ES 250 tourt nicht richtig hoch im leerlauf

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250 tourt nicht richtig hoch im leerlauf

Beitragvon tony-beloni » 6. August 2011 16:47

hallo,
als ich heute meine ausfahrt machte stand als aller erstes das tanken an.
ich hab heute zum ersten mal die mischung öl - benzin dünner gewählt.
7l 1:50 frischkraftstoff und ein rest im tank ca. 8l 1:33. macht in etwa 1:40.
wer es genau haben will rechnet selbst ;D
nach etlichen kilometern rumgetucker wollte ich wissen ob es denn hinten noch wenigstens ein bisschen rausräuchert.
da es bei meinen heutigen zweiradpartner beim beschleunigen seiner RT auch noch raus räucherte.
als wir kurz auf den motorrädern pausierten, wollte ich mal den motor kurz hochtouren und mir selbst ein bild von der fahne zu machen.
doch zu meinen erstaunen wollte der motor nur bis gefühlte 3000U/min touren.
ich hatte dann wieder einen kleinen gasstoß gegeben, doch es änderte sich nichts.
also hatte ich den gasdrehgriff auf daueranschlag vollgas gedreht. der motor tourte wieder nur bis gefühlte 3000U/min hoch danach gabs keine zündungen mehr und der motor tourte bis auf gefühlte 1500U/min ab um von dort an wieder bis auf 3000U/min hoch zu touren. so ein verhalten kenne ich nur bei undichten WeDiRi`s.
minimale und kurze rauchfahne gabs im unteren drehzahlbereich.
das phänomen ist aber wirklich nur im stand festzustellen. wärend der fahrt gibt es absolut nichts zu beanstanden.
liegt das am rumgetucker?
mit dem begriff rumgetucker meine ich drehzahlbereiche bis etwa 2500U/min.
die fahrweise habe ich nur innerhalb geschlossener ortschaften um einfach das überhitzen des motors zu verhindern, mangels ausreichendem fahrtwind.

zu den motor selbst: er ist bisher 1000km gelaufen, also schließe ich verschleiß an zündung und WeDiRi´s aus. springt ja auch super an und fährt ja auch laut eigenem tacho 120km/h.
der vergaser (BVF 27KN1-1) wurde nach 8000km mit ein reparatursatz ausgestattet, also neue düsen und dichtungen laufen auch erst 1000km. der rundschieber klappert aber etwas.
kann es da zusammenhänge geben?
die auspuffanlage ist ebenfalls vor 1000km erneuert worden.
es ist jetzt nicht so das reparaturbedarf besteht. mich stört es ja auch nicht wärend der fahrt.
ich kann es mir nur nicht selbst erklären und deshalb frag ich euch!
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES 250 tourt nicht richtig hoch im leerlauf

Beitragvon Schumi1 » 6. August 2011 22:04

nur mal ne Frage wie kannst du Drehzahlen nach Gehör messen? :twisted:
Tony kann es vielleicht sein das dein Moped nicht genug Sprit bekam?
Denn eine verstellte Zündung würde ich nicht denken da dann die Drehzahlen ja nicht von selbst wieder ansteigen würden.
Aber eigentlich müßte das Problem doch beim fahren dann auch auftreten :gruebel:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 250 tourt nicht richtig hoch im leerlauf

Beitragvon Lorchen » 7. August 2011 06:09

Wo stand denn der Lufthebel rechts am Lenker? :floet:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250 tourt nicht richtig hoch im leerlauf

Beitragvon tony-beloni » 7. August 2011 11:26

Schumi1 hat geschrieben:nur mal ne Frage wie kannst du Drehzahlen nach Gehör messen? :twisted:
Tony kann es vielleicht sein das dein Moped nicht genug Sprit bekam?
Denn eine verstellte Zündung würde ich nicht denken da dann die Drehzahlen ja nicht von selbst wieder ansteigen würden.
Aber eigentlich müßte das Problem doch beim fahren dann auch auftreten :gruebel:

Gruß Schumi.


nach gehör messen kann ich natürlich nicht, aber ich weiß das der motor bis min. 5500U/min dreht.
ich weiß wie sich der motor im stand, in mittleren und obersten drehzahlbereich anhört und sich anfühlt (vibrationen).
deswegen auch die "gefühlte" drehzahlannahme.
spritmangel schließe ich auch aus, da ich ja auch dauervollgas fahren kann.

ich muss mich nochmal korregieren. ich hatte geschrieben das dies im stand auftritt. ja das stimmt, aber das geschieht auch bei 80km/h im leerlauf.

Lorchen hat geschrieben:Wo stand denn der Lufthebel rechts am Lenker? :floet:

der stand ordungsgemäß auf "auf" :ja:
also das der luftschieber im vergaser nach oben gezogen ist.

im leerlauf bzw. bei gezogener kupplung fällt ja eine gewisse schwungmasse vom getriebe weg.
aber eigentlich müsste ja dann der motor noch schneller und noch höher drehen als unter last :roll:
das die zündungen ausbleiben kann ja nur zwei ursachen haben:
1. die kerze funkt nicht
oder
2. das gemisch im brennraum ist nicht zündfähig

das der motor in einer bestimmten drehzahl und den verbundenen vibrationen ein "wackelkontakt" auslöst und somit den strom unterbricht, kann man eigentlich auch ausschließen, da die gleichen drehzahlbereiche auch unter last hervorgerufen werden.

genauso denke ich kann man ausschließen das der motor im stand weniger luft ansaugt, als in der fahrt.
da die angesaugte luft nicht mit den fahrtwind "eingepresst" wird.

ein gedankengang wäre vielleicht auch das der auspuff schon leicht ruß angesetzt hat und somit das auslassen erschwert wird.
durch die fehlende schwungmasse im leerlauf schafft es dann der motor nicht über eine gewisse drehzahl hinaus.
hingegen aber unter lasst die schwungmasse vorhanden ist, wird das auslassen begünstigt und der motor schafft die gewisse drehzahlhürde. dann setzt die aufladung erst so richtig ein und der motor kann dann hochdrehen.

da wäre aber noch offen warum das zünden im stand aussetzt.

wo sind die motorspezialisten die mir meine these bestätigen oder widerlegen können?
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste