TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

Beitragvon Atari » 15. Juli 2011 11:23

Hallo!
Ich habe mit meiner TS 250 schon länger Probleme.
Nach einer halben Stunde Fahrt fängt sie an bei
Teillast zu klirren oder auch Klopfzündungen
zu machen. Das hört sich in etwa so an als wäre der Krümmer
oder der Zylinderkopf undicht. Sind sie aber nicht :mrgreen:
Neuerdings wird sie auch lauter, als ob die Gummimuffe sich lösen würde,
die sitzt aber an Ort und Stelle. Im Stand läuft sie auch recht holprig, manchmal geht sie auch aus.
Den Zylinder habe ich mal gezogen, sieht ok aus, aber der Kolben hat ein paar feine Kratzer.
Vom Fahren her bin ich eigentlich zufrieden, Vollgasfest und bringt etwas über 120 km/h.
Ansonsten fällt mir zur Maschine noch ein:

Elektrischer Regler von Güsi
Von Unterbrecher auf Sensorzündung umgebaut
ETZ Auspuff
Zündzeitpunkt recht spät gewählt (keine Möglichkeit des Einstellens)
Vergasergehäuse und Schieber stark verschlissen

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

Beitragvon Christof » 17. Juli 2011 17:25

Atari hat geschrieben:H fängt sie an bei
Teillast zu klirren oder auch Klopfzündungen
zu machen.


Stell mal dem Vergaserschwimmerstand und danach die Nadel sauber ein. Zum Knallen: Zieh mal den Kopf über Kreuz nach!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

Beitragvon Dorni » 17. Juli 2011 17:56

Atari hat geschrieben:...Vergasergehäuse und Schieber stark verschlissen


eventuell wird der Motor auch heißer und dehnt sich mehr aus bei gleichbleibender Innenkühlung des Kolben. Ist das so ein Quietschgeräusch beim abtouren?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

Beitragvon longa » 17. Juli 2011 17:58

servus,was für eine Zündung ist es denn und warum kannst du sie nicht verstellen.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

Beitragvon Sport-Lu » 20. Juli 2011 13:21

Hallo!

Mir fällt ein:1.Zündung ordentlich einstellen 2.Vergaser in Ordnung bringen 3. Motor zieht Nebenluft 4. Zündspule platt

Gruss Jörn! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

Beitragvon Atari » 21. Juli 2011 13:34

Hallo!
Ich war mal beim Achim, dort haben wir die Zündung korrekt eingestellt und den kopf ordentlich angezogen.
Kurz davor habe ich auch bemerkt das die Gummimuffe zum Luftfilter auf ganzer Länge gerissen ist :x
Ich denke Christof hat die Lösung, sie fängt das sehr gerne bei Autobahnfahrt an (Vollgas) und wenn man den Kaltstarter zieht
verschwindet das Geräusch kurz. Kömnnte also sein das sie die Schwimmerkammer leersaugt?

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

Beitragvon trabimotorrad » 21. Juli 2011 15:44

Wenn die Schwimmerkammer leergesaugt werden würde, dann würde auch das Ziehen des Chokes nix bringen, denn wo kein Benzin mehr ist, kann auch keine Kaltstart-Zusatzmenge angesaugt werden :nein:
Wenn Die Schwimmerkammer leer ist, dann magert das Gemisch ab, der Motor benimmt sich so, wie er es tut, wenn Du auf "Reserve" schalten mußt - er hat plötzlich keine Leistung mehr. Theoretisch wird er bei den letzten Takten auch zu heiß (wegen der Gemischabmagerung) und könnte klemmen.
Deine Zündkerzenfarbe hat aber auch nicht zu Vermutungen Anlass gegeben, das die Hauptdüse zu klein ist und Glühzündungen scheiden auch aus, den auf dem Kopf, den Du mit mir getauscht hast, war ja KEINE Ölkohle.
Miß doch mal das Spaltmaß, vielleicht ist das zu eng. Ist es okay wirst Du mit dem Geräusch leben müssen. :nixweiss:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

Beitragvon Atari » 22. Juli 2011 15:20

Danke Achim, das könnte ich wirklich noch einmal nachmessen =)

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

Beitragvon dude » 22. Juli 2011 17:22

Atari hat geschrieben:...
Kurz davor habe ich auch bemerkt das die Gummimuffe zum Luftfilter auf ganzer Länge gerissen ist :x


Äh, das ist aber auch nicht so gut in Bezug auf die Gemischaufbereitung. Habt ihr das denn repariert und das Klingeln ist noch da?

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

Beitragvon Symen » 22. Juli 2011 20:19

Die Gummimuffe muss absolut dicht sein! (Gute Gibts beim Güsi)

Sobald sie da Nebenluft zieht, magert das Gemisch ab und es kommt zum Klirren etc. ...

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

Beitragvon ETZploited » 22. Juli 2011 20:23

trabimotorrad hat geschrieben:Deine Zündkerzenfarbe hat aber auch nicht zu Vermutungen Anlass gegeben, das die Hauptdüse zu klein ist und Glühzündungen scheiden auch aus, den auf dem Kopf, den Du mit mir getauscht hast, war ja KEINE Ölkohle

Die Ölkohle ist als Medium zur Selbstentzündung nicht notwendig.
Das geht an heißem Metall genauso.

Die Detonationen müssen ja auch nicht unbedingt Glühzündungen sein.
Wenn die Durchbrennung inhomogen verläuft, weil sich Kraftstoffnester verspätet entzünden, gibt es u.U. genauso Motorklopfen.

Wie ist denn die Quetschkante gewählt?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 345 Gäste