Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 09:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zu event. Leistungshemmern
BeitragVerfasst: 6. August 2011 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Zwei Dinge beschäftigen mich zur Zeit...

Ich habe heute mal ausgeräumt, weil ich einige Dinge liegen habe die ich verkaufen möchte.

Da fiel mir der Gummi in die Hände, den man in den Rahmen der ETZ schiebt, dieser längliche rechteckige Ansauggummi. Da erinnerte ich mich an einen Kommentar eines Foristis ein, das diese Dinger sich bei entsprechender beanspruchung zusammen ziehen können und den Motor quasi abwürgen.

Mein erster Gedanke beim zusammendrücken war -> ":shock: , da sind ja meine Schlüpper steifer"

Meine Frage... ab welcher Ausbaustufe des 251er Motors ist das ein Problem das die Dinger so labrig sind und was kann man dagegen tun?

Die zweite Sache ist..., in wie weit wirkt sich der folgende Schaden am Zylinderkopf auf die Motorleistung/Entfaltung/Einbrüche/Kurve aus(angeblich sind Nadeln der Lager in den Kopf eingeschlagen)?
Dateianhang:
IMG_0643.JPG

Ich habe so einen Kopf zur Zeit verbaut, nur sieht meiner noch etwas "schlimmer" aus. Er wird demnächst gegen einen SMU/ORP getauscht. Ich frage rein aus der "Klärungssache" nach, weil es mich interessiert was dadurch vllt nicht bzw. nicht richtig funktionieren kann. Ab und an fragen ja auch privat die Leute nach weil sie ähnliche Teile liegen haben in wie fern sich das auswirkt.

Danke^^


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2011 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Der Gummirüssel ist ca. 1985-86 weggefallen, als die 2. rechteckige Öffnung im Rahmen aufgrund Stabilitätsprobleme/Steifigkeitsprobleme beim SW-Betrieb weggefallen ist. Seitdem gibts die Löcher unterm Tank im Rahmen. Solange der Kopf dicht ist, brauchst dir keine Gedanken bezüglich Leistungsverluste machen.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2011 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Dorni hat geschrieben:
Der Gummirüssel ist ca. 1985-86 weggefallen, als die 2. rechteckige Öffnung im Rahmen aufgrund Stabilitätsprobleme/Steifigkeitsprobleme beim SW-Betrieb weggefallen ist. Seitdem gibts die Löcher unterm Tank im Rahmen. Solange der Kopf dicht ist, brauchst dir keine Gedanken bezüglich Leistungsverluste machen.

Gruss Robert


Okay, der Kopf ist 100% dicht. Wäre die zweite Sache geklärt^^.

Zu der Sache mit dem Rüssel... könnte ich diesen dann einfach rausziehen oder gibts da dann andere Probleme? Löcher in den Rahmen bohren möchte ich nicht^^

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2011 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also das hat sich jemand schon so ausgedacht das der da drin sein muss. Habe noch von keinem gehört, das sich der Rüssel zusammengezogen hat.
Zur Not kannst du ja ein Drahtgerüst konstruieren und mit reinstecken, dann bleibt der Rüssel garantiert aufgestellt. Ändern oder ganz weglassen würde ich ihn nicht - wer weiss in wieweit du damit das Leistungsverhalten negativ beeinflusst.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2011 19:13 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Mmh, in meiner 251er ist der Rüssel auch drinne, also von Wegfall kann keine Rede sein.
Ich las auch mal darüber, daß er eine wesentlich Rolle in Sachen schwingende Gassäule erfüllt (und deswegen auch so lang ist, wie er ist)

wer weiß das schon.... bei mir bleibt er drinne.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2011 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Wenn keiner noch ein überzeugendes Gegenargument gegen den kleinen Rüssel bringt, dann lass ich ihn auch drinne...

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2011 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Dorni hat geschrieben:
Der Gummirüssel ist ca. 1985-86 weggefallen, als die 2. rechteckige Öffnung im Rahmen aufgrund Stabilitätsprobleme/Steifigkeitsprobleme beim SW-Betrieb weggefallen ist.

kann nicht sein. meine möhre ist bj. 90 und hatte den schnorchel drin.
und der zieht sich nicht zusammen, wenn der gummischniepel oben im rahmen richtig drin hängt.
ohne den schnorchel ist auch kein leistungszuwachs merkbar.

alles seit vorgestern ausprobiert.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ElMatzo hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
Der Gummirüssel ist ca. 1985-86 weggefallen, als die 2. rechteckige Öffnung im Rahmen aufgrund Stabilitätsprobleme/Steifigkeitsprobleme beim SW-Betrieb weggefallen ist.

kann nicht sein. meine möhre ist bj. 90 und hatte den schnorchel drin.
und der zieht sich nicht zusammen, wenn der gummischniepel oben im rahmen richtig drin hängt.
ohne den schnorchel ist auch kein leistungszuwachs merkbar.

alles seit vorgestern ausprobiert.


Hm, eventuell wurde das nur bei den Gespannrahmen abgeändert.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
mein rahmen ist ein gespannrahmen. zwar kastriert :( , aber ab werk als gespann vorgesehen.
vielleicht kams dann erst mit dem einheitsrahmen?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hier ist auch ein Fred darüber.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
hm. dann zählt das wohl zu den sachen, über die man nix genaues weiß? :nixweiss:
meine rahmennummer ist 253XXXX, baujahr ist 1990 und ich hatte den rüssel und hab keine löcher seitlich im rahmen.

ein zitat aus dem verlinkten fred:
ETZploited hat geschrieben:
Also: Beim Rahmen mit den 3 Löchern rechts und links bzw. ab Nummer 2156203 bzw. irgendwann im Laufe des Jahres 1986 fällt der Rüssel weg.



mein blaues buch gibt dazu leider nichts her.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Das Ende vom Lied in dem Beitrag ist also, das der Rüssel nur zu Geräuschdämmung dient... also kann er auch weggelassen werden.

Oder hab ich was verkehrtes gelesen?

Wer weiß, ich werde ihn entfernen und schauen wie sie klingt und läuft...

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de