Montage EM250 - Getriebe einsetzen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Montage EM250 - Getriebe einsetzen

Beitragvon ETZploited » 1. August 2011 23:54

Auf Anfrage via PN hier öffentlich: Vorkomplettieren und einsetzen Schaltautomat/Getriebe in den EM250 bei der Motormontage.

Vorbereitung des Pakets "über Kopf" im Montagehalter:

An- und Abtriebswelle
getriebe1.jpg


Aufsetzen der Schaltgabeln mit Schaltgabelführungsbolzen
getriebe2.jpg


Aufsetzen der Schaltwalze, diese wird langsam eingedreht und auch die Schaltgabeln ggf. etwas hin und hergeschoben, bis das paßt
getriebe3.jpg


Vormontage fertig, welcher Gang dabei "eingelegt" ist, ist egal
getriebe4.jpg


Position der Schaltgabeln bei der Vormontage usw. findet man in Lorchens WDB- Beitrag
kb.php?a=81
und dem von Christof und mir
kb.php?a=169
oder natürlich im Rep.-Buch oder dem NM
(Beachte: Fehler im NM81, siehe hier: viewtopic.php?p=581812#p581812)

Der Getriebemontagehalter ist ganz nützlich, aber nicht notwendig.
Man kann das Paket auch in der flachen Hand zusammensetzen.


Nun Vorbereitung an der vorkomplettierten linken Gehäusehälfte.
Einsetzen der Anlaufscheibe für den Schaltgabelführungsbolzen und Aufheizen der lagersitze im Bild (Heizdorne oder Heizringe, z.B. alte Lagerinnenringe)
Gehaeuse.jpg


Nun wird das vormontierte Paket Schaltautomat/Getriebe gefaßt und eingesetzt
einsetzen.jpg


Mit dem Gummihammer darf es mit sanften Schlägen reihum auf An-, Abtriebswelle und Schaltwalze bis zum Anschlag nachgesetzt werden.

Zum Schluß wird die andere Anlaufscheibe auf den Schaltgabelführungsbolzen gesetzt und die Schaltwelle mit Schaltstück eingesetzt
schaltwelle.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Montage EM250 - Getriebe einsetzen

Beitragvon Christof » 2. August 2011 18:27

Schöner Fred zum Fünfganggetriebe, Arne. Allerdings würde ich dieses hier nicht so schreiben:

ETZploited hat geschrieben:Vormontage fertig, welcher Gang dabei "eingelegt" ist, ist egal


Bei der Vormontage würde ich immer die Position der Walze mit der Leergangkerbe nach oben bevorzugen. In der Stellung muss sich auch das Getriebe in der Leergangstellung befinden, d.h keine Kraftübertragung von einer zur anderen Welle erfolgen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Montage EM250 - Getriebe einsetzen

Beitragvon ETZploited » 2. August 2011 22:17

Christof hat geschrieben:Bei der Vormontage würde ich immer die Position der Walze mit der Leergangkerbe nach oben bevorzugen. In der Stellung muss sich auch das Getriebe in der Leergangstellung befinden, d.h keine Kraftübertragung von einer zur anderen Welle erfolgen.

Du hast recht, so geht man auf jeden Fall auf Nummer sicher
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: net-harry, TunaT und 332 Gäste