Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 18:34 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
..bin heute in die Garage und habe unterm Hauptständer einen riesigen Fleck gesehen. wie es sich herausstellt, ..Benzin. Die Stelle am Motorrad habe ich auch lokalisiert. Es topft am Vergaser und zwar da, wo unten der Schlauch weggeht. Da läuft bei mir der Sprit raus...Weiss jemand was das sein kann?? Soweit ich beobachten konnte, verliert sie wenn sie läuft, nix. Gruß, christian

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Du meinst da, wo der Benzinschlauch an den Vergaser angeschlossen ist ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 18:39 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
nein, da ist doch ganz unten am Vergaser so ein Schlauch, oder ein Nippel. Bei mir ist da ein Schlauch angesteckt und da läuft´s raus..

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
vielleicht den schwimmer nicht richtig eingestellt?

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Oder er hat einen Bing Vergaser. Lies mal bitte vor was auf dem guten Stueck steht. Dann pruefe bitte ob der Benzinhahn geschlossen war.

Gruss
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 18:45 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
nach einiger zeit geht gerne die 4 lochdichtung am benzinhahn kaputt. evtl. kann man die noch umdrehen, ansonsten neu kaufen. und bei ner MZ muß man den benzinhahn schließen wenn man nicht fährt ;-)
100% dicht ist der vergaser fast nie.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 18:46 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
Robert K. G. hat geschrieben:
Oder er hat einen Bing Vergaser. Lies mal bitte vor was auf dem guten Stueck steht. Dann pruefe bitte ob der Benzinhahn geschlossen war.

Gruss
Robert


auf dem Vergaser steht 30 n2-5 BVF

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
VEB Zenker hat geschrieben:

auf dem Vergaser steht 30 n2-5 BVF


Ok, also ein BVF. An die Stelle gehoert kein Schlauch. Ist aber auch egal. War der Benzinhahn zu?

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Dein Schwimmer ist nicht richtig eingestellt!
Wenn Du den Benzinhahn auflässt dann läuft dein Vergaser über...
Solltest Du den Benzinhahn geschlossen haben, dann wird wohl auch deine Vierlochdichtung defekt sein!


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 18:52 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
Benzinhahn war zu. also die Dichtung ?? gibts bestimmt bei güsi und ist es problem. die einzubauen...... :?: ihr wisst ja, ich bin nicht der beste schrauber :wink:

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
An die Dichtung kommst du, indem Du die zwei Schrauben am Benzinhahn abschraubst. Den Hebel abnehmen und direkt dahinter ist die Dichtung.

Optimaler weise ist entweder der Tank leer oder ausgebaut und liegt auf der Seite. Sonst gibts nochmal ne Benzinpfütze.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
VEB Zenker hat geschrieben:
Benzinhahn war zu. also die Dichtung ?? gibts bestimmt bei güsi und ist es problem. die einzubauen...... :?: ihr wisst ja, ich bin nicht der beste schrauber :wink:


Ja, gibts bei GueSi und ist ganz leicht zu verbauen. Ziehe mal bitte den Kraftstoffschlauch bei geschlossenem Benzinhahn vom Vergaser ab. Kommt Benzin?

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:01 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
Maik80 hat geschrieben:
An die Dichtung kommst du, indem Du die zwei Schrauben am Benzinhahn abschraubst. Den Hebel abnehmen und direkt dahinter ist die Dichtung.

Optimaler weise ist entweder der Tank leer oder ausgebaut und liegt auf der Seite. Sonst gibts nochmal ne Benzinpfütze.


Danke, soweit ich gesehen habe, ist der vergaser ringsrum ziemlich feucht.... ich nehme an die dichtung ( wieviele dichtungen hat das teil )??

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
VEB Zenker hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
An die Dichtung kommst du, indem Du die zwei Schrauben am Benzinhahn abschraubst. Den Hebel abnehmen und direkt dahinter ist die Dichtung.

Optimaler weise ist entweder der Tank leer oder ausgebaut und liegt auf der Seite. Sonst gibts nochmal ne Benzinpfütze.


Danke, soweit ich gesehen habe, ist der vergaser ringsrum ziemlich feucht.... ich nehme an die dichtung ( wieviele dichtungen hat das teil )??


Gehe lieber erst einmal systematisch vor und pruefe ob die Vierlochdichtung noch in Ordnung ist. Also zieh erst einmal die Kraftstoffleitung ab (bei geschlossenem Benzinhahn). Um den Vergaser kuemmern wir uns noch. :wink: Allerdings wenn du wirklich zwei linke Haende hast, dann tu dir den Gefallen und lass Achim dir ueber die Schulter sehen. Weder der Benzinhahn noch der Vergaser sind ein Hexenwerk. Allerdings sollte man ungefaehr wissen was man macht.

Gruss
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
VEB Zenker hat geschrieben:

Danke, soweit ich gesehen habe, ist der vergaser ringsrum ziemlich feucht.... ich nehme an die dichtung ( wieviele dichtungen hat das teil )??


Ersatzteilkataloge findest du auch bei Güsi:http://www.mzsimson.de/service/ETKatalo ... /index.htm
Punkt 2.12

Wenn du die Vierlochdichtung tauschen solltest, drehe die zwei Schrauben nur ganz leicht an. Der Hebel muss sich noch leicht drehen lassen.
Aber erst mal testen, ob der Benzinhahn überhaupt der Täter ist :wink:

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Pos. 21 ist die vermutliche (Un)Dichtung.

Sowas findest Du auch auch bei miraculis oder guesi im Shop zum nachkucken.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:14 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
Robert K. G. hat geschrieben:
VEB Zenker hat geschrieben:
Benzinhahn war zu. also die Dichtung ?? gibts bestimmt bei güsi und ist es problem. die einzubauen...... :?: ihr wisst ja, ich bin nicht der beste schrauber :wink:


Ja, gibts bei GueSi und ist ganz leicht zu verbauen. Ziehe mal bitte den Kraftstoffschlauch bei geschlossenem Benzinhahn vom Vergaser ab. Kommt Benzin?


nein, da läut nix..

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
VEB Zenker hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
VEB Zenker hat geschrieben:
Benzinhahn war zu. also die Dichtung ?? gibts bestimmt bei güsi und ist es problem. die einzubauen...... :?: ihr wisst ja, ich bin nicht der beste schrauber :wink:


Ja, gibts bei GueSi und ist ganz leicht zu verbauen. Ziehe mal bitte den Kraftstoffschlauch bei geschlossenem Benzinhahn vom Vergaser ab. Kommt Benzin?


nein, da läut nix..


Wirklich 15 min gewartet? Glas darunter stellen.

Wenn nix kommt, dann ist die Vierlochdichtung dicht :arrow: dann wisch mal bitte das Benzin weg, mach den Kraftstoffschlauch wieder drauf und oeffne den Benzinhahn. Lauft jetzt etwas ueber? Wenn ja, wieder melden, wenn nein, Proberunde um den Block fahren. Kommt es dann aus dem Vergaser?

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Steck das Schlauchende mal in nen Glas o.ä. und kuck Morgen oder in ner Stunde nochmal danach.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Maik80 hat geschrieben:
Steck das Schlauchende mal in nen Glas o.ä. und kuck Morgen oder in ner Stunde nochmal danach.


Ist noch besser. :mrgreen:

Eventuell musst du diesen Artikel durcharbeiten :mrgreen: :
kb.php?a=182

Gruss
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:27 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
hab mal nen becher druntergestellt und schaue morgen früh nach. mit der dichtung sieht nicht so schwer aus, wenn´s die ist..., aber was sollte es sonst sein.?

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
VEB Zenker hat geschrieben:
hab mal nen becher druntergestellt und schaue morgen früh nach. mit der dichtung sieht nicht so schwer aus, wenn´s die ist..., aber was sollte es sonst sein.?


Die Dichtung hat nur sekundaer etwas mit dem Problem zu tun. Warte erst einmal ab... Berichte nachher was das Glas macht.

Gruss
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:39 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
Robert K. G. hat geschrieben:
VEB Zenker hat geschrieben:
hab mal nen becher druntergestellt und schaue morgen früh nach. mit der dichtung sieht nicht so schwer aus, wenn´s die ist..., aber was sollte es sonst sein.?


Die Dichtung hat nur sekundaer etwas mit dem Problem zu tun. Warte erst einmal ab... Berichte nachher was das Glas macht.

Gruss
Robert


mach ich, aber erst morgen früh.., kinder sind jetzt im bett und die mama beim elternabend. da kann ich leider nicht mehr weg :(

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
VEB Zenker hat geschrieben:

mach ich, aber erst morgen früh.., kinder sind jetzt im bett und die mama beim elternabend. da kann ich leider nicht mehr weg :(


Sehr gut, dann sichere dir erst einmal von Mama ein Teelichtglas. :twisted: Du wirst es wahrscheinlich noch brauchen. Und glaube mir, es hat noch keiner eine "sinnvolle" Begründung gefunden warum.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:54 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
Robert K. G. hat geschrieben:
VEB Zenker hat geschrieben:

mach ich, aber erst morgen früh.., kinder sind jetzt im bett und die mama beim elternabend. da kann ich leider nicht mehr weg :(


Sehr gut, dann sichere dir erst einmal von Mama ein Teelichtglas. :twisted: Du wirst es wahrscheinlich noch brauchen. Und glaube mir, es hat noch keiner eine "sinnvolle" Begründung gefunden warum.

Gruß
Robert


entschuldige bitte, " sinnvolle " begründung?? versteh ich nicht :oops: . Teelichglas brauch ich wofür?? auf jeden Fall danke für eure bzw. deine hilfe :ja:

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
VEB Zenker hat geschrieben:

entschuldige bitte, " sinnvolle " begründung?? versteh ich nicht :oops: . Teelichglas brauch ich wofür?? auf jeden Fall danke für eure bzw. deine hilfe :ja:


Darum:
viewtopic.php?f=4&t=48426#p808697

Klick mal bitte auf den Link!

Du müsstest deiner Frau begründen warum du in das Teelichtglas deinen Vergaser hängen willst und es anschließend noch mit Benzin fluten willst. Traust du dir das zu? :wink: Ansonsten einfach nehmen... 8)

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 20:06 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
Robert K. G. hat geschrieben:
VEB Zenker hat geschrieben:

entschuldige bitte, " sinnvolle " begründung?? versteh ich nicht :oops: . Teelichglas brauch ich wofür?? auf jeden Fall danke für eure bzw. deine hilfe :ja:


Darum:
viewtopic.php?f=4&t=48426#p808697

Klick mal bitte auf den Link!

Du müsstest deiner Frau begründen warum du in das Teelichtglas deinen Vergaser hängen willst und es anschließend noch mit Benzin fluten willst. Traust du dir das zu? :wink: Ansonsten einfach nehmen... 8)


:lach: :lach: :lach: :lach: ja, das traue ich mir zu :lach: . hab mir den link zum vergaser mal ausgedruckt und werde ihn morgen in der arbeit mal durcharbeiten

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 20:13 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Robert K. G. hat geschrieben:
Du müsstest deiner Frau begründen warum du in das Teelichtglas deinen Vergaser hängen willst und es anschließend noch mit Benzin fluten willst. Traust du dir das zu? :wink: Ansonsten einfach nehmen... 8)


das ist noch gar nichts ;-) warte erstmal ab bis Du begründen mußt wozu Du Spülmaschine und Backofen brauchst :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
irgendwann sieht die Küche dann so aus:
Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 20:15 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
boah....eine geile Werkstatt!!!

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also wenns nicht am Benzinhahn liegt, dann ist das Schwimmernadelventil im Gaser undicht, oder aber der Schwimmer selber ist nicht mehr dicht, oder falsch eingestellt. Letzteres schließe ich fast aus, da es ja jetzt plötzlich erst auftritt. Natürlich kann auch die Papierdichtung der Vergaserwanne undicht werden. Also da mal nach schauen... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 20:11 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
vielen dank für die infos und den link. habe ihn mir ausgedruckt und heute durchgelesen. vergasereinstellen ist scheinbar doch nicht so einfach, wenn mans weiss. habe heute früh geschaut, es waren vielleicht 10 ml.........

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
VEB Zenker hat geschrieben:
vielen dank für die infos und den link. habe ihn mir ausgedruckt und heute durchgelesen. vergasereinstellen ist scheinbar doch nicht so einfach, wenn mans weiss. habe heute früh geschaut, es waren vielleicht 10 ml.........


Das ist nicht viel, trotzdem darf nichts kommen. Als Ursache für einen ausgelaufenen Vergaser (zumindest über Nacht) schließe ich sie aus. Also wechsel mal die Vierlochdichtung. Sollte das Problem weiter bestehen, und davon gehe ich aus, dann musst du den Vergaser nach der Anleitung einstellen. Also Frau bequatschen :twisted: , Benzinschlauch kaufen (damit du Teeglas und Vergaser auf den Boden oder einen Stuhl stellen kannst) und Messschieber besorgen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 07:20 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
Vielen Dank Robert,
werd ich so machen. Ich bestelle erst mal die Dichtung, baue sie ein und dann rühre ich mich wieder. Hoffentlich passt es dann. Ansonsten mache ich es wie beschrieben, lasse aber den Tank am Motorrad. Baue nur Vergaser aus und kaufe einen langen Schlauch + Teelicht ( dann gibts keinen Stress :wink: ).

LG Christian

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 14:43 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
normalerweise kann man auch über Nacht den Hahn offen lassen, wenn Schwimmer und Ventil OK sind...


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
MaHa76 hat geschrieben:
normalerweise kann man auch über Nacht den Hahn offen lassen, wenn Schwimmer und Ventil OK sind...


Nö! Drei Minuten soll der Pegel sich nicht groß verändern. Das reicht vollkommen. Alles darüber gehört zur Kür.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 15:52 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MaHa76 hat geschrieben:
normalerweise kann man auch über Nacht den Hahn offen lassen, wenn Schwimmer und Ventil OK sind...



würde ich auch nicht machen. muß nur bisschen dreck drin stecken und wenn du pech hast läuft die das kurbelgehäuse voll (wenn der überlauf verstopft ist)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ausgelaufenes Benzin
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 15:57 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
ja, aber manchmal vergess ich es schon :oops: . ausser bei meinem jetzigen problem, da war er zu.

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, TunaT und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de