Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Tankemblem
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 21:31 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Görlitz
Alter: 38
He hallo, wollt mein Tank und Seitendeckel pulverbeschichten lassen und wollt mal fragen wie ich am besten die Alu MZ Tankembleme abbekomm.
sie scheinen ja angeklebt zu sein, habt ihr ein guten Tip?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Schraubenzieher dahinter und hebeln.
Am besten wenn alles kalt ist.
der Kleber platzt ganz leicht ab (wenn original).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 22:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Na, wenn Kleber, dann ein bisschen Waermeunterstuetzung vermittels Foen?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 23:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Einfach mit dem Schraubenzieher leicht dahinter hebeln an zwei, drei Stellen und nicht bei minus 20°C veranstalten.
Etwas schwieriger dürfte der DDR-Kleber runter gehen. Am besten versuchenleicht abzustemmen, bzw. abkratzen mit nem Schaber. Das Zeug hält wirklich gut. Nur Sandstrahlen kriegt das auch nicht weg.

PS: Wo lässt du den Pulvern, ich hab in Zittau bei Wiegl für 2 Schutzbleche ca. 45? mit Strahlen bezahlt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 23:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Farbigenkeks sollte den Kleister runterhobeln. Nicht gar so schnell laufen lassen dabei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 11:57 
Offline

Beiträge: 21021
den rest habe ich mit nem kleinen schraubendreher und nem kleinen hammer runtergemacht...schön vorsichtig picker picker...und die buchstaben vorher wie oben mit nen größeren schraubendreher...und ankleben hält mit silikon sehr gut...geht auch leicht wieder ab und vibriert nicht kaputt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
besser wäre mit einem dünnen Draht oder einer stabilen Angelschnur dahinterfahren und mit links-rechts Bewegungungen das Emblem runter(sägen?). Vorher mit Fön warm machen schadet nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
.... und das Silikon (@Chris) sollte möglicherweise Sikaflex heissen, das hält. Von OBI - Bausilikon halt ich nix. Mit Sikaflex klebt man z.B. Hochdächer auf Wohnmobile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 23:34 
Offline

Beiträge: 21021
och...ich habe das silikon aus'm OBI genommen und das hat gehalten...aber dennoch wird das andere nicht schlecht sein...bzw. auf dauer besser halten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2007 23:01 
Offline

Beiträge: 174
Alter: 35
Hallo liebe MZ-ler,
mal ne Frage...sind die MZ-Embleme bei der RT-3 auf die selbe Weise angebracht??? Also das Emblem auf der Lenkerabdeckung ist ja genietet, wie krieg ich des am besten ab...so das ich des auch nach dem lackieren wieder dran bekomm...
Dor Max (säggsch: Der Max!!!)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt