Kupplungskorb ETZ 150 ... wie kriege ich den runter?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungskorb ETZ 150 ... wie kriege ich den runter?

Beitragvon hafer234 » 16. Juni 2007 14:18

Grüße ...

Hab jetzt meinen Motor auf gemacht und bin jetzt soweit das alles rundrum ab ist bis auf den Primärantrieb!!!

Was braucher ich für Werkzeug um die Mutter des inneren Mitnehmers der Kupplung ab zu bekommen.
Mir ist bewusst das es linksgewinde ist doch die Mutter ist einfach nicht zu lösen.
Hab mit vielerlei Varianten probiert sie zu lösen ... jedoch ohne Erfolg!

Ich hoffe ihr habt nen helfenden Rat für mich.. :?

Gruß Richard
ETZ 150 ( z. Z. auf 125 umgebaut )
S 51 ( 60ccm )
S 50 ( Crossmoped )
KR 51/2 ( neu aufgebaut )
Habicht SR 4-4 ( wartet auf Neuaufbau )

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35

Beitragvon Roland » 16. Juni 2007 18:45

Normalerweise reicht dazu eine normale Knarre mit Verlängerung und Nuß.
Oder hast Du Probleme damit, daß das Getriebe sich mitdreht?
Dazu gibt es ein Blockierwerkzeug, daß man sich aus einer alten Stahllamelle für die Kupplung selbst bauen kann. Beschrieben ist das ganze auch in der einschlägigen Literatur und in allen Reparaturhandbüchern für 150er Motoren. Das findest Du bestimmt hier als Link im Downloadbereich
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon hafer234 » 17. Juni 2007 10:55

Danke ... hab mir sowas auch schon überlegt gehabt ...
mal sehen obs funktioniert :o

MFG Richard
ETZ 150 ( z. Z. auf 125 umgebaut )
S 51 ( 60ccm )
S 50 ( Crossmoped )
KR 51/2 ( neu aufgebaut )
Habicht SR 4-4 ( wartet auf Neuaufbau )

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35

Beitragvon Shark_9684 » 17. Juni 2007 16:15

Mimm dier einfach eine alte stahlreibscheibe schweiße einen langen bolzen daran und fertig ist das blockierwerkzeug dann das sicherungsblech der 19er schraube die nase entsichern und dann ((( :shock: Die mutter locker machen als ob du sie festzeihst, weil da nähmlich ein anderstrumm gewinge drauf ist also der grundsatz linksherum ist locken gilt hir nicht !!!)

Damit habe ich mich auch schon rumgeärgert :evil: .

viel spaß beim zerlegen
achso für andere primärritzel da brauchsen abzieher!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 SW BJ:1977; MZ ES 250 A SW BJ: 1967; MZ TS 150 deluxe BJ: 1977;MZ SX 125 bj 2000
Shark_9684

 
Beiträge: 41
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 14. April 2007 22:38
Wohnort: Siebigerode
Alter: 41

Beitragvon Jorg » 17. Juni 2007 19:08

Zur Not Flex oder wenn vorhanden noch größer BRENNER :mrgreen: :versteck:
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Lorchen » 17. Juni 2007 19:27

:rofl: :respekt: :loldev: Das letzte Mittel.

Nicht ganz edel, aber funktioniert: Nimm einen passenden Maulschlüssel und klemme ihn schräg zwischen die beiden Ritzel zum Blockieren. Dann sollte gehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon IFA-Rider » 17. Juni 2007 20:15

Ja, nun sagt nur noch er soll die hälften mit Hammer und Meisel trennen. :tongue: Und bloß keine wärme anwenden... :P
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Kupplungskorb ETZ 150 ... wie kriege ich den runter?

Beitragvon Charly » 22. Juli 2011 08:15

Wie blockiert ihr das Primärritzel auf der KW? - Auch über den Kupplungskorb? Mit eingelegtem Gang?

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Re: Kupplungskorb ETZ 150 ... wie kriege ich den runter?

Beitragvon fETZt » 22. Juli 2011 10:18

Hab kürzlich auch Primärkette wechseln müssen, Primärritzel ließ sich gut nach Wildschrei-art blockieren. Bei demoniertem Zylinder ne Art Holzgabel unters Pleuelauge geschoben. Ließ sich wunderbar machen, auch zum Festziehen der Kupplungsmutter, welche über die oben beschriebene Variante mit der alten Kupplungsscheibe Gegenhalt fand. Hab einfach zwei Hartholzleisten genommen, da nen Distanzsstück in der Dicke des Pleuels zwischengeschraubt, fertig war das Werkzeug, auch keine Räubermethode wie ich finde. Gibt hier aber bestimmt schon zig solche Erklärungen nach entsprechender Suche.

Den einzigen fehler den ich beim Anziehen der Kupplungsmutter gemacht hatte war, daß ich vergessen hatte beim Drehmomentschlüssel eben auch diese Funktion zuzuklicken, man zieht halt zu selten Linksgewindemuttern an. Egal, Welle hats überlebt, die Mutter war eh zu weich, weil nicht mehr Original, ein Glück

Fuhrpark: MZ muss sein!
fETZt

 
Beiträge: 263
Themen: 2
Registriert: 10. Dezember 2008 11:50

Re: Kupplungskorb ETZ 150 ... wie kriege ich den runter?

Beitragvon stelue » 22. Juli 2011 10:50

Hallo,

Achtung Linksgewinde!

Bitte beachten.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Kupplungskorb ETZ 150 ... wie kriege ich den runter?

Beitragvon Charly » 22. Juli 2011 11:04

Der Mitnehmer ist kein Problem. Dafür habe ich Werkzeug.

Der Zylinder soll nicht gezogen werden. Für den Fall habe ich auch Werkzeug.

Mir fällt die Räubermethode --> Flacheisen "durch" den Kupplungskorb an, aber ob das die Kette so toll findet?
Alternativ noch das Spezialwerkzeug zum Blockeren des Kupplungskorbs gegen das KW-Ritzel. Desssen Herstellung ist allerdings nicht einfach.

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Re: Kupplungskorb ETZ 150 ... wie kriege ich den runter?

Beitragvon mutschy » 22. Juli 2011 18:28

Natürlich wird der Kolben mittels Wildschrei'scher Räubermethode lockiert: Auspufkrümmer abnehmen, Kolben in UT bringen u dann langsam hochkommen u gegen einen in den Auspuff gesteckten Hammerstiel laufen lassen. Mit viel Gefühl u natürlich OHNE Kickstarter o.ä. einfach am Kupliungskorb drehen u so die KW bewegen ;)

Damit sind Primärtrieb u Kupplung soweit blockiert, dass Montage- u Demontagearbeiten an beidem problemlos ausgeführt werden können ;)

Der Blockierer fürn Primärtrieb is kein Hexenwerk mit der richtigen Zeichnung:

mm150_blockierer.jpg


Aus 12...15 mm dickem Stahl gefeilt, sollte das reichen.

Gruss

Mutschy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Kupplungskorb ETZ 150 ... wie kriege ich den runter?

Beitragvon Charly » 29. Juli 2011 19:59

mutschy hat geschrieben:Aus 12...15 mm dickem Stahl gefeilt, sollte das reichen.

Recht hast Du. Mangels Material in passender Stärke habe ich 3 x 5mm Flacheisen zusammengeschweißt und anschließend gefeilt. Auf den letzten Milimeter kommts gar nicht.

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste