Kettenteilung Ts125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kettenteilung Ts125

Beitragvon benzol-87 » 5. Juli 2011 22:56

Hi Forum,
kann mir jemand sagen wie die Kettenteilung bei der TS125 ist?
thx...

Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80
benzol-87

 
Beiträge: 32
Themen: 6
Registriert: 5. Juni 2011 15:58

Re: Kettenteilung Ts125

Beitragvon Christof » 6. Juli 2011 07:01

Die Kettenbezeichnung für die kleine TS lautet: 1x12,7x6,4x120 , wobei die letzte Zahl für die Gliederanzahl steht. Die Teilung selbst 12,7x6,4.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kettenteilung Ts125

Beitragvon benzol-87 » 6. Juli 2011 10:55

mein Problem ist, das ich einen Ts125 Motor habe, aber das Kettenblatt einer KTM.
Die KTM hat die Teilung 428...das sollte die gleiche Teilung wie bei der TS250 sein.

Jetzt ist die frage ob das Ritzel der Ts125 auch 428 hat, oder ob das Ritzel der TS250 an die Ts125 passt...
Weiß das jemand?!

Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80
benzol-87

 
Beiträge: 32
Themen: 6
Registriert: 5. Juni 2011 15:58

Re: Kettenteilung Ts125

Beitragvon Robert K. G. » 6. Juli 2011 10:58

benzol-87 hat geschrieben:...
oder ob das Ritzel der TS250 an die Ts125 passt...
Weiß das jemand?!


Hallo,

nein das passt aus diversen Gründen nicht zusammen. Verbaue lieber ein originales 15er Ritzel. Kosten doch nicht die Welt...

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kettenteilung Ts125

Beitragvon benzol-87 » 6. Juli 2011 11:03

Danke Robert,

ob das aber mit dem Kettenblatt der KTM zusammen passt?
Wie gesagt; die Kettenteilung der KTM ist nach der Norm 428...das ist aber nicht die selbe wie bei der TS125 oder?
Bei der TS250 ist es die selbe (428)

Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80
benzol-87

 
Beiträge: 32
Themen: 6
Registriert: 5. Juni 2011 15:58

Re: Kettenteilung Ts125

Beitragvon Christof » 6. Juli 2011 11:08

Der Dämpfungskörper mit Kettenblatt der TS 250 passt. Man muss nur den gesamten Hinterradantrieb von der TS 250 inkl Kette nehmen und dazu noch ein Rad von der ETZ 250. Die Distanzhülse muss dann aber auch abgedreht werden und der Einbau des HR geht dann auch mehr als bescheiden. Zudem musst du dir auch noch etwas mit der HR-Bremse einfallen lassen. Wenn du die Kette verstärken willst dann nimm den Dämpfungkörper, das vordere Ritzel und die Kette von der kleinen ETZ. Nur kann es ggf. passieren das da das Ritzel/ die Kette am Verschlußblech vom Motor schleift. Das KTM Blatt selber bekommst du nur durch extremen Aufwand in eine MZ, da ab der kleinen ES bzw TS alle Kettenblätter in den Dämpfungskörper gegossen wurden. Meine Empfehlung daher: Alles orginal belassen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kettenteilung Ts125

Beitragvon benzol-87 » 6. Juli 2011 11:14

Ich glaueb wir reden aneinader vorbei;

Ich baue einen TS125 Motor in den Rahmen einer KTM Vollcross ein...daher will ich die Felge hinten inkl. Kettenblatt der KTM beibehalten.
Jetzt brauch ich aber ein Ritzel das auf den TS motor passt und das sich dann noch mit der Kettenteilung der KTM verträgt.

Also KTM hat Orig. eine Teilung entsprechend der Norm 428 ( 1/2 x 5/16 x 8,51)
Die TS250 angeblich auch.
Aber die TS125 hat eine andere Teilung;

zusammenfassend: es passt weder die Kette der TS125 in verbindung mit dem KTM Kettenblatt,
noch das Ritzel der 250 auf die 125...so ein mist...dann muss ich mir doch was einfallen lassen...
Thx

Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80
benzol-87

 
Beiträge: 32
Themen: 6
Registriert: 5. Juni 2011 15:58

Re: Kettenteilung Ts125

Beitragvon 711021N » 6. Juli 2011 12:59

Die Teilung ist in beiden Fällen ½ Zoll = 12,7 mm. Der Unterschied ist die Breite. Da hat die ETZ 150 wie die großen ETZs 5/16 = 7,75 mm (428) und die TS 150 6,4 mm. Diese Breite entspricht ¼ Zoll. Bei dieser Breite gibt es zwei verschiedene Rollendurchmesser nämlich 8,51 mm wie bei der 5/16 Kette und 7,75 mm bei der 1/2x1/4 die 420 heißt. Ich weiß nicht welcher Rollendurchmesser bei der TS verwendet wurde, denn im Ersatzteilkatalog steht nur 1x12,7x6,4x120 TGL 11796.
Wahrscheinlich hat sie den größeren Durchmesser. Dann bliebe nur die Breite als Unterschied übrig und die Frage ob der Platz zwischen Motor und Ritzel für die etwas breitere Kette reicht.
Zuletzt geändert von 711021N am 6. Juli 2011 16:02, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991
711021N

 
Beiträge: 45
Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Alter: 73

Re: Kettenteilung Ts125

Beitragvon Nordlicht » 6. Juli 2011 14:23

711021N hat geschrieben: Dann bliebe nur die Breite als Unterschied übrig und die Frage ob der Platz zwischen Motor unr Ritzel für die etwas breitere Kette reicht.
nein das reicht nicht für eine breitere Kette ,das Verschlußblech sieht bei den meisten Motoren mit orginaler 420 Kette jetzt schon so aus Bild
man kann hinterm Ritzel eine Abstandscheibe legen,aber viel Platz ist da nicht mehr ,denn die Mutter braucht ihr volles Gewinde sonst ist schnell mal was übergedreht
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kettenteilung Ts125

Beitragvon benzol-87 » 12. Juli 2011 19:37

Aber die Getriebeausgangswelle ist bei der Ts250 und 125 gleich?!
Falls ja, also dass das Ritzel der 250 auf den 125er Motor von der aufnahme passt, dann bekomm ich den rest schon i-wie hin.
Ist das der fall das es auf die Welle passt?!

Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80
benzol-87

 
Beiträge: 32
Themen: 6
Registriert: 5. Juni 2011 15:58

Re: Kettenteilung Ts125

Beitragvon Robert K. G. » 12. Juli 2011 19:54

Nein, passt nicht. Schau dir mal die Ersatzteillisten an. Die Ritzel habe keine Ähnlichkeit. Der kleine Motor hat mit dem Großen kaum Ähnlichkeiten. Bis auf die Arbeitsweise ist alles anders.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kettenteilung Ts125

Beitragvon MaxNice » 12. Juli 2011 20:11

son schwachfug, es ist doch gang und gäbe den ETZ 150 abtrieb in die TS zu bauen, hab ich selbst so, macht keinen mux, sicher gehts am verschlussblech knapp zu, aber liber ne anständige kette, als ein dünnes geraffel das mir schnell kaputt geht und anderes mit sich reißt.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kettenteilung Ts125

Beitragvon Robert K. G. » 12. Juli 2011 20:48

MaxNice hat geschrieben:son schwachfug, es ist doch gang und gäbe den ETZ 150 abtrieb in die TS zu bauen, hab ich selbst so, macht keinen mux, sicher gehts am verschlussblech knapp zu, aber liber ne anständige kette, als ein dünnes geraffel das mir schnell kaputt geht und anderes mit sich reißt.


Es geht aber um das Ritzel. Der Hinterradantrieb soll von einer KTM sein. Unterlasse es bitte mich schwachsinnig zu nennen. Ich mag das nicht wirklich. :wink:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ertz, TunaT und 347 Gäste