Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Moin,
Ich hab da mal ein Problem, meine "Kleine" läuft super, dreht freudig hoch und kommt nach Tacho an die 100 ran. Das Kerzenbild ist auch OK, nur wenn der Hobel kalt ist, springt sie nur mit Startpilot an. Am Vergaser habe ich nichts geändert und fahre die "Lütte" nu im 3. Jahr , abgesehen von vereinzelten Kerzenproblemen, ohne Ausfälle .

_________________
Tschüß aus Stade Rollo


Fuhrpark: RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 12:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wie sieht deine Kaltstartprozedur aus?

1. Benzinhahn auf
2. Tipper an der Schwimmerkammer niederdrücken, bis oben Benizn austritt
3. Luftfilter schließen
4. Kickstarter ca. 3x durchtreten
5. Zündung an
6. antreten

Hast du schon mal geschaut ob die Kerze nach einem erfolglosen Startversuch nass oder trocken ist, meine Vermutung geht in Richtung trocken?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Wie Ralle schon schreibt. Eine RT muss man nach Bedienungsanleitung und nicht nach Verstand anwerfen. Mir ist bis heute ein Rätsel warum es nur so klappt, wie er es schreibt, aber es ist so. Meist wird einfach der Vergaser nicht richtig geflutet. Und bitte nicht am Tufer "morsen". Das nimmt dir der Schwimmer ganz schnell übel.

Nach deinen Angaben würde ich erst einmal "nur" an einen Bedienfehler denken.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014 und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de