Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ 500 R Schutzblech auf ETZ 251 ?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 15:14
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Rauenberg
Alter: 45
Hi. Habe mir ein vorderes Plastikschutzblech von einer MZ 500 R gekauft und will es auf meine ETZ 251 machen. An meiner S51 Enduro musste ich bevor ich das hohe Plastikschutzblech drangemacht habe oben eine Gabelbrücke mit Klemmköpfen verbauen wegen der Verwindungssteifigkeit. Wie ist das jetzt bei der 251 von Metall auf Plastik muss ich da auch irgendwas an der Gabel ändern oder ist die Gabel von der 500er und 251 komplett gleich und nur Schutzblech taschen und fertig. Danke schon mal im vorraus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Das kannst Du so montieren. Da ist nix anders.

Wichtig ist dabei, dass in den Bohrungen des Plastikkotflügels die Abstandshülsen vorhanden sind, sonst reißt nach kurzer Zeit das Plastik ein. Falls keine Hülsen mehr vorhanden, einfach passende Rohstücke zurecht sägen (zB. aus einem alten vorderen TS-Blinkerhalter)

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 15:14
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Rauenberg
Alter: 45
Habe da passende Metallplatten die ich beim befestigen mit hinschraube da dürfte das reißen kein Problem sein. (Hoffe ich...)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
s3mario hat geschrieben:
Habe da passende Metallplatten die ich beim befestigen mit hinschraube da dürfte das reißen kein Problem sein. (Hoffe ich...)

Es reißt auch leider mit Hülse :twisted: .Muß mir da auch noch was einfallen lassen ,so mit Gummiunterlage :roll:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 18:23 
Möglicherweise ist es ein gelber Vibrator und "Country" nur die verharmlosende Verkaufsbezeichnung!? :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
Möglicherweise ist es ein gelber Vibrator und "Country" nur die verharmlosende Verkaufsbezeichnung!? :shock:

Den Vibrator mußt du jetzt mal hören,mein lieber Hermann :D ,das kommt gut,wie in alten Zeiten... Oje ich muß zum TüV, der muß über 60 sein ,am besten blind und taub.. gibs da was?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 18:30 
Nordlicht hat geschrieben:
Den Vibrator mußt du jetzt mal hören,mein lieber Hermann

Öhm .......... Dir ist schon bekannt, WAS ich fahre mit WELCHEM Auspuff? :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
[
Öhm .......... Dir ist schon bekannt, WAS ich fahre mit WELCHEM Auspuff? :roll:

Nee ,kann mirs aber denken,irgendwas von Honda (XBR) oder Guzzi.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 18:35 
A1 und/oder A2 (wenn er wieder heile ist)

Der Rest folgt ............... ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
A1 und/oder A2 (wenn er wieder heile ist)

Der Rest folgt ............... ;-)

Ich sag hier auch nichts mehr dazu, geht gut jetzt das Ding...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
Dir ist schon bekannt, WAS ich fahre
ich denke du musst 3km laufen um farbe zu holen :shock: :versteck:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
s3mario hat geschrieben:
Habe da passende Metallplatten die ich beim befestigen mit hinschraube da dürfte das reißen kein Problem sein. (Hoffe ich...)


Nach 15 Jahren und 55 Tkm ist bei mir am Schutzblech noch nix gerissen.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2007 00:27 
knut hat geschrieben:
ich denke du musst 3km laufen um farbe zu holen :shock: :versteck:

:ritter:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2007 06:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
ich denke du musst 3km laufen um farbe zu holen :shock: :versteck:

:ritter:
alder rech dich nicht auf, das macht nur falten und das wollen wir doch nicht! :lol:
aber mal zurück zum thema.
ich versteh nicht warum man ein gutes BLECH gegen diesen nylon-mist tauscht! das plasteteil hab ich als erstes runtergeschmissen!

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2007 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Nordlicht hat geschrieben:
Es reißt auch leider mit Hülse :twisted:

Beim Zweitakter nicht, Uwe.

Aber mit der Rotax-Rüttelplatte als Antrieb kann das passieren. Ich hatte zur Zeit meiner Country auf längeren Strecken immer unter dem "dead ball syndrom" zu leiden. Aber weitere Nachkommen sind ja auch nicht mehr geplant bei Dir, oder? ;-)

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2007 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 15:14
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Rauenberg
Alter: 45
Zitat:
ich versteh nicht warum man ein gutes BLECH gegen diesen nylon-mist tauscht! das plasteteil hab ich als erstes runtergeschmissen!


Mir persönlich gefällt das Plastikteil wenn es in der Motorradfarbe lackiert ist besser als das Metallteil und es sieht optisch gleich moderner aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2007 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
VielRost hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Es reißt auch leider mit Hülse :twisted:

Beim Zweitakter nicht, Uwe.

Aber mit der Rotax-Rüttelplatte als Antrieb kann das passieren. Ich hatte zur Zeit meiner Country auf längeren Strecken immer unter dem "dead ball syndrom" zu leiden. Aber weitere Nachkommen sind ja auch nicht mehr geplant bei Dir, oder? ;-)

Gruß
Kurt

Kurt Nachkommen ,nee las mal in unserem Alter :wink: . Aber Rüttelplattenmotor ist gut,mir ist aufgefallen das durch die Vibrationen meine Finger einschlafen,Sachen gibs :shock: ,aber nur bei längerer AB-Fahrt,wie von Elbe zurück.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2007 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
mir ist aufgefallen das durch die Vibrationen meine Finger einschlafen,Sachen gibs :shock: ,aber nur bei längerer AB-Fahrt,wie von Elbe zurück.
hepp holland... :twisted: nun kennst du auch den grund meiner moosgummigriffe... :wink:
s3mario hat geschrieben:
Mir persönlich gefällt das Plastikteil wenn es in der Motorradfarbe lackiert ist besser als das Metallteil und es sieht optisch gleich moderner aus.
morderner aussehen tuts schon, aber es ist halt einiges kürzer als das "blech" und in wie weit kann man diese teile lackieren??? ich habs noch nicht probiert :nixweiss:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
sammycolonia hat geschrieben:
und in wie weit kann man diese teile lackieren??? ich habs noch nicht probiert :nixweiss:

Das ist problemlos mit Kunststoff-Primer zur Vorbehandlung möglich.


Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 15:14
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Rauenberg
Alter: 45
Normale Grundierung reicht normalerweise dann Lack und Klarlack. Und soviel kürzer ist es auch nicht... Ist eben Geschmackssache dem einen gefällt das Metallteil besser dem anderen das aus Kunststoff...


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 23:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
VielRost hat geschrieben:
Aber mit der Rotax-Rüttelplatte als Antrieb kann das passieren. Ich hatte zur Zeit meiner Country auf längeren Strecken immer unter dem "dead ball syndrom" zu leiden.

Hallo,
das kenn ich nun zwar nicht :lol: , aber nach der Rückfahrt von Schottland 2004 vom Hafen in Amsterdam bis nach Hause - 730 km auf einen Rutsch auf der Silverstar - hatte ich noch tagelang kribbelnde bzw. taube Finger.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 13:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
sammycolonia hat geschrieben:
ich versteh nicht warum man ein gutes BLECH gegen diesen nylon-mist tauscht! das plasteteil hab ich als erstes runtergeschmissen!


hatte ich schon erwähnt das diese dinger gut brennen :twisted:
hab ich ca. 1 Tag nachdem ich meine 500'er gekauft habe getestet :raucher:

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de