Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 17:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Antriebsketten nur noch Fehlgriffe
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 07:11 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Hallo
ist mal wider soweit das man sich innerlich aufregen kann, in innerhalb von einem ganzen Jahr 3 Ketten 2 Kettenkasten
und 2mal Kettenräder und Ritzel.

Was für Ketten benutzt ihr, vor allem wen ein 125/15 Reifen am Antrieb hängt?


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 07:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
"...im Jahr..." ist in dem Zusammenhang keine Aussage. Welcher Laufleistung entspricht das?

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Fürs Gespann würde ich eine verstärkte Kette empfehlen.
Ist zwar breiter, funktioniert aber tadellos mit den MZ Kettenschläuchen.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 09:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mein gespann hat ein teil mit dem man die lebensdauer der ketten einstellen kann. befindet sich vorne rechts. muß mal gucken, hat eigentlich jede maschine.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Na wenn es die Kette so oft zerhaut tippe ich eher auf einen Schrauberfehler. Sicherungsblech vom Kettenschloss falsch herum montiert oder sowas.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -
die jawaemme hat eine did 428 (heisst das so?) ohne o-ringe.
baut fetter als die schmalspurketten a la meteor, aber duenner als o-ringketten.
flutscht durch gebrauchte kettenschlaeuche fein durch und
haelt 100mal100 kilometer und kostet so um die 35 euro...

btw.: hast du das passende antriebs-ritzel verbaut?

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 07:13 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Die Kette reist nicht am Kettenschloss sondern an der Vernietung, den wer ein Kettenschloss falsch einbaut sollte besser
zu Fuß gehen :ja:

Das Problem was ich habe ist das ich mit dem 16er Ritzel vorne ein enorme Kraftübertragung auf die Kette bringe und
dann noch die 15 Zoll Felge hinten angetrieben wird das die Kette auf Dauer zu schnell gedehnt wird und das die
Billig Ketten das auf Dauer nicht durchstehen.

Ich glaube das es so sein wird :?:


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 09:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
eigendlich bekommt man keine "Schrottketten" mehr ausser bei Ebay http://cgi.ebay.de/IFA-MZ-TS-ETZ-250-An ... 19c7891a3f neben den Büchel werden nur Japanische Ketten angeboten und die sind durch die Bank alle recht anständig in Qualität und Haltbarkeit.
vitolo hat geschrieben:
Das Problem was ich habe ist das ich mit dem 16er Ritzel vorne ein enorme Kraftübertragung auf die Kette bringe und
dann noch die 15 Zoll Felge hinten angetrieben wird das die Kette auf Dauer zu schnell gedehnt wird und das die
Billig Ketten das auf Dauer nicht durchstehen.


Es gibt genügend MZ ler die vorne ein 15er Ritzel fahren und da hälts. Irgenwas ist da Faul. Kettenflucht, augeleierte Motoraufhängung oder sonst was. Normalerweise halten moderne Ketten sogar die Nicht extra Verstärkten am Gespann mindestens 10tausend.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 09:24 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Kaufe jetzt noch mal ein Kettensatz dan halte ich mal die Kettenflucht im Auge ich denke das es am Hinterrad liegt.

Vermutlich hat der jene der es eingespeicht hat da was falsch gemacht weil beim Orginol Rad die Kette länger gehalten hat.


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 09:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
vitolo hat geschrieben:
Vermutlich hat der jene der es eingespeicht hat da was falsch gemacht weil beim Orginol Rad die Kette länger gehalten hat.


Nö, das einspeichen hat mit der Kette sicher nix zu tun. Bei dem 15 Zoll Reifen ist die Auflagefläche auf der Strasse grösser wie bei einem 16er oder 18er 350er Reifen. Das ist ja der Grund warum man den Entenreifen bzw Smartvorderreifen verwendet. Die Kette hat dadurch eigendlich nicht vielmehr zu leiden den die Kraft des Motors der daran zert ist nicht mehr geworden. Achte mal beim Fahren drauf ob der Motor sich beim Gasgeben nach rechts bewegt also im Rahmen zur Seite schlägt. Oft sind die Gummibüchsen in der Schwingenaufnahme in den "halbMonden" Motoraufhängungen ausgenudelt. Das verändert während der Fahrt die Kettenflucht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 12:32 
Offline

Registriert: 22. September 2009 13:15
Beiträge: 64
Themen: 2
Zu straff gespannt?


Fuhrpark: Yamaha FZR 1000 EXUP Streetfighter, MZ ETZ 150, Simson SR1, 1935er Wanderer Rad mit MAW und in absehbarer Zeit ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
P-J hat geschrieben:
Es gibt genügend MZ ler die vorne ein 15er Ritzel fahren und da hälts. Irgenwas ist da Faul. Kettenflucht, augeleierte Motoraufhängung oder sonst was. Normalerweise halten moderne Ketten sogar die Nicht extra Verstärkten am Gespann mindestens 10tausend.


Einspruch. Von 10 TKm bin ich mit der RK 428 auch weit weg. Aber sie ist nicht gerissen. Von daher suche ich jetzt auch eine Kette, die länger hält.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 14:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sv-enB hat geschrieben:
der RK 428
DID oder Büchel sind fast alle gleich gut. Es gibt wohl eine verstärkte Version hab aber bisher nicht rausgefunden was da für ein Unterscheid ist. Könnte sein das es härterer Stahl ist weis ich aber nicht. :nixweiss: Was besseres ist nicht am Markt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Na da darf ich wohl mal aus meine Shop zitieren:

Verstärkte Ausführung. Zugfestigkeit 2500 kg. Ermüdungsfaktor im Vergleich zu Standardkette 140 %.4 fach vernietet (standard ist 2 fach).Kettenhülsen sind gezogen -
aufwändigeres Verfahren im Vergleich zu Standardketten, dort sind die Hülsen gerollt-.

Das ist der Unterschied zu einer normalen Kette...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 14:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
4 fach vernietet
:nixweiss: versteh ich nicht.
Guesi hat geschrieben:
.Kettenhülsen sind gezogen -
aufwändigeres Verfahren im Vergleich zu Standardketten, dort sind die Hülsen gerollt-.

Japsenketten und Büchel sind nicht gerollt, Nahtfreí gezogen. :ja: DDR Ketten sind gerollt. :ja:
Guesi hat geschrieben:
Zugfestigkeit 2500 kg. Ermüdungsfaktor im Vergleich zu Standardkette 140 %


Möglich kann ich nicht beurteilen. :oops: Ist sicher ein Versuch wert. :ja:
Darf ich nach dem Hersteller fragen?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 14:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
enuma, soeine hab ich im gespann, macht irgendwie nen solideren eindruck als die standardketten.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 15:17 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hab ich heut Morgen bei Güsi bestellt,werde berichten.
Die normale hatt sich so unterschiedlich gelängt,
das sich das Getriebeausgangslager zerlegt hat.
Nach 6000 km.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Mal die RK428H probieren. Verstärkte Ausführung, bisher in allen meinen Emmen keine Probleme.Neustes Beispiel: mein "Winterkrad", Die ETZTS250 hat jetzt seit dem Winter 5500km runter mit einem mal Nachspannen bisher.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Schraubergott hat geschrieben:
Mal die RK428H probieren. Verstärkte Ausführung, bisher in allen meinen Emmen keine Probleme.Neustes Beispiel: mein "Winterkrad", Die ETZTS250 hat jetzt seit dem Winter 5500km runter mit einem mal Nachspannen bisher.


Die hatte ich drauf und ist jetzt wieder drauf, weil ich noch eine hatte. Und ich war nicht zufrieden. Wenn die 2. Kette jetzt wieder so verschleißt, muß ich was anderes probieren.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Ordentlich Fett muss natürlich ran an das Teil, und auch regelmässig nachfetten-das wird gerne vergessen, weil ist ja ein fettgefüllter Kettenschlauch verbaut, muss man nienicht was dran machen, aber denkste-doofe Zentrifugalkräfte, die das Fett immer wegschleudern....tststs.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 17:12 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Gespann Willi hat geschrieben:
Hab ich heut Morgen bei Güsi bestellt,werde berichten.
Die normale hatt sich so unterschiedlich gelängt,
das sich das Getriebeausgangslager zerlegt hat.
Nach 6000 km.

Versteh ich nicht, Willi, da müsste die Kette sich ja zusammenziehen. Wie sonst (ausser durch straff gespannte Kette) kann ein Ausgangslager hobs gehen?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 06:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Die immer wieder gern auftauchende "ungleichmäßig gelängte" Kette gibts IMHO nur, wenn die Kette überspannt war, und bei einem harten Einfedern dann gestreckt wurde. Darauf deutet auch das gespaltene Lager hin.
Ich weiß nicht wie lang der Kettensatz in unserem Gespann drin war. Aber nachdem ich es gekauft hab, bin ich nochmal 10.000km gefahren, bevor ich ihn getauscht hab. Soo schlecht wär er noch garnicht gewesen. (428er DID-Kette ohne O-Ringe)
In der geschützten Umgebung eines Kettenkastens halten diese Ketten auch im Gespannbetrieb mit 300ccm länger, als eine O-Ring-Kette im Freien. Meine XT verbraucht alle 20.000km einen 520er O-Ring-Kettensatz. Und ich wechsle die Dinger nicht erst, wenn sie von selber abfallen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Zuletzt geändert von hiha am 2. August 2011 12:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 08:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ hiha
du meinst natürlich die 428" Kette.

Gruß Klaus

I.O. also 428er Kette.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. August 2011 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Äh, ja. ich korrigiers gleich :-)
Die 428 übrigens ohne ". Weiß der Kuckuck, was das für eine Norm sein soll...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, Phlp_b, Spass77, TunaT und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de