Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 09:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 21:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Bernd - beres - und ich haben uns heute an die Montage meines MM250/4 Gepannmotors begeben. Wir sind nach der MZ-Anleitung vorgegangen und eigentlich auch der Meinung, dementsprechend zusammengebaut zu haben.
Nach Punkt 4.3.1. - Aufsetzen der rechten Gehäusehälfte - war jedoch vorerst einmal beim letzten Unterpunkt Fußschalthebel auf Fußschaltwelle aufstecken und alle Gänge durchschalten schluß.
Die Gänge 1-3 + Leerlauf lassen sich durchschalten, vom 3. in den 4. geht aber gar nichts, der Schalthebel stößt auf eine Art "Widerstand" und dieser läßt sich auch nicht überwinden.

Gehäuse ist komplett neu, KuWe, Lager, Wedis ebenso, Getriebeteile teilweise.

Hat jemand eine Spontanidee woran es liegen könnte?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 21:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ist der Pizzaschneider fest?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 21:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ja, würde ich behaupten.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
sind die schaltgabel richtig eingesetzt... :?:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
liegt die Schaltaretierschraube auch nicht an der Schaltwalze an? Am besten mal rausdrehen und dann probieren...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 22:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
sammycolonia hat geschrieben:
sind die schaltgabel richtig eingesetzt... :?:


Ich denke ja.

Maddin1 hat geschrieben:
liegt die Schaltaretierschraube auch nicht an der Schaltwalze an? Am besten mal rausdrehen und dann probieren...


Haben wir. Keine Änderung.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 22:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Läßt sich die Schaltwalze noch über den Schltz in den 4. Gang drehen?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 22:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wenn ich das richtig mitbekommen habe: Nein.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 22:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Schaut mal durch das Fenster des Kickstarterrades in das Getriebe und prüft ob der 3.Gang beim schalten rausfährt und ob die Gabel für den 4./5.Gang spannungsfrei drin sitzt! Läßt sich das Getriebe in allen schaltbaren Gängen sauber drehen?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ich hatte letztens mal Schaltgabeln (mit Sicherheit Nachbau) geordert. Diese verklemmten sich in den Nuten der Schalträder. Waren also viel zu stark im Material. Ich hab sie sanft auf Stärke gefeilt. Ob das für die Haltbarkeit zuträglich war, kann ich nicht sagen.

Gruß KAy

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 07:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Andreas hat geschrieben:
der Schalthebel stößt auf eine Art "Widerstand" und dieser läßt sich auch nicht überwinden.


So erging es mir mit net-harry's Motor ebenfalls .....
nochmals auseinander, alles kontrolliert und Nix hatte sich geändert.
Nach Ölung des Getriebes funktionierte die Schaltung problemlos

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 18:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Btw. ... fällt mir grade ein:
Gibt es eigentlich einen Trick, den Paßstift für die Lima auf/in der KuWe zu montieren?
Mir flutscht das blöde Ding immer weg bzw. es will nicht in das Loch.

Paule56 hat geschrieben:
Nach Ölung des Getriebes funktionierte die Schaltung problemlos


Geölt haben wir.

mzkay hat geschrieben:
ich hatte letztens mal Schaltgabeln (mit Sicherheit Nachbau) geordert. Diese verklemmten sich in den Nuten der Schalträder.


Kommt mir bekannt vor. Der Motor hat ja nur deswegen so lange gelegen, weil ich diesen Mist ebenfalls hatte. Bei meiner Version ging aber noch nichtmal die Schaltgabel in die Nut vom Schaltrad. Die jetzt verbaute Variante sollte aber eigentlich funzen ....

Christof hat geschrieben:
Schaut mal durch das Fenster des Kickstarterrades in das Getriebe und prüft ob der 3.Gang beim schalten rausfährt und ob die Gabel für den 4./5.Gang spannungsfrei drin sitzt! Läßt sich das Getriebe in allen schaltbaren Gängen sauber drehen?


Machen wir am Wochenende. Die ersten 3 Gänge lassen sich sauber drehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
also schalten geht nur in Bewegung des Getriebe gut. Hast du dabei auch das Primärrad oder Abtriebsritzel gedreht? Übrigens, erst wenn Ritzel und Primärrad richtig festgezogen sind, sitzen die Wellen und Lager richtig. Die Räder "ziehen" noch etwas an den Lagern/Wellen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2006 14:53
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Erkner
Alter: 39
Andreas hat geschrieben:
Btw. ... fällt mir grade ein:
Gibt es eigentlich einen Trick, den Paßstift für die Lima auf/in der KuWe zu montieren?
Mir flutscht das blöde Ding immer weg bzw. es will nicht in das Loch.

...

Das Ding für die ,,Wellen- Nabenverbindung''? --> Ein bissel Fett in die Nut. Vorher zur not die Kanten ein wenig mit einem Abziehstein brechen.
Gruß Andre


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
andreschubert6 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Btw. ... fällt mir grade ein:
Gibt es eigentlich einen Trick, den Paßstift für die Lima auf/in der KuWe zu montieren?
Mir flutscht das blöde Ding immer weg bzw. es will nicht in das Loch.

...

Das Ding für die ,,Wellen- Nabenverbindung''? --> Ein bissel Fett in die Nut. Vorher zur not die Kanten ein wenig mit einem Abziehstein brechen.
Gruß Andre


Aufsetzen und mit der Wapuza Druck ausüben, evtl. mit der feinen Spitzzange zwischen den Zangen ausrichten.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 19:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wenn der Kopf der Zylinderrolle ein bissel breiter ist rutscht er nicht in die Bohrung. in dem Fall nehme ich ne neue Rolle oder kürze eine 4er Bohrer. :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Christof hat geschrieben:
Wenn der Kopf der Zylinderrolle ein bissel breiter ist rutscht er nicht in die Bohrung. in dem Fall nehme ich ne neue Rolle oder kürze eine 4er Bohrer. :mrgreen:



Ein dicker Nagel geht auch als spender...

Das Ding hat doch nix zu halten, nur die Position bei derMontage wird dadurch gesichert.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 19:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
So, wir haben uns heute dem Problem nochmals gestellt, sind aber nicht wirklich weiter gekommen.
Primärrad und Abtriebsritzel waren montiert und mit korrektem Wert angezogen. Zwischen dem Bund der Dichtkappe und dem Lager liegen 0,2 mm Luft an (Bernd, korrigiere mit bitte wenn der Wert nicht stimmt).
Durchs Fenster des Kickstarterrades haben wir nicht wirklich was ausschlaggebendes erkennen können.
Getriebe ist geölt, der Getriebesatz u.M.n. korrekt montiert, Pizzaschneider schaut ebenfalls gut bzw. unauffällig aus.

Nix. Die Gänge 1-3 lassen sich schalten, der 4. geht nicht rein, der Schalthebel blockiert.
Wir haben dann das Gehäuse nochmals erwärmt und freigeschlagen. Keine Änderung.

Also haben wir das Gehäuse wieder geteilt um uns den Getriebsatz noch einmal anzuschauen. So weit so gut, exakt wie nach der Rep.-Anleitung zusammengebaut.
Mit aufgelegter Schaltwalze lassen sich im Getriebe-Montageständer alle Gänge durchschalten.

Danach haben wir abgebrochen.

Uns fällt jetzt nicht mehr wirklich viel ein, an was es liegen könnte. Bei der erstmaligen Montage war uns jedoch aufgefallen, dass sich die Gehäusehälften nur schwerlich zusammenfügen liessen. Mit Hilfe der Gehäuseschrauben ging es dann aber. Das Gehäuse ist nagelneu und ungelaufen (jeweils Kokille IV). Die Blindstopfen unterhalb des Abtriebsritzel und dem Leerlaufkontakt sind drin (evtl. zu tief?!).
Evtl. hat sich auch beim zusammensetzen/ -ziehen der Gehäusehälften ja eine Welle verkantet, aber so oft wie wir freigeschlagen haben ..... ?!
Bevor wir jetzt wieder das Gehäuse zusammenführen .... hat noch jemand eine zündende Idee?!

@ Bernd, korrigiere mich bitte falls ich was vergessen habe.

Zylinderrolle am KuWe-Stumpf ist übrigens drin.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
liese sich das Getriebe in der Montagehilfe, außerhalb vom Gehäuse schalten?
Montagefehler der Getriebes? Fotos?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 20:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
mzkay hat geschrieben:
liese sich das Getriebe in der Montagehilfe, außerhalb vom Gehäuse schalten?


Ja.

Andreas hat geschrieben:
Mit aufgelegter Schaltwalze lassen sich im Getriebe-Montageständer alle Gänge durchschalten.


mzkay hat geschrieben:
Montagefehler der Getriebes?


Zweimal kontrolliert. Unserer Meinung nach exakt nach der MZ-Rep.-Anleitung.

mzkay hat geschrieben:
Fotos?


Noch nicht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hattest du Nachbau-Schaltgabeln verbaut? Der Abstand zwischen Auflagefläche Schaltwalze auf der einen Seite und Radius im Schaltrad auf der anderen Seite passt manchmal nicht, da hilft nur ein 1-2Zehntel mm abschleifen der Auflagefläche. Stecke doch mal eine originale und eine Nachbau-Gabel auf die Führung und lege sie auf eine plane Oberfläche zum drüber schielen...nur, falls du den Motor schon wieder offen hast.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 06:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich würde probehalber mal die Fusschaltung ohne Getriebelager und -welle, dafür aber mit allen Klauen und dem Führungsbolzen in das Gehäuse montieren. Dann würde ich das Ganze mal durchschalten und es dabei durch die Lagerbohrungen beobachten. Ich würde auch prüfen ob die Gabel dabei spannungsfrei auf dem Führungsbolzen sitzen. Wenn da alles in Ordung ist würde ich das ganze Spiel mit der zusätzlich im Gehäuse montierten Antriebswelle wiederholen und durch die Lagerbohrung der Abtriebswelle die Schaltvogänge nochmals beobachten!

Dorni hat geschrieben:
Hattest du Nachbau-Schaltgabeln verbaut? Der Abstand zwischen Auflagefläche Schaltwalze auf der einen Seite und Radius im Schaltrad auf der anderen Seite passt manchmal nicht, da hilft nur ein 1-2Zehntel mm abschleifen der Auflagefläche. Stecke doch mal eine originale und eine Nachbau-Gabel auf die Führung und lege sie auf eine plane Oberfläche zum drüber schielen...nur, falls du den Motor schon wieder offen hast.


Hatte ich auch mal. Da passte die Gabel ums verrecken nicht in die Nut des Schaltrades!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 06:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Christof hat geschrieben:
Hatte ich auch mal. Da passte die Gabel ums verrecken nicht in die Nut des Schaltrades!


Also das kann definitiv ausgeschlossen werden. So eine Paarung habe ich hier auch noch rumliegen, die ist aber nicht verbaut.

:D

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 07:10 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
SPOILER:
soll ich nicht besser das rote mopped auf den hänger laden?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 07:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
SPOILER:
Meinetwegen kannste alle auf den Hänger laden. Wie hoch wird die Tonne Schrott momentan gehandelt?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 07:18 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
SPOILER:
Meinetwegen kannste alle auf den Hänger laden. Wie hoch wird die Tonne Schrott momentan gehandelt?


SPOILER:
keine ahnung. ich vertick das ganze zeug dann inna bucht :stumm:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
zurück zum Thema
du schließt das Getriebe selber aus - da ja sowieso alles auseinander ist, dann setzt doch bitte mal das Getriebe in ein anderes Gehäuse.

Denn die Bezeichnungen auf den Gehäusehälften sind nicht relavant. Nach dem Guss werden die Paarungen passend gefräßt, bzw. gespindelt.

Gruß KAy

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 10:14 
Offline

Registriert: 24. Juli 2011 20:03
Beiträge: 24

Skype:
Helmut
Hallo,
TS 250/1 ist meines Wissens nach ein 5 Gang-Getriebe wie ETZ 250. Hier kommt es häufig vor, dass, insbesondere bei hoher Laufleistung die Gleitsteine der Schaltgabel abgenutzt sind. Folge:Die Gänge rutschen raus, das "Scheißding" lässt sich nicht mehr schalten, daher bitte Schaltwalze und Schaltgabeln kontrollieren, bei Bedarf tauschen und einpassen. Dann müsste das Ding wieder funktionieren. PS: Hatte bei ETZ 250 Motor häufig das gleiche Problem, bin bei der Funktionsprüfung nie über den 3. Gang hinausgekommen. Im Betrieb ließ sich die Fuhre jedoch kommentarlos schalten. Möglich dass der Gang erst drehzahlabhängig "reinrutscht". Hab seit 27 Jahren dafür bisher nie eine Erklärung gesucht und das Phänomen kommentarlos hingenommen (Mut zur Lücke).
Grüsse

Helmut


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 10:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
mzkay hat geschrieben:
du schließt das Getriebe selber aus - da ja sowieso alles auseinander ist, dann setzt doch bitte mal das Getriebe in ein anderes Gehäuse.

Denn die Bezeichnungen auf den Gehäusehälften sind nicht relavant. Nach dem Guss werden die Paarungen passend gefräßt, bzw. gespindelt.

Gruß KAy


Wäre ein Versuch wert. Ein leeres (gebrauchtes) Gehäuse habe ich zum Glück noch.

Das (neue) Gehäuse kam wohl so wie ich es gekauft habe direkt aus dem Werk. Es trägt keine Motornummer, war zusammengetüdelt, hatte einen Beipackzettel und ein Tütchen voller Stifte, Schrauben, Blindstopfendeckelchen und Hülsen.
Ich glaube nicht, das da was vertauscht wurde, aber genau wissen kann man es natürlich nicht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 10:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:
du schließt das Getriebe selber aus - da ja sowieso alles auseinander ist, dann setzt doch bitte mal das Getriebe in ein anderes Gehäuse.

Denn die Bezeichnungen auf den Gehäusehälften sind nicht relavant. Nach dem Guss werden die Paarungen passend gefräßt, bzw. gespindelt.

Gruß KAy


Wäre ein Versuch wert. Ein leeres (gebrauchtes) Gehäuse habe ich zum Glück noch.

Das (neue) Gehäuse kam wohl so wie ich es gekauft habe direkt aus dem Werk. Es trägt keine Motornummer, war zusammengetüdelt, hatte einen Beipackzettel und ein Tütchen voller Stifte, Schrauben, Blindstopfendeckelchen und Hülsen.
Ich glaube nicht, das da was vertauscht wurde, aber genau wissen kann man es natürlich nicht.


vllt. ist noch gar nicht endbearbeitet!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 11:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Andreas hat geschrieben:
Bei der erstmaligen Montage war uns jedoch aufgefallen, dass sich die Gehäusehälften nur schwerlich zusammenfügen liessen. Mit Hilfe der Gehäuseschrauben ging es dann aber.

Wo war dabei die vordere Paßhülse - schon in der Position mittig zwischen den Hälften?



Schaltwelle auf Verzug kontrollieren.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 13:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZploited hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Bei der erstmaligen Montage war uns jedoch aufgefallen, dass sich die Gehäusehälften nur schwerlich zusammenfügen liessen. Mit Hilfe der Gehäuseschrauben ging es dann aber.

Wo war dabei die vordere Paßhülse - schon in der Position mittig zwischen den Hälften?


:idea:

Das ist doch mal ein Hinweis!
Die Hülse ist erst nachher hineingekommen.
Sofern die Gehäuseschrauben zu diesem Zeitpunkt noch fest angezogen waren kann die natürlich nicht vernünftig zentrieren und das Gehäuse verspannt sich, richtig?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 13:17 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Andreas hat geschrieben:
SPOILER:
Meinetwegen kannste alle auf den Hänger laden. Wie hoch wird die Tonne Schrott momentan gehandelt?


230,00 €uro die Tonne bei "Mischschrott"

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 13:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Patrick Christian hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
SPOILER:
Meinetwegen kannste alle auf den Hänger laden. Wie hoch wird die Tonne Schrott momentan gehandelt?


230,00 €uro die Tonne bei "Mischschrott"


Supi. Das reicht ja für ein Baumarkt-Fahrrad. Ist vielleicht sogar noch ein Gelsattel + Trinkflasche mit drin ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 13:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
SPOILER:
Meinetwegen kannste alle auf den Hänger laden. Wie hoch wird die Tonne Schrott momentan gehandelt?


230,00 €uro die Tonne bei "Mischschrott"


Supi. Das reicht ja für ein Baumarkt-Fahrrad. Ist vielleicht sogar noch ein Gelsattel + Trinkflasche mit drin ....


hab ich beides über. kannste also nen elektro-baumarktfahrrad nehmen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 13:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Andreas hat geschrieben:
Die Hülse ist erst nachher hineingekommen.
Sofern die Gehäuseschrauben zu diesem Zeitpunkt noch fest angezogen waren kann die natürlich nicht vernünftig zentrieren und das Gehäuse verspannt sich, richtig?!


Ja, die Hülse muß natürlich vor dem Verschrauben der Gehäusehälften rein.
Aber wenn die Hülse nicht drin war, dann hätte sich die rechte Hälfte leicht aufsetzen lassen müssen, sofern sie heiß genug war und unverkantet aufgeführt wurde.
Denn die Lager habt ihr ja schließlich vorher auf die Wellenstümpfe gesetzt, oder?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 14:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Ich sags nicht gerne, aber.... Notfalls nochmal alles aus dem Gehäuse raus und die beiden hälften leer zusammenbauen... wenns dann klemmt, ist da was faul...
wenn nicht, dann liegt das Problem wo anders....
Dann würde ich alle Lagersitze genau nachmessen...
@Andreas.... nur nicht den Korn auf die Flinte werfen (oder so.. :roll: )

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 14:15 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Andreas hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Bei der erstmaligen Montage war uns jedoch aufgefallen, dass sich die Gehäusehälften nur schwerlich zusammenfügen liessen. Mit Hilfe der Gehäuseschrauben ging es dann aber.

Wo war dabei die vordere Paßhülse - schon in der Position mittig zwischen den Hälften?


:idea:

Das ist doch mal ein Hinweis!
Die Hülse ist erst nachher hineingekommen.
Sofern die Gehäuseschrauben zu diesem Zeitpunkt noch fest angezogen waren kann die natürlich nicht vernünftig zentrieren und das Gehäuse verspannt sich, richtig?!


Die Hülse haben wir vor dem Anziehen der Schrauben eingeschlagen, waren noch ein paar mm Luft zwischen den Hälften.

Wie mißt man denn die Lagersitze aus um rauszufinden ob die Gehäusehälften zueiander passen?

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 14:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
beres hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Bei der erstmaligen Montage war uns jedoch aufgefallen, dass sich die Gehäusehälften nur schwerlich zusammenfügen liessen. Mit Hilfe der Gehäuseschrauben ging es dann aber.

Wo war dabei die vordere Paßhülse - schon in der Position mittig zwischen den Hälften?


:idea:

Das ist doch mal ein Hinweis!
Die Hülse ist erst nachher hineingekommen.
Sofern die Gehäuseschrauben zu diesem Zeitpunkt noch fest angezogen waren kann die natürlich nicht vernünftig zentrieren und das Gehäuse verspannt sich, richtig?!


Die Hülse haben wir vor dem Anziehen der Schrauben eingeschlagen, waren noch ein paar mm Luft zwischen den Hälften.

Wie mißt man denn die Lagersitze aus um rauszufinden ob die Gehäusehälften zueiander passen?
dazu braucht mal erstmal die maße der Lager auf den wellen (Aussenkannte) dann braucht mal einen Anschlagwinkel den man auf die Gehäusehälften legt und die tiefe der lagersitze misst.... der Rest ist simples rechnen....
sind die gegenüberligenden Lagersitze enger als das Außenmaß der dazugehörenden Lager auf der Welle, dann klemmt da schon was... (da nützen dann auch hundert Prellschläge nix...)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 15:44 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Klar, die Tiefe ist einfach. Ich dachte an Versatz der Bohrungen, sprich die Hälften passen nicht zu einander.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 15:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
beres hat geschrieben:
Klar, die Tiefe ist einfach. Ich dachte an Versatz der Bohrungen, sprich die Hälften passen nicht zu einander.

Dazu bräuchte man meherere bezugspunkte in den gahäusehälften... (nicht leicht das von Hand zu machen)
dazu bräuchte man ausserdem etwas mit dem man in drei Achsen messen kann... :roll:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 15:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Tipp von Wolfgang: Ist die Bohrung für den Laufbuchsenkragen gleichmäßig rund?
Bei Simsonmotoren ist es außerdem so, daß bei nicht zusammengehörigen Hälften die Zyli-Fußfläche nicht plan ist.

Halte ich aber hier nicht für ursächlich.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 20:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZploited hat geschrieben:
Tipp von Wolfgang: Ist die Bohrung für den Laufbuchsenkragen gleichmäßig rund?
Bei Simsonmotoren ist es außerdem so, daß bei nicht zusammengehörigen Hälften die Zyli-Fußfläche nicht plan ist.

Halte ich aber hier nicht für ursächlich.


Können wir wohl erst kontrollieren wenn die Hälften wieder zusammen sind.

Hier die Getriebefotos:

Dateianhang:
1.jpg


Dateianhang:
2.jpg


Dateianhang:
3.jpg


Dateianhang:
4.jpg


Dateianhang:
5.jpg


Dateianhang:
6.jpg


Dateianhang:
7.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 20:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe ein Gehäuse, in das ich Fenster im Getriebeteil eingefräst habe.
Je eins oben, unten und hinten. So groß wie es möglich war.
In diesem Gehäuse kann man die Funktion des Getriebes wunderbar kontrollieren.

Wenn du möchtest.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 21:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Die Schaltwalze sieht so schief aus...
Kann natürlich am Kameraobjektiv liegen

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 21:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZploited hat geschrieben:
Die Schaltwalze sieht so schief aus...
wenn es daran liegt, dann hätte ich noch eine gebrauchte bei mir liegen... ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 21:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZploited hat geschrieben:
Die Schaltwalze sieht so schief aus...
Kann natürlich am Kameraobjektiv liegen


Sieht auf den Fotos tatsächlich schief aus.
Das muß ich wohl mal in natura :lupe:

sammycolonia hat geschrieben:
wenn es daran liegt, dann hätte ich noch eine gebrauchte bei mir liegen... ;D


Gut zu wissen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 21:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Und guckt mal, das die zweite Anlaufscheibe vom Schaltgabelführungsbolzen nicht abhanden kommt... :wink:

Und falls es oben untergegangen war: Schaltwelle auf Verzug prüfen, so noch nicht geschehen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 21:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZploited hat geschrieben:
Und guckt mal, das die zweite Anlaufscheibe vom Schaltgabelführungsbolzen nicht abhanden kommt... :wink:


Liegt im Gehäuse an der Stelle, wo sie hingehört.

;-)

Schaltwelle und -walze werden wir auf Krummheit überprüfen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 22:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Andreas hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
Und guckt mal, das die zweite Anlaufscheibe vom Schaltgabelführungsbolzen nicht abhanden kommt... :wink:


Liegt im Gehäuse an der Stelle, wo sie hingehört.

;-)

Schaltwelle und -walze werden wir auf Krummheit überprüfen.
Schaltwelle liegt hier auch noch eine... ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de