Tschohny hat geschrieben:
Hab schlechte neuigkeiten,
die vermutungen sind wahr geworden.. der Kolben stößt unten an das Gehäuse.am Kolben selbst sieht man davon nichts!
aber das Gehäuse hat Eindrücke vom kolben..und was tun jetzt? kann man den Kolben wirklich kürzen? vorne am Auslass stößt er nur an den ecken an (fase) und hinten am Einlass dafür mehr.
MFG Tschohny
..@ Tsch....
ganz einfach wäre es, den 300er Kolben um die Länge des Unterschiedes E+A seitig zu kürzen...
-->um den der 250er Kolben sich unterscheidet..
Also beide Kolben gegeneinanderstellen/
messen..und zwar
ab Bolzenauge nach unten..
Es dürfte sogar etwas an positiver Leistung ausmachen..
(mm-Angaben bei Bedarf)
Der andere Weg wäre ..das Gehäuse am UT um den +Wert auszuarbeiten..
Nur muss dazu wirklich alles abgedichtet werden,damit kein Schleifrest
in den Kurbelraum gerät.
Das Kolbenkürzen könnte man aber auch in Verbindung mit der Gehäuseänderung ausführen
Wenn es denn ganz sauber zugehen sollte..und sicher..wäre das
Zerlegen des Gehäuses angeraten..dann könnte man tatsächlich
prima alles ausarbeiten und nachpolieren.
Das kostet dann aber neben der Arbeit..auch Lager..Dichtungen..etc.
Viel Erfolg...