Vergasereinstellung 30 N 2-4

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergasereinstellung 30 N 2-4

Beitragvon Blacksky » 17. Juli 2011 15:19

...gleich noch ein Fred

Ich bin grad am Durcharbeiten der zig Vergaserfreds hier. Muss aber jetzt aufhören. Habe vorhin versucht, eine erste Einstellung am Vergaser meiner neu erworbenen TS 250/1 vorzunehmen. Standgas war bei 3000. :shock:
Bin genau nach Anleitung vorgegangen. LL-Luftschraube 1,5 offen - Standgas runtergedreht - LL-Luftschraube auf höchste Drehzahl - Standgas runter gedreht - usw.
Ende vom Lied: LL-Luftschr. ist jetzt ca. 0,75 Umdrehungen offen und Standgasschraube ziemlich weit draußen. Drehzahl bei ca. 1300 im Leerlauf und geht auch nach längerer Zeit nicht aus. Ist das alles halbwegs ok so?

Gruß Step

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-4

Beitragvon Christof » 17. Juli 2011 17:00

Blacksky hat geschrieben:Bin genau nach Anleitung vorgegangen. LL-Luftschraube 1,5 offen - Standgas runtergedreht - LL-Luftschraube auf höchste Drehzahl - Standgas runter gedreht - usw.
Ende vom Lied: LL-Luftschr. ist jetzt ca. 0,75 Umdrehungen offen und Standgasschraube ziemlich weit draußen. Drehzahl bei ca. 1300 im Leerlauf und geht auch nach längerer Zeit nicht aus. Ist das alles halbwegs ok so?


Fahr sie mal Probe. Wenn sie dabei aus den unteren Drehzahlen konstant ohne Aussetzer und Löcher nach oben zieht und danach das Standgas noch sauber hält ist es ok!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-4

Beitragvon Blacksky » 17. Juli 2011 21:31

Das habe ich getan und das macht sie auch. :biggrin: Jetzt ist halt nur noch das Ruckeln im Schiebebetrieb. Ich bin grad am durcharbeiten des Standing-Gas-forever Freds von Bratoletti und spiele mit dem Gedanken ein klein bisschen zu feilen. Hab aber noch Angst, da was zu versauen. :gruebel:

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-4

Beitragvon Blacksky » 19. Juli 2011 11:18

Jetzt habe ich zwar ein super stabiles Standgas und das Schieberuckeln ist absolut erträglich, aber dafür habe ich jetzt Kaltstartprobleme. Sie springt wesentlich später an als vorher. Ich muss bestimmt zehnmal treten oder so. Der Choke schein gar nicht mehr zu funktionieren. :? Ab wieviel km ist das Kerzengesicht eigentlich aussagekräftig. Hab das Gefühl dass sie zu fett läuft jetzt. Wie gesagt LL-Luftschraube ist nur 3/4 Umdrehung offen.

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-4

Beitragvon Faybrix » 19. Juli 2011 11:39

Also fahre selbst eine TS 250/1 und habe ewig Gebrauch bis der dämliche Vergaser ne vernünftige Einstellung hat ... Ganz wichtig ist auch der Vergaserschwimmer Stand ... Ich denke du hast noch die 6V Anlage drin ? ZZP stimmt 100% das Problem bei den 6V Anlagen ist das der kleinste Fehler im System sofort für Riesen Probleme sorgt. Also Zzp sollte 2,7 v OT ... LL 1,5 raus und Teillastnadel 3-4 Kerbe von oben muss Mann durch Probefahrt rausfinden schwimmerstand glaube ich 30 eingeklappt und 34 ausgeklappt das muss 100% stimmen lieber 10 mal nachmessen ... Und dann natürlich ansaugwege ohne Nebenluft also alles vor dem Vergaser auf Dichtheit checken ...

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Faybrix

 
Beiträge: 7
Registriert: 25. April 2011 17:51

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-4

Beitragvon Hamburger » 19. Juli 2011 11:57

Die Gummidichtung am Kaltstartkolben (Choke) sitzt richtig?
Ich habs hingekriegt, die TS mit komischer Vergasereinstellung dann zum Laufen zu kriegen (auch im Warmen Zustand) :shock:

Vielleicht mal kontrollieren....


Viele Gruesse,

Der Hamburger

Fuhrpark: -
Hamburger

 
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 48

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-4

Beitragvon MZ-40 » 19. Juli 2011 16:11

Mh, das hört sich alles sehr kompliziert an. Was soll ich sagen. Bei mir hab ich einen Leerlauf der liegt immer weit über 1800 Umdrehungen. Aber Sie läuft! Die Luftschraube ist soweit rausgedreht das ich die fast verliere. Gasannahme ist hervorragend. Was soll ich da noch ändern?

Will damit sagen, muß immer alles 100%ig sein? Auf den Stand der Technik 2011 wird das Moped wohl nicht mehr kommen. Und wenn man hierliest hat es ja nichts gebracht irgenwo rumzufeilen. Springt nun ganz schlecht an!

Gru Heinz

Fuhrpark: TS 250/1 mit MZ-B E-Zündung
TS 150
MZ-40

 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 29. Februar 2008 18:47
Alter: 72

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-4

Beitragvon Hamburger » 19. Juli 2011 19:02

MZ-40 hat geschrieben:Will damit sagen, muß immer alles 100%ig sein? Auf den Stand der Technik 2011 wird das Moped wohl nicht mehr kommen.


Das nicht, aber mit Geduld und Spucke kriegt man ne TS schon vernünftig eingestellt.
MZ-40 hat geschrieben:Bei mir hab ich einen Leerlauf der liegt immer weit über 1800 Umdrehungen. Aber Sie läuft! Die Luftschraube ist soweit rausgedreht das ich die fast verliere.


Wäre für mich ein Grund, zu forschen warum die Einstellung so ungewöhnlich ist. Ich hab ne MZ halt auch, weil ich gerne bastel :)

Aber wenn sie läuft, kann man es auch so lassen (würde ich wahrscheinlich nicht)

Viele Grüße,

Der Hamburger
Fuhrpark: TS 250/1 A Bild

Fuhrpark: -
Hamburger

 
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 48

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-4

Beitragvon Blacksky » 20. Juli 2011 09:23

Ich hab nicht gefeilt, eben weil das Standgas ja super ist und kaum noch Schieberuckeln vorhanden. Nur das Kaltstartproblem muss noch weg.
Ab wieviel km Fahrt kann man denn nun das Kerzengesicht beurteilen?

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-4

Beitragvon Faybrix » 20. Juli 2011 14:02

Du solltest bei ca 80 km/h schlagartig aus machen rechts ran rollen Kerze raus ansehen denn das ist der interesante zustand nicht im Leerlauf oder standgas ... Naja 20 km sollteste schon gefahren sein

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Faybrix

 
Beiträge: 7
Registriert: 25. April 2011 17:51

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-4

Beitragvon Blacksky » 21. Juli 2011 12:48

OK. Danke. Werd ich mal versuchen.

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-4

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 21. Juli 2011 13:09

Die Einstellung der Leerlaufluftschraube ist für den Kaltstart Wurst. D.h. der wird nicht schlechter weil Du die Schraube eine Umdrehung rein oder raus drehst.

Es wurde ja schon geschrieben: Vielleicht ist der Gummi aus dem Choke-Einsatz rausgerutscht. Im Zweifel das Ding mal aus dem Vergaser nehmen und schauen, ob der Gummi noch an Ort und Stelle ist oder unten liegen bleibt.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-4

Beitragvon andison » 22. Juli 2011 08:45

Ich muss auch mal Fragen wegen der Einstellung:
Meine 250er kommt unter 3000 Touren nicht aus dem knick. Dann geht es Andersherum. Und ab 4000 Touren geht sie ab, als ob die Kupplung defekt ist.
Allerdings ist bei 110 kmh schluss und ich komme nur bei Rückenwind und Bergab auf 120 kmh.
Kann ich da viel mit der Vergasereinstellung ändern?

Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro
andison

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 1
Registriert: 10. März 2007 20:42
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste