Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kickstarter der ES 150 klemmt manchmal
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 22:35 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Lisa ist ja seit kurzem stolze Besitzerin einer ES 150/2. Bei der Durchsicht habe ich festgestellt, daß der Kickstarter sich mal durchtreten läßt und mal nicht. Der Kicker läßt sich dann keinen Millimeter bewegen. Rolle ich die Zwergentrophy ein wenig hin und her gehts wieder.

Das ist die erste 150er mit der ich zu tun habe. Dementsprechend sind meine Erfahrungen. Ist das "normal", oder irgendein Verschleiß, oder Einstellungssache??

Wer hat sachdienliche Hinweise?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Wenn du mich fragst ist das Kickstartersegment im Eimer. Die ersten Zähne, die da bei jedem Kick greifen schleifen sich förmlich ab und dann kann's klemmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 08:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34687
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist bei diesem Mechanismus mehr oder weniger normal. Wenn es auftritt, hilft bei mir, noch 2-3x leicht anzutippen, dann greifen die Zähne wieder ein. Mit Gewalt würdest Du den ersten Zahn abbrechen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 09:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
Das ist bei diesem Mechanismus mehr oder weniger normal.

Ja, leider... Dennoch würde ich erst mal Öl ablassen (Ölwechsel wäre doch beim Neukauf so und so fällig) und das Verschleißbild anschauen. Möglicherweise ist auch gleich ein neues Zahnrad fällig. Mitunter greifen Segment und Zahnrad nicht mittig ineinander und dann kommt es auch dort zu erhöhtem Verschleiß. Ebenso lohnt bei dieser Gelegenheit ein Blick (Verschleißgrad) auf die auf der Kupplungskorbrückseite aufgenietete Lochscheibe.

Bei der Gelegenheit auch von mir Glückwunsch zur neuen ES 150 / 1 (!!!) und allzeit gute Fahrt!

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 11:50 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Lorchen hat geschrieben:
Das ist bei diesem Mechanismus mehr oder weniger normal. Wenn es auftritt, hilft bei mir, noch 2-3x leicht anzutippen, dann greifen die Zähne wieder ein. Mit Gewalt würdest Du den ersten Zahn abbrechen.


Ich hatte versucht, den Hebel mit der Hand runter zu drücken. Ginga ber nicht. Wie schon geschrieben habe ich dann das Eisenferkel hin und her geschoben, dann gings wieder. Das Symptom hatte ich 2 x kurz hintereinander, deshalb bin ich doch etwas ins Grübeln gekommen. Aber wenn Du sagst, daß es normal ist, kann ich damit auch Leben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 11:58 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
lothar hat geschrieben:
Ja, leider... Dennoch würde ich erst mal Öl ablassen (Ölwechsel wäre doch beim Neukauf so und so fällig) und das Verschleißbild anschauen. Möglicherweise ist auch gleich ein neues Zahnrad fällig. Mitunter greifen Segment und Zahnrad nicht mittig ineinander und dann kommt es auch dort zu erhöhtem Verschleiß. Ebenso lohnt bei dieser Gelegenheit ein Blick (Verschleißgrad) auf die auf der Kupplungskorbrückseite aufgenietete Lochscheibe.


Der Ölwechsel ist natürlich obligatorisch.
Zur Kontrolle des Kupplungskorbs muß die Kupplung ab?


lothar hat geschrieben:
Bei der Gelegenheit auch von mir Glückwunsch zur neuen ES 150 / 1 (!!!) und allzeit gute Fahrt!

Gruß
Lothar


Ob die Fahrten alle gut werden, weiß ich nicht, aber spaß machen werden sie auf alle Fälle. Ich bin sie schon die Straße rauf und runter Probe gefahren. Die kleinen Dinger gehen ja ab wie Schmitz Katz. 8)

......und, natürlich /1! Wie konnte ich nur? :roll: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 11:58 
Offline

Beiträge: 21021
das klemmen des kickers habe ich bei meiner HuFu-ETZ auch schonmal ab und an...scheint tatsächlich normal zu sein...man gewöhnt sich dran...;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 12:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Zur Kontrolle des Kupplungskorbs muß die Kupplung ab?

Denke nicht, guck mal hinter die Primärkette, notfalls mit ´nem kleinen Spiegel (beim Zahnarzt borgen... :wink: ) um die Ecke schauen...Die Blechkanten des Eingriffs des Kickstarterrades sollten noch einigermaßen "stehen", ansonsten kommt es nach dem Klemmeffekt immer öfter zum nächsten: dem Tritt ins Leere.
Gruß, Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 13:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 559
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Wo es hier gerade um klemmende Kickstarter geht hab ich da auch mal ne Frage. Allerdings gehts bei mir um das Ende des Kickvorganges.

Ich hab hin und wieder das Problem, dass der Kickstarter in der Feder des Hauptständers hängen bleibt (nur wenn der schon oben ist).
Ist das auch normal, oder hab ich da evtl. die Feder von der falschen Seite in die Öse an der Fussraste eingehängt? (momentan von Fzg-Mitte nach außen)

Ich könnte das zwar einfach mal umhängen und probieren, aber das Risiko, dass ich mir den Lack dabei versau und es nix bringt ist mir irgendwie zu groß.

Gruß, Sebastian.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 14:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34687
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Oben an der Raste ist sie bei mir von außen nach innen eingehängt - bei Dir scheinbar andersrum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter der ES 150 klemmt manchmal
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Lisa ist ja seit kurzem stolze Besitzerin einer ES 150/2. Bei der Durchsicht habe ich festgestellt, daß der Kickstarter sich mal durchtreten läßt und mal nicht. Der Kicker läßt sich dann keinen Millimeter bewegen. Rolle ich die Zwergentrophy ein wenig hin und her gehts wieder.

Das ist die erste 150er mit der ich zu tun habe. Dementsprechend sind meine Erfahrungen. Ist das "normal", oder irgendein Verschleiß, oder Einstellungssache??

Wer hat sachdienliche Hinweise?

Ich liebe diese kleinen Motoren,sag einfach mal Bescheid und ich komm vorbei.Für Lisas Hexenausflugshufuemme mach ich alles :D .Kann man bei dir Schrauben? Hab noch ein ES-Gehäuse mit sehr guter KW und Kickstartersegment rumliegen,Getriebe brauchte ich selber.Das kannste von mir aus lau haben ,ich hab ja die MM150/3 Ausführung in der TS. Oder du kommst mal her,mir egal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter der ES 150 klemmt manchmal
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 18:18 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Nordlicht hat geschrieben:
Ich liebe diese kleinen Motoren,sag einfach mal Bescheid und ich komm vorbei.

Ich bin erst einmal die Straße rauf und runter und bin auch schon begeistert. Ich kanns gar nicht abwarten, bis die kleine zugelassen ist. :D

Nordlicht hat geschrieben:
Für Lisas Hexenausflugshufuemme mach ich alles :D .


:shock: Ich nehm Dich beim Wort. 8) :D

Nordlicht hat geschrieben:
Kann man bei dir Schrauben? Hab noch ein ES-Gehäuse mit sehr guter KW und Kickstartersegment rumliegen,Getriebe brauchte ich selber.Das kannste von mir aus lau haben ,ich hab ja die MM150/3 Ausführung in der TS. Oder du kommst mal her,mir egal.


Ich hoffe ja mal darauf, daß wir ein Fahrzeug haben, an dem nicht kontinuierlich geschraubt werden muß. Aber Dein Angebot nehme ich grundsätzlich dankend an. :wink: Ich bekomme den Eindruck, daß das Eisenferkel in Zukunft viele km Straße sehen wird. Da sind Ersatzteile immer willkommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Achim ich bin erst Sonntag mal wieder mit der kleinen Ts gefahren,die macht einfach Spass :D ,genau wie die Rotax.Sag einfach Bescheid.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:08 
Offline

Beiträge: 21021
@uwe: achim schraubt in solingen mit...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
ETZChris hat geschrieben:
@uwe: achim schraubt in solingen mit...

Das ja sehr gut! Wer doch mal ein Grund so ..... schaun wir mal :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 23:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 559
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Zitat:
Hab noch ein ES-Gehäuse mit sehr guter KW


Ist das Gehäuse eins mit der Entlüftungsöffnung an der Oberseite (MM150/2 glaub ich)?

Geht jetzt zwar schon in Richtung OT, aber wenn Trophy-Treiber kein Interesse haben sollte und ich kommendes WE wieder kein passendes finde, könnte ich das evtl. gut gebrauchen. Bei mir sind leider die Lagersitze völlig hinüber (zwei Lager schon gerutscht) und waren auch schon mal angestaucht. :grosseaugen:

Gruß Sebastian.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2007 00:39 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Der letzte Diplomand hat geschrieben:
Geht jetzt zwar schon in Richtung OT, aber wenn Trophy-Treiber kein Interesse haben sollte und ich kommendes WE wieder kein passendes finde, könnte ich das evtl. gut gebrauchen. Bei mir sind leider die Lagersitze völlig hinüber (zwei Lager schon gerutscht) und waren auch schon mal angestaucht. :grosseaugen:

Gruß Sebastian.


Sorry, aber ich habe heute noch einmal nach dem Kickstarter gesehen. Da ist doch was nicht in Ordnung. Die Teile werde ich also benötigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2007 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Wenn du Glück hast, brauchst du nur das Kickstartersegment... wenn du pech hast, musst du auch das Zahnrad am Kupplungskorb wechseln.
Da du scheinbar sowieso dan Kupplungsdeckel abnimmst: check mal die Primärkette - die verschleißen ziemlich schnell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2007 03:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 559
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
@ Trophy-Treiber: Bis jetzt seh ich da noch kein Problem. Ich brauch NUR die 2 Gehäusehälften!
Alles andere ist fast wie neu. Und die Lager sowie Dichtungen werden eh ersetzt.

Aber wie schon erwähnt hab ich am kommenden WE noch nen Termin und hoffe da ein brauchbares Gehäuse bei mir um die Ecke zu finden.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt