Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 11:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
:shock:

ich habe ja schon geschrieben, dass ich mit der ETZ 250 und ihrem Vergaser heftige Probleme hatte :(

Also :idea: einfach einen neuen nachgebauten Vergaser eingebaut :roll:

3 Tage auf Arbeit gefahren, also zirka 200 km und dann das :shock:

Auf einmal Vollgas und es geht nicht mehr zurück :shock:

Das gibt es nicht, der neue ETZ 250 Replika Vergaser macht Probleme :evil:

Angehalten aufgeschraubt, und geschaut, erst mal nichts gesehen :cry:

In den Vergaser geschaut und :shock: der Führungsnippel für den runden Schieberkolben ist nicht mehr da :(

Also wird der Vergaserkolben beim Gasgeben angezogen dreht sich etwas und sitzt dann auf der Standgasschraube auf, prima :( :cry:

ADAC angerufen und Heimfahren lassen, man gönnt sich ja sonst nichts :twisted:

Tja was nun :?:
Wie kriegt man da eine Führungsnippel wieder rein :?:
Oder:
Kann man die Düsen einfach ausbauen und in einen BVF Vergaser einbauen :?:

Wo ist der Nippel :?: Kann der Schaden am Motor machen :?:

Na ja, Morgen fahre ich erst mal mit der ETS 250 auf Arbeit, die möchte auch mal bewegt werden :wink: :wink:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
Hallo,

das ist kein Einzelfall - das kenne ich.
Der Bolzen wird nach außen rausgerutscht sein und für immer verschwunden. Einen neuen Bolzen würde ich nicht nehmen - der kann, falls er zu tief reinrutscht, den Kolben zum Klemmen bringen.
Besser ist, Gewinde reinzuschneiden und ne Schraube reinzudrehen - die dann vielleicht zusätzlich festkleben.

Viel Erfolg

Hesi


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 20:05 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Tja,mitm Bing wäre das nicht passiert!
Also ich behaupte mal die Nachbauvergaser für Simson kann man verwenden,um selbige für Mz mach ich nen großen Bogen!!!
MFG

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Der Kerbnagel (so heisst der Nippel nämlich) wird meines teoretischen Wissens nach (glücklicherweise noch nich selber erlebt), oft in den Motor gesogen u sorgt dort für mächtig Ärger. Es is natürlich möglich, das er bei dir nach aussen hin schlicht rausgerutscht is. Oder hats arge "Mahl-"Geräusche gemacht, bevor der Motor stand?

Ich würde mindestens mal in den Auslass reinleuchten, ob der Kolben irgenwelche Kerbnagelnagspuren zeigt.

Die Düsen sollten grundsätzlich auch in den bisher verwendeten BVF (so es denn der selbe gewesen is) passen. Würd ich sowieso machen u den neuen Vergaser reklamieren u gar nich erst weiter Hand anlegen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 20:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Den Vergaser reklamieren und klären, wer für Folgeschäden aufkommt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das es den Kerbnagel reinsaugt, das sei unmöglich, wurde mir dereinst erklärt, aber genau das ist mir dann doch passiert :shock:
Ist zwar wirklich schwer nachvollziehbar, wie der Kerbnagel kommplet nach innen, aus seiner Bohrung rauswandern soll, schließlich ist da ja immer der Gasschieber und zwischen Schieberwand und Vergasergehäuse ist doch sehr wenig Spiel, aber wenns passiert, dann wird er eingesaugt, setzt sich im schlimmsten Falle im unteren Pleulager ab und dann ist Motorreviesion angesagt.
Aber überprüfe lieber Deinen Vergaser nochmal, es ist viel warscheinlicher, das der Kerbnagel sich in die Bohrung zurückgedrückt hat, als INNEN in seiner Bohrung steckt.
Ich habe bei meinen BVF-Vergasern ein M3Gewinde geschnitten (nur den Vor und Mittelschneider verwendet = gute Selbsthemmung der Schraube) und einer M3-Schraube vorne einen runden Kopf angedreht und sie dann, mit einer Kontermutter von außen eigedreht und gekontert. Wenn sie sich löst, dann fällt sie jetzt nach außen!
(wer jetzt keinen M3-Gewindeschneider hat: Eine mit Rundkopf versehene, passende Spax-Schraube, mit Sekundenkleber gesichert, tuts auch und fällt im Falle des Falles auch nur nach Außen!!)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
trabimotorrad hat geschrieben:
(wer jetzt keinen M3-Gewindeschneider hat: Eine mit Rundkopf versehene, passende Spax-Schraube, mit Sekundenkleber gesichert, tuts auch und fällt im Falle des Falles auch nur nach Außen!!)


oder einen irgendwo aufgeriebenen Nagel, der saugend in das Loch passt, reinschieben und von außen mit Sekundenkleber befestigen.

So haben jedenfalls der schwäbische Schraubergott Achim und seine Gehilfen meinen genauso aufgetretenen Schaden (ist auf dem Weg nach Heiligenstadt passiert - die ungewollte Vollgasfahrt war lustig) dann vor Ort auf unserem Treffengelände repariert. Und das hält heute noch :gut: Ich werd den Teufel tun und daran was ändern.

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
ETZ-Daniel hat geschrieben:
der schwäbische Schraubergott Achim


Wenn Du so weiter machst hebt er noch bald ab.... :lach:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Der Kerbnagel hat sich bei mir auch schon verabschiedet :roll:

trabimotorrad hat geschrieben:
wer jetzt keinen M3-Gewindeschneider hat: Eine mit Rundkopf versehene, passende Spax-Schraube, mit Sekundenkleber gesichert, tuts auch und fällt im Falle des Falles auch nur nach Außen!!)


Habs dann auch so ähnlich gelöst und hält schon ewig :ja:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Arni25 hat geschrieben:
hebt er noch bald ab.... :lach:


wenn er es denn liest ... :nixweiss:
SPOILER:
aber wenn ja, dann wird es ihm morgen früh Motivation für den letzten Arbeitstag dieser Woche geben :ja:

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
ETZ-Daniel hat geschrieben:
wird es ihm morgen früh Motivation für den letzten Arbeitstag dieser Woche geben


Genau - Mensch Lehrling sieh zu!!! Schließlich bist Du der Handlanger vom Gott persönlich!!! :lach:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wozu diesen Nachbauschrott von Vergasern nehmen wenn man den BVF Vergaser regenerieren lassen kann. Der ist dann wie neu.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 22:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
von welchem Nachbau reden wir ?
Kannst du mal ein Foto machen ?
Hat der Irgendwo ne Ifaraute eingegossen ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 22:59 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Micky hat geschrieben:
Wozu diesen Nachbauschrott von Vergasern nehmen wenn man den BVF Vergaser regenerieren lassen kann. Der ist dann wie neu.


Micky


Blöde Frage,aber gilt das auch für die 24N 2-2 Vergaser?Welche Firma bietet dies an???

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 23:08 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Mir ist das auch schon mit dem Originalvergaser passiert. Dann eingeklebt den blöden Nagel und seither hab ich damit meine Ruhe.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 05:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Hab ebenfalls einen Originalvergaser und trotzdem schon einige Stifte verloren oder abgetragen. Seit einer Weile probiere ich es nun mit einer Nadel aus einem kaputten oberen Pleuellager (zusätzlich mit Kleber gesichert). Bis jetzt hält's...

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 05:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

konnte alles jetzt erst lesen, ich hatte halt Gestern zu viel Stress, war nicht mehr im Netz :(

Also ist das schon Mehreren passiert :(

Ich muss mal schauen, wo der Stift hin ist, Geräusche waren im Motor und im Vergaser ncht zu hören :!:

Ich muss am Samstag sowieso zunm Christof nach Bucha und werde ihn mal den Vergaser zeigen :roll:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 06:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Kerbnagel ist mir an der Cross mit Stollenreifen vor einer 90 Grad Rechtskurve bei 80 flöten gegangen. :shock: Zum Glück war die Böschung glatt und meine Federwege gross, Bäume, Schilder und ähnliches waren nicht da, also ab in die Wiese. Sowas kann übel enden. Meinem Freund ist der Nagelbei über 100 vor einem Kreisverkehr verschwunden. Sowas treibt den Schweis auf die Stirn. Beides Original Mz Vergaser.
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe bei meinen BVF-Vergasern ein M3Gewinde geschnitten (nur den Vor und Mittelschneider verwendet = gute Selbsthemmung der Schraube) und einer M3-Schraube vorne einen runden Kopf angedreht und sie dann, mit einer Kontermutter von außen eigedreht und gekontert. Wenn sie sich löst, dann fällt sie jetzt nach außen!

Genau so, sehr gut eignen sich M3 Computerschrauben. :gut:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 06:56 
wernermewes hat geschrieben:
Ja,
Ich muss mal schauen, wo der Stift hin ist, Geräusche waren im Motor und im Vergaser ncht zu hören :!:


So ein Nachbau BVF käme mir nicht ins Moped. Hol Dir lieber einen Bing und dann gleich mit Klemmanschluß. Den Ansaugstutzen baut Dir der Gabor um. Das ist sicher ne mittelschwere Investition aber Du hast dann ein deutsches Qualitätsprodukt verbaut und durch den verbesserten Anschluß garantiert keine Nebenluft mehr an dieser Stelle.
Wenn Du aufgrund solcher Ware stürzt (und das hätte ja schon passieren können) hast Du definitiv am falschen Ende gespart. Für den Bing bekommst Du auch alle Verschleißteile in Originalqualität zu kaufen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

aber ich habe halt die Originalmacke, möchte alles original haben und muss dann auch mit den Fehlern leben!

Schon der Replika Vergaser war ein Fehler von mir, eine Notlösung, es kommt auf jeden Fall wieder ein Originaler rein!

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
wernermewes hat geschrieben:
Ja,

aber ich habe halt die Originalmacke, möchte alles original haben und muss dann auch mit den Fehlern leben!

Schon der Replika Vergaser war ein Fehler von mir, eine Notlösung, es kommt auf jeden Fall wieder ein Originaler rein!
Dann laß Deinen BVF regenerieren. Ist nachher wirklich wie neu. Man merkt den Unterschied beim Fahren total. Sind Welten im Gegensatz zu vorher.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 07:17 
wernermewes hat geschrieben:
aber ich habe halt die Originalmacke, möchte alles original haben und muss dann auch mit den Fehlern leben!


Für meine TS habe ich mir vor einigen Jahren aus Originalitätsgründen einen neuen BVF gekauft. Dann muss es aber ein originaler sein und die haben inzwischen auch ihren Preis. 100 Euro musst Du da einplanen.
Für ein Fahr/Alltagsmoped würde ich inzwischen immer zum Bing greifen, gerade weil es den mit Klemmanschluß gibt und man diese elende Fehlkonstruktion am Ansaugstutzen damit los wird.
Für einen schönen Klassiker im Originalzustand sollte es natürlich ein BVF sein.

Du kannst natürlich auch gebrauchte Vergaser durchprobieren - davon habe ich noch ne halbe Kiste voll zu liegen. Oftmals sind die aber verschlissen und der Motor tourt dann schlecht ab, schlägt nach und läßt sich schlecht einstellen.
Vor dem Bing-Kauf habe ich den Gabor mal nach der Qualität der Nachbau-BVFs befragt (die hat er ja auch im Shop) und er schien davon auch nicht überzeugt zu sein.

-- Hinzugefügt: 29/7/2011, 08:19 --

Micky hat geschrieben:
Dann laß Deinen BVF regenerieren. Ist nachher wirklich wie neu. Man merkt den Unterschied beim Fahren total. Sind Welten im Gegensatz zu vorher.


Wo kann man das machen lassen? Und was wird da gemacht? Im Grunde muss bei fortgeschrittenem Verschleiß so gut wie alles ausgetauscht werden so dass es auf einen neuen Vergaser hinausläuft, oder?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
BVF regenerieren :idea:

Klar, würde ich sofort machen lassen, wenn ich wüßte wo :(

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das macht der Dieter.

http://www.mz-bk350-teile.de


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 12:25 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Unterbrecher - haben denn nicht alle 250er ETZ Vergaser original einen Klemmanschluss? Wo ist denn am Ansaugstutzen einen Fehlkonstruktion? Ich habe da noch NIE irgendwelche Probleme im Bereich des Ansaugtsutzen und der Befestigung des Vergasers gehabt? Meinst Du so eine Klemmschelle wie bei der 150 ETZ bzw TS?

Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
@micky: wie lässt sich denn ein verschlissener Schieber regenerieren? Bei meinem ist das Spiel zwischen Schieber und Zylinder so gross, dass es ziemlig heftig klappert und man bekommt trotz Vape kein vernünftiges Standgas eingestellt.

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Mr.Zylinder hat geschrieben:
@micky: wie lässt sich denn ein verschlissener Schieber regenerieren? Bei meinem ist das Spiel zwischen Schieber und Zylinder so gross, dass es ziemlig heftig klappert und man bekommt trotz Vape kein vernünftiges Standgas eingestellt.
Ganz einfach den Vergaser, da wo der Schieber läuft, ausbohren und einen Übermaßschieber verwenden.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 15:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
der nachbauvergaser hat nicht gerade den besten ruf. würde nen guten originalen oder nen bing nehmen.

PS: die originale Klemmung finde ich nicht mal so schlecht. wenn man die immer bisschen liebevoll behandelt, hält die.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Jetzt habe ich endlich die Zeit gefunden mir den Vergaser genauer anzuschauen und siehe da, der Kerbnagel ist nach außen gerutscht :shock:

Er schaut außen ungefähr 1 mm raus und das soll sicher nicht so sein :roll:

Aber einfach wieder zurückdrücken, das werde ich nict tun, er muss ja irgendwie arretiert werden :roll:

Mal sehen, vielleicht Gewinde und eine Schraube :!: :?:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich forsche schon seit einiger Zeit im Netz wegen brauchbaren BVF-Nachbauten.
Mein aktueller Stand sieht gerade so aus: 30N3-1 scheint besser nachgebaut zu sein als der 2-5. (eigentlich mag ich den 2-5)
@ wernermewes
Um welchen handelt es sich bei dir?

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
ich hat geschrieben:
Ich forsche schon seit einiger Zeit im Netz wegen brauchbaren BVF-Nachbauten.
Mein aktueller Stand sieht gerade so aus: 30N3-1 scheint besser nachgebaut zu sein als der 2-5. (eigentlich mag ich den 2-5)
@ wernermewes
Um welchen handelt es sich bei dir?



Es ist ein

KENTSE 30N5-

hinterm Strich haben sie einfach keine Zahl eingestanzt :roll:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 07:12 
rausgucker hat geschrieben:
@ Unterbrecher - haben denn nicht alle 250er ETZ Vergaser original einen Klemmanschluss? Wo ist denn am Ansaugstutzen einen Fehlkonstruktion? Ich habe da noch NIE irgendwelche Probleme im Bereich des Ansaugtsutzen und der Befestigung des Vergasers gehabt? Meinst Du so eine Klemmschelle wie bei der 150 ETZ bzw TS?


Die BVF Vergaser werden ab der ES 250/2 in den Ansaugstutzen gesteckt und mit diesen beiden Schrauben festgeklemmt. Ich weiss nicht wie es bei anderen ist aber ich habe diverse Vergaser/Stutzen-Paarungen bei denen der Vergaser trotz Anziehen der Schrauben lose ist. Es ist immer so, dass der Vergaser erstmal schwer rein geht und in der endgültigen Position wieder lose ist. Normalerweise sollen die Klemmschrauben nicht zu fest angezogen werden, weil dann der Stutzen reissen kann.

Ob da Nebenluft gezogen wird kann man eigentlich nie wirklich ausschließen. An meiner TS/1 habe ich das mit Hylomar abgedichtet - gefällt mir aber nicht wirklich. Wenn ich an den Vergaser ran möchte, muss dann der Ansaugstutzen ab (oder
man muss neu eindichten). Ich kenne viele, die das so gemacht haben oder einen 0-Ring eingearbeitet haben.

Meiner Meinung nach ist das eine Fehlkonstruktion. Den Bing gibt es mit einem Anschluß wie er bei den 150ern bzw. den 250er bis zur ES/1 verwendet wird. Dazu muss der Ansaugstutzen umgebaut werden. Dann hat man Ruhe und kann auch mal guten Gewissens den Vergaser lösen und zur Seite drehen, um eine Düse zu wechseln.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...ich habe meine Erfahrung mit einem"Original BVF Vergaser" für meine 250-er ETZ gemacht... :evil: mit BVF und IFA Logo , ... neuwertig von einer Bude aus Döbern...und nur 59,-€ ... ( das Ding war höchsten 15,-€ wert und hätte für ein Museeum getaugt)

Erst habe ich mich gewundert, warum das Luder einfach nicht auf den Ansugstutzen passen wollte, dann merkte ich , dass der Schieber verdammt straff geht, zuweilen sogar klemmte. Da er ja neuwertig war und original konnte ich mir das überhaupt nicht erklären. Da habe ich das Teil dann doch mal aufgeschraubt.Das Gewinde für den Startschieber war schief geschnitten, drinnen noch Grate vom Bearbeiten, die Stellschraube fürs Standgas eierte um die eigene Achse.
.... Als ich den Pfusch drinnen gesehen habe, ging das Ding so wie er war zurück an den Versender, mit einem klärenden Gespräch über Originalteile... :evil:
Hat sich zwar mehrfach entschuldigt, aber ich denke das wird ihn nicht davon abhalten, den Schrott weiter zu verkaufen. Der nächste Dumme kommt bestimmt... :ja:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 23:45 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Unimoly C220 von Liqui Moly Gleitlack.
Damit habe ich die Schieber von meinen alten Japanern repariert. Das ist ein gleitlack mit dem man das Spiel des Gasschiebers wieder ausgleichen kann.
Manche Lösungen sind so einfach
Funktioniert prima

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 01:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Hardi hat geschrieben:
Unimoly C220 von Liqui Moly Gleitlack.
Damit habe ich die Schieber von meinen alten Japanern repariert. Das ist ein gleitlack mit dem man das Spiel des Gasschiebers wieder ausgleichen kann.
Manche Lösungen sind so einfach
Funktioniert prima

Gruß Hardi


Hab ich noch nie von gehört, sehr interessant.
Werd ich mal probieren.

Danke,
Gruß,
Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 06:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Schraddel hat geschrieben:
Hardi hat geschrieben:
Unimoly C220 von Liqui Moly Gleitlack.
Damit habe ich die Schieber von meinen alten Japanern repariert. Das ist ein gleitlack mit dem man das Spiel des Gasschiebers wieder ausgleichen kann.
Manche Lösungen sind so einfach
Funktioniert prima

Gruß Hardi


Hab ich noch nie von gehört, sehr interessant.
Werd ich mal probieren.

Danke,
Gruß,
Michael


:shock: Mir gehts genauso, das ist sehr interessant, danke für den Tip! :top:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
So,

jetzt habe ich den Stift wieder reingedrückt, er war ja nach außen gerutscht :(

Das ging ganz leicht, komisch, denn bei einem Kerbnagel sollte es schwer gehen :twisted:

Dann habe ich von außen mit einem Dorn eine Kerbe in die Führung des Stiftes geschlagen, so dass er nicht mehr nach außen rutschen kann :idea:

Mal sehen, ob das wirkt :roll:

Ansonsten baut mir Christof aus meinem Fundus, 5 originale alte vergaser aber halt nicht mehr i.O., eine ordentlichen Originalen zusammen und stellt ihn ein :wink:

Das mit dem Lack ist interessant, werde mal Christof danach fragen, was er denkt :!:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 20:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
wernermewes hat geschrieben:
Das mit dem Lack ist interessant, werde mal Christof danach fragen, was er denkt :!:


Ich denke aus deinem gelieferter Fundus kann man sicher einen oder mehere Vergaser zaubern, ansonsten bin ich für einkleben mit benzinfesten 2K-Kleber!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 20:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
wernermewes hat geschrieben:
So,

jetzt habe ich den Stift wieder reingedrückt, er war ja nach außen gerutscht :(

Das ging ganz leicht, komisch, denn bei einem Kerbnagel sollte es schwer gehen :twisted:

Dann habe ich von außen mit einem Dorn eine Kerbe in die Führung des Stiftes geschlagen, so dass er nicht mehr nach außen rutschen kann :idea:

Mal sehen, ob das wirkt :roll:

Ansonsten baut mir Christof aus meinem Fundus, 5 originale alte vergaser aber halt nicht mehr i.O., eine ordentlichen Originalen zusammen und stellt ihn ein :wink:

Das mit dem Lack ist interessant, werde mal Christof danach fragen, was er denkt :!:


Werner, da habe ich heftige Bauchschmerzen :wimmer:
Jetzt kann der Stift tatsächlich nicht mehr nach AUßEN, aber, wenn er noch leicht in der Bohrung läuft, kann er nach INNEN und, (wenns auch schwer vorstellbar ist) wenn er in die Vergaserbohrung fällt, dann ist Ende Gelände, MIR IST DAS 1993 PASSIERT!!!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 22:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
:patpat: Achim, alles wird gut. Der Nachbauvergaser bleibt inner Kiste und wird später verklebt und dann nochmals auf festen Sitz des Stiftes geprüft. Morgen früh werde ich mich mit seinem Fundus beschäfftigen und ihm einen Vergaser mit festen Stift abliefern.....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
okay,

ich habe ja den Nachbau schon wieder eingebaut, bin aber noch nicht gefahren :wink:

Also bau ich ihn wieder raus, nehme ihn mit in die Metallausbildung , unsere Nachbarausbildung, und lasse dort den Stift einkleben, das werden die doch hinkriegen :roll:

Wenn Christof ein oder mehrere Vergaser aus meinem Fundus regeneriert und eingestellt hat, kommt wieder ein Originaler rein, das ist doch logisch :wink: :wink:

Aber ein Stift nach Innen rutschen, dort ist doch der Vergaserkolben :!: :!: :?: :?:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 08:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
wernermewes hat geschrieben:
okay,

ich habe ja den Nachbau schon wieder eingebaut, bin aber noch nicht gefahren :wink:

Also bau ich ihn wieder raus, nehme ihn mit in die Metallausbildung , unsere Nachbarausbildung, und lasse dort den Stift einkleben, das werden die doch hinkriegen :roll:

Wenn Christof ein oder mehrere Vergaser aus meinem Fundus regeneriert und eingestellt hat, kommt wieder ein Originaler rein, das ist doch logisch :wink: :wink:

Aber ein Stift nach Innen rutschen, dort ist doch der Vergaserkolben :!: :!: :?: :?:


Werner, WARUM und WIE das bei mir 1993 passiert ist, das weiß ich nicht, aber es ist passiert und die Folgen haben sich damals schon mit einem frisch regenerierten Motor, bei dem mich alleine die Teile runde 1000 D-Mark gekostet haben belaufen. :shock: (Der Motor läuft aber immer noch und geht jetzt auf den 105 000 Km zu :jump: )
Ich tippe mal darauf, das bei mir eine Verkettung unglücklicher Umstände dazu geführt haben, das der Stift, mutmaßlich zischen Gehäuse und Schieber sich durchmogeln konnte und so den Weg zum Pleulager gefunden hat... :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

ich werde auch nichts riskieren und bau ihn wieder aus :!:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 14:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
wernermewes hat geschrieben:
ich hat geschrieben:
Ich forsche schon seit einiger Zeit im Netz wegen brauchbaren BVF-Nachbauten.
Mein aktueller Stand sieht gerade so aus: 30N3-1 scheint besser nachgebaut zu sein als der 2-5. (eigentlich mag ich den 2-5)
@ wernermewes
Um welchen handelt es sich bei dir?



Es ist ein

KENTSE 30N5-

hinterm Strich haben sie einfach keine Zahl eingestanzt :roll:


Das ist ein "Chinaplagiat".
Der BVF 30N 3-1 wird von MZA vertrieben der 2-5 nicht.
Ersterer sollte auch keine IFA Raute vergossen haben!

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Moonlightchris, oxtorner, Spass77 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de