Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:03 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
Hallo!
wenn ich mit meiner 251er fahre und so bei ca 3500-3000umdr gas weg nehme fängt der motor stark an zu rückeln und zu klopfen.
kann es evtl am spaltmaß liegen? ca 0,7-0,8mm gemessen

gruß
michi17


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ja, kann am Spaltmaß liegen.
Kann auch am Quetschwinkel liegen.

Der einfache Weg ist, eine 0.4mm Dichtung drunterzubauen und schauen, was passiert.

Komplizierterer Weg ist, mal vorerst noch mit dem ZZP zu spielen und nochmals genau zu messen und davon hier ein Foto einzustellen, damit man es sich angucken kann.

Da du eine sehr kleine Quetschkante hast wäre es hier auch nicht unbedingt ausgeschlossen, daß dein Kolben an den Kopf klopft, wenn beim Gaswegnehmen Verbrennungsdruck auf den Kolben wegfällt

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Besagtes klopfen deutet auf fehlerhaftes Spaltmaß hin 0,9 - 1,2mm wären korrekt!


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wenn es auch noch aus höheren Drehzahlen beim Abtouren klopft, glaube ich schon, daß es am zu niedrigen Spaltmaß liegt.
Nur, wenn man schon weiß, daß das Spaltmaß zu gering ist, warum ändert man das dann nicht?

Das Ruckeln wird normales Schieberuckeln sein, kann man in den Griff bekommen durch niedrige Standgaseinstellung oder etwas größere Leerlaufdüse oder Beides.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
alte ostweißheit: kleines spaltmaß bringt bei idealen bedingungen 3 km/h auf der geraden. :D
(hab ich aus erster hand.)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich werfe mal das Kolbenkippeln mit in den Ring. ;D

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Maik80 hat geschrieben:
Ich werfe mal das Kolbenkippeln mit in den Ring. ;D

Ich kenne dieses Klopfen so gut, daß ich mir ziemlich sicher bin, daß er das meint, was ich kenne.
Kolbenkippeln klingt anders.
Jedenfalls alles nur Verdachtsmomente.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:41 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
da der motor gerade neu gemacht wurde und der zylinder geschliffen und mit einem original ddr-kolben versehen wurde, schließe ich mal ein kolbenkippeln aus. Einbaumß von 0,05mm wurde eingehalten.
ich bin heute die ersten 60km mit dem motor gefahren und dabei habe ich diese ruckel-geräusche beim abtouren festgestellt. im stand läuft der motor ganz sauber.
werde mich morgen mal bei machen und eine zylinderdichtung mehr auflegen.

michi17


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
ElMatzo hat geschrieben:
alte ostweißheit: kleines spaltmaß bringt bei idealen bedingungen 3 km/h auf der geraden. :D
(hab ich aus erster hand.)

Du wirst lachen, es gibt einen einfachen Grund, das Spaltmaß so klein wie möglich zu halten - weniger Wärmeabgabe bei der Verbrennung.
0.7mm halte ich auch für grenzwertig aus o.g. Gründen, vor allem wenn die Lagerspiele mit dem Alter zunehmen.
Aber er muß ja nicht gleich auf 1.2 oder 1.3 hochgehen, wenn es sich vermeiden läßt.


Maik80 hat geschrieben:
Ich werfe mal das Kolbenkippeln mit in den Ring. ;D

Bei ner Serien-Mz hast du Kolbenkippeln bestenfalls mal einem einem brutal ausgelutschten Garnitur oder wenn der Kolben in der Schleiferei mal wieder vom Werktisch gefallen ist.
Durch die Hemdlänge gute Führung in der Laufbuchse.
Ungeachtet dessen, es würde auch bei Last auftreten.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:44 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
ich hat geschrieben:
Wenn es auch noch aus höheren Drehzahlen beim Abtouren klopft, glaube ich schon, daß es am zu niedrigen Spaltmaß liegt.
Nur, wenn man schon weiß, daß das Spaltmaß zu gering ist, warum ändert man das dann nicht?

Das Ruckeln wird normales Schieberuckeln sein, kann man in den Griff bekommen durch niedrige Standgaseinstellung oder etwas größere Leerlaufdüse oder Beides.

Hallo
Ja, genau so sehe ich das auch.
Gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ETZploited hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
alte ostweißheit: kleines spaltmaß bringt bei idealen bedingungen 3 km/h auf der geraden. :D
(hab ich aus erster hand.)

Du wirst lachen, es gibt einen einfachen Grund, das Spaltmaß so klein wie möglich zu halten - weniger Wärmeabgabe bei der Verbrennung.
0.7mm halte ich auch für grenzwertig aus o.g. Gründen, vor allem wenn die Lagerspiele mit dem Alter zunehmen.
Aber er muß ja nicht gleich auf 1.2 oder 1.3 hochgehen, wenn es sich vermeiden läßt.

ich weiß, dass es wirklich so geht. nur ist der effekt bei ner emme mehr gefühlter natur, als physikalischer. ;)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ETZploited hat geschrieben:

Maik80 hat geschrieben:
Ich werfe mal das Kolbenkippeln mit in den Ring. ;D

Bei ner Serien-Mz hast du Kolbenkippeln bestenfalls mal einem einem brutal ausgelutschten Garnitur oder wenn der Kolben in der Schleiferei mal wieder vom Werktisch gefallen ist.
Durch die Hemdlänge gute Führung in der Laufbuchse.
Ungeachtet dessen, es würde auch bei Last auftreten.

Hm ok, dann werde ich auch mal mein Spaltmaß messen, denn besagtes Klopfen wenn ich nach nem Stück unter Last den Hahn schlagartig zumache habe ich auch. In kaltem Zustand hörts man es auch deutlich. Laufleistung beträgt gerade mal 8k

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Maik80 hat geschrieben:
Hm ok, dann werde ich auch mal mein Spaltmaß messen, denn besagtes Klopfen wenn ich nach nem Stück unter Last den Hahn schlagartig zumache habe ich auch.

Achte drauf, daß du das Lötzinn wirklich bis zur Laufbuchse schiebst.
Und miß ruhig mal an vier Stellen über Kreuz, aber vom Auslaß wegbleiben.
Stell ruhig ein Foto ein.

Hast du das Gefühl, daß dein Motor sehr heiß wird?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Maik80 hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:

Maik80 hat geschrieben:
Ich werfe mal das Kolbenkippeln mit in den Ring. ;D

Bei ner Serien-Mz hast du Kolbenkippeln bestenfalls mal einem einem brutal ausgelutschten Garnitur oder wenn der Kolben in der Schleiferei mal wieder vom Werktisch gefallen ist.
Durch die Hemdlänge gute Führung in der Laufbuchse.
Ungeachtet dessen, es würde auch bei Last auftreten.

Hm ok, dann werde ich auch mal mein Spaltmaß messen, denn besagtes Klopfen wenn ich nach nem Stück unter Last den Hahn schlagartig zumache habe ich auch. In kaltem Zustand hörts man es auch deutlich. Laufleistung beträgt gerade mal 8k

du fährst ja auch keine originale MZ. vielleicht muss das bei dir so. :tongue: :biggrin:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ETZploited hat geschrieben:
Hast du das Gefühl, daß dein Motor sehr heiß wird?


Manchmal schon. Was sagt das denn ?

@ Matze, nich frech werden :tongue:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 22:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Könnte auf Glühzündungen hindeuten.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Kerze ist normal rehbraun. Und wenn ich beim Klopfen den Hahn wieder aufreisse ist es sofort weg. Und wieso ist es stark bei kaltem Motor ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Maik80 hat geschrieben:
@ Matze, nich frech werden :tongue:

tatsachenbericht. :)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 23:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Maik80 hat geschrieben:
Die Kerze ist normal rehbraun.

Worauf du auf die Gemischbildung schließen kannst, nicht aber eine evetuell inhomogene Verbrennung.
So denke ich jedenfalls, weil ich es nicht besser weiß.

Maik80 hat geschrieben:
Und wenn ich beim Klopfen den Hahn wieder aufreisse ist es sofort weg.

Da kommt Frischgasinnenkühlung an, und Verbrennungsgegendruck.

Maik80 hat geschrieben:
Und wieso ist es stark bei kaltem Motor ?

Glühzündung schließen wir damit aus, Detos allgemein nicht.

Maik - ich sag es dir ganz offen, ich bin auch kein Profi und tappe im Dunkeln.
Nimm mal das Quetschmaß, dann sieht man weiter (oder auch nicht).

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Da mir das keine Ruhe gelassen hat bin ich mal ausserplanmässig zu Garage. Spaltmaß ist nahe 1mm. 0,98 bis 1,02 je nachdem ob da noch Verbrennungsrückstände mit zwischengepresst sind.

Damit müsste ich doch voll im Soll von 0,9 - 1,2mm Spaltmaß liegen ?


Vermutlich liegt es doch an der türkischen Wurfmaßpassung von Kolben + Zylinder. :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 11:06 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Maik80 hat geschrieben:
wenn ich nach nem Stück unter Last den Hahn schlagartig zumache


mit solchem fahrverhalten wäre ich eh vorsichtig. da sind schon diverse motoren schlagartig stehen geblieben!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ETZChris hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
wenn ich nach nem Stück unter Last den Hahn schlagartig zumache


mit solchem fahrverhalten wäre ich eh vorsichtig. da sind schon diverse motoren schlagartig stehen geblieben!


Das ist richtig. Allerdings ist diese Fahrweise alles andere als die übliche... manchmal erfordert es eben die Verkehrsbedingungen.

Wenn man z.B. gerade schön am rausbeschleunigen ist und ein anderer Verkehrsteilnehmer denkt, ach nen kleenes Mopped, kann ich ja aus der Seitenstrasse noch schnell einbiegen... Da zieht man halt fix die Kupplung, geht in die Eisen und nimmt das Gas voll weg, bevor sie bis ins unendliche hoch dreht.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 11:50 
Offline

Registriert: 24. Juli 2011 20:03
Beiträge: 24

Skype:
Helmut
Hallo,
Dein Spaltmass stimmt würde ich sagen, ist die Zündung richtig eingestellt? Hatte mal den Vorgang dass bei einem vollständig neu aufgebauten Motor die Zündung sich durch Setzen derr Dichtungen (Fuß-und Kopf) nach nur ca. 20 km deutlich verstellt hat.
Mögliche weitere Fehlerquelle ist das Kolbenbolzenlager. Ist dieses verschlissen oder Du hast ein Produkt aus der Serie Montagmorgen erwischt, kann ähnliches auftreten.
Hartes Schlagen hatte ich auch einmal bei einem verschlissen Pleuellager und bei einem falsch eingepressten Pleuellager bei einer sogenannten Fachfirma. Habe die Kurbelwellen damals dann selbst instandgesetzt, laufen seither ohne Probleme.
Grüsse
Helmut


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Um das Zündung einstellen hab ich mich bisher immer gedrückt. Muss ich mich mal mit auseinander setzen. Hab ja ne PVL mit Platine. :roll: 8)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Maik80 hat geschrieben:
Vermutlich liegt es doch an der türkischen Wurfmaßpassung von Kolben + Zylinder. :roll:

sag ich doch.
"nich frech werden." nänänä :intrigant:


:happy:


kannst bei deiner zündung nicht einfach mit der messuhr rangehen und die kerze auf den zylinder legen?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich bastel mir grad ne Gradmessscheibe und lose in der Garage dann aus, welche Kerze zum OT Finder umgefriemelt wird. Wenn ich dann noch die Prüflampe an die Zündspule anschliesse, sollte das eigentlich ausreichen... ich belese mich nochmal.

P.S. Ich hasse Elektronik.

P.S.S. Mit der Zünd. hab ich eigentlich keine Probs. Krümmer ist nicht blau, Zündkerze hält schon ewig (min. 4k in meinem Besitz mit immernoch der ersten Kerze), kalt springt sie mit Choke beim 1. oder 2. Kick an, warm immer beim ersten.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 14:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Maik80 hat geschrieben:
Wenn ich dann noch die Prüflampe an die Zündspule anschliesse, sollte das eigentlich ausreichen...


Ich glaube nicht, daß sich eine Prüflampe an der PVL gut macht
http://www.support.mz-b.info/ifo/etz-igni/dtszifo.htm

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ETZChris hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
wenn ich nach nem Stück unter Last den Hahn schlagartig zumache


mit solchem fahrverhalten wäre ich eh vorsichtig. da sind schon diverse motoren schlagartig stehen geblieben!


Mein lieber Chris - wenn du jetzt meinst, dass durch schlagartiges Schließen des Gasschiebers, der Kolben fest gehen kann, dann irrst du gewaltig, denn es fehlt auch schlagartig die Verbrennungswärme und somit kühlt der Kolben ab. Es gibt sogar noch etwas Kraftstoff über den Leerlauf zum Kühlen.

Wer aber lange Vollgas fährt und den Gasschieber bergab oder im Verkehr noch halb offen läßt, der riskiert den Klemmer.

Grüße Kay

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ETZploited hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Wenn ich dann noch die Prüflampe an die Zündspule anschliesse, sollte das eigentlich ausreichen...


Ich glaube nicht, daß sich eine Prüflampe an der PVL gut macht
http://www.support.mz-b.info/ifo/etz-igni/dtszifo.htm



nee bei denen sollte man das mit der prüflampe lassen :)


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 21:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mzfreak07961 hat geschrieben:
Mögliche weitere Fehlerquelle ist das Kolbenbolzenlager. Ist dieses verschlissen oder Du hast ein Produkt aus der Serie Montagmorgen erwischt, kann ähnliches auftreten.


wenn du pech mit der passung im oberen pleuellager hast, kann das stimmen. erstmal versuchen noch mit der vergasereinstellung zu spielen, wenn alles nichts hilft, mußt du an das obere pleuellager denken. evtl. mit anderem lager oder minimal dickerem kolbenbolzen versuchen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 21:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das ominöse "Pochen" hab ich schon bei mehreren Emmen festgestellt, bei zweien auch die Motoren aufgemacht. Fehlerfrei.
Diverse verschiedene Einstellungen (Vergaser & Zündung) probiert: Keinerlei Änderung.
Meine TS macht das auch und ich hab alles erdenkliche versucht. Es geht nicht weg. Also lass ich sie gelegentlich Pochen, und das seit etwa 40.000km.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 20:13 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
Heute hab ich mein Spaltmaß auf 0,9 eingestellt und sieh da, das klopfen ist weg und das ruckeln ist bloß noch ein wenig vorhanden. was 0,2mm so alles ausmachen können.

Besten Dank an alle!!


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Und warum gibt MZ dann ein Spaltmaß von 0,9-1,2 mm an? Ich finde die Differenz ist doch relativ hoch.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 11:56 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hatte dieses klopfen auch, selbst mit bing. bei mir war es undichtigkeiten des versagers im flansch. dort gut abgedichtet und das klopfen war weg.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 26kanal und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de