ETZ 250 nimmt kein Gas an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Zündnix » 5. August 2011 08:17

Hallo zusammen,


an meinem ETZ 250 Gespann habe ich neuerdings das Problem, dass sie kein Gas mehr annimmt. Anspringen tut sie auf den ersten Kick, wenn sie etwas warm gefahren ist und ich das Gas aufziehe dreht der Motor nicht hoch und bleibt auf Standgasniveau bis er schliesslich ausgeht. Wenn ich den Benzinhahn schliesse, dauert es nicht lange und sie nimmt wieder Gas an, bis der Benzinhahn wieder aufgemacht wird, oder der Vergaser leer ist. Es scheint als würde sie mit der Zeit ersaufen, deshalb hatte ich verstärkt den Vergaser in verdacht.


Folgendes habe ich bisher versucht.

Vergaser nochmal penibel eingestellt -> Keine Besserung
Vergaser von der Solo reingebaut (Solo läuft prima) -> keine Besserung
Falschlufttest um den Vergaser herum mit Bremsenreiniger -> kein Hochdrehen


Hat jemand noch eine Idee in welche Richtung ich suchen sollte?

Vielen Dank.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon baddi89 » 5. August 2011 10:01

hi...also ich würde mal auf den benzinhahn tippen...hast du dein originalen ddr hahn dran??? wenn ja überprüfe doch mal die 4-loch dichtung....bzw....nach überprüfung muss der benzinhebel leicht gehemmt zu betätigen sein :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Zündnix » 5. August 2011 11:02

An den Hahn hab ich bisher noch nicht gedacht. Überprüfe ich mal. Der geht auch relativ leicht zu betätigen.

Danke für den Hinweis.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon baddi89 » 5. August 2011 11:05

ok schau einfach mal nach vllt. haben wir das problem gefunden :)

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Benni150ETZ » 5. August 2011 11:11

Zündnix hat geschrieben:Falschlufttest um den Vergaser herum mit Bremsenreiniger -> kein Hochdrehen


Richtig, denn beim Falschlufttest tourt sie ab und nicht hoch, wenn das Leck mit Bremsenreiniger (oder besser: Spüli) besprüht wurde :schlaumeier:

Edit: Du meinst, du hast den Vergaser penibelst eingestellt. Hast du dabei auch mal die Düsen ausgebaut und mal alle kräftig mit deiner Atemluft durchgepustet? Man staunt, was da so rauskommen kann.

Btw: Um was für einen Vergaser handelt es sich, welche Düsen sind verbaut und in welcher Stellung hängt die Nadel?
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Zündnix » 5. August 2011 13:58

Vergaser ist sauber. Wurde alles mit Bremsenreiniger durchgespült.

Verbaut ist ein BVF 30 2-5 (rein aus dem Kopf) Nadel hängt 4 Stelle von oben, Haupdüse ist 135er, LLD ist 55er. Wie oben beschrieben kann es der Vergaser nicht sein, da ich den aus meiner Solo auch reingehängt habe. In der Solo funktioniert er, im Gespann leider nicht.


Kann es eventuell auch ein Symptom für undichte Wellendichtringe sein? Eigentlich sind die neu von Viton, aber nichts ist unmöglich.

Grüße
Enrico

-- Hinzugefügt: 05.08.2011, 23:11 --

Problem ist erledigt. Das Gespann fährt wieder. Problem war, dass die Aufnahme des Choke-Bowdenzugs am Veragser gebrochen war und somit der Choke nicht richtig geschlossen hat. Deswegen ist sie immer ausgegangen, sobald sie warm geworden ist.

Die Geburtstsags-Ausfahrt am Sonntag ist gesichert. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.

Grüße und Danke für die Hilfe.

Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Zündnix » 1. Oktober 2011 19:32

Um das Thema noch abzuschliessen. Der Choke war doch nicht das Problem. Eine kaputte Benzinhahndichtung war letzendlich das Problem. Gut das ich vorher nochmal den Motor aufgemacht habe. Verdammt, und ich sollte doch eigentlich lernen.

Aber ein laufendes ETZ-Gespann ist eben doch das Größte. ;-)

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Zündnix » 1. Dezember 2011 22:57

Hallo zusammen,

das Gespann läuft immer noch nicht richtig. Bin kurz davor es Ronny gleich zu tun und den Haufen auseinander zu rupfen und zu verscherbeln.

Das Gespann tuckert gemütlich im Standgas, sobald ich das Gas aufziehe, dreht sie nicht hoch sondern tuckert im Standgas weiter und klingt eher wie verstopft. Lustigerweise macht sie das nicht immer. Manchmal dreht der Motor gleich hoch, machmal bleibt sie im Standgas. Wenn sie mal eine Phase hat, das der Motor normal auf Gas reagiert und man losfahren will, fällt die Drehzahl ab und sie tuckert wieder im Standgas und brauch wieder eine Weile bis sie wieder normal reagiert.

Bisher habe ich den Vergaser zig mal ausgebaut, auseinander genommen und wieder eingebaut, dabei hab ich auch noch 2 Ansaugstutzen zerstört. Mehrere Teile im Vergaser getauscht. Mehrere Zündkerzen getauscht. Elektrik überprüft. Benzinhahn getauscht. Gaszug getauscht. Falschlufttest mit Bremsenreiniger gemacht, keine Reaktion.

Ich weiss einfach nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Vielen Dank.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Pumuckel » 2. Dezember 2011 01:31

Hallo Enrico.
Hast du mal überprüft, ob der Dichtgummi am Kaltstartkolben dran ist ? Bei Nachbauvergaser bleibt dieser Dichtgummi gerne am Gehäuseboden liegen, anstatt mit dem Kolben hochzukommen. Schlimmstenfalls dreht er sich, und der Kolben geht nicht ganz nach unten was zum üerfetten führt. Passiert auch bei Orginal BVF.
Stimmt die Einstellung vom Schwimmer ? Hast du das Schwimmernadelventiel überprüft ? event. zerlegt? da kann sich auch Dreck drin sammeln was die Benzinzufuhr hemmt.
Zuguterletzt Benzinhahn.
Ausbauen. Komplett zerlegen, und alle löcher mit Luftdruck reinigen. Oder bei festem Dreck mit kleinem Bohrer in der Hand den Dreck " rausbohren" Auch das Sieb was im Tank auf dem Benzinhahn sitzt abziehen.
Belüftung Tank. Ist die offen ? Also nach all diesen Massnahmen sollte der Motor wieder Normal laufen.

-- Hinzugefügt: 2. Dezember 2011 01:34 --

Nachtrag: Falls du Unterbrecherzündung hast, hast du mal den Kontaktabstand geprüft ?
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Peter » 2. Dezember 2011 02:56

Meine Idee: Ich vermute mal dein Pott ist dicht bzw. fast dicht, vielleicht solltest du den einfach mal ausbrennen (siehe meine Signatur)?

Deine beschriebenen Symptome lassen zumindestens darauf schliessen. Außerdem wäre dieses eine typische Folge deines vorangegangenen Chokeproblems. Und letztendlich hast du es ja selbst schon vermutet: "...und klingt eher wie verstopft" :wink:

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Dorni » 2. Dezember 2011 06:47

Würde auch auf zugekokten Auspuff tippen. Ne Kontrolle des Luftfilter kann auch net schaden, bzw. ein kurzer Test ohne Ansauggummi.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Svidhurr » 2. Dezember 2011 09:50

Dann kann es doch nur an der Luft oder dem Sprit liegen :roll:

Hatte mal so ein ähnliches Problem. Immer wenn ich auf Reserve schalten musste wollte die TS nicht mehr fahren.
50 m mit ruckeln fahren und die Kiste ging aus. Chocke auf und wieder an treten - TS lief - 50 m fahren - ...

Es lag am Benzinhahn - das Sieb, was im Tank stecken sollte hatte sich aufgelöst und die Spähne habe sich in den Kanal von der Reserve gesetzt.
Kleine Urasche, große Wirkung.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Schraddel » 2. Dezember 2011 10:32

Zündnix hat geschrieben:.. dreht der Motor nicht hoch und bleibt auf Standgasniveau bis er schliesslich ausgeht. Wenn ich den Benzinhahn schliesse, dauert es nicht lange und sie nimmt wieder Gas an, bis der Benzinhahn wieder aufgemacht wird, oder der Vergaser leer ist. Es scheint als würde sie mit der Zeit ersaufen, deshalb hatte ich verstärkt den Vergaser in verdacht.



Ist der Schwimmer vielleicht undicht? Hast du mal probiert ob, der Vergaser den Schwimmerstand hält?
Würde erklären warum, warum sie wieder besser läuft, wenn der Hahn geschlossen wird (Schimmer stand sinkt wieder)....

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Zündnix » 2. Dezember 2011 11:44

Erstmal Danke für die Antworten.

Den Vergaser hab ich von oben bis unten gesäubert. Alle Kanäle hab ich mit Bremsenreiniger durchgespült. Wie oben geschrieben, der Benzinhahn ist neu. Hab auch schon den Tank der Solo komplett draufgesetzt, die Symptome bleiben aber. Den Choke schliess ich aus, der Gummipömpel sitzt fest und der Choke schliesst. Belüftung vom Tank schliess ich auch aus, da ich den Solotank schon probiert habe.
Die Zündung ist überprüft. Die Kohlen sind noch gut und der Abstand stimmt auch. Zündfunke ist auch dick da.

Der Luftfilter ist auch neu, aber ich probier nochmal ohne.

Ich will heute nochmal den Vergaser der Solo dranmachen. Den hatte ich zuletzt probiert als ich noch den alten Benzinhahn dran hatte und der Ansaugstutzen schon einen Haarriss hatte. Damit könnte ich den Schwimmer abarbeiten.

Den Auspuff hatte ich auch schon in Verdacht, aber ich war immer der Meinung der kann nicht zukoken. Ich probier mal den Puff der Solo.

Ich werde berichten.

Grüße und Danke nochmal.
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Wolle69 » 2. Dezember 2011 13:11

Moin!

Vielleicht mal probehalber in den Ansaugstutzen einen passenden O-Ring und erst dann den Vergaser stecken, so dass es dort dichtet? Kostet wenig und ist schnell gemacht. Vielleicht hat auch die Kunststoffplatte zwischen Zylinder und Ansaugstutzen oder der Ansaugstutzen einen feinen Riss?

Ich hatte auch schonmal ähnliche Probleme mit einer Schwalbe... allerdings traten die nie beim Einstellen auf, sondern immer erst bei der Fahrt (ca. 10km), auch wenn die Einstellarbeiten langwierig (teils mehrere Stunden, jedenfalls deutlich weniger, als man für die 10km braucht) waren. Richtig warm wurde der Motor eben doch erst bei der Fahrt und dann war wohl (100% sicher bin ich nicht) Falschluft in Folge eines krummen, unter Hitze (!) undicht werdenden Ansaugflansches die Ursache des Problems. Flansch geplant und Progessionsbohrung mit Bremsenreiniger und Druckluft gesäubert - läuft. (Deshalb kann ich die Ursache nicht 100% eingrenzen... vielleicht auch ein mehrfacher Fehler).

Du schriebst ganz oben, dass am Anfang alles geht und die Probleme erst nach dem Warmfahren auftreten. Später schreibst du dann was von Standgas etc... tritt das Problem sofort und auch im kalten Zustand auf, oder erst nach ein paar Fahrtkilometern? Dann käme ggf. ein hitzebedingtes Undichtigkeitsproblem in Frage...? Die anderen Antworten sind dennoch ebenfalls alle sehr gut, ich bin beim Mitlesen ganz erschrocken, denn ein undichter Schwimmer war mir gar nicht eingefallen (bei Vergasertausch aber evtl. unwahrscheinlich)...

Ciao
Wolle
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Micky » 2. Dezember 2011 13:16

Schon mal die Zündspule getauscht?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Pumuckel » 2. Dezember 2011 18:16

hmmm.. noch ne ganz blöde These: Funktioniert der Gaszug richtig ? Vieleicht hat der sich irgendwo aufgedröselt, gelängt und gibt dir den Eindruck das er geht.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Zündnix » 4. Dezember 2011 19:48

So, das Gespann läuft wieder. Die ausführliche Probefahrt steht zwar noch aus, aber das Gespann klingt schon kraftvoller und dreht willig aus jeder Umdrehungslage hoch.

Nachdem ich Auspuff und Vergaser der Solo angeschraubt hatte, blieb das Problem noch. Danach hab ich mal den Luftfilter abmontiert (wie oben empfohlen). Da konnte ich feststellen, dass Auspuffgase in den Ansaugbereich kommen, sozusagen hat sie ihre Abgase Richtung Luftfilter geschickt und diese wieder angesaugt. Dadurch fehlte der Sauerstoff und sie drehte nicht hoch. Das passierte jedesmal, sobald man den Gashahn wieder zugemacht hat.

Also hab ich doch nochmal die Zündung überprüft und siehe da, es funktioniert wieder.

Letzendlich war das gesamte Problem in Mix aus kaputter Benzinhahndichtung, Riss im Ansaugstutzen und eine verstellte Zündung.
Man(n) gönnt sich ja sonst nichts.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe. Manchmal muss man einfach drüber sprechen. :-)

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon Pumuckel » 5. Dezember 2011 01:52

Zündnix, Du machst deinem Namen alle Ehre. :D
Trotzdem :top:
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: ETZ 250 nimmt kein Gas an

Beitragvon der garst » 5. Dezember 2011 07:05

Ok nur mal so als Anmerkung:
es gab bei der ETZ auch öfter probleme mit ansaugschnorcheln im Rahmen unterm Tank, welche weich wurden oder sich der Böppus löste. Beim Hochdrehen erzeugt der Motor soviel Sog das sich der gummi vorn Zusammen zog und fast nix mehr durchging. Check das nochmal.
Evtl löst das dein Problem.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste