Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 14:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hallo,

ich habe da seit anbeginn eine Beule im Tank. Sie stört mich zunehmend und ich möchte sie gern weg haben. Die Frage ist nun, kann man das mit Haus-/Garagenmitteln selber ausbeulen oder doch besser spachteln ? Neu lackieren steht eh auf der todo Liste. :ja:

Dateianhang:
Tankbeule.jpg

Wie die Beule mal entstanden ist erschliesst sich mir nicht, Lenkeranschlag ist i.o. und es kommt nix ausreichend nah an den Tank... :nixweiss:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ausbeulen kannst du versuchen,da es nicht nach einem Scharfen Knick ausschaut
Lack schön warm machen
Und nen Werkzeug Basteln das schön mittig von innen drückt

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 13:43 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
geh zum beulendock.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
matthias1 hat geschrieben:
geh zum beulendock.


Wenn ich das wollte, hätte ich mir den Fred hier sparen können. :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 13:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
oder versuchen von außen zu ziehen ?
Fraglich ob sich die Anschaffung einer entsprechenden Aparatur lohnt.
Spachteln kann man immer noch.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 19:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 37
Die Beule ist ja net sehr groß rausziehen wär natürlich schön könnte man mit nem Spotter machen.
Anstelle die Stelle zu spachteln würde ich sie lieber verzinnen.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Ich würde diese kleine Delle zuzinnen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
hinsichtlich des lacks würde ich auch ehr zum beulendoktor gehen und die drei taler fuffzich bezahlen. denke das bekommt man so hin, dass die delle draußen und der lack unversehrt ist.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Keiner liest den Text im ersten Beitrag :grosseaugen:

Alles nur Bilderkucker :steinigung: ;D

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ich würde die spachteln. Wenn man das richtig macht sieht man das hinterher auch nicht. Vorher sehr gut im Bereich der Beule anschleifen, grobes Sandpapier, und anschließend sehr gut entfetten. Mit einer guten Spachtelmasse ausspachteln und dann schleifen und anschließend lackieren. Und zwar als Beilackierung und wenn der Lack trocken ist, mit Scotch Schleifpaste drübergehen.

Und wie SIe sehen, sehen Sie nichts...


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ah. naja überflogen hatte ichs zumindest......
ich würds ehr spachteln. an der stelle hat der tank hinsichtlich jeder seite eine rundung. da ist beim nachschleifen schnell mal zu viel weggeschliffen. und dann erscheints mir einfacher neue spachtelmasse anzurühren und aufzutragen.

musste da auch schon mal dellen retouchieren.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 19:05 
Nimm Dir einen Besenstiel (hat ein abgerundetes Ende). Säge das Endstück ab und versuche durch den Einfüllstutzen des Tanks die Beule damit zu erreichen. Stiel auf die Beule setzen und sachte ausdengeln (nimm Dir etwas Zeit dafür).

Es sollte selbstverständlich sein, dass der Tank entleert und abgebaut ist.
Lass den Tank geöffnet ein bis zwei Stunden in der Sonne liegen um den Lack etwas anzuwärmen und den Kraftstoffrest verdunsten zu lassen (dann ist das ausdängeln erträglicher :ja: )

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ja spachteln geht,aber nur bis zu einer gewissen Tiefe

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 1. August 2011 03:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2191
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Das mit dem "rausdrücken" nach Beulendoktorart geht nicht. Wir hatten mal nach einem Hagelschlag im Ort, diverse "Drücker" im Autohaus. Alle bestätigten mir das Tankblech zu dick zum drücken sei. Die können da weder mit ihren Hebeln, noch mit dieser Klebetechnik etwas ausrichten, da diese Werkzeige für dünneres Blech gemacht sind. Sicherlich ist ein Etz Tank dünner als der einer alten Jawa, den ich damals drücken lasssen wollte aber ich glaub trotzden nicht da sich da viel tut.
Ich pers. würde spottern und verzinnen, hab aber natürlich auch alles dafür da. Man kann auch vorsichtig einen Stab anschweißen (Schutzgas), und versuchen daran zu ziehen (Negativhammer), und ihn dann wieder sauber abschneiden. Wenn Du es danach ordentlich spachtelst, ist das alsolut in Ordnung und haltbar. Ich würde sogar sagen das es ok wäre diese Delle einfach nur zu spachteln, wenn Du nich den großen Aufwand des ausbeulens betreiben willst.
Ich praktiziere das zwar nie aber ich denke spachteln ist besser als sein Ruf, wenn es ordenlich gemacht ist!
Die Delle großflächig blank schleifen, schön entfetten und dann die Masse schön großflächig auftragen. Das meiste schleift man ja sowieso wieder runter.

Grüße, Simon! :irre:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 1. August 2011 07:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9349
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich würde spachteln wenn du den Tank ja ohnehin lackieren willst.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 1. August 2011 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Danke für die Anregungen.

Blechbearbeitung fällt mangels Möglichkeiten aus, und wegen einer Beule das ganze Zeug zum Verzinnen anschaffen rechnet sich nicht, da es ja nur die eine ist.

Die Besenstielmethode werde ich (nach erwärmen des Bleches) mal ausprobieren. Vielleicht kann ich ja mit dem Besenstielrest im Tank und einem Hebel durch den Tankstutzen da was erreichen. Sofern der Rahmentunnel nicht zu hoch ist.

Ansonsten ist wo spachteln angesagt. Vorarbeiten sind obligatorisch - als Tischlerlehrling hat man genug gespachtelt und geschliffen :roll: ;D

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 1. August 2011 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2191
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Warum willst Du das Blech denn erwärmen? Das macht man doch nur damit der Lack nicht abplatzt. Auf das Blech haben die paar Grad Temperaturunterschied keine große Auswirkung.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank ausbeulen oder spachteln ?
BeitragVerfasst: 1. August 2011 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ok, dachte dann gehts a bisserl leichter.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de