Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 21:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Wohnort: München
Alter: 52

Skype:
ReneHarwardt
Hello Leute !
hab mein Standlicht 4 Tage angelassen . Jetzt hab ich leider kein ladegerät . hab die Batterie jetzt einfach an das Ladegerät gehängt was zum Accuschrauber gehört. ausgangspannung ist 15 V 400 mA.
Ich weiß das das sehr unproffesionell ist , aber könnte das trotzdem gehen ??? und muß ich irgendwelche Stöpsel an der Batterie öffnen ??


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Wenn da Plastikmuttern oben drauf sind, du also eine Säurebatterie hast, musst du die schleunigst öffnen, weil bei der Ladung Gase entstehen, die entweichen müssen. Sonst...... BOOM (übertrieben ;)) :D

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 09:10 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
lass es dener abtterie zu lieben. auch ein autlaadegerät wird die batterie köcheln. seh zu das du eine auto batterie paralell klemmst und die möhre anreist und ne große runde fährst.


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 09:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
verschoben!

auf jeden fall die stöpsel aufmachen, die wird ratzfatz kochen.

hast du nen penny in der nähe? :arrow: da gibts die woche nen moppedladegerät!

-- Hinzugefügt: 21/7/2011, 10:12 --

misterx hat geschrieben:
lass es dener abtterie zu lieben. auch ein autlaadegerät wird die batterie köcheln. seh zu das du eine auto batterie paralell klemmst und die möhre anreist und ne große runde fährst.


würdest du bitte vorm absenden deine beiträge nochmal nachlesen und die buchstabensuppe in ordnung bringen?! danke!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Wohnort: München
Alter: 52

Skype:
ReneHarwardt
ETZChris hat geschrieben:
verschoben!

auf jeden fall die stöpsel aufmachen, die wird ratzfatz kochen.

hast du nen penny in der nähe? :arrow: da gibts die woche nen moppedladegerät!

-- Hinzugefügt: 21/7/2011, 10:12 --

misterx hat geschrieben:
lass es dener abtterie zu lieben. auch ein autlaadegerät wird die batterie köcheln. seh zu das du eine auto batterie paralell klemmst und die möhre anreist und ne große runde fährst.


würdest du bitte vorm absenden deine beiträge nochmal nachlesen und die buchstabensuppe in ordnung bringen?! danke!



Penny hab ich hier,,Super Idee ! Stöpsel mach ich gleich auf . Danke für die schnellen Tipps !


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 09:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Oder aber wenn das schon vergriffen ist ein einfaches von Polo, Louis oder Gericke.
Wenn du ein gutes kaufen magst: das Pro Charger von Louis lädt auch 12V Oldtimer LKW Batterien ( schon getestet ):mrgreen:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Wohnort: München
Alter: 52

Skype:
ReneHarwardt
Danke nochmal. Die Batterie hängt noch immer an dem Ladegerät vom Accuschrauber , also schon 24 Stunden . Gestern war die Spannung der Batterie ca. 9 V, mit angeschlossenen Ladegerät war sie dann auf 11,4 V . Jetzt habe ich 11,6 V ohne , und 12,3 V mit Ladegerät.
Ich lass es noch weiterladen bis heut Nachmittag. :wink:

-- Hinzugefügt: 22. Jul 2011 10:01 --

ach ja ! Die Batterie köchelt leicht , so hört es sich jedenfalls an . Batterie ist aber kalt. Stöpsel sind auf.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Benni150ETZ hat geschrieben:
Wenn da Plastikmuttern oben drauf sind, du also eine Säurebatterie hast, musst du die schleunigst öffnen, weil bei der Ladung Gase entstehen, die entweichen müssen. Sonst...... BOOM


Ich mache die Stöpsel zwar auch immer auf, aber wenn man ein sogenanntes "intelligentes" Ladegerät hat,
ist das angeblich nicht nötig, da die Batterie ja einen Entlüftungsstopfen hat (bei mir mit Schlauch).

http://www.honda-board.de/vb/threads/21846-Batterie-aufladen-Stopfen-ab-oder-reicht-Entl%C3%BCftungsnippel hat geschrieben:
Überlegt doch mal, die LiMa lädt den Akku, die Stöpsel sind drauf.
Platzt der Akku? Fliegen die Stöpsel weg?
Bei einem geeignetem Ladegerät steigt die Spannung nicht so hoch das der Akku anfängt zu kochen, also können die Stöpsel draufbleiben.


Ich würde die Stopfen aber ruhig abmachen, dann kannst Du nach dem Volladen destiliertes Wasser auffüllen :)

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 13:31 
Offline

Registriert: 22. September 2009 13:15
Beiträge: 64
Themen: 2
Wenn Deine Batterie nach 24 Stunden mit 15V noch unter 12V hat, hat sie's wohl überstanden...

Könnte auch sein, dass das Ladegerät keine Lust hat, die Batterie zu laden (warum auch immer).

Probiere das nochmal mit einem vernünftigen Ladegerät (vielleicht in einer beliebigen Moppedwerkstatt oder selbst eins kaufen). Wenn gleiches Ergebnis -> neue Batterie...


Fuhrpark: Yamaha FZR 1000 EXUP Streetfighter, MZ ETZ 150, Simson SR1, 1935er Wanderer Rad mit MAW und in absehbarer Zeit ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 14:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
akku kurz laden 30min und dann eine größere runde fahren.

Die wird schon wieder voll

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Na wenn sie schon 11,irgendwas hat reicht das locker um die Emme anzutreten. Also ab vom Lodegerät und rein in die Emme amit.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 15:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
zoni hat geschrieben:
Penny hab ich hier,,Super Idee ! Stöpsel mach ich gleich auf . Danke für die schnellen Tipps !



Wenn Du einen Eisenbahntrafo hast damit geht es auch, ruhig auch die alten PIKO Geräte, die gibt es auf Flohmärkten für kleines Geld.

Nur von Märklin sollte der besser nicht sein, weil Wechselstrom...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 16:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Norbert hat geschrieben:
zoni hat geschrieben:
Penny hab ich hier,,Super Idee ! Stöpsel mach ich gleich auf . Danke für die schnellen Tipps !



Wenn Du einen Eisenbahntrafo hast damit geht es auch, ruhig auch die alten PIKO Geräte, die gibt es auf Flohmärkten für kleines Geld.

Nur von Märklin sollte der besser nicht sein, weil Wechselstrom...


Aber auch nicht voll aufdrehen oder ?
Sollten dann 16 V sein ?!

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Sven Witzel hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
zoni hat geschrieben:
Penny hab ich hier,,Super Idee ! Stöpsel mach ich gleich auf . Danke für die schnellen Tipps !



Wenn Du einen Eisenbahntrafo hast damit geht es auch, ruhig auch die alten PIKO Geräte, die gibt es auf Flohmärkten für kleines Geld.

Nur von Märklin sollte der besser nicht sein, weil Wechselstrom...


Aber auch nicht voll aufdrehen oder ?
Sollten dann 16 V sein ?!


Wenn es der FZ1 ist, hat der auf der "Bahnseite" 12 V Gleichspannung und auf der "Zubehörseite" 16 V Wechselspannung. In beiden Fällen 1,2 A.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30
Moin Moin,

ich hab zwar nur 6v batterien aber bei unseren kleinen batterien ist es eigendlich nicht so schlimm wenn man die stöpsel nich raus nimmt weil die gase alle durchn überlauf pflöten gehen, also überkochen oder platzen tuhen se eigentlich nicht :mrgreen:
man kanns machen muss aber nich :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de