Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 17:52 
Offline

Beiträge: 242
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
...sie ist nun wieder zusammen gebaut und steht gut da. wenn ich zeit hab, kommt sie diese woche zum tüv und ich hoffe, sie kommt durch. wie wird eigentlich das getriebeöl aufgefüllt und wo ist die kontrollschraube...???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Was ist denn das Thema, der Titel ist mir nur als Motorradtyp bekannt. 8)
Bratoletti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 17:58 
Offline

Beiträge: 242
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
..steht doch gross drüber.., ETZ 250.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
???? Bitte präziser: De Luxe oder Standard? Mit Ölpumpe? Mit oder ohne Scheibenbremse? :shock: Und was ist bitte Dein Thema??? :shock: ETZ kommt hier gefühlt 21.576 mal vor. :mrgreen: Bratoletti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 18:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34687
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Okay. Thema präzisiert und in die richtige Rubrik geschoben.

Und hier die Antwort: Oben rechts auf dem Motorblock befindet sich ein schwarzer gummiartiger Stopfen. Diesen herausziehen, evtl. dabei leicht drehen (Drehrichtung ist egal). Dann kommt ein Loch zum Vorschein, wo hinein Du das Öl füllen kannst.

Links am Motorseitendeckel auf Höhe Schalthebel befindet sich eine Schlitzschraube M6. Diese durch Linksdrehung entfernen. Das Gewindeloch ist die Ölkontrollöffnung.

Beim Öleinfüllen langsam vorgehen. Das öl braucht beim 5-Gang-Getriebe etwa 15min, um sich zu verteilen und den tatsächlichen Ölstand zu erreichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 18:07 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Bei Miraculis gibt es die Bedienungsanleitung als Download - die sollte Deine Frage (und noch kommende Fragen) beantworten.

http://www.infomate.de/miraculis/aw/dow ... /mzlo.html

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Bild

1. ist die kontrollschraube
2. ist die öleinfüllöffnung

(1) aufschrauben; (2) gummiproppen raus; öl raufkippen, bis es aus (1) rausläuft; beides wieder zu machen; fertig.

aber mal ehrlich: das ist jetzt nicht dein ernst... guck nochmal in deinen ersten fred, da hast du unmengen an links bekommen, über die du das auch selber rausgefunden hättest.
also nochmal:
miraculis
noch was


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 18:52 
Offline

Beiträge: 242
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
..ja, haste recht, nur manchmal kommt man auf den einfachsten gedanken nicht. und in zusammenhang das sie fertig ist, dachte ich mir, ich verlaube mir die eine frage noch. danke ich hab in meiner gebrauchsanweisung nämlich nix gefunden... lg, christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 19:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16768
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich machs immer so: Mopped auf ebenen Boden stellen, dann die Kontrollschraube rausschrauben, eine saubere Auffangwanne drunterstellen und dann das Öl einfüllen. (900ccm sagt Miraculix) Wenns dann aufhöhrt zu tropfeln, ist das Getriebe optimal befüllt, und kann zugeschraubt werden. Schwaben füllen dan, das was übergelaufen ist, wieder in die Flasche :D Dichtscheibe unter der Kontrollschraube NICHT vergessen, Ich kenn da einen, der hat tagelang nach der Ursache für seinen ständig versifften Motor gesucht :oops: und hat dann ein neues Dichtungsscheibchen unter die Kontrollschraube getan und gut wars :wink:
Viel Erfolg beim TÜV und bei der Suche nach einem guten Tank :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 19:06 
Offline

Beiträge: 242
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
süper für eure tips...
achim, ich danke dir für alles und werde es so machen, ausser das öl wieder zurückfüllen.. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 19:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16768
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
VEB Zenker hat geschrieben:
süper für eure tips...
achim, ich danke dir für alles und werde es so machen, ausser das öl wieder zurückfüllen.. :lach:


ach, dann trinkst Du den Überlauf in kleinen Schlucken? Auch gut, dann gehts aufm Topf wie geschmiert :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 19:15 
Offline

Beiträge: 242
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
:oops: ja, aber ich bekomme davon so darmkrämpfe...., ich reibe es mir lieber ins haar, vielleicht hilfts :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 19:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
900ccm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 21:54 
Offline

Beiträge: 7882
Wohnort: Regensburg
und da gleich die frage kommen wird warum keine 900 ml reinpassen...... bitte lies die bedienungsanleitung die dir sagt, daß man die unterste schraube vom seitendeckel rausnehmen muß, um alles rauszubekommen.

edit: weiterer gern gemachter Fehler: die Schraube unten am Getriebe bitte mit neuem Kupferdichtring und nicht zu fest anziehen. Das Gewinde im Alu ist schnell kaputtgedreht!


Zuletzt geändert von ea2873 am 11. Juli 2011 10:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 00:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Bremen
Alter: 59
In seiner Bedienungsanleitung/Gebrauchsanweisung steht das doch alles nicht. :roll:


Gruß, Jockel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 00:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Jockel HB hat geschrieben:
In seiner Bedienungsanleitung/Gebrauchsanweisung steht das doch alles nicht. :roll: Gruß, Jockel

Steht da doch: http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... /swb0.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 01:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Da stehts schon, aber nicht in seiner Anleitung...

...jetzt verstanden wie ich das meinte? :wink:



Gruß, Jockel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 01:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Jockel HB hat geschrieben:
Da stehts schon, aber nicht in seiner Anleitung......jetzt verstanden wie ich das meinte? :wink: Gruß, Jockel

Nein Jockel, wenn jemand im 2. Fred zum Thema die Links nicht liest?? Gebrauchsanweisung gibt es i. Ü. nicht für MZ, das heisst anders und in dem anders steht die Frage beantwortet drin.
VEB Zenker haste mal nen Foto von Deiner ...anweisung? Danke.
Bratoletti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Bratoletti hat geschrieben:
Jockel HB hat geschrieben:
Da stehts schon, aber nicht in seiner Anleitung......jetzt verstanden wie ich das meinte? :wink: Gruß, Jockel

...wenn jemand im 2. Fred zum Thema die Links nicht liest??


Genau das habe ich gemeint. :ja:

Übrigens tauchen die Links hier mindestens einmal pro Woche auf, müsste man nur mal anklicken. :!:

Aber die Anfragen an sich sind schon recht d(t)rollig.


Gruß, Jockel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hab Deinen Ironieschalter nicht gesehen, bitte um Nachsicht :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Bratoletti hat geschrieben:
Hab Deinen Ironieschalter nicht gesehen, bitte um Nachsicht :oops:


Kein Problem. :patpat:


Gruß, Jockel :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 12:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
ea2873 hat geschrieben:
.. unterste schraube vom seitendeckel rausnehmen muß, um alles rauszubekommen. ....


Oder NUR da wenn man anstaendig schraegstellt die Muehle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Da spart man sich auf jeden Fall das lästige Fußrasten demontieren. Die Position der Ölablassschraube finde ich bei dem Motor nicht so gelungen. Ölwechsel ist bei der HuFu ETZ auch ohne Demontage anderer Teile möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Benni150ETZ hat geschrieben:
Da spart man sich auf jeden Fall das lästige Fußrasten demontieren. Die Position der Ölablassschraube finde ich bei dem Motor nicht so gelungen. Ölwechsel ist bei der HuFu ETZ auch ohne Demontage anderer Teile möglich.


:gruebel: fußrasten demontieren???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Beim 250er wüsst ich nicht, wie man sonst an die Ölablassschraube kommen sollte. Bei mir ist da der Fußrastenträger drüber, den ich demontieren musste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Also ich hatte damit keine Probleme. :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 14:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Benni150ETZ hat geschrieben:
Da spart man sich auf jeden Fall das lästige Fußrasten demontieren. ...

Aber nicht bei ETZ 250


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Da hab ich ja wieder was losgetreten :versteck:

Bei mir war zw. ÖAS und Fußrastenbrücke ein Finger breit platz. Da wär ich nicht weit gekommen. Also - Fußraste ab. Ich persönlich habe damit kein Problem, da es eine Sache von 5 Minuten ist.

Aber in einem Thread hatte ich mal gelesen, dass jemand mit einer Schraube an der Unterseite des EM150 ein ähnliches Phänomen gehabt hat.

Schlimm ist das alles nicht. Von daher: weiter machen :juggle:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 14:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Benni150ETZ hat geschrieben:
... Fußrastenbrücke ...

FRB bitte in Zukunft.
:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
alexander hat geschrieben:
Benni150ETZ hat geschrieben:
... Fußrastenbrücke ...

FRB bitte in Zukunft.
:wink:


Hab ich etwas verpasst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 15:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Benni150ETZ hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Benni150ETZ hat geschrieben:
... Fußrastenbrücke ...

FRB bitte in Zukunft.
:wink:


Hab ich etwas verpasst?

viewtopic.php?f=3&t=48185#p804719
ziemlich unten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
FRB :happy:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 20:03 
Offline

Beiträge: 242
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
vielen dank für die hilfe. bei manchen beiträgen muss man schon lachen... und man sollte sich alles durchlesen, bevor man den ein oder anderen ironischen kommentar loslässt. mir ist das egal, denn wer nicht fragt, der nichts weiß.....an die mit diesen klasse ironischen kommentaren sei nur so viel gesagt, mir ist das egal. es ist manchmal schon fast beleidigend, was so rüberkommt. manchmal sind die fragen vielleicht komisch, aber sie sind ehrlich...wenn das hier allerdings manche anders sehen, sag ich nur.....wenns fehlt, dann fehlts....gruss, VEB zenker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
VEB Zenker hat geschrieben:
vielen dank für die hilfe. bei manchen beiträgen muss man schon lachen... und man sollte sich alles durchlesen, bevor man den ein oder anderen ironischen kommentar loslässt. mir ist das egal, denn wer nicht fragt, der nichts weiß.....an die mit diesen klasse ironischen kommentaren sei nur so viel gesagt, mir ist das egal. es ist manchmal schon fast beleidigend, was so rüberkommt. manchmal sind die fragen vielleicht komisch, aber sie sind ehrlich...wenn das hier allerdings manche anders sehen, sag ich nur.....wenns fehlt, dann fehlts....gruss, VEB zenker

Hallo, das ist OK und ich kann Dich verstehen, u wills ja ernst genommen werden. 8)
Denke aber auch daran, dass wer Tipps auf Deine Fragen gab schnell enttäuscht ist: a) wenn Du garnicht drauf eingehst (kenn immer noch nicht Deine Gebrauchsanweisung :mrgreen: ) oder b) Du bekommst Quellen zum Nachlesen genannt, die Du Dir nicht anschaust.
Trotzdem bleibe unbeirrt und frage weiter. :P
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 22:45 
Offline

Beiträge: 242
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
hallo michael, danke für dein verständnis. ich habe mir die genannten quellen schon angeschaut. sie haben mir auch sehr geholfen, alle!! aber oft, wie du hier siehst, entwickelt so eine einzelne frage hier ein eigenleben und es geht in ein ungewünschte richtung. klar ist das mit den freds ..., aber da ich nun soweit fertig mit der maschine war und mich freute, ist mir die frage spontan eingefallen. und nur deshalb, weil ich überlegte, wo die kontrollschraube zum öleinfüllen liegt. ich hatte nämlich die falsche draussen..... :oops:
fragen tu ich gerne, den wer fragt- der viel weiss
christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
und dumme Fragen gibbet nich, nur Antworten, die doof sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 22:51 
Offline

Beiträge: 242
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
stimmt, da gebe ich dir recht.und danke fürs verständnis!! da ist hier bei manchen arger nachholbedarf.. :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Bremen
Alter: 59
VEB Zenker hat geschrieben:
und danke fürs verständnis!! da ist hier bei manchen arger nachholbedarf.. :P


Mit dem Nachholebedarf fühle ich mich jetzt angesprochen.

Natürlich kann nicht jeder alles, aber ich denke mal das jeder der sich ein technisches Gerät (dazu zähle ich auch eine MZ) zulegt sich zumindest mit der Materie beschäftigt.

Wie ich weiter oben schon schrieb, sind sie Links hier ständig auf dem Präsentierteller, da muß man noch nichtmal nach suchen.

Wenn dann argumentiert wird " in meiner Gebrauchsanweisung steht das nicht" kann man sich schonmal verschaukelt fühlen und daran zweifeln ob überhaupt irgendeine Eigeninitiative angestrengt wird/wurde.

Eigentlich sollte man mit einem minimalen Aufwand (wenn man dann will) herausbekommen wie ein Ölwechsel funktioniert.

Sollte man trotz Eigenbemühung nicht zur Lösung kommen, dann ist selbstverständlich jede Frage willkommen.

Bevor Du jetzt zurück polterst, denk bitte erstmal nach.


Gruß, Jockel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ölfüllung
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 05:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16768
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
So, genug gepoltert, das eigentliche Thema ist beendet, für Weiteres tragt es aus wie Männer: Morgends um 4 Uhr, bei Nebel, vorm Stadttor...
Ich mach jetzt hier Dicht


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 39 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt