schon. Vielleicht zieht sie ja auch Falschluft. Einfach mal Step-by-Step alle Fehlerquellen checken. Ich kann definitiv nicht alles reparieren, aber meistens haperts an der Systematik bei der Fehlersuche. Sich einen Tag nehmen und alles von Vergaser bis Zündung machen ist vielleicht gar nicht sinnvoll. Schlechte Massekontakte, verknisknaddelte Sicherungshalter ergeben auch einen schlechten Zündfunken und über kurz oder lang Leistungseinbußen!
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|