Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: läuft obenrum nicht mehr (RT)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,

habe folgendes Problem:

Meine RT (150 ccm Zylinder) läuft nicht mehr sauber. Ich habe das Gefühl das sie obenrum leicht stottert und nicht mehr voll ausdreht. Sie läuft gerade mal 80-90, früher waren es locker 100 oder noch mehr. Ich habe schon die Kerze, den Stecker und die Zündspule getauscht, ohne Erfolg. Den Zündzeitpunkt habe ich auch schon auf voller Verstelllänge probiert. Zur Zeit fahre ich geschätzte 4 mm vor OT, hatte aber auch schon auf OT. Es war keine Leistungsänderung zu spüren. Der Vergaser ist ein 22er mit 90er HD, ich glaube nicht das es daran liegt. Bei 90 habe ich das Gefühl das sie leicht ruckelt. Soll ich die Kerze, Spule und Stecker nochmal tauschen oder hat mir jemand Messwerte um sie durchzumessen? Ich hoffe jemand kann mir helfen oder noch einen Tip geben.

Danke + Grüße

Sebastian

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: läuft obenrum nicht mehr (RT)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
wieviele km bist du denn bisher gefahren ?
Vieleicht solltest du mal den Auspuff kontrollieren ...? Eventuell ist er zu ?
Ich hatte auch schonmal, daß die Kanäle mit Kohle zugesetzt waren, gereinigt und ... sie lief wieder ! :biggthumpup:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: läuft obenrum nicht mehr (RT)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Probier doch mal eine größere Hauptdüse. Als ich die RT von meinem Opa aus der Scheune zog war auch ein 150er verbaut und dieser lief mit einer 110er. Wobei, vorher lief sie ja, wie du sagtest. Da kann's ja eigentlich nicht daran liegen....

Zieht sie vielleicht Nebenluft? Wie sieht die Kerze aus?

Gruß

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: läuft obenrum nicht mehr (RT)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
ZZP 4,0mm vor OT? Geht das gut?

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: läuft obenrum nicht mehr (RT)
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,

habe jetzt 2800 km gefahren, hatte neulich den Zylinderdeckel ab und es war eine schöne dünne schwarze Schicht auf dem Kolben. Die Kerze ist innen braun, aussen schwarz. Vorher bin ich sogar nur eine 85er HD gefahren, ich glaube nicht das es daran liegt. Wie gesagt, sie stottert/ruckelt leicht bei Vollgas (90km/h), wenn das nicht wäre glaube ich schon das sie weiter ziehen würde.
Mit 4mm vor OT läuft sie genausogut wie mit Zündung auf OT oder sogar danach. Ich habe fast die ganze Bandbreite schon durchprobiert, weil ich dachte das es daran liegt. Es ist aber kein oder kaum ein Unterschied zu spüren.

Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: läuft obenrum nicht mehr (RT)
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
bluelagune hat geschrieben:
Mit 4mm vor OT läuft sie genausogut wie mit Zündung auf OT oder sogar danach. Ich habe fast die ganze Bandbreite schon durchprobiert, weil ich dachte das es daran liegt. Es ist aber kein oder kaum ein Unterschied zu spüren.

Grüße


Also irgend was stimmt da nun aber nicht???
Sie kan doch nicht genau so gut oder schlecht gehen wenn du sie falsch einstellst.
Und auf oder nach OT sollte sie schon anders oder garnicht anspringen.
dann noch eine braune Kerze zu erwarten, wäre fast wie Lotto spielen und auf den Gewinn hoffen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: läuft obenrum nicht mehr (RT)
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Nunja,

dort wo der ZZP wichtig für die Leistung wird (obenrum), komme ich ja gar nicht. Ich denke man spürt die Einstellung des ZZP erst bei voller PS-Zahl; ein gut oder schlecht eingestellter ZZP lässt sich ja fahren, halt mit weniger PS. Und das Kerzengesicht wird ja hauptsächlich vom Gemisch bestimmt.

Sie stottert leicht bei höherer Drehzahl, das ist das Problem. Irgendetwas stimmt mit der Elektrik nicht. Hat mir irgendwer die Messwerte für die Zündspule, Stecker, Kerze etc, damit ich die Widerstände prüfen kann um zu sehen ob die Bauteile i.O. sind. Das würde schon sehr helfen, denn dann kann ich systematisch dem Fehler auf die Spur kommen.

Grüße

Sebastian :|

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: läuft obenrum nicht mehr (RT)
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Nundoch,
Euere Ehren erlauben kritische Anmerkungen? Mit Zündung auf OT fährt jedes 2 und 4 Takt Benzinfahrzeug, es springt super an und hat ab mittleren Drehzahlen Aussetzer. Es kann beim 2 Takter auch zum Rückwärtslaufen kommen. (siehe Trets dazu).
Mit Zündung vor dem ZZP wie vorgeschrieben machst Du den Motor kaputt. Es wirken Kräfte gegen die Drehrichtung, es kann zu verfrühten Zündungen kommen mit Klingeln und Schwingungen, siehe hier:
Dateianhang:
2011_07_12_Auszug Werkst.-info.pdf

Dateianhang:
2011_07_12_Auszug Werkst.-info 1971-14-15.jpg

Ich bin nicht sicher, aber die RT dürfte wie die ES bei 3,00mm -0,5mm einzustellen sien. Woher hast Du den Wert 4mm? Mit richtiger Frühzündung springt sie an, läuft bei niedrigen Drehzahlen etwas unwilliger als bei Spätzündung und rennt dann "obenrum. Und von der Art der Verbrennung und die ist vom ZZP vom Kontaktabstand und von der Vergasereinstellung insgesamt abhängig, davon hängt das Kerzenbild ab.
Bratozündiletti


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: läuft obenrum nicht mehr (RT)
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Ja, du hast wohl teilweise Recht.
Aber im Prinzip geht es ja darum das sie stottert, nicht unbedingt um den ZZP. Im Handbuch stehen 4,5 mm vor OT, ich liege mit meinen 4 mm nicht unbedingt schlecht. Ich bin während einer Ausfahrt rechts ran gefahren und habe den ZZP verstellt. Leider in die andere Richtung, also nach OT. Als ich den Fehler bemerkte als ich daheim im Buch nochmal nachgeschaut habe, hab ich die Zündung wieder Schrittweise zurückgestellt, auf jetzt (schätzungsweise) 4mm vor OT. Deswegen weis ich, das sie egal wie die Zündung steht etwa gleich läuft.

Das ist aber auch nicht das Problem. Ich fahre auf gerader Strecke mit 85-90 km/h. Dann merke ich, wie sie leicht ruckelt und sie durch das ruckeln (ca alle 2 Sekunden) nicht weiter beschleunigt. Also Zündaussetzer.

Übrigens hat man Rückwärtslaufende 2 Takter durch deutlich zu früher Zündung, da die volle Wucht der Explosion da ist, wenn der Kolben den Umkehrpunkt noch nicht erreicht hat. Warum überhaut Zündung VOR OT? Weil die Zylinderfüllung eine gewisse Zeit benötigt um die volle Explosion zu erzeugen. Und das sind genau die paar mm vor OT. Je mehr Frühzündung, umso mehr Leistung (natürlich nur bis zu dem Punkt, das der Kolben vor erreichen der vollen Explosion noch zum OT kommt).

PS: Anspringen tut sie super.

Grüße :top:

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: läuft obenrum nicht mehr (RT)
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Ich würde mich nicht so auf die Elektrik festlegen, bei defekten Teilen, Zündspule, z.B. springt sie auch schlechter an, ist jedenfalls meine Erfahrung.

An meiner RT 125/3 (die Andrea fährt), hatte ich ein ähnlches Problem. Und das, nachdem ich einen neuen Düsen- und Dichtsatz eingebaut hatte.
Die vermeintlich neue Düsennadel, verantwortlich für den Teillastbereich, bis zum Vollgas, war zu lang, ca. 1mm und hatte Patina angesetzt. Eine gebrauchte Düsennadel, schon ging es besser.
Das Kerzengesicht, vorher eher weißlich (viel zu Mager!!), war nun schon etwas näher am Rehbraun. Die Düsennadel hängt nun in der 3. Kerbe von oben, jetzt läuft das Teil wieder. Kerze rehbraun, wie es sein soll!

Und die Zündzeitpunkte in der BTA:
RT 125/1 - 4 mm vor OT fest eingestellt
RT 125/2 - 4 mm vor OT fest eingestellt
RT 125/3 - 4,5 mm vor OT
ES 125 - 4,5 mm vor OT
ES 150 - 4 mm vor OT
So steht es in den diversen Betriebsanleitungen, damit bin ich seit 1977 immer gut gefahren.

Ach ja, die Kabellage ist in Ordnung an Deiner RT??? Die geklemmten Kabel haben auch schon so manchen zur Weißglut gebracht...


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: läuft obenrum nicht mehr (RT)
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,

der Kabelbaum kam damals neu rein. Den Vergaser habe ich vor 1000 km gereinigt und hat eine originale Bedüsung (ich verbaue fast ausschließlich Originalteile :D ). Ich werde die Zündung nochmal komplett neu einstellen ...

Bild

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: läuft obenrum nicht mehr (RT)
BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
HalliHallo,

ich habe gestern abned noch etwas geschraubt:

- Die Zündung habe ich nochmal komplett eingestellt, leider bin ich jetzt am Anschlag der Grundplatte und müsste noch etwas weiter stellen.

- Habe die Schwimmerkammer vom Vergaser gereinigt und die Düsennadel getauscht. Die war leicht verbogen und komischerweise etwas länger wie meine Vergleichsstücke. Auf allen stand die Ziffer 2.

Da es geregnet hat, konnte ich noch nicht fahren.

Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mutschy und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de