Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sicherungsbleche selber machen?
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 13:31 
Offline

Beiträge: 11
Hallo zusammen.
An meiner Fun sind nun schon zum zweiten mal innerhalb eines Jahres die Sicherungsbleche am Ritzel des Hinterrades gebrochen. Nun meine Frage: Kann ich die einfach selber machen oder ist das ein besonderes Blech? O,9 mm Karosserieblech habe ich noch. Oder muss das irgendwas festes oder verchromtes oder so sein? Danke für eure Hilfe.
Karsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherungsbleche selber machen?
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 13:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hattest du Schraubensicherung verwendet?

-- Hinzugefügt: 24/7/2011, 14:45 --

viewtopic.php?f=98&t=10953


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherungsbleche selber machen?
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
dorot 500 hat geschrieben:
Hallo zusammen.
An meiner Fun sind nun schon zum zweiten mal innerhalb eines Jahres die Sicherungsbleche am Ritzel des Hinterrades gebrochen.
dann ist das was faul....entweder Ritzel oder sogar beides Antriebswelle (Hauptwelle) ausgeschlagen...Schraubensicherung ist da Pflicht sonst wirds teuer und Aufwendig....hoffentlich ist nur das Ritzel im eimer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherungsbleche selber machen?
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nordlicht hat geschrieben:
dorot 500 hat geschrieben:
Hallo zusammen.
An meiner Fun sind nun schon zum zweiten mal innerhalb eines Jahres die Sicherungsbleche am Ritzel des Hinterrades gebrochen.
dann ist das was faul....entweder Ritzel oder sogar beides Antriebswelle (Hauptwelle) ausgeschlagen...Schraubensicherung ist da Pflicht sonst wirds teuer und Aufwendig....hoffentlich ist nur das Ritzel im eimer...



Uwe, er meint hinten, also den Zahnkranz auf dem Aluträger.

Ich würde die Bleche ganz weglassen und die schrauben nur einkleben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherungsbleche selber machen?
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 14:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Maddin1 hat geschrieben:
...er meint hinten, also den Zahnkranz auf dem Aluträger.

Oh - sorry


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherungsbleche selber machen?
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Maddin1 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
dorot 500 hat geschrieben:
Hallo zusammen.
An meiner Fun sind nun schon zum zweiten mal innerhalb eines Jahres die Sicherungsbleche am Ritzel des Hinterrades gebrochen.
dann ist das was faul....entweder Ritzel oder sogar beides Antriebswelle (Hauptwelle) ausgeschlagen...Schraubensicherung ist da Pflicht sonst wirds teuer und Aufwendig....hoffentlich ist nur das Ritzel im eimer...



Uwe, er meint hinten, also den Zahnkranz auf dem Aluträger.

Ich würde die Bleche ganz weglassen und die schrauben nur einkleben.
wieder Brille vergessen :| danke fürn Hinweis...hinten waren es doch so komische M7 Schrauben oder :gruebel: ..aufbohren dann m8 Schrauben und selbstsichernde Muttern nehmen..


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt