Spannungsspitzen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Spannungsspitzen?

Beitragvon Etz0693 » 28. Juli 2011 01:19

Hallo liebe Forengemeinde,

und zwar habe ich folgendes problem mit meinem moped(150er Etz):

Ich bin gestern über eine sehr schlechte straße gefahren, bei einer erschütterung habe ich gas gegeben und mit einmal ging nichts mehr...geistesabwesend habe ich natürlich nicht die mittlere schalterstellung gewählt, die mir die weiterfahrt ermöglicht hätte sondern habe mich an den Rand rollen lassen. Vor ort war der übeltäter in Form einer 25A sicherung schnell ausgemacht und mein nachbar hat mir mit einer ersatzsicherung geholfen. So weit so gut, eben grade wollt ich nochmal schnelle ne runde drehn, weils mir gejuckt hat und miteinmal geht an fast der selben stelle(diesmal ohne gas!) die bude und das licht aus. Diesmal habe ich geistesgegenwärtig umgeschaltet, bin aber ohne sicht in den graben gefahren. Mir und meinem moped geht es gut, diesmal habe ich mir mit etwas allufolie geholfen, aber die sicherung hat nach dem antreten wieder die biege gemacht und ich bin ohne licht und mit vattern im rücken heime gefahrn.

Kann mir irgendjemand sagen wo diese ,spannungsspitzen nenn ich sie mal, herkommen?
Den blinkgeber hats wohl auch entschärft, die beiden vorderen gehn nichtmehr..aber keine ahnung ob das vom sturz oder von dem anderen problem kan :oops: :biggrin:
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Spannungsspitzen?

Beitragvon Schwarzfahrer » 28. Juli 2011 01:40

Das klingt aber eher nach einem Kurzschluss in deiner Elektrik. Mit den ausgefallenen Blinkern hast du eventuell schon mal nen Anhaltspunkt, wo du suchen kannst.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Spannungsspitzen?

Beitragvon Etz0693 » 28. Juli 2011 01:47

DIe wurden ja eigentlich erst vornem monat alle ordentlich befästigt, da der hintere rechte blinker schon öfter als übeltäter eines kurzschlusses ausgemacht wurde...

nungut ich werde sie wohl alle mal aufschrauben müssen...
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Spannungsspitzen?

Beitragvon Schwarzfahrer » 28. Juli 2011 02:25

Aber Blinker sind normalerweise extra abgesichert.,
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Spannungsspitzen?

Beitragvon ea2873 » 28. Juli 2011 16:27

Schwarzfahrer hat geschrieben:Aber Blinker sind normalerweise extra abgesichert.,


ersten das, zweitens sind 25A ne Menge. AFAIR sollten da nicht 16A rein? hat evtl. schon jemand vorher den Fehler mit zu starken Sicherungen kaschiert? eigentlich reichen auch 8A für die normale Anlage, mit Alufolie brätst du dir nur die Elektrik kaputt.
(3. handelt es sich sicher nicht um Spannungs- sondern Stromspitzen)

Ich gehe davon aus daß du irgendwo ein problem mit der Isolierung hast, d.h. es wird mehr werden als nur Blinker aufschrauben. Tank runter, da schauen, Kabeldurchtritte am Scheinwerfer etc. etc. oder schnelle Lösung: neuer Kabelbaum und dann ist wieder 20 Jahre Ruhe.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Spannungsspitzen?

Beitragvon Etz0693 » 28. Juli 2011 17:13

also ich habe heute alle blinker gecheckt und an denen liegt es wohl nicht.

Meine neue vermutung ist die vor 3 wochen eingebaute stehlichtlampe, die vllt einen wackelkontakt hat.

beim umschalten von der mittleren auf die erste linke schaltung gehn die kontrolllampen aus und nach 4s ist die sicherung durch.
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: starke136 und 13 Gäste