Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 7. August 2011 22:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
also ich hatte neulig so eine fixe idee. ich wurde gerne ein sologespann bauen mit dem man relativ zügig um die ecken kommt.ich schreib hier mal meine ideen und vorstellungen hin um zu sehen ob ich irgendwas wichtiges vergessen habe.

Basis : TS 250/1 Rahmen mit TS Rumpf und ETZ-Zylinder (machbar?)
Fahrwerk : ES 250 Vorderradschwinge mit 3.0x15, ETZ Hinterradschwinge mit 3.0x15, Beiwagenrrad auch 3.0
Aufbauten : ES Kotflügel v, TS Kotflügel hinten, ES 250 Tank/Lampe, Eigenbau Heck/Sitzbank

Probleme : Scheibenbremse in 15° Vorderrad, oberere Beiwagenanschluss stört bei Rückverlegten Rasten, Krümmer liegt an Schwinge vorn an ?

wäre schön mal zu hören wie sinnvoll die kombinationen wären und wie ich die oben erwähnten probleme lösen kann.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 8. August 2011 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
TS-Rahmen und ES-Schwinge geht zusammen leider nicht, bzw. wär nur mit großem Aufwand zu lösen (Lenkkopf komplett anders). Lieber gleich den ES-Rahmen nehmen.
ETZ-Zylinder geht auf TS-Rumpf ebenfalls nicht.
Zur Scheibenbremse: Nicht so einfach im Gespann, weil sich die Schwinge stark verwindet und damit die Beläge abheben lässt. Eine Verstärkung der Schwinge geht, ist aber aufwändig.
15-Zoll-Rad wird nicht in den ES-Koti vorn passen (Federbeine).


MfG;
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 8. August 2011 13:28 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
den lenkkopf werde ich natürlich entsprechend anpassen an die ES Schwinge und eine 3.0x15 sollte rechnerisch auch vorne reinpassen.Zur Änderung sind ja nur einfache Blechkenntnise erforderlich die Ich mitbringe.Ich wollte bewusst nicht den ES Rahmen nehmen weil immer behauptet wird das er Schwach istm besonders im Beiwagenbetrieb.
Was stört bei der Montage eines ETZ Zylinders auf einen TS Rumpf ? Bohrbild der Stehbolzen oder Planfläche am Rumpf total anders ?
Ich glaube das grösste Problem ist der obere Seitenwagenanschluss, wenn ich das nicht in Griff bekomme brauch ich ga rnicht erst anfangen ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 8. August 2011 13:55 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Frage:

Warum das Hinterrad so schmal (3") und warum das Vorderrad zu klein (15")?

Die TS/1-Rahmen hatten oben unter der Sitbank das Rohr für den SW-Anschluss...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 8. August 2011 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Ich glaube der obere gespannanschluss ist noch das geringste problem bei deinem umbau.

Schwinge passt nicht in TS Rahmen
scheibe in schwinge bauen ist sehr aufwändig
ETZ Zylinder auf TS Rumpf geht auch nicht(Welchen sinn hätte das überhaupt?)
Wieso alles 15" ?


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 8. August 2011 14:04 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die 15" rundum sicher, damit der schwerpunkt nach unten kommt.

damit es flotter ums eck geht, könnte man zur schwerpunktverlagerung auch noch den BW-verbreitern.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 8. August 2011 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
ETZChris hat geschrieben:
die 15" rundum sicher, damit der schwerpunkt nach unten kommt.

damit es flotter ums eck geht, könnte man zur schwerpunktverlagerung auch noch den BW-verbreitern.


da frage ich mich aber inwiefern da der aufwand zum nutzen steht und was der tüv dazu sagt. vorallem zu ner BW verbreiterung
Räder sollten machbar sein aber passt da überhaupt noch nen bremssattel rein? ist ja schon bei 16" recht eng und dann auch noch in ner schwinge.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 8. August 2011 14:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
das wird sicherlich nicht passen, da hast du recht.
das mit der SW-verbreiterung geht schon. man sollte vllt. über ein velorexfahrgestell nachdenken, was da einfacher umzubauen ist und auch für den leichtbau dank der federbeinabstützung besser dienlich sein könnte. der verzicht auf den torsionsstab sollte vernachlässigbar sein.
außerdem könnte man dann statt der mittleren oberen halterung das ganze über eine geänderte vier- oder fünfpunktaufnahme auch mit zurückverlegten rasten realisieren.

so meine theorie dazu ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 8. August 2011 15:35 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Scheibe an ES Schwinge geht (sucht mal im I-Net nach Trophy Spocht).
ETZ Zylinder auf TS-Rumpf geht nur mit umschweißen des Motors und neu fräsen des Bohrbiledes, da sich diese unterscheidet.
(Zudem hat die TS 8ter Stehbolzen und die ETZ 10ner)
Allerdings kann man dann auch einen ETZ Motor nehmen.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 8. August 2011 17:22 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
ohh, da gibts ja ne menge meinungen zu.

15" rundrum sollten sein um den schwerpunkt gering zu halten.(wie gesagt- für hobbyrennen, nicht für ausflug mit mutti)
ETZ Schwinge krieg ich hinten ohne Probleme rein.(schweissen/drehen/biegen/fräsen- egal, wird dann eben gemacht)
den Velorexseitenwagen schau ich mir mal an ob der besser geeignet ist.
wenn das Bohrbild so unterschiedlich ist wird das wohl zum problem. alleine der unterschied 8mm auf 10mm stehbolzen wäre ja nicht so wild gewesen.Ich wollte den ETZ Zylinder nehmen habe mich jetzt aber dafür entschieden einen kompletten Motor der ETZ zu verbauen. weil : 5gang,gängige teile,elastische aufhängung und die wuchtige kantige optik passen gut zu dem kastenaufbau des eisenschweins.
wenn eine scheibe vorn zum verkanten neigt würde ich wohl 2 bremsscheiben nehmen und mit adapterringen auf die erforderliche breite bringen um an der 15" Felge vorbei zu kommen.mus ja nicht mz bremsanlage sein.(hat die kilomz doppelscheibe ? :) )

nochmal zum seitenwagenanschluss: das problem wäre dabei das ich mit rückverlegten rasten an einem superelastikrahmen genau da mein knie hätte wo der obere anschluss sitzt.



die frage nach dem ganzen aufwand lässt sich einfach erklären: der sinn und das ziel dabei besteht fast mehr darin etwas zu bauen und sich einen kopf machen zu müssen als das eigentliche fahren danach :)


ich denke ihr versteht was ich meine ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Zuletzt geändert von Moench am 8. August 2011 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 8. August 2011 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
pionierbw hat geschrieben:
Scheibe an ES Schwinge geht (sucht mal im I-Net nach Trophy Spocht).

Da ich bei der Aktion mit involviert war, kann ich dazu sagen (wie schon oben geschrieben), dass das nur bei einer Solo sinnvoll funktioniert, beim Gespann verwindet sich die Schwinge zu stark. Für Gespanne gab es aber auch schon Scheibenbrems-Umbauten, dort wird der Gegenhalter aber nicht an der Schwinge verschweißt, sondern direkt vorn an der Achse verschraubt (sieht aber IMHO bescheiden aus), das hat den Vorteil, dass eine Verwindung der Schwinge sich weniger stark auswirkt.
Das "Verkanten", wie du es beschreibst, meine ich garnicht, sondern das Verwinden bei normaler (ungebremster) Kurvenfahrt. Während des Bremsens ist es nämlich fast egal, ob sich da noch was verwindet, aber nicht, wenn du nach der Kurve erstmal 2mal pumpen musst, um die Beläge wieder anzulegen...

MfG;
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 10. August 2011 14:22 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
habe gestern mal ne ES Schwinge in nen TS Rahmen gesteckt, gefiel mir ganz gut aber der Platz wird wohl nicht für den Einbau eines Motors reichen :). Zwischen Schwinge v und Motorschuh sind grade mal 30cm platzt. wenn ich da noch nen Krümmer ranbau ist nix mehr mit Lenker einschlagen.

ist der TS RAhmen so viel kürzer als der einer ES ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 10. August 2011 14:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wenn du eine Doppelscheibe verbauen willst, schau mal nach einer Guzzi Nabe oder einer von Benelli/Morini.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 10. August 2011 16:17 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
warum keine von der etz ? ich dreh auf der gegenüberliegenden seite der eigentlichen scheibenbefestigung einfach ne planfläche ran und papp die 2te scheibe mit den schrauben der ersten zusammen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 10. August 2011 16:27 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Moench hat geschrieben:
ich wurde gerne ein sologespann bauen

Hm, ich kenne Solomotorräder und Gespanne.
Aber ein Sologespann, wie muß ich mir das vorstellen? :shock:

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 10. August 2011 16:55 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
:) das ding hätte 3 räder wovon sich 2 in einer linie befinden und die maximale anzahl von fahrenden (einschliesslich mitfahrenden) personen sollte 1 (in buchstaben °EINS°) nicht überschreiten.
wird der vorher genannte rahmen eingehalten kann man umgangsprachlich vone einem Solo-(abgeleitet von 1)Gespann(3 gummibereifte Aluringe) sprechen. :lol:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 10. August 2011 17:20 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Moench hat geschrieben:
:) das ding hätte 3 räder wovon sich 2 in einer linie befinden und die maximale anzahl von fahrenden (einschliesslich mitfahrenden) personen sollte 1 (in buchstaben °EINS°) nicht überschreiten.

Das gibts schon, heißt Tula. :P

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 10. August 2011 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Moench hat geschrieben:
warum keine von der etz ? ich dreh auf der gegenüberliegenden seite der eigentlichen scheibenbefestigung einfach ne planfläche ran und papp die 2te scheibe mit den schrauben der ersten zusammen.


Abgesehen vom unendlichen Gewicht (ungefederte Massen!) bringt das bzgl. Schwingenverwindung rein garnix, siehe mein obiger Post (liest das eigentlich keiner? :roll: )...
Und warum sind immer alle so heiß auf Doppelscheiben?

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 10. August 2011 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Richy hat geschrieben:
Und warum sind immer alle so heiß auf Doppelscheiben?



Na weil es schnell aussieht :roll: :wink: , genauso wie diese unnütz hochgebogenen Rahmenhecks der Streetfighter, total unnütz was das Fahren angeht... :roll:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 10. August 2011 19:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
So dolle ist die ES Schwinge konstruktiv nicht, das ich deshalb rahmentechnisch solchen Aufwand betreiben müsste. Zumahl das Ergebnis strittig sein dürfte. Wenn schon Alternativen, dann Motek oder Schwabel. Bei allem Anderen spielt der Tüv sicher nicht mit......

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 10. August 2011 21:39 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
die schwabel fällt für mich schonmal total aus dem rennen, und die motek will ich mir einfach nicht leisten. (1/3 vom kaufpreis eines restaurierten gespanns für die vordere radführung ist nen witz)
deswegen hatte ich an die es-schwinge gedacht.

habe mittlerweile aber etwas umdisponiert was die verwendeten baugruppen angeht.(fast alle ideen die ich hatte sind nicht machbar ^^)
also derzeitiger plan ist :

ES/2 Rahmen, ETZ-Motor, 3.5x15 rundrum, und für vorne ne duplex(falls ich mal nen schnapper machen sollte) so als grobge vorgaben.

werde die es schwinge wohl verstärken.

offene fragen weiterhin :
TS Rahmenhauptrohr länger als ES ?
oberere Beiwagenanschluss stört bei Rückverlegten Rasten -> anderen anschluss anschweissen ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 10. August 2011 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Felgen 3,5x15 auftreiben wird wohl nicht so einfach auf die ne Autopelle passt
Oder willst du normale Motorradreifen Fahren?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 10. August 2011 22:04 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
Der Bruder hat geschrieben:
Felgen 3,5x15 auftreiben wird wohl nicht so einfach auf die ne Autopelle passt
Oder willst du normale Motorradreifen Fahren?



ich wollte schon autoreifen fahren. 2 felgen habe ich bereits, aber was ist daran schwierig ? habe ich etwas übersehen ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 11. August 2011 06:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Moench hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Felgen 3,5x15 auftreiben wird wohl nicht so einfach auf die ne Autopelle passt
Oder willst du normale Motorradreifen Fahren?



ich wollte schon autoreifen fahren. 2 felgen habe ich bereits, aber was ist daran schwierig ? habe ich etwas übersehen ?


WAS hast du für Felgen, Motorradfelgen, oder speziele Felgen für Autoreifen?

Achja, weil es gerade so schön ist, der ETZ Motor past nicht in die ES, nagut, passen tut er schon, nur der Krümmer past nicht. Wenn dann muß der Rahmen geändert werden...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 11. August 2011 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Moench hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Felgen 3,5x15 auftreiben wird wohl nicht so einfach auf die ne Autopelle passt
Oder willst du normale Motorradreifen Fahren?



ich wollte schon autoreifen fahren. 2 felgen habe ich bereits, aber was ist daran schwierig ? habe ich etwas übersehen ?

Ja hast du vieleicht
Auf Japanerfelgen,passt kein Autoreifen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 11. August 2011 14:00 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
Maddin1 hat geschrieben:
WAS hast du für Felgen, Motorradfelgen, oder speziele Felgen für Autoreifen?

Achja, weil es gerade so schön ist, der ETZ Motor past nicht in die ES, nagut, passen tut er schon, nur der Krümmer past nicht. Wenn dann muß der Rahmen geändert werden...


ich habe 2 Akront Motorradfelgen in der grösse. 3.5x15x36speichen. eine dritte davon habe ich im etz gespann hinten drin, mit smart vorderreifen, aber die felge ist 4.25 breit.

ich habe jemanden in meiner nähe der bereits mehrere etz zylinder umgeschweisst hat indem er den geraden auspuffausgang seitlich verlegt. danach passt der krümmer am rahmenunterzug vorbei- hat er gesagt... :)

-- Hinzugefügt: 11. August 2011 20:46 --

Bild
Bild

das war der versuch das ganze mal im groben zu überblicken, aber wie bereits festgestellt wurde, bei ES-Schwinge in TS-Rahmen passt kein (ETZ) Motor mehr ein.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 12. August 2011 14:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
so wie das jetzt aussieht passt da niemls der Motorrein ohne das der Krümmer evtl. sogar schon das Gehäuse im Weg ist.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projektplanung nächstes Gespann
BeitragVerfasst: 12. August 2011 14:15 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
SaalPetre hat geschrieben:
so wie das jetzt aussieht passt da niemls der Motorrein ohne das der Krümmer evtl. sogar schon das Gehäuse im Weg ist.


richtig, das habe ich auch erkannt. deswegen hatte ich unter dem pst mit den bildern folgenden text geschrieben, den du wohl übersehen hast.

Moench hat geschrieben:
das war der versuch das ganze mal im groben zu überblicken, aber wie bereits festgestellt wurde, bei ES-Schwinge in TS-Rahmen passt kein (ETZ) Motor mehr ein.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MichiGanzgelassen und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de