Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 13:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. August 2011 17:27 
Offline

Registriert: 21. Juli 2011 14:06
Beiträge: 24
Themen: 4
Hallo miteinander,

ich wollte den an meiner ETZ250 vor einigen Jahren montierten Kickstarterhebel aus recht grobem Guss gegen eine sauber verchromte Variante austauschen.
Nun sehe ich leider mit Schrecken, daß für die Neumontage wohl der komplette Seitendeckel demoniert werden muß.

Kann ich das als handwerklich halbwegs begabter Mensch mit normalem Werkzeug realisieren?
Leider scheitere ich momentan schon an der Demonate des Deckels - alle Schrauben, inkl. der Abdeckung für den DZM-Antrieb sind gelöst und dennoch läßt sich der Deckel nur einige Millimeter weit abziehen.
Was muß ich generell beachten? Muß im Nachhinein etwas neu eingestellt werden? Ich würde das gern vermeiden und auch das Kupplungsseil eingehakt lassen.

Vielen Dank!
Marc


Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 17:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das Kupplungsseil sollte auf jeden Fall raus und Du MUßT die Mutter, die die Kupplung hält, auch lösen. Die Kupplung nacher wieder einstellen ist nicht schwer, aber Du MUßT auf jeden Fall die Kickstartefeder wieder richtig vorspannen. Ich mache das immer, indem ich die Kickstarterwelle am Schraubstock (mitAlu-Schutzbacken!!) einspanne und den Deckel drehe, bis der Keilbolzen passt :ja:

Siehe auch dieser Fred: viewtopic.php?f=4&t=49118

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo Marc
Wenn du alle Schrauben raus hast ,mußt du noch die große Mutter auf der Kurbelwelle entfernen (22 Schlüsselweite). Den Kupplungszug muß man ebenfalls aushängen. Mit leichten Gummihammerschlägen geht dann der Kupplungsdeckel ab. Es geht alles mit normalem Werkzeug. Die Kupplung muß nachher natürlich wieder eingestellt werden. Es wäre gut wenn du eine Reparaturanleitung zur Hand hättest.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit,

kannst dich ja auch mal in meine Signatur einlesen - ist zwar bis zum Wedi wechseln beschrieben aber Tricks zur Deckeldemontage auch. Wichtig auch vor allem die Blockade des Kolben zum lösen und festziehen der dicken Mutter,

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 17:53 
Offline

Registriert: 21. Juli 2011 14:06
Beiträge: 24
Themen: 4
seit bedankt für die vielen guten hinweise.
:oops:


Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Bj 68, derdickemusikant, Google Adsense [Bot] und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de