boulderking hat geschrieben:Was bedeutet das? Kommt das Einlaufen von zuwenig Spiel in der unteren Pleuellagerung?
Nein, das hat nichts damit zu tun.
Nochmal ausführlich, die Nachbauwelle ist natürlich viel billiger als die Instandsetzung von deiner.
Und dort gibt es auch nicht das Problem, daß die Stümpfe einlaufen (jedenfalls wäre das was ganz Neues).
Aber es gibt Nachbauwellen, bei denen das Radialspiel nicht paßt, nämlich kleiner ist als bei den Wellen aus dem Werk.
Die hatten was um die 3/100 Radialspiel. Und genausoviel wird auch von - ich sag mal Fachleuten - empfohlen.
Sonst verminderte Lebensdauer oder schlimmstenfalls Fresser.
Nun kann es sein, daß nicht alle Chargen, alle Hersteller oder alle Modellreihen betroffen sind. Man weiß nichts darüber.
Man kann das auch nicht einfach von außen messen, die Messung wäre so fehlerbehaftet, daß sie nicht aussagekräftig wäre.
Darum muß die Welle aufgepreßt werden, das untere Pleuelauge von innen vermessen werden. Dann kann man das ggf. auch gleich anpassen lassen.
Und hinterher hast du eine Welle, die auch garantiert ordentlich gerichtet ist.
Das kostet natürlich Geld, aber dafür kannst du dich auf die Langlebigkeit verlassen - und es wäre immer noch billiger als die Instandsetzung deiner.
Mir ist jetzt keiner bekannt, der das bisher hat machen lassen. Und alle die sich zum Thema gemeldet hatten, waren bisher mit ihren ETZ 150-Nachbauwellen sehr zu frieden, aber die hatten noch nicht die Masse an Kilometern auf dem Buckel, und viele gemeldet hatten sich auch nicht. Und sollte jemand tatsächlich deswegen schon mal einen Kurbelwellenschaden erlitten haben, würde das als Ursache wahrscheinlich auch nicht erkannt.
Letztlich kannst du es natürlich einfach darauf ankommen lassen. Und wenn sie vorzeitig kaputt geht, kaufst du eben die nächste.
Entscheiden mußt du das selbst, aber es kann nicht von Schaden sein, wenn du überhaupt mit der Problematik vertraut bist.
.