Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. August 2011 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
... oder nur zu feige?

Problem:
Ich will mein Hinterrad an der Hufu ausbauen. Seitengepäckträger kommt ab, Bremsmomentstütze (oder wie die Strebe zur Ankerplatte heisst) wird gelöst, Radbolzen wird gelöst u Seitenständer abgenommen. Maschine wird nach rechts (also Auspuffseite) geneigt. Bis dahin alles schick. Aber ich bekomm das Rad einfach nich raus, ohne den Bremszug vorher am Fussbremshebel auszuhängen u den Bowdenzug nach hinten durchzuziehen. Was mach ich nur falsch? Im Grunde isses mir ja egal, aber im Handbuch (egal, in welchem) steht nichts davon geschrieben, dass der Bremszug am Fussbremshebel ausgehangen werden muss. Da der LimaDeckel dafür auf oder der Zug am Nippel praktisch geknickt werden muss, würd ichs mir schon ganz gerne ersparen.

PS: Am Anfang (also die letzten 5...6 Male zwecks Reifenwechsel) hats immer ohne Aushängen des Zuges geklappt, nur gestern nich (???) Aber der Zug kann doch nich einlaufen????

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
häng den bowdenzug am fußbremshebel aus und zieh ihn (die hülle :!: )bis zum nippel...dabei merkst du ob er evtl.fest ist.dann sollte der rest kein problem sein :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wie hast du den Zug verlegt? Über den oberen Kettenschlauch?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
@biene&lu
Der Zug is vollkommen gängig. Schön leicht usw, das is nich das Problem.

@Christof
Ja, natürlich geht er über den oberen Kettenschauch :ja: Von dort aus zwischen Rahmen u "Plastekotflügel" (also nich zwischen Reifen u den Plasteteil) zur Schwinge u dann zum Hinterrad. Vorschriftsmäßig eben ;)

Wie gesagt, der zusätzliche Aufwand hält sich mit ca 5..7 min (raus- u wieder einziehen zusammen) in Grenzen, aber umständlich isses schon :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
die schrauben vom gepäckträger :gruebel: ragen die sehr weit nach innen :?: das kann schnell eng werden :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nö, der Seitengepäckträger is ab u die vom Heckgepäckträger schliessen innen bündig mitm Gussteil ab. Hab seinerzeit M8-Gewinde fürn Heckträger reingeschnitten, da ich sowas befürchtet hatte.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
nicht das du 160er bremsbacken verbaut hast...oder dein vorgänger 8)


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
wenn du die Arretierung des Bremsschildes (du sagtest Bremsmomentstütze dazu) lose hast und die Achse etwas locker ist, musst du das Bremsschild etwas hin und her drehen können. Wenn das geht, sollte auch alles OK sein.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Hinterrad Hufu-TS - Bin ich zu doof... - bestimmt nicht.
Selbstzweifel :gruebel:
PS:"Versuch es in Ruhe noch mal."


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bremsschild kann ich bei gelöster Stütze wunderbar hin u her drehen, daran liegts also nich. Es sind definitiv 150er Backen (hab heute mal drübergeguckt u die vom Wildschrei erwähnte "316" entdeckt). Das Problem liegt darin, dass ich das Rad aufgrund des "zu kurzen Zuges" nich wie früher (auch beim Moped so gemacht) nach unten links "ausfädeln" konnte...

@UHEF:
Danke für die aufmunternden Worte. Beim nächsten Reifenwechsel (irgendwann in den nächsten 6...8 Wochen) werd ichs beherzigen :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
mutschy hat geschrieben:
Danke für die aufmunternden Worte. Beim nächsten Reifenwechsel (irgendwann in den nächsten 6...8 Wochen) werd ichs beherzigen :ja:

Gruss

Mutschy

Wenn ich bedenke, dass ein Reifen min. 6000km hält, alle Achtung.

Kann es sein, dass du zw. Nocken und Backen noch Blechaufsätze hast? Seit ich die im VR habe, geht die Ankerplatte nämlich auch nur noch auszubauen, wenn der Bowdenzug ausgehangen ist (verschleißbedingt? keine Ahnung).
Vllt. hast du ja solche Blecheinsätze im HR?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
@michi:
Meine Reifen halten höchstens 3...4 tkm, dafür sind sie aber in ner Zeit gebacken worden, als man sich noch mit "Genosse" angeredet hat :mrgreen: Hauptsache "schwarz und rund", den Rest besorgt fahrerisches Können ;)

Das Problem is nich, die Ankerplatte rauszubekommen, sondern liegt darin, das Rad samt Ankerplatte rauszukriegen u diese dann ausserhalb vom Fahrzeug rauszunehmen. Es geht, das hab ich ja früher schon so gemacht, aber die letzten beiden Male gings partout nich... Normalerweise lehne ich die Hufu dafür auf die rechte Seite, zieh das Rad ausm Dämpfungskörper u lasse es sache nach links unten rausgleiten. Dann Ankerplatte raus u fertig. Normalerweise...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de