Wie hier beschrieben musste ich meinen 125/150er ETZ Motor komplett zerlegen, defekte Teile austauschen usw.
Habe jetzt alles einmal auseinander genommen, alle Reste des defekten Nadellagers aus dem Getriebraum gesammelt (Getriebe dazu rein und raus) und bin jetzt kurz davor die Gehäusehälften wieder zusammen zu führen.
ABER: Zwischen Getrieberad (4) und Nadellager (2) wird eine Passcheibe 15 x 0,5 (3) verbaut.
Bei meinem Motor war zwischen Passscheibe und Nadellager aber zusätzlich noch eine etwas größere Scheibe verbaut! (rechts im Bild; links meine defekte Passcheibe)
Die Passscheibe habe ich ersetzt, aber die größere ist mir ein Rätsel

Muss ich die auch erneuern, oder wird diese Scheibe gar nicht benötigt (zumindest ist sie nicht in der Ersatzteilliste!)?
War diese Scheibe ev. sogar der Grund für das viel zu frühe Ableben meines Nadellagers!? (verschlechterte Schmierung, da die Lagerbuchse (1) fast vollständig abgedeckt wird!?)
Meines Wissens war der Motor noch nie zuvor geöffnet, sollte also so aus dem MZ-Werk gekommen sein (BJ 89)!
Nach ein paar Fragen zum sammensetzen der Hälften:
- Was für Dichtmittel verwendet ihr? (zusätzlich zur Papierdichtung zwischen den Hälften - original war eine ganz dünne, gummiartige Schicht)
- Muss ich das Lager von der Kurbelwelle vorher abziehen, oder kann ich die Hälfte auch so aufsetzen?
- Kann man die Hälften auch ohne Erhitzen zusammen setzen? (Erfahrungen dazu?)