Ich habe da ein Problem, welches eigentlich keines mehr ist. Aber da ich mir nicht ganz sicher bin, ob der Fehler bei mir oder dem Vergaser liegt, frage ich mal nach.
Habe meiner ES250-1 einen "neuen" überholten Vergaser gegönnt, so einen mit schickem Messingschieber, da der alte doch akut ausgeleiert war, jedem Turmuhrwerk beim Tickern Konkurrenz machte und der Schieber an der Unterseite messerscharf ausgeschlagen war.
Beim Zusammenbau war noch alles in Ordnung. Als ich den Vergaser dann aber angebaut hatte, ging plötzlich der Gasschieber nicht mehr zu. Nachm Ausbau festgestellt, dass er am Kaltstartschieber geklemmt hat, denn der geht ja durch den Gasschieber hindurch. Nach einigem Probieren konnte ich temporäre Unfähigkeit meinerseits ausschliessen und das Problem einkreisen.
Wenn der Kaltstartschieber unten ist, und man gibt Gas, rutscht dieser aus dem Ausschnitt im Gasschieber. Der der Kaltstartschieber aber ziemlich wackelig ist, sitz er nie perfekt so, dass er beim Gaswegnehmen auch wieder genau diese Öffnung trifft und der Gasschieber setzt dort auf. Was widerum bedeutet, man kann kein Gas wegnehmen...

Im Extremfall zieht man den Kaltstartschieber hoch und zieht damit das Gas noch mehr auf. Was das bedeutet, wenn man grad auf der Strasse fährt, kann sich jeder selbst ausmalen.
Ich finde diese Bauart in hohem Maße lebensgefährlich. Oder hab ich da was übersehen? Hat jemand ne ähnliche Erfahrung damit gemacht? Hat der originale Gasschieber eine Führung für den Kaltstartschieber, damit sowas nicht passiert? Ich gebe zu, mir den nie so genau angesehen zu haben.
Hier zwei Bilder. Oben original, unten bearbeitet, so dass er nicht mehr klemmen kann.

