Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 13:46 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
Hallo, ich muss für meinen SW einen Sitz kaufen und frage mich wie die dort angebotene qualität ist.
Einen bei IHH-Bäi bestellten sitz haben ich zurück gehen lassen weil der von der passform her nicht ok war obwohl er als genauer nachbau ausgeschrieben war.
irgendwelche erfahrungen eurerseits ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Zuletzt geändert von Moench am 12. Juli 2011 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 14:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Habe mir einen originalen gebrauchten erstanden und ein wenig aufgearbeitet. Braucht allerdings etwas Geduld. Ansonsten hat Güsi auch Nachbauten im Angebot sofern der Holzrahmen noch vorhanden ist.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 18:51 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
genau das ist ja mein problem, ich habe weder holzgestell noch das futter.
mal sehen ob ich in der bucht nen alten sitz ergattern kann um den ramhmen nach zu bauen. den bezug kauf ich dann bei güsi.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 19:15 
Habe heute einen Nachbau-Sitz vom Gabor erhalten (ist wohl der gleiche den auch Güsi hat, man braucht also das Holzgestell noch). Nach dem ersten Blick in die Montageanleitung habe ich das Teil erstmal beiseite gelegt. Habe mich dann aber doch noch motivieren können und siehe da nach einer knappen Stunde war der schöne neue Sitz im Seitenwagen. Ich muss wirklich sagen, dass ich von dieser Nachfertigung mal positiv überrascht bin. Sieht top aus, die Anleitung war OK und die nötigen Nägel waren auch mit dabei. Der Preis ist mit 65 Euro für diese Qualität mehr als in Ordnung. Sieht aus wie das Original.

Ich werde bei Gelegenheit ein paar Bilder auf meine Website stellen. Das ETZ-Gespann sieht nun wirklich sehr schön aus, da auch der Lack und viele Kleinteile erneuert wurden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 19:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab meine Sitzmöbel selbst gemacht. Die Federn unter dem Sitz hab ich duch ein 20mm Seekiefer Sperrholz ersetzt und mit festem Schaumstoff gepolstert. In die Federn ist man schrecklich tief eingesunken was ich nicht bequem fand. Möglich das sie nur ausgeleiert waren. Als Bezug dient ein 2mm dicker Grobgenarbter grauen Kunstleder, fast Gummiartig, gekauft beim Oldtimermarkt in Recklinghausen. Hält jetzt schon seit 7 Jahren und sieht immer noch recht gut aus.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 20:08 
Fotos sind gemacht und online zu finden:

http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=145


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 22:13 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
P-J hat geschrieben:
Hält jetzt schon seit 7 Jahren und sieht immer noch recht gut aus.


ich wollte aber halbwegs orginal bleiben bei dem umbau, und nicht wie sonst immer alles ändern ^^


unterbrecher hat geschrieben:
(ist wohl der gleiche den auch Güsi hat, man braucht also das Holzgestell noch).


genau das ist mein problem, wenn ich das mal habe werde ich bei güsi das polster bestellen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 00:16 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Das Problem hatte ich auch. Wie wäre es mit einer Suche Anzeige hier. Bei mir war das Problem nach einem Tag günstig erledigt. Ich habe sogar das Angebot eines Mitglied hier bekommen wenn ich ihm ein Muster schicke stellt er den Holzrahmen her. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Zuletzt geändert von Hubert am 17. Juli 2011 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 12:23 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
ja ich werde nochmal versuchen hier etwas zu bekmmen. in der vergangenheit hatte ich damit jedoch keinen erfolg.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 14:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Verstehe das Problem nicht fuer einen handwerlich versierten Menschen einen trapezfoermigen Holzrahmen herzustellen.
(Muss ich ja auch nicht verstehen)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 16:23 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Das Problem bestand darin das man kein Muster hatte. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Und es sich nicht nur um einen Holzrahmen sondern auch um die Federn in der Lehne handelt...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 16:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Es gibt doch den SW.
Wenn die Aufnahmewinkel drinne sind sollte man die Masze doch abnehmen koennen?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 17:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sperrholzplatte zusägen und statt des Federkerns festen Schaumstoff, fedisch. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 17:20 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
alexander hat geschrieben:
Verstehe das Problem nicht fuer einen handwerlich versierten Menschen einen trapezfoermigen Holzrahmen herzustellen.
(Muss ich ja auch nicht verstehen)

P-J hat geschrieben:
Sperrholzplatte zusägen und statt des Federkerns festen Schaumstoff, fedisch. :ja:

alexander hat geschrieben:
Es gibt doch den SW.
Wenn die Aufnahmewinkel drinne sind sollte man die Masze doch abnehmen koennen?


richtig. leider habe ich aber (wie oben gepostet?) weder den grundrahmen noch die federn. eine sperrholzplatte wollte ich nicht nehmen und ich tendiere auch mehr zu dem federkern.
selbstverständlich kann ich das selber fertigen, nur ist es um ein vielfaches leichter wenn man ein muster hat anstatt alles erst im sw zu vermessen.
ich werde mal sehen was sich mit dem rahmen und den federn so ergiebt. ich habe mich von den ebay sitzen verabschieded und bei güsi das sitzpolster bestellt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
HIER findest Du eine gute Anleitung, wie Du den Sitz neu bauen kannst.

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37
und was würdet ihr hier vorschlagen?

keine Winkel, keine Federn, kein Gestell :oops:

Holzgestell wird also unausweichlich sein... Ich hatte die Idee, unter das Gestell einfach vier Holzfüsse mit Gummiunterlagen zu setzen. Die vordern etwas höher, als die hinteren. Ma sehen, wie und vorallem wann es etwas wird.

Dateianhang:
IMG00020-20101117-1346.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
...ich nehm' den Autoschlüssel...:versteck:

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 17:40 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
mzmike hat geschrieben:
HIER findest Du eine gute Anleitung, wie Du den Sitz neu bauen kannst.


toller link, da stehen viele ding drin die mich in nächster zeit interessieren.
ABER: kleines zitat von besagter seite........Also nutzte ich den alten Rahmen als Muster für den Bau der neuen Rückenlehne..... :roll:

und da haben wir wieder mein prob, keinen alten rahmen zu haben


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Vielleicht hilft Dir das weiter:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 19:55 
Moench hat geschrieben:
ja ich werde nochmal versuchen hier etwas zu bekmmen. in der vergangenheit hatte ich damit jedoch keinen erfolg.


Ich habe damit schon 2 Mal sehr gute Erfahrungen gemacht:

1. Fast komplette hydraulische Bremsanlage für den Superelastik. So etwas ist ja im Grunde gar nicht zu bekommen.
2. ETS 250-Seitendeckel im Originallack - im Grunde auch unbezahlbar.

Habe ich beides von netten Forumsmitgliedern zu guten bzw. sehr guten Konditionen bekommen und verbaut.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 10:16 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
also, dank eurer hilfe kann ich anfangen das holzgestellt zu leimen. die sachen von güsi sind auch da und demnächst erwarte ich noch das sitzgestell und den lampenring von einem forumsmitglied.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Sitze Bucht
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 10:18 
Moench hat geschrieben:
also, dank eurer hilfe kann ich anfangen das holzgestellt zu leimen. die sachen von güsi sind auch da und demnächst erwarte ich noch das sitzgestell und den lampenring von einem forumsmitglied.


Perfekt! Sehr schön. Gerade bei schwierig zu bekommenden Sachen habe ich auch über das Forum schon gute Erfahrungen gemacht.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de