Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 17:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. August 2011 18:17 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2010 21:20
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 8
Alter: 54
Hallo und Hilfe,

bin bis gestern Nachmittag noch gefahren und heute früh wollte ich zum all- Sontäglichen Olditreffen an der Talsperre Pöhl und es ging nichts mehr.
Bin dann mit der RT gefahren, und seit Mittag veruche ich die Ets zu starten ->ohne Erfolg.
Vielleicht hat eine ne geniale Idee ?
- Zündfunke-ja
- Batt.strom - ja
-Sprit- ja
- Kerze nach mehreren Versuchen (10x ) nass
- mit Schock und auch ohne -> es geht nicht


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 59, MZ ETS 250 / Baujahr 71, DKW NZ 250 Baujahr 38,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Kontrolliere doch mal das Choketönnchen im Vergaser. eventuell ist es verklemmt oder der Gummi ist aufgequollen und dichtet nicht mehr ab/klemmt in der Führung.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 18:23 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2010 21:20
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 8
Alter: 54
Danke für den Tipp, ich habe den Vergaser von ca. 5 Monaten überholt. Dabei auch den Gummi gewechselt und eine etwas stärkere Feder eingesezt damt der Startvergaser richtig abdichtet. Aber ich schau nochmal nach.
MfG


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 59, MZ ETS 250 / Baujahr 71, DKW NZ 250 Baujahr 38,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 18:30 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
neue Kerze .....Wenn Kerzenstecker mit Blech ummantelt ist ..abmachen oder nur Probehalben ohne probieren.....vorher Zylinder ohne Kerze paarmal durchtreten zwecks Entlüftung..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 18:56 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2010 21:20
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 8
Alter: 54
Blech vom Kerzenstecker abmachen ? Hab ich ja noch nie gehört, für was soll das gut sein ?


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 59, MZ ETS 250 / Baujahr 71, DKW NZ 250 Baujahr 38,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
manchmal gibts kriechstrom....bei uns wars letztes mal das zündkabel,bau mal das von der rt drann,samt kerzenstecker... :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 19:07 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2010 21:20
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 8
Alter: 54
von der RT das Zündkabel ist leider um Meilen zu kurz .
eigentlich habe ich an der ETS Kabel und Stecker vor ca. 5 Monaten gewechselt und danach lief sie ja.


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 59, MZ ETS 250 / Baujahr 71, DKW NZ 250 Baujahr 38,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 19:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hatte vor kurzen ein ähnliches Problem bei einem artfremden Mopped. Die Kerze funkte aber der Funke war zu schwach in der Kompression. Eine neuer Zündspuhle hat geholfen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 19:39 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2010 21:20
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 8
Alter: 54
Das ist ja ein Ding: ich habe vor kurzem die alte Zündspule (russische) gegen eine neue getauscht -> und es ging nichts mehr.
Mit der alten gings dann wieder.
Ist doch eigenartig, oder.


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 59, MZ ETS 250 / Baujahr 71, DKW NZ 250 Baujahr 38,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mz-jan hat geschrieben:
von der RT das Zündkabel ist leider um Meilen zu kurz .
eigentlich habe ich an der ETS Kabel und Stecker vor ca. 5 Monaten gewechselt und danach lief sie ja.


Ok, jetzt ist 5 Monate später und sie läuft nicht. Planvolles Vorgehen heißt von der Kerze weg Richtung Lima arbeiten. Das erste ist dann also Zündkabel zu wechseln... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Wenn ich nichts überlesen habe wurde die Kerze noch nicht gewechselt?! Das sollte als erstes geschehen - auch wenn sie außerhalb des Brennraums gut zündet. (habe diese Erfahrung selber schon gemacht)

PS: Wo bleibt eigentlich Lohrchen, der den falschen Dativ im Threadtitel bemängelt? :runningdog:

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 20:13 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
mz-jan hat geschrieben:
Das ist ja ein Ding: ich habe vor kurzem die alte Zündspule (russische) gegen eine neue getauscht -> und es ging nichts mehr.
Mit der alten gings dann wieder.
Ist doch eigenartig, oder.

Eine Russenzündspule in meiner ETS hat mir die Anfahrt zum Markentreffen nach Montabaur letztes Jahr versaut. Hab das Ding in ganz kleinen Stücken entsorgt. Vielen Dank nochmal an Einreiher, der mich und meine Waidwunde ETS wieder heimgeholt hat.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 20:26 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2010 21:20
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 8
Alter: 54
Ja helfen ist in dem "Sport" erste Pflicht.
Aber warum läufts bei mir (wenns Läuft) mit der Russenspule und mi einer neuen nicht ?
Wenns mal gefunkt hat dann wars ne Fehlzünung.


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 59, MZ ETS 250 / Baujahr 71, DKW NZ 250 Baujahr 38,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 20:29 
Wie Nils schon geschrieben hat, versuche bitte eine neue Zündkerze, bevor du was anderes probierst. Ein Zündfunke mag zwar außerhalb funkten, was aber nicht bedeutet, dass er unter Druck auch zündet. Sollte es bei einer neuen immer noch nicht funktionieren, schaue dir mal den Zündzeitpunkt an. Der kann sich auch verstellt haben. Wenn das nicht funktioniert und die Batterie auch heile ist, dann bleibt nur noch der Regler -> gehe ich nicht von aus, oder die Zündspule ist defekt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 20:36 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2010 21:20
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 8
Alter: 54
Ja der Zündzeitpunkt ist so ne Sache bei der ETS. Bei der RT kein Problem : Messuhr in den Zylinder und schon ist der OT gefunden. Aber leider nicht bei der ETS mit ihrer schrägen Kerze. Letztes mal hat Kollege die Zündung eingestellt, mit einer
Lehre für diese Motoren. Leider bekommt man dieses Werkzeug nicht mehr - oder ?


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 59, MZ ETS 250 / Baujahr 71, DKW NZ 250 Baujahr 38,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 20:58 
Ich hab leider nur eine ts wo man von oben direkt mit messschieber messen kann. aber du kannst ja mit winkelsätzen dir das. ausrechnen. aber wie schon gesagt, probier erstmal bitte eine neue zündkerze, wenn es nämlich an der liegt wäre die zeit zu schade


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
mit der gradscheibe geht die zündeinstellung noch genauer noch genauer :ja: das werkzeug liegt in der vitrine :oops: viel zu schade(und teuer)zum arbeiten


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, Phlp_b, Spass77, TunaT und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de