Ritzeltausch - wie

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ritzeltausch - wie

Beitragvon Thomas Mohr » 11. Juli 2011 18:57

Hallo!

Bin neu im Forum und habe die letzten Abende und Wochenenden mit viel Interesse unzählige Artikel und Kommentare gelesen.
Gefällt mir alles sehr gut. Die Qualität der Kommentare, die Disziplin der Kommunikation.
Ich habe in den vergangenen Wochen meine ETZ 251 (Bj. 89, ca. 21.000 km) nach 6 Jahren aus dem Dornröschenschlaf erweckt, elt. Zündung
eingebaut, Zylinder hohnen lassen und den Kolben gewechselt. Ferner den Bing 84 eingebaut und mithilfe des Forums
eine gute Einstellung hinbekommen.Dann durch den TÜV gebracht. Nunmehr ca. 500 km vorsichtig eingefahren (max. 4500 upm).
Der Anzug hat merklich zugenommen. Wie ich einem Beitrag im Forum gelesen habe, sollte man wohl ca. 1500 km einfahren???
Da ich überwiegend Landstrasse fahre und auf Höchstgeschwindigkeit keinen Wert lege, möchte ich gern mein 21- er Antriebsritzel
gegen ein 18-er oder 18- er tauschen. Frage: Muss ich beim Einbau die Kette verkürzen oder passt die sich automatisch über eine Spannvorrichtung
dem kleineren Ritzel an?

Viele Grüße
Thomas [/list]

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 1989, 36.000 km
Thomas Mohr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert: 3. Juli 2011 12:50
Wohnort: Fitzen bei Büchen, Schleswig- Holstein
Alter: 68

Re: Ritzeltausch - wie

Beitragvon ElMatzo » 11. Juli 2011 19:11

hallo thomas.
ein 18er könnte ein bißchen knapp werden. ich fuhr auf meiner 251er ein 19er ritzel. das brachte auch guten anzug und die kette musste nicht gekürzt werden. an den kettenspannern bleibt dann aber nicht mehr viel weg zum nach spannen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Ritzeltausch - wie

Beitragvon beres » 11. Juli 2011 19:14

Versuch es mit dem 19er, 10% kürzer ist schon deutlich. Kannst Du mit den Kettenspannern ausgleichen, wenn die Kette nicht allzu sehr gelängt ist.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Ritzeltausch - wie

Beitragvon Thomas Mohr » 11. Juli 2011 19:27

Super, vielen Dank!!

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 1989, 36.000 km
Thomas Mohr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert: 3. Juli 2011 12:50
Wohnort: Fitzen bei Büchen, Schleswig- Holstein
Alter: 68

Re: Ritzeltausch - wie

Beitragvon Sven Witzel » 11. Juli 2011 19:28

Im Gegensatz zu den anderen würde ich durchaus 1, 2 Glieder aus der Kette rausnehmen und sie so anpassen und nicht die Kettenspanner auf Anschlag aufdrehen. Allerdings auch nur wenn die Kette nicht zu alt ist, ansonsten würde ich einfach die knapp 20 € in eine RK oder DID Kette investieren und gleich mitwechseln.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Ritzeltausch - wie

Beitragvon Bratoletti » 11. Juli 2011 21:55

Probier einfach, 18 ist sehr kurz, aber wenn Du vor hast in den ersten 3 Gängen auf dem Hinterrad zu fahren oder immer zu zweit fährst, kann das Sinn machen. :mrgreen: Die Kette würde ich nicht ändern, wenn es nicht nötig ist, denn nachher willste wieder nen anderes Ritzel und musst dann ne Kette dazu kaufen :P
Bratolettl
p.s. Es gibt viele Einfahrregeln, und eingefahren ist erst, wenn eingefahren ist. Du kannst auch nach 2 Tankfüllungen eingefahren haben. Lies mal Hertweck die Fahrt mit dem Regina Gespann von Homburg nach Stuttgart, dazu, sehr interessant.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Ritzeltausch - wie

Beitragvon Malcom » 11. Juli 2011 23:02

ALso zum einfahren kann ich nur sagen, dass meine Garnitur garnicht eingefahren wurde und es nicht geschadet hat. Einfach ein paar Kilometer warmgefahren und dann volles Ballet :twisted: .
Hatte auch keinerlei Klemmer, muss allerdings dazu sagen das mein Kolben etwas überdreht ist.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Ritzeltausch - wie

Beitragvon alexander » 11. Juli 2011 23:16

Brauchte bei meiner auch mit 15Z nix kuerzen.
Nu sind wieder 18 drauf und ich bin froh dass ich nix verlaengern musste.
Ansonsten: testen was Dir am besten gefaellt. Haengt ja auch bisschen von der Topographie ab, Beladung etc.
Son Ritzel kost´ ja nicht die Welt.
Wenn de viel experimentierst, kauf direkt paar Sicherungsbleche mit.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Ritzeltausch - wie

Beitragvon Thomas Mohr » 23. Juli 2011 05:01

Hallo Leute.

Danke für die vielen Tipps.

Habe das 19-er Ritzel diese Woche eingebaut. Verkürzung der Kette war nicht nötig. Die ist noch ziemlich neu und wohl noch nicht sehr
gedehnt. Auch der Spanner hat noch genug Spiel ggfls. für ein 18- er Ritzel.Wenns heute trocken bleibt, probiere ich`s mal aus. Bin gespannt!
Viele Grüße
Thomas

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 1989, 36.000 km
Thomas Mohr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert: 3. Juli 2011 12:50
Wohnort: Fitzen bei Büchen, Schleswig- Holstein
Alter: 68


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste