Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 12:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. August 2011 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage zu der Abdeckung hinter dem Seitenwagenrad. Nachdem wir bei mir die Spur eingestellt haben schleift die Abdeckung hin und wieder mal, d.h. die Abdeckung dreht mit, bleibt stehen oder dreht in einer andern Geschwindigkeit als das Rad und macht damit super viel Krach. Wie müsste das denn eigentlich sein?


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 07:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
die Glocke dient als Schutz und vor allem als Distanz in der Radlagerung.
Denn alles, was auf die Achse gesteckt wird, soll beim Anziehen die inneren Lagerringe verspannen. Dreht sich die Glocke mit, ist was faul

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
HAst du ein 250er Hinterrad verbaut?, denn nur da geht das mit der Glocke. BEi einer Vorderradnabe und den HufuHinterradnaben sitzen die Lager anders.

Bitte überprüfe das, ich habe dadurch schonmal eine Glocke zerstört...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Wie wäre denn da der optische unterschied zwischen beiden? Das Rad ist noch nicht zu lang drin - das ist richtig. Ich meine aber, dass ich das vorher auch schon rund 5000km so bewegt habe (war halt nur die Spur so verstellt das der Reifen nach rund 2000km immer komplett runter war)


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Na hat er ja schon gesagt.... Hinterradnabe :wink: , also müssen da die drei angegossenen Mitnehmer dran sein, die dann durch die Glocke abgedeckt werden.Bei allen anderen Naben dürfte wie oben schon gesagt, die Distanz nicht stimmen. Also Rad raus , nach der Nabe geschaut und auch mal die Glocke so draufstecken (mit Achse natürlich) und schauen wo es schleift. Manchmal hat man ein Steinchen aufgeladen und das sitzt dann in dem dünnen Spalt zwischen Nabe und Glocke. Stimmt die Distanz garnicht, dann müsste es dort deutliche Fressspuren geben und da liegt dann mehr im Argen. :|

Da fällt mir noch was ein: Also wenn die Nabe mitdrehen kann is richtig was faul. Das geht nur , wenn Du die Achse nicht richtig festgezogen hast oder sich das Distanzstück zwischen den Lagern verabschiedet und die Achse dadurch wieder locker wird, was natürlich bedeutet, das in diesem Falle die Radlager Schrott sind, weil sie verspannt worden sind.
Und nur vom Spur einstellen, kann sich da nix ändern, es sei denn Du hast an der Seitenwagenschwinge rumgebogen oder ähnliches. Die Einstellung an sich nimmt man ja an der Aufhängung vor.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Richtig... ich Held - klar sieht man den Unterschied zwischen Vorder und Hinterrad recht eindeutig :lach:
Und logisch ist da ein Vorderrad drin - hatte es ja erst vor kurzem draußen. Da ist ja schon mal alles klar. Die Achse ist übrigens trotdem fest und lockert sich auch nicht.


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Äh... :gruebel: wenn die Achse richtig fest ist, wieso dreht die Glocke dann mit. Eigentlich müsste die nur hässliche Geräusche machen :roll: :?:
Nicht das die Planflächen der Glocke schon im Nirvana sind und Du die Achse nur bis Gewindeende gerammelt hast, dann wird sie nämlich auch fest aber du hast keine Stabilität mehr im Rad weil die Verspannung der Planflächen fehlt :shock:
Wenn dem so ist, dann müsste dein Rad eigentlich Axialspiel ohne Ende haben, das erklärt auch warum es mal schabt und mal nicht.
Allerdings kann das auch am kürzeren Distanzmaß der falschen Nabe liegen.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Zuletzt geändert von es-heizer am 4. August 2011 10:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Die ist richtig fest und JA, die Glocke hat auch schon nen Abrieb auf der einen Seite - hier wäre jetzt mal interessant zu wissen wie die ursprünglich ausgesehen haben mag. Denn wie geht das denn überhaupt, das Teil dreht sich mit dem Rad doch immer mit, oder? Damit würde sie aber an der Schwinge auf der Innenseite dann schleifen, oder war da noch ein Distanzstück drauf was bei mir jetzt schon komplett aufgelöst ist?


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
nein die glocke dreht sich nicht mit, genauso wie die ankerplatter, die lagerinnenringe und die distanzhülse, denn alle diese dinge werden durch die achse zusammengespannt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Ok, bedeutet also das die Glocke so viel Abstand zur Nabe haben müsste das diese eben dann fest ist - genau das fehlt bei mir. Gut, da innen nichts beschädigt ist wird das also mit der richtigen Felge vermutlich dann auch wieder sauber funktionieren :D. Mal sehen wann ich das nächste Mal in die Garage komme, dann nehme ich ne andere Felge mit und teste das mal. Bis dahin bleibt das Gespann dann erst mal in der Garage :wink: Das ich gestern so beim Tüv war erzähle ich euch jetzt einfach mal nicht :oops:


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Aua.. TÜV!! Naja , mit der richtigen Nabe hauts dann wieder hin. Das kleine Distanzröhrchen was aussen auf die Achse geschoben wird haste drauf?

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Nö nö... Tüv war kein Problem :oops: - ohne Mängel obwohl die SW-Bremse auch nur Decko ist...

Ich glaub ich bräuchte mal ein Bild von dem was du mit dem Distanzstück meinst.


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Findest Du bei Miraculis unter MZ- Sonstiges , die Nr.10

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
super, danke. Genau das Teil (nr 6.) fehlt dann offenbar - theoretisch müsste es dann mit der Vorderradfelge ja auch gehen, oder?


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 11:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da der Lagerabstand der Vordernabe gleich ist wie die am Hinterrad sollte das gleich sein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
P-J hat geschrieben:
Da der Lagerabstand der Vordernabe gleich ist wie die am Hinterrad sollte das gleich sein.


Kann ich mir nicht vorstellen, da die Distanzhülsen zwischen den Lagern unterschiedlich lang sind, wird also auch der Lagerabstand anders sein.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
P-J hat geschrieben:
Da der Lagerabstand der Vordernabe gleich ist wie die am Hinterrad sollte das gleich sein.



Das sind sie ebend nicht!! Vergleiche nurmal die Länge der Abstandshülse...

@gizmohund: Nein nein nein... Teil Nr:6 ist nur die abdeckung der offenen Lager, keine Distanzhülse...

Du brauchst wirklich eine Hinterradnabe der 250er Modelle, also eine mit 160mm Trommeldurchmeser.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Maddin1 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Da der Lagerabstand der Vordernabe gleich ist wie die am Hinterrad sollte das gleich sein.



Das sind sie ebend nicht!! Vergleiche nurmal die Länge der Abstandshülse...

@gizmohund: Nein nein nein... Teil Nr:6 ist nur die abdeckung der offenen Lager, keine Distanzhülse...

Du brauchst wirklich eine Hinterradnabe der 250er Modelle, also eine mit 160mm Trommeldurchmeser.


Ah,ich seh grade es geht um die TS :oops: , bei meiner Es is das nämlich unterschiedlich.

Hab eben noch mal nachgeschaut, bei der ES/1 Länge der Lagerdistanzhülsen vorn 37,5 mm und Hinten 53 mm. Wie lang sind die von der TS? Die Lager waren sicher gleich von ES-ETZ .

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2011 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
So.. inzwischen bin ich mal dazu gekommen aus der Garage ne andere (Hinterrad) Felge zu holen und siehe da, sieht doch gleich ganz anderes aus. :mrgreen:

Vielen Dank noch mal für eure Antworten!!!


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2011 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du da das Teil Nummer 10 verbauen müssen? Ich habe ein ES Hinterrad verbaut und musste kein Distanzstück verbauen. Die Schwinge hatte vielleicht 2mm Spalt, liess sich problemlos zusammenziehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2011 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2011 23:01
Beiträge: 5
Wohnort: Gettorf
Alter: 69
Hallo, ich bin neu hier und frage mal an alle, ob es möglich ist die "Glocke" auch wegzulassen?
Ich restauriere mir gerade einen Superelastik und die innere Radabdeckung fehlt. Kann ich auch nur ein Abstandshülse fahren? oder verbiegt dabei auf dauer die Achse? Die vorhandene Achse, die da drin war, ist nämlich krumm!
Die Radabdeckung ist scheinbar nicht mehr zu bekommen.
Für Erfahrungen (oder ne Glocke) bin ich dankbar


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann, SR 500, Hercules 221, VN 900

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2011 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Du kannst auch nur eine stabiel Hülse verbauen, 5mm Wandstärke solte sie schon haben.

Das die Achse krum ist habe ich schon oft gesehen, verbau einfach eine neue. Die Schwinge ist aber gerade?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2011 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2011 23:01
Beiträge: 5
Wohnort: Gettorf
Alter: 69
Danke - Na, dann werde ich wohl mal messen sobald das Rad neu eingespeicht ist und mir eine Niro Hülse besorgen. Hoffentlich sieht das nich sehr komisch aus, wenn zwischen Radnabe und Schwinge auf der inneren Seite nur so`n Stück "Stange" zu sehen ist....
Ich finde das Forum ganz klasse und informativ.


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann, SR 500, Hercules 221, VN 900

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2011 21:02 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
war bei den späten modellen sogar serie. nur schön dünn, damit sichs besser verbiegt ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2011 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 01:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Genau bei meinem Gespann(Bj89) ist auch keine Glocke vorhanden....nur 2 Distanzhülsen so wie sie bei Güsi angeboten werden.
Bild nummer 14

Lg peter

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2011 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2011 23:01
Beiträge: 5
Wohnort: Gettorf
Alter: 69
Das ist ja interessant! Mein Gespann ist Bj. 89 und beim auseinanderbauen war da auch keine Glocke :?: - nur ein Distanzstück, 2 fast feste lager und eine krumme Achse. Ich habe mir jetzt nach ewiger Suche eine Glocke organisiert. Wenn sie da ist probiere ich es aus obs passt. Bis dahin ist meine Nabe vom beschichten hoffentlich wieder da.
Ich hoffe das nächste Woche erstmals der neue Motor dreht und dieses Jahr noch alles zusammen ist - ich will wieder Gespannfahren!!!


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann, SR 500, Hercules 221, VN 900

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2011 17:04 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn man beidseits geschlossene lager und ne gute hülse hat, sollte das durchaus gehen, nur eben die dünnen dinger ab werk sind nicht so toll.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: superelastik und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de