Bin am Sonntag mit der Frau im Gespann Essen gefahren und beim Abbiegen auf den Restaurant-Parkplatz geht die Kiste aus. Ich konnte in 1 Minute feststellen, dass die Plus-Sicherung geflogen war. Hatte erstmal den vorderen Blinker des Seitenwagens im Verdacht, da ich vor ca. 1 Monat die Haube lackiert habe und das alles auseinander war.
Ich hatte noch eine Ersatzsicherung dabei und habe auf dem Rückweg nicht mehr geblinkt.
Zu Hause habe ich das Problem untersucht aber es war erstmal nichts zu finden und die Sicherung fliegt auch nicht raus. Beim Abnehmen der Blinkerkappe war allerdings etwas Feuchtigkeit da. Die muss noch vom letzten Regen stammen, ich bin aber danach bestimmt 200km ohne Regen gefahren, bis die Sicherung geflogen ist.
Ich habe auf KFZ-Sicherungen umgebaut und da ich nichts anderes hatte sind 15 Ampere Sicherungen drin. Original gehören 16er rein. Nun mache ich mal folgende Rechnung auf:
Scheinwerfer: 50 Watt
Standlicht: 5 Watt
Rücklicht: 5 Watt
Beleuchtung SW: 2x5 = 10 Watt
Bremslichter: 2x21 = 42 Watt
Blinker: 2x21 = 42 Watt
Zündung (MZB nur Zündung f. ETZ): 20 Watt?
Nachtrag: Instrumentenbeleuchtung fehlt noch: 4x2=8Watt
Summe: 182 Watt
182/12 = 15,17 Ampere
Das war ja nur die Nennleistung bei 12 Volt.
Daraus ergibt sich ein Gesamtwiderstand von: 12 Volt /15,17 Ampere = 0,791 Ohm
Die reale Bordspannung liegt ja eher bei 13 Volt, was beim Widerstand des Netzes einen Strom von: 13 Volt / 0,791 Ohm = 16,43 Ampere ergibt.
Alles in allem grenzwertig. Ich kenne mich mit dem Ansprechverhalten von Sicherungen nicht wirklich aus und die 15 Ampere Sicherung ist in einigen Tausend Kilometern noch nie geflogen.
Wäre es aber denkbar, dass beim Abbiegen (Scheinwerfer an, Bremsen und Blinken) nach einer gewissen Zeit die 15 Ampere Sicherung kommt oder kann man das ausschließen?
Ich werde unabhängig davon 20 und 5 Ampere Sicherungen besorgen. Blinkgeber und LIMA bekommen dann 5 Ampere und +/- 20. Mich interessiert aber, ob ich da einen fiesen Fehler im Netz habe oder vermutlich nur die 15 Ampere Sicherung ordnungsgemäß ausgelöst hat.