Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
sammycolonia hat geschrieben:sind die schaltgabel richtig eingesetzt...
Maddin1 hat geschrieben:liegt die Schaltaretierschraube auch nicht an der Schaltwalze an? Am besten mal rausdrehen und dann probieren...
Andreas hat geschrieben: der Schalthebel stößt auf eine Art "Widerstand" und dieser läßt sich auch nicht überwinden.
Paule56 hat geschrieben:Nach Ölung des Getriebes funktionierte die Schaltung problemlos
mzkay hat geschrieben:ich hatte letztens mal Schaltgabeln (mit Sicherheit Nachbau) geordert. Diese verklemmten sich in den Nuten der Schalträder.
Christof hat geschrieben:Schaut mal durch das Fenster des Kickstarterrades in das Getriebe und prüft ob der 3.Gang beim schalten rausfährt und ob die Gabel für den 4./5.Gang spannungsfrei drin sitzt! Läßt sich das Getriebe in allen schaltbaren Gängen sauber drehen?
Andreas hat geschrieben:Btw. ... fällt mir grade ein:
Gibt es eigentlich einen Trick, den Paßstift für die Lima auf/in der KuWe zu montieren?
Mir flutscht das blöde Ding immer weg bzw. es will nicht in das Loch.
...
andreschubert6 hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Btw. ... fällt mir grade ein:
Gibt es eigentlich einen Trick, den Paßstift für die Lima auf/in der KuWe zu montieren?
Mir flutscht das blöde Ding immer weg bzw. es will nicht in das Loch.
...
Das Ding für die ,,Wellen- Nabenverbindung''? --> Ein bissel Fett in die Nut. Vorher zur not die Kanten ein wenig mit einem Abziehstein brechen.
Gruß Andre
Christof hat geschrieben:Wenn der Kopf der Zylinderrolle ein bissel breiter ist rutscht er nicht in die Bohrung. in dem Fall nehme ich ne neue Rolle oder kürze eine 4er Bohrer.
mzkay hat geschrieben:liese sich das Getriebe in der Montagehilfe, außerhalb vom Gehäuse schalten?
Andreas hat geschrieben:Mit aufgelegter Schaltwalze lassen sich im Getriebe-Montageständer alle Gänge durchschalten.
mzkay hat geschrieben:Montagefehler der Getriebes?
mzkay hat geschrieben:Fotos?
Dorni hat geschrieben:Hattest du Nachbau-Schaltgabeln verbaut? Der Abstand zwischen Auflagefläche Schaltwalze auf der einen Seite und Radius im Schaltrad auf der anderen Seite passt manchmal nicht, da hilft nur ein 1-2Zehntel mm abschleifen der Auflagefläche. Stecke doch mal eine originale und eine Nachbau-Gabel auf die Führung und lege sie auf eine plane Oberfläche zum drüber schielen...nur, falls du den Motor schon wieder offen hast.
Christof hat geschrieben:Hatte ich auch mal. Da passte die Gabel ums verrecken nicht in die Nut des Schaltrades!
Andreas hat geschrieben:SPOILER:
mzkay hat geschrieben:du schließt das Getriebe selber aus - da ja sowieso alles auseinander ist, dann setzt doch bitte mal das Getriebe in ein anderes Gehäuse.
Denn die Bezeichnungen auf den Gehäusehälften sind nicht relavant. Nach dem Guss werden die Paarungen passend gefräßt, bzw. gespindelt.
Gruß KAy
Andreas hat geschrieben:mzkay hat geschrieben:du schließt das Getriebe selber aus - da ja sowieso alles auseinander ist, dann setzt doch bitte mal das Getriebe in ein anderes Gehäuse.
Denn die Bezeichnungen auf den Gehäusehälften sind nicht relavant. Nach dem Guss werden die Paarungen passend gefräßt, bzw. gespindelt.
Gruß KAy
Wäre ein Versuch wert. Ein leeres (gebrauchtes) Gehäuse habe ich zum Glück noch.
Das (neue) Gehäuse kam wohl so wie ich es gekauft habe direkt aus dem Werk. Es trägt keine Motornummer, war zusammengetüdelt, hatte einen Beipackzettel und ein Tütchen voller Stifte, Schrauben, Blindstopfendeckelchen und Hülsen.
Ich glaube nicht, das da was vertauscht wurde, aber genau wissen kann man es natürlich nicht.
Andreas hat geschrieben:Bei der erstmaligen Montage war uns jedoch aufgefallen, dass sich die Gehäusehälften nur schwerlich zusammenfügen liessen. Mit Hilfe der Gehäuseschrauben ging es dann aber.
ETZploited hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Bei der erstmaligen Montage war uns jedoch aufgefallen, dass sich die Gehäusehälften nur schwerlich zusammenfügen liessen. Mit Hilfe der Gehäuseschrauben ging es dann aber.
Wo war dabei die vordere Paßhülse - schon in der Position mittig zwischen den Hälften?
Andreas hat geschrieben:SPOILER:
Patrick Christian hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:SPOILER:
230,00 €uro die Tonne bei "Mischschrott"
Andreas hat geschrieben:Patrick Christian hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:SPOILER:
230,00 €uro die Tonne bei "Mischschrott"
Supi. Das reicht ja für ein Baumarkt-Fahrrad. Ist vielleicht sogar noch ein Gelsattel + Trinkflasche mit drin ....
Andreas hat geschrieben:Die Hülse ist erst nachher hineingekommen.
Sofern die Gehäuseschrauben zu diesem Zeitpunkt noch fest angezogen waren kann die natürlich nicht vernünftig zentrieren und das Gehäuse verspannt sich, richtig?!
Andreas hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Bei der erstmaligen Montage war uns jedoch aufgefallen, dass sich die Gehäusehälften nur schwerlich zusammenfügen liessen. Mit Hilfe der Gehäuseschrauben ging es dann aber.
Wo war dabei die vordere Paßhülse - schon in der Position mittig zwischen den Hälften?
![]()
Das ist doch mal ein Hinweis!
Die Hülse ist erst nachher hineingekommen.
Sofern die Gehäuseschrauben zu diesem Zeitpunkt noch fest angezogen waren kann die natürlich nicht vernünftig zentrieren und das Gehäuse verspannt sich, richtig?!
dazu braucht mal erstmal die maße der Lager auf den wellen (Aussenkannte) dann braucht mal einen Anschlagwinkel den man auf die Gehäusehälften legt und die tiefe der lagersitze misst.... der Rest ist simples rechnen....beres hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Bei der erstmaligen Montage war uns jedoch aufgefallen, dass sich die Gehäusehälften nur schwerlich zusammenfügen liessen. Mit Hilfe der Gehäuseschrauben ging es dann aber.
Wo war dabei die vordere Paßhülse - schon in der Position mittig zwischen den Hälften?
![]()
Das ist doch mal ein Hinweis!
Die Hülse ist erst nachher hineingekommen.
Sofern die Gehäuseschrauben zu diesem Zeitpunkt noch fest angezogen waren kann die natürlich nicht vernünftig zentrieren und das Gehäuse verspannt sich, richtig?!
Die Hülse haben wir vor dem Anziehen der Schrauben eingeschlagen, waren noch ein paar mm Luft zwischen den Hälften.
Wie mißt man denn die Lagersitze aus um rauszufinden ob die Gehäusehälften zueiander passen?
beres hat geschrieben:Klar, die Tiefe ist einfach. Ich dachte an Versatz der Bohrungen, sprich die Hälften passen nicht zu einander.
ETZploited hat geschrieben:Tipp von Wolfgang: Ist die Bohrung für den Laufbuchsenkragen gleichmäßig rund?
Bei Simsonmotoren ist es außerdem so, daß bei nicht zusammengehörigen Hälften die Zyli-Fußfläche nicht plan ist.
Halte ich aber hier nicht für ursächlich.
wenn es daran liegt, dann hätte ich noch eine gebrauchte bei mir liegen...ETZploited hat geschrieben:Die Schaltwalze sieht so schief aus...
ETZploited hat geschrieben:Die Schaltwalze sieht so schief aus...
Kann natürlich am Kameraobjektiv liegen
sammycolonia hat geschrieben: wenn es daran liegt, dann hätte ich noch eine gebrauchte bei mir liegen...
ETZploited hat geschrieben:Und guckt mal, das die zweite Anlaufscheibe vom Schaltgabelführungsbolzen nicht abhanden kommt...![]()
Schaltwelle liegt hier auch noch eine...Andreas hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Und guckt mal, das die zweite Anlaufscheibe vom Schaltgabelführungsbolzen nicht abhanden kommt...![]()
Liegt im Gehäuse an der Stelle, wo sie hingehört.
Schaltwelle und -walze werden wir auf Krummheit überprüfen.
Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 280 Gäste