Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 11:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Kurbelwelle in ES
BeitragVerfasst: 2. August 2011 20:13 
Hallo

passt eine ETZ 150 Kurbelwelle in eine ES 150?

mfg

Ich hab das geschenkte Fragezeichen mal eingebaut :wink: mfG.:Trabimotorrad


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kurbelwelle in ES
BeitragVerfasst: 2. August 2011 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich schenk Dir mal ein "?"

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kurbelwelle in ES
BeitragVerfasst: 2. August 2011 20:54 
Danke mueboe,meine ? sind gerade aus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kurbelwelle in ES
BeitragVerfasst: 2. August 2011 22:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
ES 150 -> getriebeölgeschmierte Lager + innen liegende Kurbeldichtringe -> EM150 Welle paßt nicht.

Man könnte in die ES aber einen Motor MM150/3 (späte TS150) einbauen (mischungsgeschmierte Lager, außenliegende Kurbeldichtringe) -> EM150 Welle paßt grundsätzlich, der Kurbelgehäusetotraum muß mit (selbstgefertigten) Verdrängerringen aufgefüllt werden, weil die ETZ 150 Kurbelwangen mit weniger Durchmesser hat.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kurbelwelle in ES
BeitragVerfasst: 2. August 2011 23:29 
Hallo

ab wann wurde der MM150/3 verbaut ?

mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kurbelwelle in ES
BeitragVerfasst: 3. August 2011 00:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ab Frühjahr/ Mitte 1977

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], oxtorner, Spass77 und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de