ETZ 150 klappern - Kupplungsmitnehmer?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 klappern - Kupplungsmitnehmer?

Beitragvon Pirazzi » 4. August 2011 15:05

Hi Leute,

habe mal eine Frage zum ETZ 150 Motor. Folgende Situation:
Der Motor wurde vor etwa 7000km komplett regeneriert, also wirklich alles neu.
Quasi neues Gehäuse, komplett neues Getriebe, neuer Primärtrieb, neue Kupplungsteile, neue Kurbelwelle etc.
Lief und läuft einwandfrei, allerdings hat sich mittlerweile ein leichtes Klappergeräusch eingestellt.
Im Standgas klappert es ein wenig, wenn ich die Kupplung ziehe ist es weg.
Ich gehe daher davon aus, dass es irgendetwas nach dem Kupplungskorb sein muss.

Ich hatte derartiges (Klappern, das bei gezogener Kupplung weg geht) bereits hier gelesen, allerdings war das immer auf andere Motoren bezogen.
Daher nochmal hier die Frage, woran das besagte Klappern liegen könnte und ob man dem entgegenwirken kann und - sollte.

Viele Grüße,

Pirazzi

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: ETZ 150 klappern - Kupplungsmitnehmer?

Beitragvon Gurke250 » 4. August 2011 15:11

Innerer Mitnehmer :!:
Einfach misachten :!:
Wenns zu laut wird muss der Abstand neu eingestellt werden
aber passieren tut da nix 8)
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: ETZ 150 klappern - Kupplungsmitnehmer?

Beitragvon Christof » 5. August 2011 08:14

Gurke250 hat geschrieben:nnerer Mitnehmer :!:
Einfach misachten :!:
Wenns zu laut wird muss der Abstand neu eingestellt werden
aber passieren tut da nix 8)


Das ist bei der 250er so, aber nicht bei der 150er!!!

@Pirazzi:

Ich tippe auf ein hohes Axialspiel des Kupplungskettenrades verusacht durch einen lockeren inneren Mitnehmer. Mach mal den Seitendeckel ab und schau dir den Mitnehmer mal an. Der verliert nämlich auch gern mal seine Verzahnung zur Kupplungswelle!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 352 Gäste