Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: VAPE-Zündfunke weg wenn Motor warm
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 20:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Hallo in die Runde...Ein Bekannter von mir ohne I-Netz hat ein Problem,deswegen frage ich hier mal nach.Es geht um eine ETZ-250,vor 3-4 Jahren wurde eine Vape Zündung+Lima eingebaut,lief bis vor kurzem problemlos,stand jetzt ca 1 Monat.Vor ein paar Tagen wurde die Batterie aufgeladen,der Motor sprang sofort an und lief auch zufriedenstellend.Nach dem Abstellen sprang sie nicht wieder an solange der Motor noch warm war.Kein Zündfunke da,auch nicht ohne Kerzenstecker am Kabel.Nach ca einer halben Stunde Wartezeit(Abkühlen)geht alles wieder.Solange man sie nicht mit dem Zündschlüssel ausmacht oder abwürgt läuft der Motor problemlos durch,einmal aus ist Feierabend(Zündfunke weg)bis alles wieder einigermaßen abgekühlt ist,dann beginnt das Spiel von vorn... So geht das jetzt schon 3 Tage,ALLE erdenklichen Kabel(auch Zündkabel) und Verbindungen wurden überprüft,alles i.O.,das Relais schaltet immer hörbar bei Zündung an-aus(ich war heute selbst mehrere Stunden dabei),bei laufenden Motor kann man die Batterie abklemmen,geht alles wie es sein soll,bis auf....ja,genau DAS. Hat jemand eine Idee oder schon so ein Problem gehabt? Bin dankbar für alle Antworten(und mein Bekannter erst recht :ja: ) Grüße Henry :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
das was ich vermute ist das die Zündspule einen Tick hat - da ist ja auch Elektronik drin - da hilft wohl nur austauschen :|
beobachte Zündwilligkeit der Zündspule in Abhängigkeit von der Temperatur aber auch mit zwischenzeitlichen ausschalten

oder das Relais - auch wenn man es hörbar schalten hört heißt es nicht unbedingt das es auch geschalten hat - es ist glaube ich ein Blaues Kabel was man abziehen muss um ohne dem Relais den Motor zu starten und wenn man den Motor wieder aus machen will einfach auf Masse legen

wie gut springt die Karre an wenn der Motor vorher nur ganz kurz lief?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 09:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Joterich hat geschrieben:

wie gut springt die Karre an wenn der Motor vorher nur ganz kurz lief?

ganz kurz bedeutet in dem Fall 2-3 Minuten,da ist an-aus kein Problem,danach.... :nixweiss: wie beschrieben...wir werden nächste Woche mal die Sache mit dem blauen Kabel testen um das Relais ausschließen zu können,wenn das nichts bringt mal die Vape-Zündspule meiner TS dort einbauen......Grüße Henry :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Powerdynamo sagt folgendes Da ihr den Kerzenstecker schon ab hattet könnte es evtl. auch das Zündkabel sein. Hier steht wie man nachmessen kann. Würde ich erst zwischen Kerze und Masse messen, wenn der Wert zu hoch ist dann Stück für stück in Richtung Zündspule vorarbeiten (die Zündspule selbst hat wie angegeben einen Widerstand von ca. 6,3 Ohm. Ist der viel höher, dann ist sie vermutlich im Eimer :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alf28 und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de