Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 17:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2011 18:05
Beiträge: 12
Themen: 2
Zuerst ein Hallo an die Forengemeinde,

Ich bin erst seit kurzem hier angemeldet und habe nur ein bisschen hier gestöbert.

Ich bin 26 Jahre Jung und komme aus Dresden.

Ich habe mir vor 2 Wochen eine ETZ 250 zu meinem bestandenen Motorradführerschein geschenkt.

Auf die Idee bin ich durch ein Bekannten gekommen, welcher ein solches Mopped in seiner Jugend gefahren ist.

Meine ETZ läuft soweit, der Motor muss 2-3 Mal angekickt werden, dann kommt er schon.

Nur leider habe ich ein Problem beim Anfahren, wenn ich z.b. an der Ampel los möchte und lasse die Kupplung kommen, so sinkt die Drehzahl in den Keller
und die ETZ Kämpft sich nur ganz gemächlich auf Schwung, im 2ten Gang das selbe, irgendwie ist da ein Leistungsloch.
Erst ab 3500 Umdrehungen zieht die ETZ, bis dahin kämpf die gute aber.

Wenn ich beim Anfahren die Drehzahl etwas höher jage, fällt die sofort in den Keller wenn ich die Kupplung kommen lasse....

Ihr habt sicher ein paar Lösungvorschläge, wie ich das Problem beheben könnte. Der Vergaser wurde bereits gereinigt, da dieser beim Kauf total zugesetzt war.
Das kleine Ventil, was vom Schwimmer bewegt wird, war so verschmutzt, dass er nicht mehr geschlossen hat und so der Sprit unten aus dem Vergaser lief.

Soweit ich das erkennen kann ist die ETZ im Originalzustand, es ist noch der Original BVF Vergaser verbaut und die Zündung ist noch mit einem Unterbrecher.

Ich denke, dass ich über Grundkenntnisse beim Schrauben verfüge, Elektrik liegt mir etwas mehr, da ich gelernte Informationselektrikerin bin.

Ich komme aus Dresden, sollte jemand in der Nähe wohnen, welcher mal über die ETZ schauen möchte, würde ich mich freuen.

LG

Nina

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
herzlich willkommen nina,
das hört sich nach einem problem mit dem vergaser an....
sitzt er fest, oder lässt er sich verdrehen?
wenn fest, dann müßte der mal richtig eingestellt werden....
ist der vergaser ein BVF...steht da von der seite drauf.....mittig sitzt da eine schlitzschraube, bitte diese komplett reindrehen und 2,5 umdrehungen rausschrauben.

ps. liebe nina, fotos werden gern hier gesehen...kann auch von der ETZ sein :mrgreen:

wenn du fährst solltest du über 4000 umdrehungen liegen...beim anfahren eher ab 5000 + x umdrehungen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wenn der Vergaser der originale BVF 30N2-5 ist, dann diese Schraube bitte nur ca. 1 Umdrehung raus.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Hi Nina - die ETZ braucht immer minimum 3000 U/min. Dennoch kann bei dir einiges im Argen liegen.
Von Zündung bis Vergaser.
In der Dresdner Ecke gibt es einige begnadete Schrauber. Ich denk, sie werden sich hier noch melden.
Zwischenzeitlich kannst du gewisse Sachen abarbeiten.
Zündung sauber einstellen, Luftfilter wechseln, Vergaser reinigen und einstellen, richtige Zündkerze? einbauen.
Vielleicht sind auch nur die Kurbelwellendichtringe undicht. Die sind aber auch fix gewechselt.
Gruß KAy

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ich hat geschrieben:
Wenn der Vergaser der originale BVF 30N2-5 ist, dann diese Schraube bitte nur ca. 1 Umdrehung raus.

Lehrlaufschraube 1 umdrehung offen
Standgasschraube 2,5 umdrehungen offen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 19. Juli 2011 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich denke, dass ist eher eine Kopfsache. Du musst den Schalter noch auf 2-Takter umstellen. Die brauchen Drehzahlen. Mit 2000 Umdrehungen brauch man nicht wirklich versuchen anzufahren, nach überwinden des Schleifpunktes der Kupplung bricht die Leistung ein.

Wie schon geschrieben, mit min. 3000 eher mehr (Steigung, Gefälle, Fahrergewicht sind da Faktoren) anfahren. Beim Beschleunigen sollte man auch min. 5000 haben. Sonst erreicht man im nähst höheren Gang nicht die Anschlussdrehzahl.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Naja so schlecht zieht die ETZ nun auch wieder ned von unten raus.
Ich kann auch unter 3000 U/min fahren, natürlich passiert da aber nicht mehr viel.
Aber anfahren im ersten Gang sollte schon unter 3000 möglich sein. Und so wie Nina das beschreibt is es definitiv nicht normal.

@Nina: Als du den Vergaser gereinigt hast, hast du da den Schwimmer eingstellt? Kann ja sein du hast ausversehen etwas dran gebogen und der Schwimmerstand passt nicht mehr.
Wie sieht es eigentlich mit der Höchstgeschwindigkeit aus?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2011 18:05
Beiträge: 12
Themen: 2
Erstmal danke für die Tipps. Ich werde mir die ganzen Dinge notieren, eine Art Checkliste und dann werde ich die Ergebnisse hier posten.

Das mit der Drehzahl hätte ich nicht gedacht, ich habe beim Anfahren das Gas nicht soweit aufgedreht, also mal ausprobieren...

Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass meine ETZ ca. 32000 km runter hat und ca. 10 Jahre nicht oder nur sporadisch gefahren wurde.

Ich denke mal bei 32000 km sind sicher schon einige Teile an ihrer Verschleißgrenze, nehme ich einfach mal an.

Die Elektrik werde ich komplett neu verkabeln (Schaltplan habe ich), weil der unter der Sitzbank sich befindene Gleichrichter ganz schön zu gemoddert ist...

Spannung an der Zündspule habe ich schon gepüft, hier liegen ca 12,5 V an, ansonsten geht die Elektronik, mal abgesehen von dem etwas mitgenommenen Zustand.

Den Schwimmer haben wir anhand von Maßen bzw einer Anleitung aus dem Internet zurechtgebogen (28mm und 32,5mm)

Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht ausprobiert, ich wollte noch nicht richtig gasgeben bevor ich die Flüssigkeit getauscht habe.

Bilder werde ich hier noch einstellen, da werde ich mich mal auf die Etze setzen und euch zuwinken :wink: ...

Morgen soll hier in Dresden das Wetter schlecht werden, deswegen folgen meine Ergebnisse und Bilder, sobald es draußen wieder schön ist.

P.s:. ich möchte das Getriebeöl wechseln, welches benötige ich da genau und welche Menge muss ich einfüllen ?


Liebe Grüße und einen schönen Abend wünscht

Nina

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Addinol oder vergleichbares SAE 80 GL 4.

Kein Superduperspezialöl. Das versaut dir die Kupplungslamellen, lässt sie aufquellen.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2011 18:05
Beiträge: 12
Themen: 2
Und welche Menge ?

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hier noch mal schnell was von http://www.eastbikeunited.de
Motor zieht nicht
Vergasereinstellung stimmt nicht regulieren
Zündeinstellung stimmt nicht nachstellen
Luftfilter naß bzw. Ansauganlage verstopft auswechseln, trocknen bzw. reinigen
Fahren im falschen Gang siehe Abschnitt 3.2.
Kupplung rutscht Spiel einstellen
Auspuff durch falsche Fahrweise verschmutzt Auspuff durch 10 bis 20 km straffe Fahrt (hohe Drehzahlen bei Vollgas) reinigen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2011 18:05
Beiträge: 12
Themen: 2
Dein Link funktioniert leider nicht...

LG

Nina

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
leuchtkugel hat geschrieben:
Dein Link funktioniert leider nicht...

LG

Nina

:oops: nimm den mal... http://www.ostmotorrad.de/
links oben steht mz....dann runter scrollen auf das bild der ETZ...bei der ETZ250 auf bedienungsanleitung

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2011 18:05
Beiträge: 12
Themen: 2
Hey danke da gibt es ja sogar eine Bedienungsanleitung, und Hinweise über die Füllstände...

LG

Nina

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
leuchtkugel hat geschrieben:
Hey danke da gibt es ja sogar eine Bedienungsanleitung, und Hinweise über die Füllstände...

LG

Nina

jup.
wenn du auf unserer startseite im forum ganz nach unten guckst steht rechts "LINKLISTE"...noch gaaanz viele nützliche seiten

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

und herzlich willkommen im Forum. Den Vergaser zu reinigen ist schon mal gut. Allerdings braucht eine ETZ schon ein bisschen Drehzahl beim Anfahren. Also ca. 3000 U/min ist als Richtwert schon einmal nicht schlecht. Auf der Geraden geht auch weniger. Mit 32000 km ist an dem Motor noch nichts größeres zu erwarten. Lege lieber erst einmal das Augenmerk auf die Reifen und die Bremsflüssigkeit (falls Scheibenbremse vorhanden). Nach 10 Jahren ist zumindest die Bremsflüssigkeit hinüber. Ansonsten einfach die Wartungen nach Betriebsanleitung durchführen. Wenn die ETZ keinen Ärger macht, einfach fahren. Du kannst auch mal einen der Dresdner Fraktion fragen, ob er mal eine kurze Runde mit der ETZ dreht. Das mit den Ferndiagnosen ist immer so eine Sache. Und wild drauf los zu schrauben geht meist in die Hose. Ansonsten zeige mal Bilder der ETZ. Man ist ja neugierig. :oops: Und vielleicht auch FIN und Motornummer mit Bj. und Erstzulassung für die ETZ Liste? Muss aber nicht sein wenn du nicht willst. :ja:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 21:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
MZ-Chopper hat geschrieben:
beim anfahren eher ab 5000 + x umdrehungen
:shock:

Ich kann ziemlich gut mit rund 2000 U/min anfahren. Da pfeifft sie immer so schön :ja:


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
beim anfahren eher ab 5000 + x umdrehungen
:shock:

Ich kann ziemlich gut mit rund 2000 U/min anfahren. Da pfeifft sie immer so schön :ja:


Ich schätze Tippfehler. :twisted:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 21:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Auch wenns nicht zum eigentlichen Threadthema passt: ich hab mich heute wieder dabei erwischt teilweise unter 3000 Touren zu fahren bzw. nicht großartig über 4000. Ist mit der Zeit nicht gut, ge ?

Oder ist sone Fahrweise, also rund 90 % bei < 4000 U/min ganz ok ?


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Auch wenns nicht zum eigentlichen Threadthema passt: ich hab mich heute wieder dabei erwischt teilweise unter 3000 Touren zu fahren bzw. nicht großartig über 4000. Ist mit der Zeit nicht gut, ge ?

Oder ist sone Fahrweise, also rund 90 % bei < 4000 U/min ganz ok ?


Mindestens 3000 U/min sollen es wegen der Kurbelwelle sein. Unter 4000 U/min kannst du auch 100 % fahren. Der Motor wird keinen Schaden nehmen.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Robert K. G. hat geschrieben:
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
beim anfahren eher ab 5000 + x umdrehungen
:shock:

Ich kann ziemlich gut mit rund 2000 U/min anfahren. Da pfeifft sie immer so schön :ja:


Ich schätze Tippfehler. :twisted:

ich schätze mal du schätzt richtig...3000 + x war gemeint

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2011 18:05
Beiträge: 12
Themen: 2
Also nachdem ich nun mal versucht habe mit einer höheren Drehzahl anzufahren klappt es besser. Ich habe über das Wochenende die Elektrik erneuert, eine neue Zündkerze Verbaut, Den Luftfilter erneuert, ein "Aufrischungskit" für den Vergaser (Schwimmer Nadelventil, Düsen), und eine Elektronische Zündung mit neuer Lichtmaschine von Vape verbaut.

Das Einstellen vom Vergaser und das Abziehen vom Rotor waren die schwierigsten Dinge...Die Nadel vom Vergaser hing ganz unten wodurch der Motor sehr stark geraucht hatte(Zu Fett?)...welches sich durch höher hängen der Nadel beheben lies.

Trotzdem bin ich mangels Erfahrung nicht zu 100% sicher ob meine Einstellungen korrekt sind, ich habe zur Hilfe ein Werkstatthandbuch für die ETZ.

Wenn ich nun fahre bemerke ich jedoch zeitweise ein Geräusch aus dem Motor ab ca 4000u/min, es klingt wie ein dumpfes Knacken oder Klopfen welches sporadisch auftritt, insgesamt finde ich das der ganze Motor etwas "Schepprig" klingt.


Ob euch ein Video Vielleicht weiter hilft um es besser darzustellen ?

An das innere des Motors insbesondere die Lager Traue ich mich nicht alleine heran, um hier nach Fehlern zu suchen...

Beim Einbau der neuen Lichtmaschine ist mir auch aufgefallen das der Dichtring der Kurbelwelle wohl nicht zu 100% dicht ist...

Liebe Grüße

Nina

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Prüfe mal ob die Röllchen auf deiner Antriebskette noch alle da sind, bzw. ob Fragmente davon hinter dem Lima deckel herumkullern.
Hört sich an als ob deine Kette überspringt.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wenn sie über den defekten Kurbelwellendichtring Falschluft zieht, dann tour sie schlecht ab und macht eben diese klopfenden Geräusche - auch schieberuckeln genannt.
Getauscht sind die Teile schnell, wenn man das entsprechende Werkzeug hat.

Ich könnte es machen - aber dann mußt du 60 km Landstraße in Kauf nehmen.
Die Lima gegen eine VAPE zu tauschen - hm? schade ums Geld.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2011 18:05
Beiträge: 12
Themen: 2
Hallo,

Ich werde die Tage mal nach der Kette schauen, Die Vape Lima taugt wohl nichts ? oder warum war das Geld fehlinvestiert ?

Eigentlich wollte ich nur die Zündung, also ohne Lima, aber diese war bei Ebay nicht mehr zu haben...Ansonsten habe ich nichts schlechtes über diese Vapeanlagen zu lesen bekommen.

Bist du in der Lage einen Motor als ganzes zu überholen ? oder zu Checken ?

Wenn dann würde ich den Motor Vorbeibeibringen ich möchte derzeit nicht unbedingt eine solche Strecke mit einem mir unbekannten Moped fahren, da ich befürchte liegenzubleiben...

LG

Nina

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
die Vape ist gut wenn man von 6 Volt auf 12 umrüsten will. Die originale ist schon nicht ganz schlecht. Na egal.
Den Motor kann ich machen, möchte aber vorher schon sagen, dass die Ersatzteile usw. durchaus 300,- Euro kosten können.
Kurbelwelle, Lager, Dichtungen usw.
Zeit muss es natürlich auch bissl haben.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2011 18:05
Beiträge: 12
Themen: 2
Wäre ganz lieb wenn du mir mal eine PN schickst mit deiner Telefonnummer dann könnte man richtig darüber sprechen...

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 13:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Vielleicht sind es nur die Umspülungsgeräusche, die du ab 4000U/min hörst ?


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 5. August 2011 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2011 18:05
Beiträge: 12
Themen: 2
Ich habe ein paar nette Schrauber hier in Dresden kennengelernt die mir bei meiner ETZ tatkräftig zur Seite stehen, diese müssten auch alle hier im Forum aktiv sein...

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 5. August 2011 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
leuchtkugel hat geschrieben:
Ich habe ein paar nette Schrauber hier in Dresden kennengelernt die mir bei meiner ETZ tatkräftig zur Seite stehen, diese müssten auch alle hier im Forum aktiv sein...


Durchaus möglich. In Dresden gibt es einige :mrgreen: :
geomap.php?mode=search&land=1&plz=01067&distance=10

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 5. August 2011 15:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
leuchtkugel hat geschrieben:
Ich habe ein paar nette Schrauber hier in Dresden kennengelernt die mir bei meiner ETZ tatkräftig zur Seite stehen, diese müssten auch alle hier im Forum aktiv sein...

Ohje, ich kann's mir schon beinahe denken, wer gemeint ist. Was du mit der Gurkentruppe erlebst, das gibt's nicht mal bei den three stooges
Aber vielleicht findest du ja noch mal jemand vernünftigen, der über dein Moped schauen kann.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 5. August 2011 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Wir sind mit unserer Rummeltruppe in einer Woche in Dresden und Umgebung mit den Moppeds unterwegs. Eventuell kann man sich mal aufn Kaffee treffen und ein Ohr an den Motor legen - vorausgesetzt du hast Platz für 4 Foristis zum Kaffee...

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 16. September 2011 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
ETZploited hat geschrieben:
... Was du mit der Gurkentruppe erlebst, ....


... sagt der, der heute schon wieder am Grill stand :twisted: :wink:

Grüß Dich Nina, willkommen auch an dieser Stelle.

sagt der Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 16. September 2011 23:22 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
öööhhhmmm.

was gab es denn vom grill..?


ich weis ja das unser arni ein echtes schleckermäulchen ist^^... ;D


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 17. September 2011 00:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
tippi hat geschrieben:
... sagt der, der heute schon wieder am Grill stand

Nicht das aus Donalds Schrauberhöhle noch ne Imbissbude wird :gruebel:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zieht nicht richtig
BeitragVerfasst: 17. September 2011 21:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ja, gestern wurde gerostert. Heute auch, zweimal.
Als herzhafter Imbiß für die körperliche Kräftigung mußte allerdings Supermarktregalgrillgut und Flaschenbier herhalten.
Ansonsten gab es Ölpfoten und schwarze Ränder unter den Fingernägeln.
Dafür ist auch was geschafft; das Moped stand nicht schlecht da aber eben mit etlichen der üblichen kleinen Wehwehchen, von denen es jetzt langsam immer weniger gibt.
Und die Freitagsnachmittagskaffeerunde hat mit Nina sehr netten Zuwachs bekommen.

Zum ursprünglichen Problem, dem Fahrverhalten, da kam einiges zusammen.
Auch wie schon vermutet, ungewohnte ETZ-Charakteristik, Kettenspannung, Kupplungseinstellung, Vergasergrundeinstellung, Falschluft am Ansaugstutzen.

Der Motor wirkt insgesamt vergleichsweise etwas kraftlos, dafür ist er aber drehfreudig.
Grobe Inspektion über Ein- und Auslaß haben aber weder blow-by-Spuren, noch starke Verkokungen generell, noch Beschädigung durch evtl. Klemmer in der Vergangenheit gezeigt.
Kein Rasseln, nur langsam kündigt sich die Kurbellagerung an. Beim Wechsel des WDR LiMa-seitig fiel auch eine eingelaufene Wälzkugel auf. Egal wäre mein Rat, fahren bis er wirklich laut wird, zumal das Krad sowieso nur pfleglich bewegt wird.

Soweit der Stand für die interessierten Mitleser.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, Phlp_b, Spass77, TunaT und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de