Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. November 2009 02:27 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Mein Gott war das mal wieder ein Aufstand........
Als ich vor einem halben Jahr die ETS 250 als Scheunenfund ohne Papiere gekauft habe, sah ich diesem Tag schon mit grausen entgegen!
Leider kein Brief dabei, und das bedeutet in unseren Bürokratenstaat ja bekanntlich staatlich verordneten Terror an der Bevölkerung.
Nachdem die ergatterten Teile, liebevoll zusammen mit mühsam zusammengesuchten Einzelteilen, zu einem Ganzen vereinigt wurden und ausgiebig Probegenfahren wurden , ging ich
also zum Straßenverkehrsamt, oder wie sich das im Moment nennt. Hier wurde der Brief aufgeboten, wie es sich in amtssprech deutsch nennt.
Dauer: satte 8 Wochen, Kosten: ca 28 Eu!
Das Problem: Wenn Maschine geklaut, dann alles weg. Ich hatte allerdings Glück und das Prachtstück steht nicht bei mir, sondern bei einem Freund, sodaß man beim Supergau alles schnell hätte demontieren können, und nur den Rahmen verloren hätte.
Nach den besagten 8 Wochen zum Tüv. Oh man was für Penner.
Ich komm da an und sag: Vollabnahme.....
Sagen die: Ohhhhhhhh, können wir heute nicht machen, lassen sie alles da sehen, das kommt morgen früh dran.
Ich: na gut......bis dann.....
Komme ich heute Mittag wieder, sagen die mir: Ohhhhhhhh... Probleme......
Ich: Ja... wat dennnnnn????
Hat der Volldepp doch den Motor nicht starten können und ihn total absaufen lassen. Ok kein Problem.
Dann hat er so lange an der Sprittleitung rumgezogen, dass sie undicht war.
Als 3. beschwert er sich über das Lenkerschloss. Das verbleibt im Betrieb genau wie bei der ES250/2 NICHT im Rahmen sondern wird mit dem Schlüssel zusammen in die Tasche gesteckt.
Das wäre so nach §38a STVZO nicht zulässig und müsste vermerkt werden.
Weil Motor nicht läuft konnte er die Bremsen nicht testen.
2 Kleinigkeiten muss ich auch mir zuschreiben.
Scheinwerfer war zu niedrig und ich hatte vergessen das Typenschild wieder anzuschrauben.

Na toll. Schnell nach Hause, Typenschild geholt und Sprittleitung von meiner ETZ251 abgerissen.
Wieder hin, alles montiert. War zwar absolut nix los, aber deutsche Beamte lassen einen dann schon mal gern eine Stunde warten.
Dann war allerdings auch alles OK und ich bekam einen Tüv Bericht ohne erkennbare Mängel.
Wer Witz an der Sache war allerdings, so stellte ich erst später fest, daß die erste Untersuchung nicht am heutigen Morgen stattgefunden hat, sondern laut Ausdruck
bereits doch schon gestern.
Das bedeutet natürlich, daß die Nachuntersuchung nicht am gleichen Tag statt findet und dann extra kostet!!!!!!!!
Was bekam ich also aus der Tasche gezogen?
Antwort: 118,68 für die Vollabnahme und dann noch mal 17,85 extra..... Man bedenke.... für ein mickeriges KRAD!!!!!
Klar, ein Monopolist wie der TÜV kann das ja machen....... Wo ist den da die viel gepriesene EU mit ihren Anti Monopolisten Geschwätz????
Da wünscht man sich doch manchmal wirklich in einer Bananenrepublik zu wohnen. Da ist klar, du gibst jemanden etwas Geld, der macht auch nix, aber gibt dir einen Zettel und mit dem kommst du dann weiter.
Das Anmelden mit dem Ausstellen neuer Papiere wird sicher mindestens noch mal 50 Eu kosten.
Wenn es keine ETS wäre, hätte ich mir längst einen Schrottrahmen aber mit Brief in der Bucht besorgt........
Das bedeutet aber für ALLE die meinen es wäre eine gute Idee ein KRAD ohne Brief zu kaufen, dass die Neubeschaffung des Briefes mit Sicherheit 200EU mit allem kostet, im Idealfall.
Merke: Wenn das KRAD nicht EXTREM billig ist: Finger weg, es sei denn es ist eine ETS, BK oder irgend ein rares Geländemodell!!!
Für eine ES, TS oder ETZ, schon gar nicht unter 250ccm löhnt sich einfach nicht!!!!
Was kann man also für ein Resümee ziehen? Um 200 Eu ärmer, um Erfahrungen reicher und kuriert, was Fahrzeuge ohne Brief betrifft.
Also, Gruß aus der größten und schönsten Stadt im Ruhr Revier (Essen) und gute Nacht.......
Wünscht

Trabant

PS:
Ich frage mich, was der gesagt hätte, wenn ich auch noch die Blinker weg gelassen hätte, wenn der sich schon wegen dem kack Lenkerschloss so anstellt.
Wenn ich dem gesagt hätte, das es die Blinker nur im nicht sozialistischen Ausland als Sonderzubehör gab, hätte der mir doch den Vogel gezeigt.........


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 05:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Obwohl ich einen sehr guten, sachkundigen und kompromisbereiten TÜV-Mann habe, hat mich mein Vollgutachten für meine ES175/1 auch knapp 100Eumel gekostet, hat genausolange gebraucht, wie die HU, die ein Kumpel in der gleichen Zeit bei der gleichen TÜV-Prüfstelle gemacht hat (Aufm Gleichen Anhänger hingekarrt, die beiden Moppeds!) Und ich konnte mich darüber freuen, das mein TÜV-Mann nicht auf eine ausgiebige Probefahrt MIT Überführungskennzeichen bestand!!! (<--Das wäre dann nochmal rund 35€ teuter gewesen!!)
Den ganzen Behördenkram, wie Breifaufbietung etc, hat mich auch nochmal knapp 100Eumel gekostet, da war das Nummernschild für 14Eumel ja schon fast geschenkt :evil:
Also, bei einer Zulassung OHNE Brief sind 200€ auf jeden Fall mit einzuplanen, wobei uns die EU auch bei einer ganz "normalen" Um/Anmeldung mit dem "alten" Fahrzeugbrief 15€ Mehrkosten beschert hat, denn man bekommt ZWANGSWEISE den neuen EU-Brief.
Soviel zum Thema Demokratur und Monopolismuß :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 06:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Gratulation zu den neuen Papieren, auch wenn es umständlich und teuer war :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 07:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Glückwunsch!
Den Seitenständer mit fehlendem Fuß hat er nicht bemängelt?
Ist da ein Gespannanschluß am Rahmenunzerzug montiert?
Was hat er dazu gesagt?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Mein Seitenständer -das gleiche Model ,sehe Album- wurde ebenso nicht bemängelt.


Die
Andreas hat geschrieben:
Glückwunsch!
Den Seitenständer mit fehlendem Fuß hat er nicht bemängelt?
Ist da ein Gespannanschluß am Rahmenunzerzug montiert?
Was hat er dazu gesagt?


möcht ich auch wissen

schöne Maschine-viel Freude damit 8)

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 08:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Ralle hat geschrieben:
Gratulation zu den neuen Papieren, auch wenn es umständlich und teuer war :ja:



Dem schließen wir uns gerne an. :bindafür:
Und allzeit gute Fahrt.

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Herzlichen Glückwunsch.
Bei mir hat die Vollabnahme rund 40.00€ gekostet.
Mit Zulassung und neuem Brief habe ich insgesamt so um die 120.00€ bezahlt

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Zuletzt geändert von ETZChris am 4. November 2009 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelpost gelöscht. ETZChris


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
viel spaß beim fahren und nicht kaputt machen das schöne stück


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 10:01 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
schönes moped und glückwunsch

viel spaß damit

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 10:12 
jowi250 hat geschrieben:
Herzlichen Glückwunsch.
Bei mir hat die Vollabnahme rund 40.00€ gekostet.

Mit Zulassung und neuem Brief habe ich insgesamt so um die 120.00€ bezahlt


Glückwunsch auch von mir , ich hab so um die 50 Euro bezahlt, alledrings mit der Eintragung fürs kleine Kennzeichen. Wie lange s gedauert hat :stumm: :anonym:

Grüße


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 10:18 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
soll das gute stück mal nen BW ziehen? weil auch (schon) ES-seitenbleche verbaut sind.

ansonsten schick! vorallem die farbgebung. muß nicht immer schwarz, rot oder gelb sein ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Erstmal muss hier gesagt werden, dass Deine ETS wirklich toll geworden ist. Auch wenn es nicht der Originallackierung entspricht, alles passt sehr gut zusammen! Ich habe bei meiner ES 175/2 so etwa 100 EUR bezahlt für Vollabnahme Zulassung, Brief und Nummernschild. Das darf doch nicht sein, dass es da solche Preisunterschiede gibt :evil: Kleines Nummernschild bekam ich einfach so: Als ich mit wohlformulierten Sätzen meine Argumente vorbrachte, unterbrach mich die Dame am Schalter und sagte: "Das machen wir doch sowieso bei so alten Modellen". :shock: :D

Grüße,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 12:20 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Also, ich fahre grundsätzlich immer ohne Seitenständer zum Tüv, da kann er dann auch nichts sagen :twisted: Der auf dem Bild
ist abgesägt, da er für das 16" Hinterrad zu lang war. Der Fuß kommt wider dran.
Ja, richtig gesehen, die ETS hat von mir die volle ES/2 Gespannausstattung erhalten. Bin mal gespannt
wie so der Unterschied ist, wenn ich meinen Beiwagen von der ES da dran schraube.
Ich schätze mal das Fahrgefühl ist irgendwo zwischen unmöglich und geht so.
Hat das schon mal jemand getestet, ohne eine andere Gabel einzubauen?


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2009 10:42
Beiträge: 43
Themen: 3
Wohnort: Magdeburg
1.)
Glückwunsch zur ETS - Zulassung

2.)
Nehmt´s mir nicht übel, aber irgendetwas macht ihr doch falsch bei TÜV und Behörde.

Bis jetzt hat ein TÜV - Gutachten zur Neuanmeldung immer 38 Euro gekostet - auch die regelmäßige Prüfung alle zwei Jahre kostet immer 38 Euro. Gibts was zu bemängeln ist man selber schuld.

Bei der Zulassungsstelle kommen die dir mit der eidesstattlichen Erklärung des Vorbesitzers (wenn der Brief nicht da ist)...jaja...dann sagst du einfach, dass der Vorbesitzer schon lange Tod ist. Dann gucken sie dich fragend an - du sagst - gucken sie in Flensburg nach der Unbedenklichkeit. Die Freundliche Mitarbeiterin der Zulassungsstelle guckt nach und wird höchstwahrscheinlich ihr OK geben.
Danach gabs noch nie Gemeckere. Kosten mit Kennzeichen ca. 50 - 60Euro.

Vielleicht hab ich auch einfach nur Glück mit meiner Zulassungsstelle :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 150 1975, MZ ES 250/1, MZ RT 125/3 1960 u.a.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 12:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Excelsius hat geschrieben:
Bis jetzt hat ein TÜV - Gutachten zur Neuanmeldung immer 38 Euro gekostet - auch die regelmäßige Prüfung alle zwei Jahre kostet immer 38 Euro. Gibts was zu bemängeln ist man selber schuld.


Bei den Mängeln hast du Recht, wobei die Sache mit dem Lenkerschloß in meinen Augen Willkür des Prüfers ist. Normalerweise müsste das unter Bestandsschutz fallen, Blinker muß man ja auch nicht zwingend nachrüsten.

Bei dem Gutachten mußt du aber unterscheiden, wenn kein Brief da ist, ist da eigentlich ein "Vollgutachten zum erneuten Inverkehrbringen" (§21 StVZO) nötig und das kostet nicht nur 38€. Wenn deine Prüfstelle nue 38€ haben will dann sei froh :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
@ excelsius,

Tüv ist nicht gleich Vollabnahme (nur in den alten Bundesländern)!
Wenn ein Fahrzeug länger als, ich glaube neuerdings, 7 Jahre abgemeldet war muss eine Vollabnahme gemacht werden.
Vollabnahme darf (in den neuen Bundesländern) nur die Dekra machen und kostet halt mehr als der dann alle 2 Jahre folgende Tüv (die ca. 100Eur stimmen schon). Und so wird auch eine Vollabnahme in den alten Bundesländern mehr kosten als die normale Tüv-Prüfung.

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 13:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ralle hat geschrieben:
wobei die Sache mit dem Lenkerschloß in meinen Augen Willkür des Prüfers ist.


Ich hatte jedenfalls nie Probleme damit.

Trabant hat geschrieben:
Ja, richtig gesehen, die ETS hat von mir die volle ES/2 Gespannausstattung erhalten. Bin mal gespannt
wie so der Unterschied ist, wenn ich meinen Beiwagen von der ES da dran schraube.


Und was hat der TÜV dazu gesagt? Das muß er doch gesehen haben?!
Du willst den Beiwagen aber nicht einfach so ohne Eintrag dranhängen und losdüsen?!

Trabant hat geschrieben:
Bin mal gespannt
wie so der Unterschied ist, wenn ich meinen Beiwagen von der ES da dran schraube.
Ich schätze mal das Fahrgefühl ist irgendwo zwischen unmöglich und geht so.
Hat das schon mal jemand getestet, ohne eine andere Gabel einzubauen?


Es gibt/gab definitiv ETS´sen die mit 32er Gabel und Beiwagen existier(t)en.
Allerdings ist mir keine "richtig zugelassene" bekannt.

Entweder mit 07er Kennzeichen oder ganz ohne.
Die MZ-Freunde-Oberschwaben hatten mal eine zum Verkauf, in der Bucht tauchte auch ab und an eine (mehrmals) auf.
Ich glaube, von der "Oberschwabener" habe ich sogar mal eine Briefkopie und Bild hier eingestellt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 13:27 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
quacks hat geschrieben:
Wenn ein Fahrzeug länger als, ich glaube neuerdings, 7 Jahre abgemeldet war muss eine Vollabnahme gemacht werden.


genau genommen 7 jahre plus die bisherigen 18 monate. so hatte ich bei der wiederzulassung meiner XZ glück, da hätte kein weiterer monat vergehen dürfen und ich hätte ne vollabnahme benötigt. so reichte ne normale HU.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 18:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Soweit mir bekann ist die 7 Jahres Geschichte vom Tisch wenn du noch den alten Brief hast, entwertet oder nicht. Deshalb hat die Zulassungsstelle hier die alten Briefe immer eingezogen bis sich wer gewehrt hat. Ist Eigeintum des Besitzers und kann nur entwertet werden, muss aber zurück. Somit Kann jeder TÜV auch GTÜ oder Küs Fahrzeuge die länger abgemeldet sind eine normale HU machen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 23:00 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36
mal ne frage ich habe einen ts rahmen ........... ( nur rahmen )


ich möchte mit diesem rahmen einen kompelett umbau vollziehen ...........
ist aber so schon schwer tüv für das teil zu bekommen ( wenn es fertig umgebaut sein sollte )

habe mir jetzt überlegt erst zum tüv oder zur dekra zu fahren um mir neue papiere zu beantragen ...................


IST DAS EMPFEHLENSWERT ....................
nur mit einem rahmen beim tüv aufzutauchen und zu fragen ob man neue papiere bekommt ???????

und wie viel wird so was kosten???????????


Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 23:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Excelsius hat geschrieben:
Bei der Zulassungsstelle kommen die dir mit der eidesstattlichen Erklärung des Vorbesitzers (wenn der Brief nicht da ist)...jaja...dann sagst du einfach, dass der Vorbesitzer schon lange Tod ist. Dann gucken sie dich fragend an - du sagst - gucken sie in Flensburg nach der Unbedenklichkeit. Die Freundliche Mitarbeiterin der Zulassungsstelle guckt nach und wird höchstwahrscheinlich ihr OK geben.
Danach gabs noch nie Gemeckere. Kosten mit Kennzeichen ca. 50 - 60Euro.

Vielleicht hab ich auch einfach nur Glück mit meiner Zulassungsstelle :mrgreen:


@ Trabant: Erstmal Glückwunsch zur Wiederinbetriebnahme der ETS.

Ansonsten hast du recht. Vollabnahme kostet bei uns etwas über 80 € ... Konkurrenz zwischen Dekra un TÜV ist eben gut. Gibt es aber auch nur in Berlin. In Brandenburg müsste ich zur Dekra und ... aber der Behörde ist es egal wo du das Gutachten erstellen lassen hast ...

Und auf der Behörde hat bisher niemand rumgezickt wegen Aufbietung oder so. Kaufvertrag vorgelegt und neue Papiere erhalten.
Im Kaufvertrag stand natürlich sinngemäß: "Papiere abhanden gekommen".
Kosten immer so um die 50 - 60 Scheine.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 23:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
TS Martin hat geschrieben:
Kosten immer so um die 50 - 60 Scheine.


:shock:

Du meinst doch sicherlich €´s, oder?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2009 23:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Andreas hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:
Kosten immer so um die 50 - 60 Scheine.


:shock:

Du meinst doch sicherlich €´s, oder?


Na was wohl sonst ... wir haben hier noch keinen Zloty.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2009 00:47 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
blackburt hat geschrieben:
mal ne frage ich habe einen ts rahmen ........... ( nur rahmen )


ich möchte mit diesem rahmen einen kompelett umbau vollziehen ...........
ist aber so schon schwer tüv für das teil zu bekommen ( wenn es fertig umgebaut sein sollte )

habe mir jetzt überlegt erst zum tüv oder zur dekra zu fahren um mir neue papiere zu beantragen ...................


IST DAS EMPFEHLENSWERT ....................
nur mit einem rahmen beim tüv aufzutauchen und zu fragen ob man neue papiere bekommt ???????

und wie viel wird so was kosten???????????



Mit einem nackten Rahmen beim Tüv oder Dekra aufzutauchen, je nachdem ob du im Ost oder Westteil wohnst,
ist sicher nur dann zu empfehlen , wenn du die Lacher auf deiner Seite haben willst :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Es geht nämlich nicht darum ob der Rahmen hübsch genug ist, sondern darum ob das KFZ den Bestimmungen entspricht .
Oder lass es mich anders sagen. Wenn der Prüfer feststellen möchte ob die Lichter funktionieren, hast du schon verlohren.
Du hättest aber eventuell eine Chance auf einen Guinness Buch Eintrag. Die längste Mängelliste der Welt......
Die Kosten für einen neuen Brief findest du oben. Trifft aber nur zu, wenn du mit einem kompletten fahrtüchtigen und verkehrssicherem KRAD da auftauchst.
Die Methode zu Erlangung eines neuen Briefes findest du an gleicher Stelle. Es ist die im Moment einzig mögliche.....Also, viel Erfolg.....
Tipp: du kommst billiger weg, wenn du dir einen Rahmen mit Papieren in der Bucht besorgst.
So wie ich das in deinen Bildern gesehen habe wird das Beschaffen neuer Papiere wohl teurer sein als sie paar Teile die du da hast, vor allem , da du alle Fehlteile besorgen musst.
Soviel kann ich dir verraten, du bekommst selbst dann keinen neuen Brief, wenn du kein Lenkerschloss vorweisen kannst.
Ach ja, der neue Brief wird erst ausgestellt, wenn du die MZ anmeldest.....
Dafür kannst du dann aber auch tatsächlich gleich losfahren, mit Brief, Schein und Nummernschild, vorausgesetzt du verfügst über eine entsprechende Fahrerlaubnis :wink:


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2009 08:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
TS Martin hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:
Kosten immer so um die 50 - 60 Scheine.


:shock:

Du meinst doch sicherlich €´s, oder?


Na was wohl sonst ... wir haben hier noch keinen Zloty.


Weil 50-60 Scheine mindestens dem Gegenwert von 250-300 € entsprechen .... oder aber maximal 25000-30000 €.
Ist ´ne recht große Spanne, nicht wahr?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2009 09:08 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36
meine antwort zu trabant


ich habe eine komplette etz 250 noch neben der ts zu stehen !! ich brauche wie gesagt nur erstmal die papiere da ich einen sehr schönen aber zeitaufwändigen umbau wagen möchte und wenn denn so viele teile verändert wurden ist es schwer dem tüv prüfer erstmal klar zu machen ich bracuhe neue papiere !!!!

und wie gesagt an den teilen soll es nicht hapern habe ich bereits alles da liegen nur noch keine papiere

besten dank für die ganzen hinweise


Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2009 10:38 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
dann mach dich erstmal schlau ob der rahmen als gestohlen gemeldet ist (Polizei oder zulassungsstelle), dann sprich mit deinem prüfer ob er dir die geplanten dinge später auch eintragen würde, dann achte darauf daß der gute mensch nicht nächstes jahr in rente geht, dann schreib dir seinen namen auf, dann bau das mopped, dann geh wieder zum tüvler, dann mach nen vollabnahme, dann geh zur zulassungsstelle und laß dir nen neuen brief etc. geben und laß das teil zu.
der tüv verteilt keine briefe, brief bekommst du nur von der zulassungsstelle, und das auch nur wenn du das teil zuläßt, was nur geht wenn du ne gültige tüv abnahme hast. alles klar?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2009 15:05 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2009 16:43
Beiträge: 21
Themen: 6
Bilder: 1
@ Trabant: Ich wollte nur gern richtigstellen, dass es sich bei den TÜV-Mitarbeitern nicht um Beamte handelt, sodern um vereidigte Sachverständige, die bei TÜV angestellt sind. TÜV ist auch keine Behörde.
Zweitens wollte ich mal zu bedenken geben, dass aus deiner Sicht vielleicht vieles wie Schikane aussieht. Wwenn deine ETS aber mal gestohlen wird - insbesondere nach den hohen Zulassungskosten - würdest du dich vielleicht auch freuen, wenn sie beim Versuch der Wiederzulassung durch den Dieb oder eine andere Person wieder aufgefunden würde - und zwar nicht nur als Rahmen...

PS: Eine Medaille hat immer zwei Seiten, auch wenn man manchmal nur auf eine schaut. :roll:


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, BMW R50/5 Bj. 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2009 01:18 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36
wie gesagt de rahmen ist 1 000% nicht gestohlen da mein vater denrshmen hatte und er hat ihn ungersohlen gekauft gruss florian aber wenn noch tipps sind einfach senden


Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2009 11:27 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Nator hat geschrieben:
@ Trabant: Ich wollte nur gern richtigstellen, dass es sich bei den TÜV-Mitarbeitern nicht um Beamte handelt, sodern um vereidigte Sachverständige, die bei TÜV angestellt sind. TÜV ist auch keine Behörde.
Zweitens wollte ich mal zu bedenken geben, dass aus deiner Sicht vielleicht vieles wie Schikane aussieht. Wwenn deine ETS aber mal gestohlen wird - insbesondere nach den hohen Zulassungskosten - würdest du dich vielleicht auch freuen, wenn sie beim Versuch der Wiederzulassung durch den Dieb oder eine andere Person wieder aufgefunden würde - und zwar nicht nur als Rahmen...

PS: Eine Medaille hat immer zwei Seiten, auch wenn man manchmal nur auf eine schaut. :roll:


Oh, wir scheinen einen Tüv Mitarbeiter in unseren Reihen zu haben.
Da müssen wir ja in Zukunft was vorsichtiger sein mit dem was wir sagen/schreiben.
Feind liest mit!!!!!


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2009 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
1. Hat Nator mit keiner Silbe erwähnt, dass er TÜV-Mitarbeiter ist. Und
2. Muss man sich denn wegen jedem kleinen Mist jedesmal gleich in die Harre kriegen? Das nerft mich langsam total.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 20:10 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36
schönen guten Abend :)

sehr interessant das alles , ich bin vor ein paar Tagen mit meiner Rt bei der DEKRA gewesen hatte DDR Papiere und da haben die dann eine Vollabnahme gemacht

dafür hab ich 90 Eu bezahlt und einen Zettel bekommen meien Frage ( weil ich noch nie was selber zugelassen habe )

was muss ich als nächstes machen zum Amt und mir die Papiere geben lassen oder erst versichern oder TÜV keine ahnung :/


freu mich über die eine oder andere Antwort :)

Lg

_________________
Grüße Erik


Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Erik-rt125/3 hat geschrieben:
schönen guten Abend :)

sehr interessant das alles , ich bin vor ein paar Tagen mit meiner Rt bei der DEKRA gewesen hatte DDR Papiere und da haben die dann eine Vollabnahme gemacht

dafür hab ich 90 Eu bezahlt und einen Zettel bekommen meien Frage ( weil ich noch nie was selber zugelassen habe )

was muss ich als nächstes machen zum Amt und mir die Papiere geben lassen oder erst versichern oder TÜV keine ahnung :/


freu mich über die eine oder andere Antwort :)

Lg


Na Vollabnahme bedeutet doch, dass Du ne aktuelle HU hast ?

Dann zum Anmeldet benötigst Du noch ne Doppelkarte Deiner Versicherung, bzw. heutzutage bekommt man da nen Code und dann damit zur Zulassungsstelle. Perso nicht vergessen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 20:28 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36
ne bei der vollabnahme hab ich nur zettel bekommen hab ja nur den ddr brief der ja heutztage nichts mehr gilt -.- da brauch ich neumodische papiere und die bekomm ich mit den zeteln ^^

also geh ich erst zum amt beantrage die neuen papiere geh zur versicherung mit den papieren nehm das alles ( neue papiere ud doppelkarte ) und dann Tüv?

:/

_________________
Grüße Erik


Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 22:37 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Falsch.
Von der Versicherung brauchst du nur eine Nummer. Die kannst du dir am Telefon holen.
Den neuen Brief stellt dir das Straßenverkehrsamt bei der Anmeldung aus.


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 15:31 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36
Jep alles fertig nun kann ich losfahren :) hehe danke für die kommentare ;)

_________________
Grüße Erik


Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Na dann allzeit gute und knitterfreie Fahrt! :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 18:04 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Was ist mit Bildern?


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Ach der ganze Schnulli mit den Papieren..hatte ich auch...und würde ich nie jemanden raten zu tun!

Grüße und ne schöne Maschine haste da,

Schubi

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2011 21:51 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36
Trabant hat geschrieben:
Was ist mit Bildern?


muss ich mich mal ran machen :)

_________________
Grüße Erik


Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2011 01:35 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Schubi1990 hat geschrieben:
Ach der ganze Schnulli mit den Papieren..hatte ich auch...und würde ich nie jemanden raten zu tun!

Grüße und ne schöne Maschine haste da,

Schubi


Ne, das lohnt sich echt nicht, da man ja für die meisten Typen billig einen Rahmen mit Brief ergattern kann.
Aber bei einer ETS ist das eben die große Ausnahme.
Ich mache das auch nicht mehr. Meine ETS hat jetzt einen Brief.
Alle anderen Typen die mich interessieren haben ich schon.
Das einzige wo ich es mir noch überlegen würde ist die BK, sonst aber nicht


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2011 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Hallo zusammen,

ich hab das Prozedere auch erst durch.
In Hessen braucht man zudem noch nach dem Vollgutachten eine Betriebserlaubnis die es
extra bei der Zulassungsbehörde zu beantragen gilt... :oops:
Dann erst stellt die Zulassungsstelle die nötigen Papiere aus.

Der ganze Spass hat mich mit Zulassung und Nummernschild ganze 180,- € gekostet.

Das sollte man wirklich berücksichtigen wenn man ein Motorrad aus dem Ausland bzw. ohne deutsche Papiere kauft.

MfG Robert


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2011 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2011 08:54
Beiträge: 67
Themen: 8
Wohnort: Landkreis Leipzig
Hi,
ich bin ganz neu hier im Forum und habe mal ein paar fragen zur Zulassung,

das ganze habe ich noch mit meiner MZ RT 125/2 Bj.58 vor, habe ja garnicht an solche kosten gedacht :shock:
allso wie läuft das den genau alles ab? muss ich zuerst zur Zulassungsstelle? und was brauche die? und danach zum TüV?
ich habe auch noch Originale Reifen drauf die sehen aus wie neu muss ich die Erneuern? als was melde ich die RT an als Oldtimer?
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Grüße Sonny

_________________
http://reichstyp-125-das-rt-forum.xobor.de/


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2011 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Robert Rössing hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich hab das Prozedere auch erst durch.
....


Ich auch. Gestern.

TS 125, ohne Papiere. Zur Vollabnahme letzten Freitag hab ich den Kaufvertrag und eine FIN-Abfrage in schriftlicher Form mitbringen müssen (hab mich vorher beim selben TÜVer erkundigt)
Mängelfrei bestanden ohne Sonder-Eintragungen für 60,70€.
Gestern zur Zulassungsstelle: Kaufvertrag und Vollabnahme-Papiere mitbringen. Ich zur Frau hinterm Schalter: Ich hab dafür keine Papiere, also brauch ich neue. --> Sie: "Ok."
Schnell ein Schild geholt in 255 x 130 (Leichtkraftrad) wieder zur Frau am Schalter. Inzwischen hatte sie alles fertig gemacht, ich musste 42,20€ blechen und 16€ fürs Schild.
Sie wünschte mir gute Fahrt und einen schönen Tag,
fertig!
Zuhause schnell das Schild rangeworfen und ersmal ne Runde gedreht. 8)

MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2011 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2011 08:54
Beiträge: 67
Themen: 8
Wohnort: Landkreis Leipzig
wo bekommt man eine FIN-Abfrage her und was ist das?
Grüße Sonny

_________________
http://reichstyp-125-das-rt-forum.xobor.de/


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2011 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Sonny hat geschrieben:
wo bekommt man eine FIN-Abfrage her und was ist das?
Grüße Sonny


FIN = FahrzeugIdentifikationsNummer, kurz Fahrgestellnummer, Rahmennummer,...

Die Abfrage musst Du bei der Zulassungsstelle einreichen, geht auch telefonisch und die können in echtzeit Dir sagen ob die clean ist, oder ob es eine heisse Nummer (mit Eintrag im Register) ist. Letzteren Falle hatte ich erst.... :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2011 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2011 08:54
Beiträge: 67
Themen: 8
Wohnort: Landkreis Leipzig
ach so, und wo her bekommt die Zulassungsstelle dan die ganzen Daten z.B. Bj. Modell her?

_________________
http://reichstyp-125-das-rt-forum.xobor.de/


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2011 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Zulassungsstelle fragt das beim KBA Amt ab (müsste in Flensburg sein). Sofern das Mopped schonmal einen Bundesdeutschen Brief hat, haben die da auch Daten dafür hinterlegt (Hubraum, Leistung, Gewicht, v-max, Reifengrösse etc.).

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2011 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2011 08:54
Beiträge: 67
Themen: 8
Wohnort: Landkreis Leipzig
ah, na da erstmal vielen dank, kann einer noch was sagen wegen den Reifen ob ich die Tauchen muss?

_________________
http://reichstyp-125-das-rt-forum.xobor.de/


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2011 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich würde sie tauschen. Profilstärke ist nicht alles was ein Reifen haben muss. Das Gummi darf auch nicht steinhart sein.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de