ich stell da mal mein stückchen kunst vor.
steckbrief
name: motorenprüfstand
herstellungszeit: ein mit biersaft getränkter nachmittag mit abend
nutzen: gering, weil wenig bedarf
kosten: bisschen schweiss, blechschrott und gerstensaft
zusätzliche baugruppen: "zündbox", gasdrehgriff, aufstellbock, kraftstoffspeicher
funktion und sinn: sichere befestigung des triebwerks mittels der originalen anschlagpunkte,
inbetriebnahme des motors ausserhalb des fahrgestells,
dadurch sind schon voreinstellungen möglich
raum und platzbedarf: hoch, da sperrig
Dateianhang:
DSC02724.JPG
Dateianhang:
DSC02725.JPG
Dateianhang:
DSC02726.JPG
ich hätte es mir auch einfach machen können und in meinen fall ein rahmen der großen ES/0 /1- serie zerschneiden können, aber so hab ich doch noch einen vor dem bitteren ende gerettet.
wobei sicher auch andere fahrzeugtypen passende motoraufhängungen besitzen........